Yamaha XMax 300 oder Honda Forza 300 (2018)

Hallo zusammen,

Ich habe im Internet schon bisschen recherchiert aber keinen direkten Vergleichstest zu beiden Roller gefunden.
Hat denn schon jemand selbst beide Roller getestet?

Ich habe leider keinen Händler in der Nähe um mir selber einen Eindruck zu machen.
Ein Kauf kommt erst nächstes Jahr in Frage, aber man kann sich ja schon mal Infos einholen.

Wer kann denn mir seine persönlichen Erfahrungen mitteilen?
Einfach mal quer Beet raus damit xD

Schon mal besten Dank im vorraus 😉

Beste Antwort im Thema

Ich bin die Forza noch nicht gefahren, hab eine X-max300.
Jetzt hab ich mir Testberichte von beiden angeschaut und die Daten.

Die XMax ist ein bisschen stärker bei ähnlichen Drehzahlen, Abmessungsmässig recht gleich. Gewichtsmässig auch.
Die Vorderbremsen scheinen bei beiden Modellen nicht das Optimum zu sein
2 Sachen die bei der XMax (für mich halt) deutlich schlecht sind , die hinteren Blinker sind kaum zu erkennen, speziell während man bremst, was für mich sicherheitsrelevant ist. Original 10w Glühbirnchen hinter grünem Plastik und dann nochmal hinter rotem von der Rückleuchteneinheit...) (leider hab ich mit andren leuchtmitteln bis jetzt nicht ausreichend Verbesserung erzielt und denke jetzt über Stillegung der Originalblinker hinten nach und Nachrüstung mit "externen" LED Blinkern nach (evtl an andrer Kennzeichenhalterung), hab aber noch nicht das Richtige gefunden)
zweiter Schwachpunkt bei der xmax ist das windshield. bei meiner Grösse (175) machts arge Windgeräusche am Helm. Die erhältlichen hohen Scheiben sind mir zu hoch (kann ich nicht mehr gut drüber schauen) also hab ich die niedrige Sportscheibe montiert. Sitz ich halt voll im Wind, ist aber viel leiser. Wetterschutz halt auch keiner.

Und grade die beiden Punkte könntens bei Honda besser gemacht haben, 140 mm elektrisch verstellbares Windshield könnte es richten, Wobei in einem Testvideo ist davon die Rede, dass es bei der Honda bei Geschwindigkeiten über 100 und Windshield ganz oben zu deutlichen Turbolenzen hinten am Helm kommt.
Muss man ausprobieren. Ausserdem scheint die Honda LED Blinker hinten zu haben, die deutlicher erkennbar sind.

Übers Fernlicht hab ich so auf die Schnelle nix gefunden, es schaut aber aus, als hätte die Honda 2 LEDs mit eigenem Reflektor zu haben, die Xmax hat nur eine und das Fernlicht (Lichthupe) ist echt schlecht.

Die Xmax ist ausserdem derzeit nur in Mattlack zu haben und der ist seeehr empfindlich und nicht wirklich "reparierbar", also Kratzer auspolieren ist nicht.

Vielleicht schau ich mir die Forza im Frühjahr mal an (ich hab noch die 2017er Xmax, die 2018er hat schon Komfortsitzbank Serie)

Edit: Probesitzen/Fahren versteht sich eh von selbst. Ohne das geht's halt nicht.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Doppelquatsch!

Wenn eine Zeitung was schreibt, dann wohl keine daten des herstellers!

Die angabe der sitzhöhe ist eine zahl auf dem papier! Die sitzbreite spielt mit rein...!

Dreifachquatsch!

Die angegebene Sitzhöhe der Hersteller stimmt genau, was ich bei beiden Fahrzeugen nachgemessen habe, weil ich mich auch nicht auf Werksangaben verlasse und die tatsächliche Sitzhöhe für mich nicht unwichtig ist.
Die Sitzbreite ist bei beiden Rollern nahezu identisch!
Zeitungen schreiben sehrwohl die Daten des Herstellers, leider viel zu oft.
Kaum eine Zeitschrift macht sich heute noch die Mühe die Daten eines Rollers zu überprüfen bzw. nachzumessen. Bei Motorrädern sieht das ganz anders aus...

Genau das war doch gemeint...die 150 waren doch auf Tachoangaben gemünzt. Und das schreibt eine Zeitschrift dann, die Angaben des Herstellers gibt es auf der Homepage.
Und auch wenn es wenig ist, aber der Sitzhöhenunterschied ist spürbar und der X Max ist insgesamt wuchtiger. Sagt mir optisch mehr zu und mit der vermeintlich schlechten Yamaha Verarbeitung war ich sehr zufrieden.

Da stimme ich dir zu, der Sitzhöhenunterschied ist spürbar, aber zum Nachteil der Yamaha, weil die Trittbretter einfach zu hoch sind und der Kniewinkel dadurch unbequem ist. Auch der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkeln (Rumpfwinkel) ist deshalb zu spitz, da ist die Honda klar im Vorteil. Auch wenn der X-Max wuchtiger erscheint, sitzt man ganz schön zusammengefaltet drauf. Klarer Punkt für Honda!
Schlecht ist der X-Max nicht, der Forza 2018 ist aber besser.

Ähnliche Themen

Habe den Xmax 300 als Dauer-Leihmoped in Thailand mit 9000km bekommen. Bei jetzt 14000km Motorschaden komplett in 11/2018 . Dauervollgas auf den Highway und 34 Grad- Richtung Kambodscha und es hat Bum gemacht. Schlechte Qualität oder Ölwechsel nicht gemacht. Ölstand war in Ordnung.

Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 16. Januar 2019 um 15:28:51 Uhr:


Habe den Xmax 300 als Dauer-Leihmoped in Thailand mit 9000km bekommen. Bei jetzt 14000km Motorschaden komplett in 11/2018 . Dauervollgas auf den Highway und 34 Grad- Richtung Kambodscha und es hat Bum gemacht. Schlechte Qualität oder Ölwechsel nicht gemacht. Ölstand war in Ordnung.

Tippe auf letzteres,ist aber spekulativ. Hatte ihn in Chiang Rai, in den Bergen(25€/Tag km frei) 12000km auf der Uhr und der Öl Service ploppte auf. Bei einem PCX (155 ccm,75000km auf der Uhr)versagte die vordere Bremse in den Bergen. Hatte viel Glück bei der Fahrt nach unten. Konnte den Roller bei einer Ausfahrt die bergauf ging abfangen. Das hatte ich 2017 auch. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Service dort nicht groß geschrieben wird. Bei 5€ (125ccm)Tagesmiete müssen die Teile fahren. Auf der anderen Seite kostet dort ein Ölwechsel natürlich auch nix ~10€.

Den perfekten Roller gibt es nicht für alle. Ist wie beim Laufschuh, jeder hat einen anderen Fuß......Geschmack. Bei 1,90cm hatte ich keine Beschwerden ( Tagestour über 250km in die Berge, ca. 7h unterwegs mit Pausen).

Probefahrt !!

Honda Fahrer sind immer übertrieben überzeugt von ihrem Gerät. Kenn ich noch aus meiner Zeit als ich einen Honda hatte. Mir gefällt der Honda nicht. Und Quatsch erzähle ich auch nicht. Jeder fahrt, was ihm gefällt und zusagt. Besser ist keiner der beiden Roller.

Zu recht... 😛

Suzuki gs500... Kennt jeder, untere preisklasse. Und so ist sie auch... Dann cbf1000, ganz andere klasse, ganz andere Qualität!
Kymco 125er, 2x... Qualität fast ok, letzte pleullagerschaden unten=kernschrott!
Vn900 Kawasaki, schlechte rahmenLackierung, chrom schlecht. Schaltung etc kommt aber nicht an die cbf1000 ran!
Nebenbei honda pcx125, der Preisklasse entsprecht gut, aber nicht perfekt.
Jetzt nc750s, alles top!
Auch in der Preisklasse findet sich deutlich schlechter verbautes. Wenn man genauer hinschaut, findet man es!

Daher komm ich erstm an suzuki und Kawasaki nicht mehr ran...

Optik ja, gesamtpaket viel wichtiger! Damit pedel ich zur arbeit.

Wie ich heute erfahren habe, hat 300er Xmax die 1.Inspektion bei 1000km, danach alle 6.000km und bei Honda Forza 300 die erste bei 1.000km danach aller 12.000km. Bei Honda spart ja fast die Hälfte. Ist das wirklich so?

...ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine der X-Max 300 hat 10000er Intervalle, der Honda aber ganz sicher 12000er

Habe gerade nachgesehen, der Yamaha hat 10000er Intervalle, aber beide müssen trotzdem einmal jährlich zum Service.

Komisch, dass ich hier was anders höre. Ich habe heute direkt bei Yamaha Händler nachgefragt und er hat mir 1000er danach 6000er Inspektion erzählt. Dass es einmal im Jahr zur Werkstatt muss, hat er nicht erwähnt.

Handbuch aufschlagen und nachlesen. Fertig. Das handbuch sollte auch der Händler haben...

Zitat:

Komisch, dass ich hier was anders höre. Ich habe heute direkt bei Yamaha Händler nachgefragt und er hat mir 1000er danach 6000er Inspektion erzählt. Dass es einmal im Jahr zur Werkstatt muss, hat er nicht erwähnt.

Alle 5000 km zum Ölwechsel. Ansonsten 10.000 er Intetvalle.

Alle 5000 km zum Ölwechsel, alle 10.000 zur Inspektion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen