Yaris Cross
Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...
http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv
https://www.carscoops.com/.../
http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183
Beste Antwort im Thema
390l laut der Pressemitteilungen.
977 Antworten
Bestätigung auch hier:
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Toyota told CarScoops that they will present the new B-SUV on April 23. “Indeed we will unveil this vehicle on 23rd April, in a digital way”, said a spokesperson.
Schön schaut er aus. Marktstart allerdings erst Sommer 2021....
seufz. wo der yaris selbst ja noch bis sommer braucht. mal abgesehen der weltweiten umstände...
PS: Das Cockpit gleicht dem vom Yaris bis auf kleine Details...
Ähnliche Themen
Etwas ernüchternd insofern,
Zitat:
Das B-SUV hat praktisch den gleichen Radstand wie der Yaris IV, ist aber 24 Zentimeter länger. Im Vergleich zum Toyota C-HR (der auf der größeren Plattform TNGA-C basiert) ist der Neuling rund 20 Zentimeter kürzer.
................Yaris ....Yaris Cross...C-HR..........RAV4
Länge.......3.940....4.180..........4.385.........4600 mm
Radstand...2.550...2.560..........2.640.........2690 mm
Breite.......1.695....1.765..........1.795.........1855 mm
Höhe........1.500....1.560..........1.565.........1685 mm
Mal einen kleinen Überblick dazu verschafft...
Sieht wie ne Mischung aus Yaris (vorne) und RAV-4 (hinten) aus. Bin kein SUV-Fan, deswegen schmeckt mir besonders die im Verhältnis zum Yaris gewachsene Länge und Breite nicht. Der Höhenzuwachs ist da ja eher vernachlässigbar!
mit Allrad macht der 10 von 10 Punkten. Den kauf ich ab Prospekt.
offizielles von toyota...
https://www.toyota-media.de/.../...re-fur-den-neuen-toyota-yaris-cross
darin fand ich jetzt aber nicht die aussage von motor1.com, von wegen,
Zitat:
So hat er Wagen eine elektrisch bediente Heckklappe
Und bei netcarshow.com liest man noch in dem Text unterhalb der Bilder,
die Verteilung der Mehrlänge ggü dem yaris...
Zitat:
Toyota Yaris Cross has the same 2,560 mm wheelbase as the new Yaris hatchback, but is 240 mm longer overall, with 60 mm added to the front overhang and 180 mm to the rear, securing more interior space. The ground clearance is 30 mm higher and the vehicle is taller and wider overall - by 90 and 20 mm respectively.
Video...
https://www.youtube.com/watch?v=SoYzOThIZxg
PS: Im Film ist die elektrifzierte Heckklappe mittels Fußbewegung öffnend erkennbar.
Wau! Sieht richtig gut gelungen aus! Volltreffer Toyota! 🙂 Sieht viel stimmiger und erwachsener als die normale, kürzlich vorgestellte Yaris-Basis aus. 🙂
Leider kein komplett eigenständiges Cockpit, sondern zu 95% normaler Yaris, was aber in dem Fahrzeug- und Preissegment auch anderswo nicht unbedingt selbstverständlich ist.
Leider auch wieder nur ein stark eingeschränktes, schwachbrüstiges Motorenprogramm. Der 1.0l-Dreizylinder-Hybrid (ca. 116 PS) und ein normaler 1.5l-Dreizylinder-Verbrenner (ca. 111 PS). Das war es auch schon. (Ja ja, ich weiß ja.... CO²-Vorgaben und Flottenverbräuche müssen eingehalten werden, die Motoren werden alle tendenziell kleiner.... aber trotzdem dürftig 🙁 )
Ob man damit in Europa die Absatzzahlen des direkten Hauptkonkurrenten VW T-Cross erreichen wird, bleibt fraglich. 🙁
(Allerdings könnte man die VW-Verkäufe auch nie erreichen, wenn Toyota 20 Motoren anböte, 10.000 € günstiger wäre und 30 Jahre Garantie serienmäßig mitbringen würde... 🙄)
Aber immerhin ist er optisch schon mal hübscher und bringt gegenüber diesem immerhin eine Cockpit-Oberseite in Soft Touch mit. 😉
Gut auch, dass es sogar wieder optional den (elektrischen) Allradantrieb gibt.
Meine Güte, die Dauer bis zur Markteinführung gestaltet sich ja noch ewig.... erst Mitte 2021? Pffffff.... 😰🙁
Warte mal ab, wenn die schon einen Yaris GT mit Allrad auflegen.
Dann etablieren sie diese SUV-Variante hier am Ende noch bei der Dakar !😁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. April 2020 um 14:45:25 Uhr:
Warte mal ab, wenn die schon einen Yaris GT mit Allrad auflegen.
Dann etablieren sie diese SUV-Variante hier am Ende noch bei der Dakar !😁
...mit dem Antrieb, Fahrwerk, Bremsen, Getriebe, Sitzen und dem Allrad aus dem GR Yaris dann aber bitte. 😁
Gewiss. Viel krasser oder künstlicher* muss das gar. Ist ja schon der "Wahsinn-in-Serie" ! 😉
*) von wegen was da als Mini Countryman für die Rallye hier nebenan bei mir (Trebur, X-Raid GmbH) aufgebaut wird, das hat ja nix vom Namens-Vetter gem StVZO.
Optisch durchaus nicht schlecht, wenn auch nicht unbedingt mit der Farbe. Der Name gefällt mir auch nicht, ich werd den wohl weiter B-HR nennen. (S-HR für Small-High Rider fände ich auch nicht schlecht.
Aber wisst ihr noch, was aus dem Auris 3 wurde? 😁
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 23. April 2020 um 14:42:19 Uhr:
Leider auch wieder nur ein stark eingeschränktes, schwachbrüstiges Motorenprogramm. Der 1.0l-Dreizylinder-Hybrid (ca. 116 PS) und ein normaler 1.5l-Dreizylinder-Verbrenner (ca. 111 PS). Das war es auch schon.
Mich erinnert das spontan an den Urban Cruiser, der mit dem 1,33l mit 99PS und dem 1,4l D-4D mit 90 PS vor fuhr und einige Tausender teurer als ein (besser motorisierter) Yaris war. Damals ein verdienter Schuss in den Ofen...
Leider hat Toyota aktuell keinen Motor im Angebot, den sie als "richtig dimensionierte" Nummer größer im Yaris (Cross) anbieten könnten. Der 1,2l Turbo ist vielleicht etwas flotter, aber unzuverlässig, der 2,0l Motor ist mit über 170PS schon wieder etwas zu groß. Es bräuchte ein Aggregat mit 130-150PS...
Wobei wir den neuen Dreizylinder (btw. auch beim Hybrid mit 1,5l Hubraum) alle noch nicht gefahren sind. Der neue Yaris Hybrid hat um 10 Sekunden auf 100 km/h, der ist schon erheblich flotter als das alte Modell.
Zitat:
@thömu schrieb am 23. April 2020 um 13:36:07 Uhr:
mit Allrad macht der 10 von 10 Punkten. Den kauf ich ab Prospekt.
Das ist allerdings nur das AWD-i System mit 3-5PS an der Hinterachse, das kann mit einem mechanischen Allrad oder dem e-Four Allradsystem im RAV4 nicht mithalten.