Yaris Cross
Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...
http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv
https://www.carscoops.com/.../
http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183
Beste Antwort im Thema
390l laut der Pressemitteilungen.
977 Antworten
Zitat:
@78618 schrieb am 22. Januar 2021 um 20:41:01 Uhr:
Also ich habe diese Woche von einen Toyota Händler gehört das er ab Sommer bestellbar sein soll und angeblich im September in Produktion gehen soll.
Darf ich mich selbst zitieren...
Auf Insta hat Toyota_de noch gesagt, produktionsstart im Mai, Verkaufsstart im Juni.
Ich bin gespannt
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. Februar 2021 um 13:49:11 Uhr:
Ford Puma vs Yaris Crosshttps://www.autocar.co.nz/.../...s-comparison-road-test-review-nz-2020
Ein sehr aufschlußreicher und aus meiner Sicht sehr realistischer Vergleichstest. 2 Dinge, die mir darin besonders auffielen:
- das recht spartanische, fast schon billige Innendesign ohne jeglichen haptischen Anspruch
- dazu dann der ambitionierte Preis, was nichts anderes bedeutet, dass wir hierzulande einen Preis von mindestens 30 T€ erwarten müssen.
Die Bewertung hinsichtlich des Innenraumdesigns deckt sich auch mit folgender Bewertung:
https://www.caradvice.com.au/.../
Rückruf in Australien zum Yaris Hybrid und Yaris Cross Hybrid wegen möglichem Ausfall des Hybridsystems:
https://www.caradvice.com.au/.../
Bei mir ist der Yaris Cross schon aus dem Rennen, bevor er in Europa überhaupt an den Start gegangen ist.
So wie Sie es auf den Punkt bringen: Ambitioniert wird in erster Linie der Preis sein!
Nach zehnjähriger Yaris- und Aygo-Verliebtheit habe ich meinen neuen idealen Partner als Fortbewegungsmittel gefunden: den Suzuki Ignis Mild Hybrid.
Der ist ideal für die alpenrepublikanischen Landschaftsverhältnisse, wenn man hin und wieder nicht nur Asphaltcowboy spielen will: leicht, kurz, perfekte Sitzhöhe, Bodenfreiheit fürs Gelände, innen ein Packesel (wenn man da die hintere Bank (oder die Einzelsitze) auch noch flexibel rausschmeißen und wieder integrieren könnte!). Der Mini-Hybrid-Antrieb bringt steuerlich viel (obwohl 90 PS nur € 86,40/Jahr) und vom Verbrauch her auch etwas an Reduktion. Im Vergleich zum Yaris 1.0-er braucht der mindestens einen halben Liter weniger, jetzt im Spätwinter "frisst" er 4,5 Liter/100 km. Im Sommer steht ein Dreier vorne, mit Sicherheit.
Das einzige Malus: Auf der Autobahn will man gar nicht mehr als 130 km/h auf die Uhr bringen. Da hüpft der Ignis bei holprigen Straßenverhältnissen wie ein Gummiball.
Ich habe die Club-Variante ohne Allrad (genügt mir!). Um knappe 12000 Euronen waren da die Winterreifen auf Alufelgen, ein bisschen Design-Firlefanz und die Bitone-Lackierung in Weiß/Schwarz auch noch integriert.
Da kann mir der Pseudo-SUV Yaris Cross ante portas "gestohlen" bleiben.
Zitat:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. Februar 2021 um 13:49:11 Uhr:
Ford Puma vs Yaris Crosshttps://www.autocar.co.nz/.../...s-comparison-road-test-review-nz-2020
Ein sehr aufschlußreicher und aus meiner Sicht sehr realistischer Vergleichstest. 2 Dinge, die mir darin besonders auffielen:
- das recht spartanische, fast schon billige Innendesign ohne jeglichen haptischen Anspruch
- dazu dann der ambitionierte Preis, was nichts anderes bedeutet, dass wir hierzulande einen Preis von mindestens 30 T€ erwarten müssen.
Naja. Sie sind dort am Puma hin orientiert und werden es hierzulande doch wohl auch um seiner Kontrahenten sein.
Insofern muss und wird er unter 30.000 anfangen !
Sorry. Das ist mir ansonsten ein wenig zuviel Drama vorab.
Sicherlich, mit dem aufwendigen Hybrid-System kann+will er gar nicht mit einem "profanen" Mildhybrid oder noch weniger mithalten.
Aber man kann doch schon grob abgleichen, wie z.B....
- C-HR ab 29.640 EUR, allein unterhalb dessen ist doch herleitbar !
- FORD Puma ab 20.500 EUR
- OPEL Mokka ab 19.990 EUR
- VW T-Cross ab 19.300 EUR
- ...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. Februar 2021 um 10:55:33 Uhr:
Naja. Sie sind dort am Puma hin orientiert und werden es hierzulande doch wohl auch um seiner Kontrahenten sein.
Insofern muss und wird er unter 30.000 anfangen !Sorry. Das ist mir ansonsten ein wenig zuviel Drama vorab.
Sicherlich, mit dem aufwendigen Hybrid-System kann+will er gar nicht mit einem "profanen" Mildhybrid oder noch weniger mithalten.
Aber man kann doch schon grob abgleichen, wie z.B....- C-HR ab 29.640 EUR, allein unterhalb dessen ist doch herleitbar !
- FORD Puma ab 20.500 EUR
- OPEL Mokka ab 19.990 EUR
- VW T-Cross ab 19.300 EUR
- ...
Na, ja. Ein solcher Vergleich von Einstiegspreisen ohne Berücksichtigung der Motoren und Ausstattungen bringt nichts.
Und letztlich bleibt abzuwarten, wie der Cross hierzulande eingepreist wird. Und erst dann werden wir sehen, wer letztlich mit seiner Spekulation recht behalten hat.
Natürlich! Deswegen bin ich ja bei der japanischen "Schwester" gelandet, weil Toyota so etwas, was ich brauche und haben möchte, nicht anbieten kann bzw. will.
Zitat:
Das freut mich, dass dir der Suzuki gefällt - aber Ignis ist eine ganz andere Kategorie.
Also wenn man sich die Dollar Preise aus dem Beitrag wo er mit dem Puma verglichen wird anschaut sind es sehr ähnliche Preise.
Und wenn daher die Konkurenten vom Cross in Europa mit rund 20.000 Euro starten wir es auch beim Jaris Cross so sein, denke ich mal.
Zitat:
@Alfons007 schrieb am 28. Februar 2021 um 10:25:42 Uhr:
dazu dann der ambitionierte Preis, was nichts anderes bedeutet, dass wir hierzulande einen Preis von mindestens 30 T€ erwarten müssen.
Bevor du dich zu solchen Schlussfolgerungen hinreißen lässt, solltest du dir wenigstens mal Umrechnungskurse anschauen. Der Yaris Cross Benziner kostet 29.990 New Zealand Dollar, das sind gerade mal 18.000€. (1 NZD = 0,60€)
Der Hybrid geht in NZ umgerechnet bei 20.400€ los und mit voller Hütte ist er bei etwa 23.700€. Allerdings zahlen die Neuseeländer nur
15% Mehrwertsteuer.Nachjustiert für die deutsche Mehrwersteuer ergeben sich folgende Preise:
Yaris Cross Benziner GX: ca. 18.600€
Yaris Cross Hybrid GX: ca.21.100€
Yaris Cross Hybrid Limited: ca. 24.500€
Die große Frage ist jetzt, was für eine Bedeutung die Listenpreise in NZ haben. Im Artikel steht "These numbers include all on road costs, and aren't to be haggled over." - also nix mit verhandeln, die Preise die im Prospekt stehen zahlt man auch.
Niemand kauft in Deutschland einen Neuwagen mit weniger als 15% Rabatt.
Neben dem Vergleich mit der Konkurrenz kann man die möglichen Preise auch vom Yaris ableiten. Der Yaris Hybrid GX kostet 28.500 NZD, (~ 17.700€) also rund 3.400€ weniger als der Yaris Cross Hybrid GX.
Wenn ich bei der Annahme Listenpreis = Kaufpreis in NZ bleibe, würde ich 15% aufschlagen, um die deutschen Preise zu ermitteln. Somit würde ich auf folgende mögliche Listenpreise für den deutschen Yaris Cross Hybrid kommen:
Basis: ca. 24.000€
Premiere Edition: ca. 29.900€
Abwarten, wessen Annahmen näher an den tatsächlichen Preisen sein werden. 😉
Der Yaris Cross wird garantiert weniger kosten als der C-HR.
Und was haben die Basispreise von anderen Modellen mit irgendetwas zu tun? Die haben 95 PS, Handschaltung und kaum Ausstattung, beim T-Cross ist nicht mal eine Klimaanalge dabei... Dann müsste man genauso den Basispreis eines Dacia Duster nennen...
In Wirklichkeit kauft sich doch kaum jemand so eine Basisversion die nur dazu dient mit dem Papierwert Basispreis zu locken. Toyota hat es nicht nötig so was anzubieten. Und davon abgesehen mussten T-Cross und Puma nicht den neuen NCAP Test der mehr Sicherheitsausstattung und bessere Konstruktion erfordert über sich ergehen lassen, die wurden noch nach dem alten Verfahren getestet.
eben.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. Februar 2021 um 10:55:33 Uhr:
..
Aber man kann doch schon grob abgleichen, wie z.B....- C-HR ab 29.640 EUR, allein unterhalb dessen ist doch herleitbar !
...