Yaris Hybrid

Toyota

Hallo liebe Toyotafahrer,
nun kann man ihn - den neuen Yaris - endlich kaufen. Ich war bei der offiziellen Vorstellung am 15.10. bei meinem freundlichen Toyota Händler und finde den neuen Yaris eigentlich ganz gelungen. Jedoch werde ich auf den Yaris Hybrid warten. Nun meine Frage: Kennt jemand von euch schon genauere Details zum Yaris HSD ? Systemleistung, Ausstattung oder Preise ? Ich wäre euch sehr dankbar für erste "inoffizielle" Angaben.
MfG cover

Beste Antwort im Thema

Der Yaris HSD kommt im Juni 2012 mit einem 1.5 Liter Motor (74 PS) und E-Motor (61 PS). Die Systemleistung beträgt 100 PS. Rein elektrisch fahren kann er maximal ca. 2 km und es ist kein Plug-in, kann also nicht an der Steckdose aufgeladen werden. Der Verbrauch soll bei 3 Litern liegen. Kosten wird er ungefähr 18.000-18.500 €. 😉 Diese Daten liegen den Toyota-Händlern bereits seit Juni vor. Der HSD stand nämlich schon in der händlerinternen Liste, als ich meinen Yaris im Juni bestellt hab.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von silkeline


Wie sieht es denn mit Rabatten in Rheinland-Pfalz aus? Hat schon jemand einen Yaris Hybrid gekauft? Danke für Informationen.

Warst Du schon mal bei der Autowelt in Kaiserslautern?Da geht schon was!

Aber ich kann nicht verstehen,wie man ein Auto Bestellen-Kaufen kann,
ohne jemals eine Probefahrt gemacht zu haben!

Es geht hier um große Geldbeträge.Dazu ist der Yaris-Hybrid eine Neuentwicklung!

Es gab sogar Prius2 Fahrer die blind einen Pris3 bestellt hatten,und danach
haben sie sich über diverse Sachen am Prius3 beschwert!

Ist nur meine Meinung!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von PMKalle


Jetzt ist es raus!

Er wird im Schnitt 2,5 Liter verbrauchen (!) : http://www.greenmotorsblog.de/.../

...und wohl um die 18.000 Euro kosten.

Damit kann VW einpacken. Der VW Polo Bluemotion 87g kostet 16.900 und verbraucht 3,3 Liter Diesel. Vorteil beim Yaris ist vor allem ein Automatikgetriebe, das bei VW einen hohen Aufpreis kostet.

Ich freu mich total auf den Yaris HSD, echt ein klasse Wagen überhaupt, um Längen besser als VW Polo und Kia Rio und jetzt auch noch als Hybrid mit Automatikgetriebe. Für Pendler, die oft im stop-and-go unterwegs sind, ein perfektes Auto.

Endlich mal ein Automatik-Fan 🙂

Ich bin auch ein Automatik-Fan. :-)

Ich habe den Exe mit Automatik!Geil!

Ähnliche Themen

Subjektiv habe ich noch ein wenig Bauchweh bzgl. des CVT beim normalen Benziner. Deshalb tendiere ich zu dem Hybrid. Das scheint mir die beste Automatiklösung zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Subjektiv habe ich noch ein wenig Bauchweh bzgl. des CVT beim normalen Benziner. Deshalb tendiere ich zu dem Hybrid. Das scheint mir die beste Automatiklösung zu sein.

Warum Bauchweh?

habe den Prius2 gehabt,jetzt den Yaris mit Automatik.Der Prius hatte ein Planetengetriebe,dass ohne Probleme

funktioniert hat.Das Yaris Automatik-Getriebe ist genauso zuverlässig.

Was beide gleicht ist das sogenannte Jaulen beim Beschleunigen.Da ist keines besser!

Aber bei beiden gilt,geht man nach dem Beschleunigen kurz vom Gas und gibt man dann nur so viel Gas um seine Geschwindigkeit zu halten,jaulen sie nicht mehr.Bei Dauervollgas sind beide Nervig laut!

mfg

Hallo,

@hawk5: Ich denke darum tendiert er auch zum Hybrid (Planetengetriebe wie im Prius). Beim CVT des normalen Benziners (nicht Hybriden) habe ich genau so Bauchweh. Honda hat mit dem CVT auch viel Schwierigkeiten, häufig verbunden mit teuren Reparaturen und hohen Wartungskosten (regelmässige Getriebeölwechsel, ich glaube in 15.000km Intervallen, sollen verhindern das sich Feuchtigkeit im Gliederband festsetzt und zu Ruckeln führt). Am Roller meiner Frau machte auch das CVT nach knapp 10.000 km schon Probleme, welche nach etlichen Reparaturversuchen nicht gänzlich zu beseitigen waren. Nun ist so ein CVT am Roller aber auch nicht ganz gleich dem CVT im Auto. Aber es macht halt schon nachdenklich.

Ich bin aber auch schon gespannt auf eine Probefahrt, bin völlig unentschieden zwischen Auris und Yaris. Der Auris gefiel mir bei der Probefahrt richtig gut, er bietet viel Platz und sehr guten Komfort. Der Motor ist ausreichend gut gedämmt, so das mir das hochdrehen beim Beschleunigen und an Steigungen nicht so nervig auffiel wie z.B. im Honda Jazz Hybrid, der sich deshalb schnell disqualifizierte, obwohl er sich sonst sehr schön fahren ließ und wesentlich handlicher ist als der Auris. Ähnliches erhoffe ich mir vom Yaris, nur mit besserer Geräuschdämmung als im Jazz, ähnlich gut wie im Auris. Da wir momentan nur einen Citroen C2 fahren sollte auch dieser eine wesentliche verbesserung der Platzverhältnisse bieten. Allerdings glaube ich das der zerklüftete Auris Kofferraum, wenn dieser mit der Abdeckung begradigt wurde, für unsere Ansprüche besser nutzbar ist, da er mehr Tiefe hat, was bedeutet es gibt mehr Stellfläche. Der Kofferraum wird zu 99% für den Wocheneinkauf genutzt, es sollte also idealerweise eine Klappbox und zwei - drei Sixpacks Wasser hinein passen ohne die Rückbank umzuklappen (das geht mir beim C2 auf den Keks). Naja, bis Mitte Juni ist ja nicht mehr soo lange. Dann wird wohl eine Entscheidung zu treffen sein. Schlimmstenfalls gibt dann der Preis den Ausschlag, nagel neue Auris HSD Life sind ja schon für 19.000€ zu haben. Wenn der Yaris da nicht deutlich drunter liegt (man muß da ja eigentlich die Club Ausstattung vergleichen, dem Life fehlt ja hinten die elektrischen Fensterheber, Alufelgen und der Startknopf), dann ist der auch recht schnell aus dem Rennen. Obwohl mir die Optik mit den TFL im Hauptscheinwerfer recht gut gefällt und ca. 300kg weniger Gewicht auch einen wesentlich geringeren realen Verbrauch erwarten lassen. Aber Optik und Verbrauch ist für mich nicht alles, auch der Komfort (Innengeräusch und Dämpfungsvermögen des Fahrwerks) muß stimmen. Hab lange genug eine laute Rappelskiste gefahren (bei 100km/h 3000u/min, jenseits von 120 km/h ist keine vernünftige Unterhltung mehr möglich und man spürt jedes Sandkorn auf der Strasse).

Gruß Jörg

Hallo Jörg,
als Toyota setzt das CVT schon jahrelang in Japan ein.Und das ohne Probleme!
Es war an der Zeit,dieses jetzt auch in Europa anzubieten.Das MMT war ja der letzte Dreck!

Auch ist das CVT schon im Verso und IQ drin.
Der Ölwechsel ist bei 60.000 angesagt!

Also traut Toyota dem Getriebe mehr zu als Honda mit seinem.

Auch hat man ja heute meistens 3+2 Jahre Garantie.Also wo solls da ein Problem geben?

Gruß Richard

Zitat:

Original geschrieben von hawk5



Auch hat man ja heute meistens 3+2 Jahre Garantie.Also wo solls da ein Problem geben?

Es soll ja auch Leute geben, die ihr Auto länger als 5 Jahre fahren wollen/müssen... wenn ich nach 5 Jahren und einem Tag 4500 EUR für ein neues Getriebe investieren muss, dann hätte ich damit durchaus ein Problem...

Gruß, Micha

Grundsätzlich sollte auch ein CVT-Getriebe bei guter Behandlung 200.000 km oder mehr halten. Am problemlosesten sind aber nach wie vor Schaltgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von micha1509



Zitat:

Original geschrieben von hawk5



Auch hat man ja heute meistens 3+2 Jahre Garantie.Also wo solls da ein Problem geben?
Es soll ja auch Leute geben, die ihr Auto länger als 5 Jahre fahren wollen/müssen... wenn ich nach 5 Jahren und einem Tag 4500 EUR für ein neues Getriebe investieren muss, dann hätte ich damit durchaus ein Problem...

Gruß, Micha

Wenn Du das so siehst,darfst Du dir gar kein Auto kaufen!Es kann einfach ALLES kaputt gehen am Auto!

Schwachstellen treten meistens in den ersten 2 Jahren auf.Wie gesagt,dass Getriebe wird schon seit Jahren in Japan verbaut und
es gibt keine Probleme damit. Toyota kann sich auch keine großen Ausreißer erlauben!Das Image ist schon angekratzt!

Auch sollte man sein Auto erst "Heizen" ,wenn das Wasser und Öl Warm ist.Das gilt besonders für Automatikgetriebe.
Deshalb möchte ich keinen Gebrauchten kaufen!

Gruß Richard

Zitat:

Original geschrieben von hawk5


Wenn Du das so siehst,darfst Du dir gar kein Auto kaufen!Es kann einfach ALLES kaputt gehen am Auto!

Unbestritten - aber nicht alles kostet so viel Geld, oder? Ich meine sogar zu wissen, dass nur noch ein Austauschmotor den Preis eines Tausch-Getriebes übersteigt...

Zitat:

Original geschrieben von hawk5


Schwachstellen treten meistens in den ersten 2 Jahren auf.

Eigentlich eigenartig, dass die Hersteller die Lebensdauer der Komponenten so knapp kalkuliert haben, dass sie alles innerhalb der Garantiezeit auf ihre Kosten ersetzen müssen...

Zitat:

Original geschrieben von hawk5


Wie gesagt,dass Getriebe wird schon seit Jahren in Japan verbaut und
es gibt keine Probleme damit.

Du hast einen guten Draht nach Japan? Ich für meinen Teil wüsste nicht, welche Probleme die Modelle für den bzw. auf dem japanischen Markt haben.

Zitat:

Original geschrieben von hawk5


Auch sollte man sein Auto erst "Heizen" ,wenn das Wasser und Öl Warm ist.Das gilt besonders für Automatikgetriebe.

Woher weißt Du, wann die Motor-Öltemperatur im erträglichen Bereich liegt? Geschweige denn die Getriebe-Öltemperatur? Ich könnte sowas nicht auf Anhieb schätzen.

Gruß, Micha (der seine Erfahrungen mit dem CVT-Getriebe - allerdings im Honda - gemacht hat).

Ich würde nicht davon ausgehen, dass nach ein paar Jahren schon irgendwas teures kaputtgeht. Mittlerweile fahre ich den vierten Toyota in 11 Jahren und bisher waren nie irgendwelche technischen oder mechanischen Bauteile wirklich defekt. Es waren wenn eher Kleinigkeiten wie z.B. Verschleiß an den Sitzbezügen, rubbelnde Bremsen oder ne lockere Heckschürze. Größere Probleme hatte ich mit den Autos von Toyota bis Heute zum Glück noch nie. Es kann natürlich immer mal irgendwas eintreten. Aber die Wahrscheinlichkeit größerer Defekte schon nach 4 oder 5 Jahren ist bei Toyota doch sehr gering.

Naja, sicher kann am Auto alles kaputt gehen, aber man versucht das Risiko halt so gut wie möglich einzugrenzen. Wenn man weiß, daß eine Technik Problem behaftet ist, dann läßt man halt die Finger davon, wenn es eine Alternative gibt. Wenn man weiß ein bestimmtes Modell leidet sehr schnell unter Rost, dann kauft man etwas anderes. Warum soll man sich das antun. Wenn das CVT von Toyota tatsächlich so unproblematisch ist, würde es mich für Toyota und für alle Toyota CVT Fahrer freuen. Trotzdem tendiere ich persönlich mehr zum HSD.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von micha1509



Zitat:

Original geschrieben von hawk5


Wenn Du das so siehst,darfst Du dir gar kein Auto kaufen!Es kann einfach ALLES kaputt gehen am Auto!
Unbestritten - aber nicht alles kostet so viel Geld, oder? Ich meine sogar zu wissen, dass nur noch ein Austauschmotor den Preis eines Tausch-Getriebes übersteigt...

Zitat:

Original geschrieben von micha1509



Zitat:

Original geschrieben von hawk5


Schwachstellen treten meistens in den ersten 2 Jahren auf.
Eigentlich eigenartig, dass die Hersteller die Lebensdauer der Komponenten so knapp kalkuliert haben, dass sie alles innerhalb der Garantiezeit auf ihre Kosten ersetzen müssen...

Zitat:

Original geschrieben von micha1509



Zitat:

Original geschrieben von hawk5


Wie gesagt,dass Getriebe wird schon seit Jahren in Japan verbaut und
es gibt keine Probleme damit.
Du hast einen guten Draht nach Japan? Ich für meinen Teil wüsste nicht, welche Probleme die Modelle für den bzw. auf dem japanischen Markt haben.

Zitat:

Original geschrieben von micha1509



Zitat:

Original geschrieben von hawk5


Auch sollte man sein Auto erst "Heizen" ,wenn das Wasser und Öl Warm ist.Das gilt besonders für Automatikgetriebe.
Woher weißt Du, wann die Motor-Öltemperatur im erträglichen Bereich liegt? Geschweige denn die Getriebe-Öltemperatur? Ich könnte sowas nicht auf Anhieb schätzen.

Gruß, Micha (der seine Erfahrungen mit dem CVT-Getriebe - allerdings im Honda - gemacht hat).

Nur ganz kurz:
Bin Automechaniker und habe Freunde in Japan, japanische Freunde hier,und nicht zu vergessen einen Freund der
Meister bei Toyota ist.
So kann ich schon einiges gut Beurteilen,lasse Dir aber Deine Meinung.

;MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen