Yamaha RD 80 LC(10X) ... wo sind weitere Fans?

Hallo,
bin neu hier und suche Kontakt zu Leuten, die vor 25 Jahren auch so eine geile RD LC gefahren sind. Ich baue aktuell mein Schätzchen neu auf und hoffe, dass mir der TÜV seinen Segen gibt. Sicher gibt es irgendwelche 80iger-Clubs, mit denen man sich mal treffen kann ... leider kenne ich (noch) keine Adressen. Wer kann mir weiterhelfen???

101 Antworten

Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ein 80 er Rubrik gibt es im Zwei-Takt-Forum. Meine RD ist ziemlich verwarzt. Aber mit viel Zeit und auch nciht ganz so viel Geld werde ich sie schon wieder hin kriegen.
Zur Zeit funktionieren die Ströme nicht. Aber der Motor dreht und lässt sich schalten. Also, Hoffnung kommt auf.

Gruß aus Essen

Wolfgang

Hier ist ja nicnt so viel los. Treibt ihr Euch in anderen Foren herum ?
Sollten wir da nicht besser ein eigenes aufmachen ?
Vielleicht kämen Tipps, Ideen, Anregungen schneller

Viele Grüße aus Essen

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

bin auch nur sporadisch hier. Habe allerdings auch noch kein anderes 80er Forum gefunden. Wäre aber auch durchaus interessiert diese Plattform weiter zu nutzen, ider hast du schon etwas besseres gefunden?

Gruß aus Bochum

Delle

P.S.
Bin die nächsten zwei Wochen im Urlaub.

hallo, ich habe noch jede menge ersatzteile für eine yamaha rd 80 lc2. also, wer was braucht einfach mal
nachfragen, vielleicht kann ich weiter helfen.
gruss an alle!

Ähnliche Themen

Habe meine RD 80 LC von '82 auch noch !

Wie kann ich die als Motorrad anmelden ??? Ich habe noch einen nagelneuen Kettensatz 15/41 (original 14/48) womit sie schneller als 80kmh läuft. Also einfach zum TÜV und bescheinigen lassen? Oder muss ich doch über yamaha gehen (Unbedenklichkeitsbescheinigung)?

gruß zupergrobi

@olli79mtx:

ich weiß nicht ob man die Honda MTX mit der MB-8 vergleichen kann,
ich denke die MTX hatte 8,5 PS und war später auch wassergekühlt.
Die MB-8 ist so wie die MT-8 luftgekühlt und hatte um die 7,2 PS.
Und ganz ehrlich: sie lief nicht so dolle, jedenfalls kannst du eine KS
80 Super mit 9,5 PS keinesfalls leistungsmässig vergleichen.

Hi,
auch ich bin so ein alter Bock, der vor 25 Jahren eine 80er hatte....bei mir war es eine MBX 80, nach dem ersten jahr mit fast allem käuflichen Leistungstuning ausgestattet und auf Stummellenker umgebaut.

Irgendwie habe ich gerade das Gefühl einen Teil dieser Zeit, mit einer RD 80 LC2, wieder aufleben zu lassen. 😎
http://www.motor-talk.de/forum/rd-80-lc2-welches-tuning-t2406716.html

Das feine, ich bin nicht allein, ein Freund von mir hat es auch wieder gepackt, auch ein guten alten Stinker, echte 2 Takte 😁

Gruß
Karl

Kann mir jemand mal sagen, wie ich den Getriebeölstand kontrollieren kann, wenn ich diesen ominösen Messstab nicht mehr habe ..

Vielen Dank schon mal vorab

Wolfgang

RD 80 LC 2, Bauj. 85 ...mit Hebo-Aupsuff über den TÜV gekommen ..;-)

Liebe Grüße an alle RD-Treiber

Hi,
Öl in einen Messbecher ablassen und ablesen wieviel darin enthalten ist.

Gruß
Karl

Zitat:

Original geschrieben von fiatmeteor


Kann mir jemand mal sagen, wie ich den Getriebeölstand kontrollieren kann, wenn ich diesen ominösen Messstab nicht mehr habe ..

Vielen Dank schon mal vorab

Wolfgang

RD 80 LC 2, Bauj. 85 ...mit Hebo-Aupsuff über den TÜV gekommen ..;-)

Liebe Grüße an alle RD-Treiber

Servus Zusammen

Geht auch einfacher !

GETR.:0,7L. 10W30 denke daß sollte Dir weiterhelfen!

Bin grad dabei eine RG 80 Gamma neu aufzubauen - naja erst mal das gute Teil zerlegen.
Hab auch noch ne KS 80 zu Hause und 3 Simsons

Hi,
was heißt einfacher...
Er will den Ölstand kontrollieren, nicht das öl wechseln.
Ohne Messstab wird ihm da nicht viel was anderes übrig bleiben als das Öl abzulassen um zu sehen wieviel tatsächlich enthalten ist.
Die Öleinfüllmenge steht auch am Block.

Gruß
Karl

Zitat:

Original geschrieben von RC Karl


Hi,
was heißt einfacher...
Er will den Ölstand kontrollieren, nicht das öl wechseln.
Ohne Messstab wird ihm da nicht viel was anderes übrig bleiben als das Öl abzulassen um zu sehen wieviel tatsächlich enthalten ist.
Die Öleinfüllmenge steht auch am Block.

Gruß
Karl

So ist es, ich werde wohl nicht da herumkommen und das Öl ablaufen lassen müssen.

Hi,
was mir noch einfällt, ich könnte aber ein Foto des Ölpeilstabes machen, daran anliegend ein Lineal, so könntest du dir einen nachbauen.

Gruß
Karll

Zitat:

Original geschrieben von RC Karl


Hi,
was mir noch einfällt, ich könnte aber ein Foto des Ölpeilstabes machen, daran anliegend ein Lineal, so könntest du dir einen nachbauen.

Gruß
Karll

Mensch Karl, das wäre echt super von Dir

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von corsar68


Mit Verlaub: In den 80ern waren Yamahas nicht unbedingt "die geilsten Kisten".
Zündapp KS 80 (in allen Ausführungen) war damals der Bringer.

War nicht die erste wassergekühlte Yamaha 80er nur ein Einsitzer?

Hey, ich habe eine der ersten LC1 gefahren und bin mir sicher das in sachen Fahrwerk und Schräglage die KS Modelle nicht der Bringer waren, die LC hatte damals schon verschiedene Reifenbreiten vorn und hinten und Pro-Link Federung, vorne waren die Standrohre nach unten montiert und auch die Drehzahlen jehnseits der 10tausend waren überzeugende Argumente! Trotzdem hat Zündapp lange bei der Stange gehalten auf dem Deutschen Markt, Respekt. Gruß Ralf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen