Yaris Cross
Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...
http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv
https://www.carscoops.com/.../
http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183
Beste Antwort im Thema
390l laut der Pressemitteilungen.
977 Antworten
Was das System trotz der geringen Leistung der Motoren an der Hinterachsen schafft, kann man ab Minute 18 sehen. Dürfte das geländegängigste Fahrzeug seiner Klasse sein.
ob leistung gering oder nicht ist ja nicht der absolute punkt.
da drehen räder durch, statt kraft an die (anderen) räder zu leiten wo gripp ist.
oder wie erklärst du das ?
Das nennt sich Differential. Echte Geländewagen haben dafür Differentialsperren, mit Bremseingriffen können fehlende Sperren in Grenzen kaschiert werden, aber zum Geländewagen wird so ein Fahrzeug nie, auch nicht annähernd, soll es ja auch nicht sein. Ich finde die Performance im Gelände tatsächlich ziemlich beeindruckend für diese Fahrzeugklasse.
schrieb ich ja bereits
Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. Februar 2022 um 17:22:57 Uhr:
mit dem jeweils durchdrehenden rad an jeder achse geht wohl die überwiegende kraft "flöten".
sperren gibt es nicht.
und die elektronik/radabbremsung will es wohl auch nicht auf das/die anderen rädern umleiten.
bei der ersten M-Klasse-Generation kamen damit heißgelaufene Bremsen zum Vorschein.
sicherlich erwarte ich da keine G-Qualitäten. Aber "ziemlich beeindruckend" käme mir da nicht in den sinn.
Ähnliche Themen
Dieser Slovensko-Michal Karpat als 4WD-Newbie hat bei den entsprechenden Situationen schlichtweg vergessen, den >elektronischen Schleuderschutz< auszuschalten. Auch ESP genannt, ganz neu...
Verstünde er seine eigene Sprache, wüsste er, dass zapnuté eingeschaltet u. vypnuté ausgeschaltet hieße.
Daher kommt der Dödel bei 18:30 nicht weiter - und kann noch so deppert am Drehregler rumfummeln.
In dem Moment, in dem man bei Schneespaß-Drifts u. unbefestigter Offroad-Furche mit dem Rentner-Mode unterwegs ist, kann man direkt aussteigen und zu Fuß weitergehn - und das Steuer einer 17-jährigen Fachkraft überlassen, die die Anleitung gelesen hat, falls keine 4WD-Allgemeinkunde vorhanden...
Dann wäre die mystische orangene ESP-Lampe an. Wie bei 4:20. Und selbst da sieht man nicht, ob es beim Losfahren nicht doch schon wieder ausgeschaltet wurde, denn gleich bei 4:40 hats der Trottel wieder eingeschaltet (zapnuté), die komplett fortwährende Zeit bis zum finalen Ende seines Kinofilms.
Das ist halt das arglistige "Hobby-Tube"...
film/schnitt, was da passt. keine ahnung. der trail-modus sollte halt bei der übung ab min 18 dann schon adäquat sein, die kraft entsprechend zu leiten.
und man nicht noch extra mit einem ESP-an/aus-schalter hantieren müßte.
Ich bin schon selbst mit dem Wrangler im Gelände unterwegs gewesen, Man unterschätzt auf Videos sehr sehr leicht das Gelände. Diese Furchen sind schon richtig heftig, Terrain für echte Geländewagen. Dennoch schafft er es aus allen Situationen aus eigener Kraft raus, ohne mit Schwung zu arbeiten, auch mit nur 2 wirklich greifenden Reifen. Für mich ist das für eine Fahrzeug dieser Auslegung äußerst beeindruckend. Auch ohne den Fahrer zu verstehen, kann man an seinem Ausdruck und einigen Worten ableiten, dass er es wohl genauso sieht. "Bravo, bravo!".
illusion2001 hat es doch in Relation mit der Fahrzeugklasse gesetzt, in der Allrad prinzipiell eine Besonderheit ist.
Dass der Yaris Cross z.B. einem Land Cruiser nicht das Wasser reichen kann ist doch jedem hier klar.
P.S. wer Geländeexperten in echten Offroad-Toyotas (4Runner, Tacoma, Tundra) sehen will, dem empfehle ich den Youtube-Kanal Driving Sports TV.
Die haben u.a. auch den neuen Corolla Cross getestet, allerdings mangels Hybrid mit dem normalen Benziner und Allrad. Auch ein Video zum RAV4 Hybrid mit e-AWD gibts.
gewiss. die gestellte aufgabe mit der verschränkung zeigt sich ja auch spektakulär. drinn sitzend bestimmt um so mehr.
es zeigen sich halt hier eben die grenzen. das durchdrehen, verharren, wann kommt da was über die räder mit gripp.
oder was ist wann/wie vom fahrer beeinflusst.
daher ja auch mein nachhaken an 4x4-Experten.
vielleicht habe ich mir insofern mehr erwartet, als es in erinnerung ggü der besagten M-Klasse wäre.
ein E-Antrieb an der Hinterachse zudem in seiner regulierbarkeit dazu.
aber klar, es bleibt ein hochgelegter kleinwagen im SUV-Look. er würde mir/den meisten ohne allrad reichen und so auch bestellt. bzw. der hybrid stünde mir sowieso viel mehr im interesse und fokus.