Yamaha R1, Honda CBR 1000 RR oder Suzuki GSX-R 1000

Hey 😉

Ich bin zur Zeit auf der suche nach einem Motorrad. Nur leider fällt es schwer mich zu entscheiden und was passendes zu finden, da ich ja nicht weiß worauf ich bei diesen 3 Motorrädern speziell achten muss und was für Modellspezifische "Krankheiten" die jeweils haben.

Also könnt ihr mir Tipps geben worauf ich bei welchen Baujahren und Modellen speziell achten muss und wie hoch die durchschnittliche Lebensdauer so einer Manschiene ist?

Evtl gäbs ja auch noch interessante alternativen, aber sollte was in der 1000ccm klasse sein und definitiv ne Supersportler. Habe schon öfters die Honda Hornet 900 (115PS soweit ich weiß) meiner Schwester bewegt und ich finde n bischen mehr Leistung währ schon nicht schlecht.

Ich habe 4000 Euro zur Verfügung, ich hoffe ma das reicht um was vernünftiges zu finden.

45 Antworten

Wer eine 600er auf der Landstrasse an die Grenze bringt wird seinen Führerschein über kurz oder lang verlieren. Wenn man ein mal im Jahr auf die Rennstrecke geht wird man die 600er nicht annährend ans Limit bringen.
Eine 1000er ist sicherlich angenehmer zu fahren da Leistung fast immer im Überfluß vorhanden ist nur ob dieses dann auch schneller macht ist eine andere Frage.
Richtig krachen lassen sollte man es sowieso nur auf der Renne da hat zumindest nicht jeder Fehler von dir oder anderen so fatale Folgen.

@ auamanue

Ich will Dir ja nicht zu Nahe treten, aber meinst Du nicht, dass das mit dem "Ausreizen" ziemlich schnell in die Hose geht (sprich Lappen weg oder Abflug)?

Hättest Du jetzt mit schaltfauler Fahrweise oder genug Druck im höchsten Gang beim Überholen im Soziusbetrieb argumentiert, dann würde ich das ja noch verstehen und hätte auch entsprechende Empfehlungen abzugeben.

Wenn ich aber lese, dass einem 109 PS zu wenig Druck beim vollen Beschleunigen bieten und man auf Landstraßen sein Mopped volles Rohr ausdrehen möchte, dann fehlt mir irgendwie das Verständnis und ich unterstelle einen unreifen Charakter und fehlende Kenntnis der StVO.
Nur zur Erinnerung - jeder SSPler überschreitet bereits im ersten Gang die zulässige Höchstgeschwindigkeit und im 3. Gang bewegt man sich dann schon jenseits der 200 km/h. Das muss nicht sein und wollen normale Motorradfahrer auch nicht sehen oder lesen!

Gruß
Frank

P.S. Bandit oder CBF beschleunigen mit nur 98PS bis 100 km/h genauso schnell wie eine 200PS starke S1000 RR

Ja aber genau das versuch ich doch die ganze zeit zu vermitteln. Ich will auch mal gemütlich fahren, überholen ohne ausdrehn lassen zu müssen ohne an jedem hügel schalten zu müssen. Ich will eben genug leistung unten rum haben was eben bei der 600 er nicht der Fall währe. Hab ich in den letzten beiträgen ja auch öffters geschrieben. Ich fahre nun schon ein paar jahre, selbst mit der rs hätte ich so fahren können das ich meinen fs verliere. Bisher bin ich aber nie negativ im straßenverkehr aufgefallen, wie schon erwähnt brauch ich keine 1000 er um mit 200 durch die gegend zu rasen das könnte ich wenn ich wollte auch mit ner 600er. Ich find diese disskusionen überflüssig. Wie ich fahre kann niemand von euch beurteilen, ich möchte hier auch nicht über meinen fahrstiel disskutieren sondern einfach nur tipps zu den o.g. Motorrädern evtl. Bekannte kinderkrankheiten und alternativen.

Fahr mal die 675er Daytona probe 😉
Ich hab die 955i und die 675 hatte ich letzten Sommer 2 Tage zum Testen.
Du wirst nichts an Power vermissen, versprochen.
Ach sch.... zu teuer

Ähnliche Themen

So heute Nachmittag steht ne 600er CBR und ne 900er CBR zur Probefahrt an, sind mir zwar beide zu teuer aber dann hab ich schonma n besseren Vergleich 😉

Zitat:

Original geschrieben von auamanue


[...] Dann muss ich nurnoch eine finden die von unten raus gscheit kommt min so gut wie die 900er Hornet und dann hätte ich das für mich perfekte Motorrad.

Dann solltest Du wirklich mal eine Triumph Speed Triple 955/1050 oder eine Daytona fahren, was die bereits an Schub kurz über Leerlaufdrehzahl entwickeln, geht auf keine Kuhhaut. :-)

Die von Schnapsmax erwähnt 675er bin ich noch nicht gefahren, aber für die Triple 955i kann ich das bestätigen. Ich hab für meine (Baujahr 2002) in exzellentem Zustand mit wenig km übrigens vor nem knappen Monat etwas unterhalb Deiner Schmerzgrenze bezahlt.

Und weil Du den "Eisdielenfaktor" erwähnt hast (was ich ehrlich finde): Ich kann Dir versichern, daß bei einer Triumph gern mal Passanten stehenbleiben und die Mühle anschauen, die ist schon etwas "kultiger" als Japanesen, wird gern gesagt. :-)

Grüße
Christian

Langsma wird die Triumph immer interessanter 😉 muss mich jetzt dann mal auf die sucher nach einer machen und die fahren, bin echt gespannt drauf.

Also ich hab die 600er und die 900er Probe gefahren. Wie vermutet geht die 600er bei weitem nicht so von unten raus wie die 900er Hornet meiner schwester oder die 900er CBR. So an sich finde ich die 600er schon super aber ich muss sie halt auf Drehzahl halten damit sie mich "befriedigt ". Die 900er geht von unten raus wie ich es gerne hätte, aber oben rum schon fast zu extrem was die Aussage das ich mir gleich n Grabstein dazu kaufen sollte garnicht mehr so unecht erscheinen lässt. Kann jetzt natürlich Gewohnheitssache sein aber auf der CBR 900 verspürte ich Angst und hab danach gezittert Ist also denke ich noch nix für mich. Ich werd wohl zu einer 600er greifen und da n bischen was an der Übersetzung ändern, 280 muss die bei mir sowieso nicht laufen

Irgendwie macht es doch mehr Spaß als ich dachte die kleine auf Drehzahlen zu halten

Also die 600er sind ja auch günstiger da sollte man für 4000 schon was ordentliches finden mein ich. Die Yamaha R6 gefällt mir z.b. schon sehr gut.

Ich nenne das "aktives Heizen". Wenn ich heize, dann mache ich das bewußt. Das Mopped muss von mir richtig gefordert werden und ich muss mit allen Sinnen dabei sein. Nicht "aus versehen".

Nimm mal so eine 1000er und dann kommst Du im 2. aus der Kurven und drehst den Dritten aus, schaltest in den 4. und die Nadel steht bei 220. Das ist auf einer Landstrasse nicht besonders empfehlenswert.

Mache ich dasselbe mit meiner Telefonzelle, liegen etwa 130 an. Das ist zwar auch nicht wirklich Landstrassenkonform, aber der erlebte Fahrspass war keinen deut geringer. Die Spielräume zu reagieren sind nur erheblich größer.

Gibt es denn keiner 600er die von unten her ordentlichen Bums hat?

Doch, aber keine modern aussehende ssp`ler soweit ich das sehe^^ evtl die Triumph aber die muss ich erst noch testen 😉

Also die Triumph Daytona 600 oder wie? Wäre für mich auch interessant. Suche eine sportliche 600er weil wie schon einige posts vorher erwähnt lohnt eine 1000 kaum für Landstraße

Ja von der 675er Daytona sind viele sehr begeistert, soll fürne 600er halt von unten raus gut gehn weils 3 Zylinder ist. Muss mich davon aber erst noch überzeugen 😉

@ auamanue

Wenn´s um ordentlich Druck aus dem Drehzahlkeller geht und Du auch touristische Einlagen (also Fahrt mit Sozia) im Sinn hast, würde ich mir die Bandit anschauen. Die hat zwar "nur" 98 PS, dafür aber eine überzeugende Drehmomentkurve. Dazu ist sie vom Gewicht her noch ok, bietet einen vollwertigen Soziusplatz und passt in Dein Budget.

Ebenfalls interessant dürfte die CBF von Honda sein, welche den auf Drehmoment optimierten Motor der Fireblade hat. Preislich könnte es aber schwierig werden, eine Maschine zu finden.

Und zu guter Letzt....wenn der Soziusplatz kein Thema ist, dann würde ich mal einen Blick gen Ducati werfen. Ob nun Monster oder eine ältere SS - Du wirst erstaunt sein, was so ein vermeintlich untermotorisierter V2 in der Praxis leistet. Speziell die Monster taugt zwar nicht für die BAB, macht dafür aber auf der Landstraße und in Kurven mächtig Spaß und bietet dazu noch einen scharfen Sound.

Wie Du übrigens selbst gemerkt hast - tatsächlich nutzbare Leistung macht viel mehr Sinn, wie überbordende PS-Zahlen, bei denen man immer das Gefühl hat, zum Beifahrer bzw. Zuschauer degradiert zu werden. In diesem Sinne - lieber auf die PS-Protzerei verzichten und dafür was richtig fahraktives kaufen. Denn glücklich wird man nur, wenn man sich auf seinem Mopped auch wohlfühlt!

Gruß
Frank

Je mehr ich von Dir lese, desto mehr rate ich Dir, eine Daytona 955i zu testen. Gibts in gutem Zustand für Dein Budget und entspricht sehr genau dem, was Du willst. Die kommt ordentlich von unten, dreht sich nicht zu tode, ist gut beherrschbar, hat ein tolles Fahrwerk, geilen Sound, Soziusplatz ist für normalgewachsene erstaunlich gut und die Kiste ist sogar Tourentauglich. 280 läuft sie auch nicht (wolltest ja nicht 😉) ...mehr als 275 laut Tacho lagen bei mir noch nie an 🙄
Die 675er ist noch agiler aber auch unbequemer und kompromissloser. Der Motor ist ...ähhh...überraschend 😉 aber die ist Dir noch zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen