Yamaha RD 80 LC(10X) ... wo sind weitere Fans?

Hallo,
bin neu hier und suche Kontakt zu Leuten, die vor 25 Jahren auch so eine geile RD LC gefahren sind. Ich baue aktuell mein Schätzchen neu auf und hoffe, dass mir der TÜV seinen Segen gibt. Sicher gibt es irgendwelche 80iger-Clubs, mit denen man sich mal treffen kann ... leider kenne ich (noch) keine Adressen. Wer kann mir weiterhelfen???

101 Antworten

optimale bedingungen sind:
-original Motor und Auspuff
- vollsynthetisches 2 taktöl
- schonendes Warmfahren
- finger vom tuning lassen

Hi falls du noch den Original Auspuff für die rd 80 lc 2 suchst dann kann ich dir weiter helfen. natürlich im tausch gegen den gianelli auspuff sofern die abe noch vorhanden ist und der auspuff in ordnung sprich ohne kratzer oder sonst was der oriauspuff ist auch noch im guten zustand. wär doch ein faires geschäfft.
MFG

Hallo,
habe eine RD80LC1 (10X) in Betrieb und mit Motorrad bis 10 PS Zulassung.
Dazu hat es von Yamaha ein vorderes Ritzel mit 15 Zähnen (statt original 14 Z.) und einem Gutachten gegeben. Darin wird eine Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit auf 91 km/h (oder waren es doch 93 km/h?) bestätigt. Damit ist sie weder eine Achtziger mit 80 km/h vmax noch eine 125er mit 80 km/h vmax. Die Versicherung ist spottbillig (25 Euro p.a.?) und sie ist steuerfrei!

Es gab die 10X zumindest in England mit 2-Personen-Zulassung. Wie das mit den Beifahrerfussrasten gelöst ist weiß ich nicht. Das deutsche Modell hat keinerlei Aufnahmen dafür, weder am Rahmen noch an der Schwinge.

Habe meine 10X mit leichtem Unfallschaden gekauft und daher gleich etwas umgebaut.
Zwischenzeitlich war sie schon wild getunt mit Stummellenker, Vollverkleidung, 1-Mann-Höcker, Malossi 110 ccm Zylinder, 20er Vergaser und extrem langer Übersetzung. Flachliegend im Windschatten eines anderen Bikes lief sie so schon über 130 km/h ;-)
Ohne Windschatten waren es dann ca. 110 km/h im 5. Gang.

Mittlerweile bin ich wieder beim Originalzylinder und -vergaser, die Verkleidung ist weg und die Übersetzung ist bei 15-48. Damit sind ca. 100 km/h drin.
Das Zahnradpaar des 6. Gangs ist wohl völlig verschlissen, hört sich schrecklich an, die Reibung ist wohl so hoch, das die Geschwindigkeit im 6. Gang absinkt und das Motorgehäuse wird extrem heiß.
Zum reparieren bin ich noch nicht gekommen, also muss es beim 5. Gang bleiben.
Zum letzten TÜV-Termin habe ich die 10X wieder in Betrieb genommen, musste aber feststellen, das die komplette Elektrik (ausser Zündung) tot ist. Batterie habe ich seit Jahren keine mehr drin.
Also erstmal Fehlersuchen bevor ich mir wieder die Racing-Atmosphäre mit der RD geben kann.

Viel Spass allen RD- und 80er Treibern,
Michael

PS: Habe meine Moppedkarriere mit Kreidler RM 50 gestartet (Dank an meinen Onkel), dann Kreidler RS 50, weiter mit Zündapp KS50 luftgekühlt (Umbau auf 65 ccm -> illegal) und KS80 (Umbau auf 90 ccm -> legal als Motorrad bis 10 PS).
Heutzutage habe ich eine Schwalbe, die 10X, zwei Kawa Z750Twins (www.z750twin.de) und eine Honda VFR750F (RC36).
Alle haben ihren Reiz und ich möchte keine missen.

Nicht vergessen:
Die lackierte Seite oben, die gummierte Seite unten!

Wir haben auch so nen verrückten RD 80 (LC2) Fahrer bei uns in der Rennserie. Er hat das Möppel umgerüstet und fährt mit Ethanol. Und das sogar sehr erfolgreich (auch wenn es keine Vorteile bringt). Immerhin hat er beim Rennen der Simson GP im Juli (Temperatur in der Sonne 40°C+) beim Erzgebirgsring den 11. Platz von 20 Startern belegt, das ist ein sehr gutes Resultat, denn es gibt doch deutlich bessere Fahrzeuge für Rennumbauten (z.B. Honda NS1). Ich war sehr erstaunt und hab mich sehr über seinen Erfolg gefreut. Es ist und bleibt halt ein Exot, aber dass er einige von den Hondas hinter sich lassen kann ist sehr lobenswert. Dabei hat er leistungsmäßig noch einige Nachteile, im Moment sinds wohl knapp 20 PS an der Kurbelwelle, das reicht nicht für die vorderen Plätze, selbst wenn man gut fahren kann.

Mir gefällt das Möppi. Aber leider gibt es für die Originalfelgen nur wenig gute renntaugliche Reifen.

Ähnliche Themen

Das Zahnradpaar mag verschlissen sein, doch das liegt an ausgeschlagenen Lagerschalen der Getriebewelle.
Der 5. Gang wird folgen wenn nicht bald etwas getan wird.

...hatte von 1983-85 auch eine RD 80 LC2, man waren das zeiten!!! mit 105 über die bahn, geilo! 🙂

bis 1985 mir so eine blöde kuh mir die vorfahrt genommen hat, danach hatte ich erst mal die schnautze voll von zweirädern....

habe gerade nach 25 jahren zweirad abstinenz den A-schein gemacht, fahre jetzt eine 2010er yamaha xj6

*wiediezeitvergeht*

LG Frank

Hallo

ist hier nochwas los. Ich bin seit kurzem auch stolzer Besitzer einer RD 80 10x und habe ein Problem mit dem Choke. Besser gesagt ohne Choke. Das Teil läuft nur mit Choke. Sobald ich den Choke rausmache geht der Motor aus.
Sollte zu viel Luft bekommen oder ???

Brauche Hilfe danke!!!

Ja auf Falschluft prüfen, aber auch noch mal genau die Leerlaufdüse im Vergaser ansehen. Die mockert gerne zu, dann haste den gleichen Effekt. War bei meiner die ich nach vielen Jahren wieder fit gemacht habe.

Ok danke werd ich mal testen

Ich hatte den vergaser zwar komplett zerlegt ca. 8 Wochen in Diesel eingelegt und dann gereinigt aber ein Versuch istsWert. Das Teil hat erst 2008km und stand seit 1985 in einem Keller. War ein Fahrschulmoped ist also fast wie neu!!!

Tank ordentlich gereinigt?

Es war tatsächlich die Leerlaufdüse. Endlich läuft das Teil richtig

DANKE

Tank reinigen war ein Act ohne Ende aber der is mittlerweile sauber

Weis jemand von euch vielleicht wo ich Teile herbekomme? Bei eBay geht recht wenig. Brauche ein Windschild und die Tankdeckelabdeckung

Hallo mal wieder

brauche neue Reifen für den TÜV. Sind noch die ersten drauf wenn der TÜV Mensch auf die DOT Nummer schaut kriegt der bestimmt einen Anfall :-)

Ich finde nur Schlauchreifen aber ich brauche doch keine Schläuche bei den Gussfelgen. Was habt ihr den für Reifen drauf???

Hi !

Du musst die Reifen mit Schläuche verwenden ! Die Gussfelgen sind nicht luftdicht, daher steht bei den Reifen in der benötigten Größe auch als Zusatz "TT" (Tube Tire - Schlauch-Reifen).

Ein guter Straßenreifen für Leichtkrafträder in den Größen 2.75-18 und 3.00-18 ist zum Beispiel der Continental ContiGo. Guckst Du hier: ContiGo 2.75-18 und hier: ContiGo 3.00-18

Bei neuen Reifen immer auch neue Schläuche verwenden !

Schönen Gruß,

2taktpower

Hallo zusammen,

also ich fahr auch noch gern mit meiner DT80LC2......ist einfach nahezu unverwüstlich, u falls doch mal was kaputtgeht kannst es günstig selbermachen 😉.

Nur so als Tip: Bin immer am besten unverbastelt gefahren. Die Dinger sind original perfekt gebaut. Am besten fahren u alles so lassen wie es ist 😉.

Mfg u gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen