Yamaha rd 50 mx zu langsam?
Hi,
ich fahre eine Yamaha rd 50 mx (eigendlich eine 80er die einfach einen 50er zylinder drauf gemacht bekommen hat und einen anderen pott um sie zu drosseln (umgeschrieben von 80er auf 50er)). Sie fährt leider nur schlappe 45-47kmh und hat einen mittleren anzug. Was kann ich machen um sie schneller zu bekommen so 55kmh-60kmh. Den 80ccm hatte ich schon drauf aber der is zu auffällig vom sound und sie war zu schnell (86kmh).
Ich brauche einfach nur einen guten anzug und ein paar kmh mehr.
Was soll ich machen?
Habe schon tipps bekommen das ich einen Sportpott drauf machen soll (oder eben den 80er auspuff an die 50er), anderen Tuning ass und vergaser stimmt das?
Habe schon einen 16 oder 17 standartvergaser drauf noch größer gehts glaub ich für den 50ccm nicht.
Bitte schreib mir all eure tipps (wenn ich was kaufen muss will ichs noch heute kaufen).
Geld spielt keine roller
26 Antworten
ach so dachte ihr meint eine etwas neuere yamaha dt50 mit minarelli motor
die rieju hat ein cdi? wo denn? in der zündspule mit drin? sonst hat die nämlich kein cdi. kenne ich auch nur für motorroller.
ich habe eine rieju matrix, dazu haben die mir in der werkstatt gesagt das der zündzeitpunkt fest eingestellt ist. mit 20 grad vor. und ich könnte mir ein cdi mit eigenen zündzeiten kaufen und zwischen spule und zündgeber setzten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ach so dachte ihr meint eine etwas neuere yamaha dt50 mit minarelli motor
die rieju hat ein cdi? wo denn? in der zündspule mit drin? sonst hat die nämlich kein cdi. kenne ich auch nur für motorroller.
ich habe eine rieju matrix, dazu haben die mir in der werkstatt gesagt das der zündzeitpunkt fest eingestellt ist. mit 20 grad vor. und ich könnte mir ein cdi mit eigenen zündzeiten kaufen und zwischen spule und zündgeber setzten
Ähm naja...
Eine Yamaha DT50MX hat auch nicht zwangsläufig eine CDI, das Modell existiert auch mit Unterbrecherkontakten. Sonst hat Yamaha ab ca. mitte der 80er CDIs in die DT50 gebaut.
Wo die CDI von der Rieju sitzt kann ich dir nicht sagen, ich wäre nun aber davon ausgegangen dass sie eine hat, irgend jemand muss der Zündspule ja sagen wann sie feuern soll. Früher waren das die Unterbrecherkontakte, heute sind es die CDIs. Verfolge doch mal das kleine Kabel, das von deiner Zündspule abgeht, wenn es in einem kleinen schwarzen Kästchen endet ist das deine CDI. Der Zündzeitpunkt ist dort auch in der Regel fest eingestellt.
Ich lasse mich natürlich gern eines besseren belehren. 😉
Edit: Die Minarellis gibts hier in Deutschland gar nicht. Zumindest habe ich noch keine gesehen. Die heißt dann aber auch DT50R. Die DT50MX wurde bis mitte/ende der 80er hergestellt.
kenne mein moped. da ist kein schwarzer kasten (cdi). der zündfunke wird von einem zündgeber (pickup) an der kurbelwelle gegeben. also eine upm ein funken. also entweder ist das cdi in der zündspule oder hat keine. ich glaube die hat keine. das cdi verstellt den zündfunken immer weiter zurück (also der funken springt eher) je höher die drehzahlen gehen um der explosion mehr zeit zu geben
Einen Pickup hat die DT50 auch. Der sagt der CDI: Hier ist die Umdrehung abgeschlossen. In der CDI sitzt letztendlich nur ein Schwingkreis. Eine Tuning-CDI hat einfach nur einen anders dimensionierten Schwingkreis. Ich bin nun kein Mechaniker oder Techniker, beschäftige mich aber seit ca. 8 Jahren aus eigenem Interesse mit der Thematik und tu mein Bestes hier zu helfen obwohl ich selbst keine DT mehr habe 😉
Irgendwie driftet die Thematik etwas zu sehr von der eigentlichen Frage ab, hat mich aber dennoch gepackt. Hast du vielleicht ICQ? Mich würde jetzt auch mal interessieren wie das Ganze läuft. Ne Rieju wollte ich mir auch schonmal zulegen, das sind sehr hüsche Mopeds mit satter Leistung.
Hast du denn auch eine RJ? Ist die Artverwand mit der RR? Für die RR habe ich eine CDI gefunden.
Ähnliche Themen
ich habe eine rieju rs2 matrix pro.
die RJ ist von nem freund. RJ ist das gleiche wie RR nur mit Supermotardreifen. www.riejumoto.com
die heißen jetzt aber smx und rrx. die "alten" rr y rj sind aber meiner meinung nach besser, material sieht sehr billig aus (die neuen) und der motor ist auch nicht mehr der gleiche, die minarelli am6 sind die guten! an dem neuen motor muss mann fräsen um nen racingzylinder einzubauen und andere schweinereien
habe kein icq, kannst aber auch hier schreiben was du willst
bist du sicher das die RR ein CDI hat? weil ich habe keine
Ich glaube schon, guck mal hier:
http://cgi.ebay.de/...399QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...
CDI und Zündspule scheinen eine Baugruppe zu bilden. Fiese Sache das.
also hab ich doch ein cdi, aber zusammen mit der zündspule. die bei ebay ist die gleiche wie ich habe.
dann muss ich wohl die zündspule wechseln um ein anderes cdi einzubauen😕
Das ist ganz schön fies, wenn man sich mal vorstellt dass eine Zündspule sonst für nen Zehner zu haben ist. Eine CDI ist mir noch nie kaputtgegangen (Zündspule aber auch noch nicht). Anscheinend drosselt die CDI aber nicht, sonst wäre die Karre von deinem Kumpel nicht so schnell.
kennst du eine web-seite die keihin(/OKO/PWK/etc)-vergaserdüsen verkauft?
Sowas brauchst du nicht. Nimm einfach mal deine Düse raus und miss aus ob du ein M5 oder M6 Gewinde hast. Dann kannst du jede x-beliebige Düse aus dem Mopedladen nehmen. Wichtig ist nur der Durchlass (zb. 75 oder 90). Zum Feinabstimmen kann man es auch mit einem Düsenahlenset probieren, dass ist allerdings etwas kostspielieger (um die 20€) und man benötigt noch eine Düsenlehre.
hir verkaufen die aber keine düsen im mopedladen. und das man düsen verändern kann weiß ich, aber es wäre wesentlich einfacher ein par düsen zum ausprobieren zu haben.
habe schon länger ärger mit meinem vergaser. habe jetzt einen anderen vergaser, der lief am anfang recht gut aber jetzt mittlerweile nicht mehr so. möchte meinen alten vergaser wieder herrichten (einstellen).
Guck doch mal bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/...047QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318