1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Yamaha yzf r125 oder Aprilia rs125 PY?

Yamaha yzf r125 oder Aprilia rs125 PY?

Hallo,
Mache gerade meinen A1 Führerschein und schaue mich gerade nach meinem ersten Motorrad um.
Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung mit Motorrädern geschweige denn schrauben. Bin auf meiner Suche auf diese Beiden Modelle gestoßen und ratlos, denn beides sind gute Maschinen jedoch mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
Werde mit dem Motorrad meistens in der Stadt fahren und am Wochenende vielleicht mal eine Ausfahrt. Ich würde aber auch gerne mal längere Fahrten machen, weshalb mir die Sitzposition auch wichtig ist. Weil ich Schüler bin, habe ich auch nicht immer viel Geld für den Tank (ca. 25€/Monat).
Würde mich sehr auf Erfahrungen freuen oder Tipps.
Danke im Vorraus🙂

26 Antworten

Tut mir leid kenne mich wie gesagt nicht aus deshalb bitte ich hier doch in dem Forum um Hilfe kein Grund ausfallend zu werden

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 8. November 2020 um 23:59:25 Uhr:


die yamaha fährt sich ja von selbst, war ein schönes moped. die Honda bin ich auch in meinen fahrstunden gefahren, fast ne perfekte 125er, macht großen spaß. Honda und Suzuki bieten teilweise an, dass man die hälfte zahlt und nach 2 jahren die andere hälfte. dann hat man halt ein neues motorrad und kann es entweder nach 2 jahren zurück geben oder zahlt den rest und fährt sie weiter oder verkauft sie halt. hat man, bis auf die inspektionen kaum kosten.

Ich schaue mich mal weiter um, danke für die Hilfe🙂

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. November 2020 um 09:40:42 Uhr:



Zitat:

@DK410 schrieb am 8. November 2020 um 19:38:26 Uhr:


Habe so 2500€ eingeplant. Mache gerade erst meinen Führerschein deshalb darf ich leider noch keine Probefahren. So Sachen wie cases möchte ich da eher nicht dran machen, weil ich auch mal mit Kollegen fahren möchte. War schon immer in Sportler verliebt deshalb möchte ich auch unbedingt eine fahren🙂
Das mit den verheizten Maschinen stimmt leider, aber man kann das doch auch mit dem Angststreifen an den Rädern beurteilen oder?

Dein CASES ist ein Topcase? Warum passt da niemand drauf? Im Gegenteil, das dient durchaus als Rückenlehne. Wenn der "Kollege" mal einen Zopf hat, wird sie sich da durchaus gern anlehnen.

"Angststreifen" sind eine publizierung von Möchtegernen. Was sagt es aus? Nichts! Im Kreisverkehr kommt jeder in der 3. Runde runter. Wie unterscheidest du von einem der mit 100 auf der Landstrasse andere gefährdet von jmd der nur im Kreisverkehr abbiegt?!

Mach bitte erst den Führerschein. Ohne Probefahrt schaust du nur weiter Bilder an. Was soll das bringen?! Ist rot schneller als blau?

Tut mir Leid kenne mich wie gesagt nicht aus

Ein Nachbar fährt so eine Yamaha, die müsste so Bj. 2007 rum sein. Hat jetzt um die 40000km runter u. läuft anscheinend immer noch wie eine Nähmaschine. Bin selbst mal eine Runde damit gefahren u. ich fand, daß sie für ihre Verhältnisse ganz ordentlich läuft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DK410 schrieb am 9. November 2020 um 22:57:16 Uhr:



Zitat:

@VStromtrooper schrieb am 9. November 2020 um 12:14:04 Uhr:


Zumindest auf die Yamaha kann man gar nichts drauf machen - es sei denn, man baut den Soziussitz irgendwie um. Gepäckträger ist da Fehlanzeige. Tankrucksack wird auch schwierig, also bleibt dem geneigten Supersportler-Fahrer auf einer solchem Mühle nur die Alternative "Rucksack".

Meine Welt ist eine solche Maschine nicht, aber auch bei uns steht jetzt eine in der Garage und wartet darauf, dass unser Sohn seinen Führerschein hat. Daher kann ich da durchaus ein, zwei Dinge dazu sagen.

Okay, welche habt ihr denn?

@DK410

:

Wir haben eine YZF 125-R aus 2015. Ziemlich sportlich, sehr gebückte Sitzhaltung (aus meiner Sicht, ich bin aber meine Reiseenduro gewohnt), aber recht nett zu fahren. Fährt sich sehr sicher, hat einen überraschend guten Windschutz, aber so ab 85 - 90km/h wird es sehr träge mit dem Beschleunigen.
Vom Motor her finde ich die Kleine angenehm, mir gefällt allgemein das gebückte Sitzen nicht besonders, aber ich würde die Yamaha nicht als schlechte Maschine bezeichnen.

Zitat:

@VStromtrooper schrieb am 10. November 2020 um 20:19:09 Uhr:



Zitat:

@DK410 schrieb am 9. November 2020 um 22:57:16 Uhr:


Okay, welche habt ihr denn?


@DK410 :

Wir haben eine YZF 125-R aus 2015. Ziemlich sportlich, sehr gebückte Sitzhaltung (aus meiner Sicht, ich bin aber meine Reiseenduro gewohnt), aber recht nett zu fahren. Fährt sich sehr sicher, hat einen überraschend guten Windschutz, aber so ab 85 - 90km/h wird es sehr träge mit dem Beschleunigen.
Vom Motor her finde ich die Kleine angenehm, mir gefällt allgemein das gebückte Sitzen nicht besonders, aber ich würde die Yamaha nicht als schlechte Maschine bezeichnen.

Okay, ich besichtige morgen eine aus 2010. Bin mal gespannt🙂

Hi, hier ist noch keiner auf den wesentlichen Unterschied der 2 Maschinen eingegangen.
Die Aprilia ist ein 2 takter.
Die r125 ist ein 4 takter.

Wenn du wenig Geld ausgeben willst dann auf jeden Fall die Yamaha nehmen!
Bei der rs125 steht z.b. alle 16.000 ein neuer Kolben an, wenn's so lag geht.
Bei so am Moped muss man sich echt rein fuchsen!

Wenn's richtig günstig sein soll, honda cbr125
Honda Qualität, läuft lange und bestimmt auch nee viel langsamer.

Rein Fuchsen das eine, der Unterhalt inkl Wartung ist deutlich höher. Das spiegelt sich in kosten und Zeit wieder.

Für 2500€ wäre auch Leasing eine Option. Ich hab da auch gestaunt - ein Freund meines Sohnes hat eine 125er Suzuki (keine Ahnung wie die Modellbezeichnung genau ist, irgendwas mit GSX) tatsächlich geleast und zahlt für zwei Jahre etwas unter 2000 Euro. Danach kann er sich überlegen, ob er sie nimmt oder zurückgibt.

Klar, kaufe ich eine gebrauchte für um die 2500 Euro (was mein Sohn gemacht hat mit seiner Duke), behandle sie pfleglich und bekomme sie noch für 1500 oder sogar etwas mehr wieder los, war ich billiger,habe aber auch das Risiko mit Schäden.

Die Susi muss einfach nur fahren, tanken und zwei Wartungen machen...

Ist so eine Mentalitätsfrage, ob man sich die Finger schmutzig machen möchte (und das kann / bereit ist zu lernen) oder nicht 🙂

Um auf die Frage des TE einzugehen - ich würde immer den Viertakter nehmen.

Zitat:

@madin20VT schrieb am 16. November 2020 um 12:15:55 Uhr:


Hi, hier ist noch keiner auf den wesentlichen Unterschied der 2 Maschinen eingegangen.
Die Aprilia ist ein 2 takter.
Die r125 ist ein 4 takter.

Wenn du wenig Geld ausgeben willst dann auf jeden Fall die Yamaha nehmen!
Bei der rs125 steht z.b. alle 16.000 ein neuer Kolben an, wenn's so lag geht.
Bei so am Moped muss man sich echt rein fuchsen!

Wenn's richtig günstig sein soll, honda cbr125
Honda Qualität, läuft lange und bestimmt auch nee viel langsamer.

Habe mir die yam zugelegt🙂

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 17. November 2020 um 13:49:19 Uhr:


Für 2500€ wäre auch Leasing eine Option. Ich hab da auch gestaunt - ein Freund meines Sohnes hat eine 125er Suzuki (keine Ahnung wie die Modellbezeichnung genau ist, irgendwas mit GSX) tatsächlich geleast und zahlt für zwei Jahre etwas unter 2000 Euro. Danach kann er sich überlegen, ob er sie nimmt oder zurückgibt.

Klar, kaufe ich eine gebrauchte für um die 2500 Euro (was mein Sohn gemacht hat mit seiner Duke), behandle sie pfleglich und bekomme sie noch für 1500 oder sogar etwas mehr wieder los, war ich billiger,habe aber auch das Risiko mit Schäden.

Die Susi muss einfach nur fahren, tanken und zwei Wartungen machen...

Ist so eine Mentalitätsfrage, ob man sich die Finger schmutzig machen möchte (und das kann / bereit ist zu lernen) oder nicht 🙂

Um auf die Frage des TE einzugehen - ich würde immer den Viertakter nehmen.

Ja die ist es am Ende auch geworden🙂

Dann wünsche ich Dir viel Spaß damit! Allzeit gute und sichere Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen