Yaris Hybrid - Anteil elektrisch gefahrener Strecke

Toyota Yaris XP21

Hey, was sind eure Erfahrungen, bei welcher Fahrweise/Fahrprofil man auf ca. welchen Anteil elektrisch gefahrener Strecke realistisch kommen kann?

Ich frage auch deshalb, da man bei der Toyota Versicherung abhängig davon bis zu 15% der Prämie am Jahresende rückerstattet bekommt.
Die vollen 15% würde man bei 50% Elektroanteil (von gefahrener Distanz, nicht Zeit!) erstattet bekommen. Es stellt sich mir die Frage wie schwierig dies zu erreichen ist, wenn ich zwar überwiegend gut vorausschauend fahre, aber großteils auf Landstraßen mit 80-100 km/h unterwegs bin..

Wäre dankbar für eure Erfahrungen dazu!!

LG

10 Antworten

Und wie möchtest du die paar Meter der Versicherung nachweisen?

Ist so kaum zu erreichen. So 35-45 % sind nach meinen Erfahrungen bei diesem Landstraßenanteil max drin und damit liegt man insgesamt sicher vor dem durchschnittlichen Plug-in-Hybrid. Aber erfüllt nicht die 50%

Zitat:

@Herne schrieb am 22. August 2024 um 22:35:20 Uhr:


Und wie möchtest du die paar Meter der Versicherung nachweisen?

der Nachweis erfolgt scheinbar automatisch, da irgendein Modul verbaut ist, das diese Info speichert und dann vermutlich bei der Inspektion ausgelesen wird.

Zitat:

@Reptolord schrieb am 22. August 2024 um 22:41:20 Uhr:


Ist so kaum zu erreichen. So 35-45 % sind nach meinen Erfahrungen bei diesem Landstraßenanteil max drin und damit liegt man insgesamt sicher vor dem durchschnittlichen Plug-in-Hybrid. Aber erfüllt nicht die 50%

vielen Dank für deine Nachricht!
Dachte mir schon.. so wirklich an 50% und darüber kommt man wohl nur bei sehr großem Stadtanteil..
Sobald mehr Land oder Autobahn dabei ist, müsste man schon gefährlich langsam fahren um an die 50% ranzukommen haha.

Also schade, diese Prämiengutschrift scheint eher ein ganz guter Marketing-Schmäh zu sein (außer für häufige Stadtfahrer)

Ähnliche Themen

Elektronanteil heißt normal nicht rein elektrisch. D. h. das ist in der Regel gar nicht so schwer zu erreichen, selbst bei höheren Geschwindigkeiten. Ich kann mich an die Auswertung meiner Probefahrt mit dem Auris von ein paar Jahren erinnern, da hatte ich irgendwas mit 40% Elektronanteil erreicht, obwohl ich kaum rein elektrisch gefahren bin und auf der Autobahn ordentlich reingetreten hatte.
Wende Dich doch mal direkt an ein Toyota-Autohaus und frage nach so einer Auswertung. Dann kannst Du selbst besser beurteilen, was da steht...

Normalerweise Pendel ich lange Autobahnstrecken. Da gelingt es mir nur ab und an, elektrisch zu fahren. Wenn ich nur durch die Stadt eiern würde, denke ich, ist das aber problemlos möglich.
Auf dem Bild unten war ich heute Morgen Brot kaufen und bin ganz normal gefahren

Screenshot-20240823-095441-mytoyota

Ich wohne im nördlichen NRW an der Grenze zu NL und Niedersachsen und fahre jeden Tag zur Arbeit in die Großstadt Münster, d. h. 30 Kilometer pro Strecke, nur Flachland und fast komplett Landstraße mit zwei Ortsdurchfahrten. Die letzten 5 Kilometer dann eben üblicher Großstadtverkehr mit Staus, Baustellen, Ampeln etc. - lt. Toyota-App sind 50 Prozent elektrisch unter diesen Bedingungen und bei meiner Fahrweise (vorausschauend und dem allgemein hohen Verkehrsaufkommen angepasst und natürlich unter Beachtung der Tempolimits und Vermeidung sinnfreier Überholaktionen) überhaupt kein Problem. Mein Verbrauch mit dem Yaris Cross liegt jetzt im Sommer bei 3,6 Liter/100 Kilometer (Bordcomputer-Anzeige).

Um die Frage hier zu beantworten: Wenn man sich darauf einlässt und entsprechend angepasst fährt sind meiner Erfahrung nach 50 Prozent elektrisch einfach zu erreichen.

Im Juni war ich eine Woche am Chiemsee. Vom nördlichen NRW ins schöne Bayern also ein ziemlicher Ritt. Hab gerade nochmal in der MyToyota App nachgesehen. Elektrischer Anteil bei max. Richtgeschwindigkeit und bei insgesamt ziemlich voller Autobahn lag bei ca. 30 Prozent was ich auch okay finde.

Insgesamt bin ich mit meinem Vollhybridfahrzeug sehr zufrieden und sowohl die Verbrauchswerte als auch das Fahren an sich ist exakt so wie ich es erwartet und mir vorgestellt habe. Kommt meiner Fahrweise sehr entgegen. Einen normalen Verbrenner würde ich nicht mehr nehmen, eher beim nächsten Mal sofort ein BEV.

Kleiner Tipp in Sachen Versicherungsrabatt: Ich fahre mit einem Fahrtentracker meiner Versicherung (HUK), die lobt im Gegensatz zu Toyota bei entsprechender Fahrweise statt 15 gleich 30 Prozent Rabatt aus. Hab ich voriges Jahr problemlos hinbekommen. Klar muss man dann wirklich defensiv und vorausschauend fahren aber die Straßen sind überall derart voll, warum sich da stressen? Ich rolle so mit, halte Abstand und gut ist... fällt mir mit jetzt mittlerweile 62 aber auch leichter als früher. Wie gesagt: Es geht auch mehr als 15 Prozent Rabatt. Einfach mal bei anderen Versicherungen recherchieren 😉.

Wie gesagt "elektrisch" heißt in dem Fall nicht "vollelektrisch". Auch bei hohen Geschwindigkeiten bedient sich das System aus dem Akku, fährt also "elektrisch unterstützt", somit nach Definition der Toyota App auch "elektrisch".

Mein Yaris kam bei ca. 900 km Fahrstrecke im Juli auf 51% im EV-Modus, im August bei bisher ca. 600 km Fahrstrecke auf 58% im EV-Modus. Ich fahre überwiegend im Stadtverkehr und auf Landstraßen, wenig Autobahn. Also Werte über 50% sind natürlich nicht garantiert, vor allem im Winter nicht mehr.

Moin,
bei mir ist es so ähnlich wie bei DPLounge. Ist keine Kunst, die 50% zu überschreiten. Je weniger Autobahnanteil, desto eher möglich, aber auch auf der Landstraße bringt es schon was, statt 100 km/h lieber max. 90 km/h zu fahren. Man muss dafür nicht gefährlich langsam fahren, nur vorausschauend halt. Aktueller Verbrauch meines Yaris Hybrid
EZ 09/2021 lt. Bordcomputer 3,3 l/100KM ohne Autobahn. Im Winter 0,5 mehr. Kaum Kurzstrecke.
Das mit dem Versicherungsrabatt habe ich bisher noch nicht gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen