Yamaha Spy Anzug

Hallo,

ich bin ziemlich neu was Roller Umbaumaßnahmen angeht. Schraube öfters am Auto aber Roller ist halt was ganz neues.

Möchte nun den Roller meines Vaters der nun in meinen Besitz übergeht ein wenig von Grund auf überholen. Anzumerken vorab. Ich will keine Übertriebenen Umbaumaßnahmen durchführen. Möchte einfach nur das er vom Anzug ein wenig Tragbarer wird und seine 60 auf dem Tacho wieder fährt (1998er Roller).

Nun wie gelingt mir das? Habe da schon einiges über Variomatik lesen können, und das der Auspuff (Nicht mehr original ist von Gianelli).

Der ist jedoch im Serienzustand durch ABE gedrosselt. Könnte vielleicht daran liegen, dass er nicht mehr sauber zieht.

Er sollte nicht mehr als 60 auf dem Tacho fahren, mir gehts darum keine Verkehrsbehinderung zu sein, da es doch manchmal sehr anstregend ist bis er mal hochgeht. Genauso Bergauf da schafft er die 30 grad so mit Schwitzen. Muss manchmal sogar mit dem Fuß nachhelfen. Zu zweit auf dem Roller geht gar nichts.

Danke für die Hilfe.

Roller ist ein Yamaha Spy Bj 1998. 50ccm

63 Antworten

Okay dann gewöhne ich mich schon mal an das rupplige Fahrniveau!

Ansonsten, ja das hat er getan, schön mit Choke immer warm gefahren, keine unnötige Kurzstrecke also wirklich mal hier nur 1000m oder sowas.

Von wie Simpel sprechen wir hier? Beim Auto ist es auch simpel man muss nur wissen wo die schrauben sind. Deswegen müsste nur wissen wie die Befüllen aussieht auch mit Schlauch? Was so an L reinpasst und vor allem wo man hier suchen muss!

Danke 🙂!

Ablass und Einfüllschraube müssten am Getriebe sein. Da kommt man gut ran, zumindest war das bei Minarelli immer so. Auf der Seite wo der Variodeckel ist, kurz über dem Bremszugestänge zum ablassen. Marmeladenglas unterstellen, ca 100ml SAE 90 nachfüllen.

Sooo

Also hab jetzt ne Menge erledigen können, soweit fast alles auseinander gebaut muss jetzt nur noch auf die Teile warten solange reinige ich den Vergaser und co.

Zwei Fragen hätte ich dann noch (Bilder folgen)

1. Wie baue ich nun den Zylinder + Kolben aus? Komme da irgendwie nicht weiter

2. Zum Vergaser selbst, unten in der Benzinkammer führt ja ein Ablaufschlauch ab. Der ist lediglich zum ablaufen bei ZUVIEL Benzin nehme ich an?

Getriebe war wirklich einfach, oben die EInfüllschraube die man per Hand drehen und unten eine Ablasschraube, die noch mit einer Feder gesichert ist.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:15:39 Uhr:



Fahren ohne Betriebserlaubnis kommt nicht in Frage da bin ich mit 23 raus, obwohl ich nie wirklich drin gewesen bin.

Biste nicht. Ohne Betriebserlaubnis fährst du, wenn der Auspuff keine Drossel hat. Da bist du auch mit 60 noch bei. Läuft die Kiste über eine gewisse Toleranz zu schnell, brauchst du den A1 Führerschein (125er). Hast du den nicht, fährst du zusätzlich ohne Führerschein.

Tacho 60 sind da erstmal unkritisch für 50 die du fahren darfst.

Eine Gusssteigscheibe ist eher "MÜLL". Gute werden "gedreht". Hol dir eine Serienvario mit Dr.Pulley Gleitern. Die kannst du 10% leichter nehmen. Dann zieht er besser und du wirst nicht überfordert mit der Varioabstimmung.

Vergaser raus ist ne kleinigkeit. An den Zylinder kommen kann es wohl halbwegs machbar sein, wenn du den kompletten Motor ausbaust. Der ist ja als Teil der Schwinge konzipiert. Mit etwas technischen Verständnis findest du die paar Schrauben. Würde ich aber erst als letzte Option machen.

Ja, der Schlauch am Vergaser ist nur der Überlauf. Der Vergaser darf aber nicht überlaufen... Sonst ist das Schwimmernadelventil undicht. Das stellt ein Verschleissteil dar. Je nach Aufbau.

Ähnliche Themen

Die Scheiben sind Spritzguss und dann CNC gefräst, das passt schon.

Wieso musst jetzt doch den Zylinder abbauen. Vielleicht ist das völlig unnötig.

Also hier erstmal die Frage wegen dem Vergaser, hoffe ich hab das richtig gedeutet.

Die Schrauben habe ich jetzt noch so belassen, weil ich keinen Drehzahlmesser habe was das einstellen wohl ein wenig Tricky macht.

@Papstpower

Der Auspuff hat eine Drossel und wie er eine hat..

Also bisschen versifft isser aber sonst noch recht gut in Schuss muss ich sagen!

Hab da schon schlimmere Innenleben gesehen..

Problem ist auch das ich ohne Spezialwerkzeug bei der Vario und der Kupplung nicht weiterkomme. Drehen einfach weiter. Trommelbremse hilft hinten null.

Schlagschrauber oder Blockierwergzeug. Das sieht in der Tat gut aus und ich würde mal sage der Riemen ist keine 5000km gelaufen, also ist die Vario auch noch ok. Der Auspuff macht mir Sorgen, der war neu und hat so ein Reduzierstück drin, das könnte also ein Abstimmunsding sein, oder die Kompression.....auseinandernehmen und kontrollieren, säubern und defekte Teile ersetzen. das sollte reichen.

Vergaser: Standgas, Gemisch und unten Ablass für Kammer

Es handelt sich hierbei um diesen Auspuff

http://scooterxxl.de/.../giannelli-go.php

Serie ist das Loch, ja so groß wie der Gianelli ohne dieses Reduzierstück. Also seine 50 schafft er, aber ab 30 wirds echt mühsam. Und wie gesagt Berghoch mit 30 und noch mit den Füßen watscheln...

Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie ich den Zylinder abbekomme, erweist sich irgendwie schwierig, ist ja alles zugebaut um das Teil.

Also ist die Schraube mit der Feder für das Gemisch oder für das Standgas?

Du solltest erst Kompression messen.....sonst ist alles vielleicht umsonst.

Wie "zieht" er denn bis 30km/h, geht das schnell? und dann langsam, oder alles gleich lahm?. Bei ab 30 lahm würde ich auf Abstimmung tippen wegen dem Auspuff.

Also es läuft so.

Standgas normal

Gibst du bisschen Gas erstmal nur brummen. Danach halbgas er fährt los aber langsam proportionaler Anstieg von Drehmoment und Geschwindigkeit. Bis 30/35 kein Problem. Die Aprillia RS 50 vom Kumpel zieht da schneller weg. Also Druckvoller.

Auf gerader Strecke gehts bis 40-45 langsam, 50 Tacho sieht er selten. Meistens Bergab.

Also ich würde sagen es dauert keine 10s bis ich auf 30 bin.

Hatten wir schon ein Blick auf die Kerze geworfen?. Diese Verengungen sind nervig und machen oft Schabernack, aber di Kompression miss mal zur Sicherheit. hast so ein Messding?

Also mit ABE zusammengerollt im Puff war wohl schon richtig

Ja also natürlich befindet sich die ABE nicht um AUspuff aber um die Straßenzulassung zu erlangen musste der gedrosselt werden. Mit der Drossel noch im Krümmer natürlich ein Unding. Doppelt gedrosselt reduziert natürlich leistung. Würde es ja gerne ohne Auspuff testen aber das Ding ist da unfahrbar laut wie sau, kein Scherz.

Zur Kompression messen fehlt mir leider das Technische Messgerät, und ich weiß nicht ob sich das großartig von dem eines Autos unterscheidet. Sonst könnte ich hier irgendwo mal in die Werkstatt bei Bosch oder so für nen 10er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen