Yamaha R1, Honda CBR 1000 RR oder Suzuki GSX-R 1000

Hey 😉

Ich bin zur Zeit auf der suche nach einem Motorrad. Nur leider fällt es schwer mich zu entscheiden und was passendes zu finden, da ich ja nicht weiß worauf ich bei diesen 3 Motorrädern speziell achten muss und was für Modellspezifische "Krankheiten" die jeweils haben.

Also könnt ihr mir Tipps geben worauf ich bei welchen Baujahren und Modellen speziell achten muss und wie hoch die durchschnittliche Lebensdauer so einer Manschiene ist?

Evtl gäbs ja auch noch interessante alternativen, aber sollte was in der 1000ccm klasse sein und definitiv ne Supersportler. Habe schon öfters die Honda Hornet 900 (115PS soweit ich weiß) meiner Schwester bewegt und ich finde n bischen mehr Leistung währ schon nicht schlecht.

Ich habe 4000 Euro zur Verfügung, ich hoffe ma das reicht um was vernünftiges zu finden.

45 Antworten

Bj 2000-2002 währ für mich ok, aber 40.000km ist n bischen viel ^^ also mehr als 25k km sollte sie ned haben da ich SEHR viel fahre also 10k/Jahr währen bei mir auf jeden fall drin 😉

Was sind denn so standart Preise für ne 6 jahre alte R1 oder CBR mit 20-25.000 km? Auf Mobile Preise geh ich da eher nicht, weil die Hälfte der Anzeigen eh fake sind oder von irgendwelchen für micht nicht vertrauenswürdig erscheinenden Personen.

@ auamanue

Zitat:

Habe schon öfters die Honda Hornet 900 (115PS soweit ich weiß) meiner Schwester bewegt und ich finde n bischen mehr Leistung währ schon nicht schlecht.

Wofür? Rennstrecke, BAB oder Eisdiele? Zumindest in Schwarzwald, Vogesen oder Alpen reichen 50 PS, um locker mit den 200PS-SSPler mitzuhalten.

Gruß
Frank (der sich köstlich amüsiert)

Rennstrecke würde ich schon ab und zu mal testen aber das währ eher nur nebensächlich 😉

Ich hab hier aufm Land (Bayerischer Wald) viele übersichtliche Landstraßen mit sehr wenig Verkehr wo man es schonmal krachen lassen kann. Gewisser Angeberfaktor währ natürlich gegeben aber da ich wie gesagt auf dem Lande wohne wird das hier keinen Interessieren ob ich ne 125er oder ne 1000er fahre 😉 Dein vergleich mit 50 PS ist Käse. Genau so gut könnte ich mir ne ne Aprilia RS 250 kaufen da jagt man auch jede 1000er durch die Kurven. Aber 1000er haben wohl doch noch andere Vorteile als Spitzenleistung.

Zitat:

Original geschrieben von auamanue


Was sind denn so standart Preise für ne 6 jahre alte R1 oder CBR mit 20-25.000 km? Auf Mobile Preise geh ich da eher nicht, weil die Hälfte der Anzeigen eh fake sind oder von irgendwelchen für micht nicht vertrauenswürdig erscheinenden Personen.

Mal was neues da zu gelernt. 😁

Habe bisher alle meine PKW´s und Motorräder problemlos über Mobile und Autoscout verkaufen und kaufen können.

Ähnliche Themen

Also ich gerate immer nur an iwelche Ausländer die was verschiffen wolln oder zufällig gerade ned in DE sind, nur englisch reden obwphl die Maschine in DE steht`usw.. Mim Auto wars das selbe... konnte man iwi alles vergessen. Kann natürlich auch sein das das an der Preislage liegt. Wenn ichn Motorrad für 4000 suche werden solche angebote wohl häufiger sein als bei 6 oder 7000.

Für 4k wird man mit etwas Glück eine R1 ( RN04 ) oder eine Blade ( SC50 ) bekommen. Wenn die Motoren vernünftig warm gefahren sind und scheckheftgepflegt halten diese locker 100.000km. Wenn man selber keine Ahnung vom Motorrad hat auf jedenfall einen erfahrenen Schrauber mitnehmen. Bedenke auch das die laufenden kosten für einen Supersportler nicht unerheblich sind. Bei 10.000km wirst du 3 Satz Reifen pro Saison brauchen. Wenn du diesen nicht selber wechselst biste auch nochmal nen 1000er los. Wenn man dann noch auf die Renne will kannste auch noch mal einen Satz Reifen pro Veranstaltung rechnen.
Was für ein Motorrad fährst du denn jetzt?
Gruß Spotty

Zitat:

Original geschrieben von auamanue


Aber 1000er haben wohl doch noch andere Vorteile als Spitzenleistung.

Da bin ich jetzt aber gespannt. Erzähl mal...

Ich gebe Dir dahingehend recht, dass die wirklich kurvigen Strecken im Bayer. Wald eher dünn gesät sind.
Das Meiste kann man wirklich mit 150 oder mehr fahren. Wenn man das denn möchte. Ich war mal 2,5 Tage da und da heben wir mal eben 1300km kreuz und quer abgerissen. Das läuft schon sehr flüssig, wenn man die StVO weitgehend ignoriert...

Schrauber Erfahrung hab ich schon, aber mit 4 Taktern hab ich mich bisher nie beschäftigt.
Hatte 2 jahre lang ne offene Aprilia RS 125 und dann ne Aprilia RS 250 die erste mit 10l/100km Super+ die zweite dann mit ca 10l Super (die 250er war immer ori 😉 ) Aber mir gehn die 2 takter langsam aufn senkel. Vorallem jetzt wo ich abundzu mit der 900er unterwechs bin, ist einfach kein Vergleich.
Hab auch pro Saison 3 Reifen verheizt (Sporttec M3), also was Unterhaltskosten angeht bin ich abgehärtet und sicher das es nicht schlimmer kommen kann 😁

Ja die Modelle die du aufgezählt hast währen super, sowas stell ich mir vor 😉 nur weiß ich leider nicht ob die warmgefahren wurde und ne scheckheftgepflegte für 4K? 🙁

Zu Lewellyn:

z.b. Haltbarkeit, es kann mir niemand erzählen das ne 600er mit 120 PS bei Drehzahlen bis 15k länger hält als ne 1000er mit 150Ps die man max bis 12k dreht (das muss man auch erstma iwo schaffen). Denke ne 1000er wird man max bis Drehzahlen von 10k bewegen wenn man nicht gerade auf der AB ist.

Gemütlichkeit, ich kann mit ner 1000er gechillt durch die Landschaft fahren ohne an jedem berg auf und berg ab schalten zu müssen (und hier in der Gegend ist es nunmal reines rauf und runter)

Aber ich denke mal ihr habt hier mehr Erfahrung in dem Bereich als ich 😉 Darum wünsche ich mir ja Argumente gegen und für eine 1000er. Morgen werd ich mal ein paar Probefahrten machen und mir dass mal anschaun. Muss ja noch weitere Gründe für ne 1000er geben, immerhin seh ich hier fast nur so Kilobikes fahren.

Sry für Doppelpost

Ach so. Du meintest nur die Vorteile 1000er Drehorgel/600er Drehorgel.

Ich denke, dass moderne Supersportler, egal welchen Hubraums alle etwa gleich lang halten. Es zählt weniger die Drehzahl, sondern die mittlere Kolbengeschwindigkeit. Und die ist bei allen Motorrädern ziemlich identisch.

Zitat aus MOTORRAD: "Obwohl der R6-Motor fast 2500/min höher dreht als das R1-Kraftpaket, hält sich dank des 11,1 Millimeter kürzeren Hubs (42,5 zu 53,6) die Kolbengeschwindigkeit mit 22,9 Meter pro Sekunde in Grenzen (R1: 24,6 m/s). Wobei die früher oft genannte kritische Schwelle von 23 m/s nicht mehr gilt. Material und Oberflächenbearbeitung moderner Kolben kommen heutzutage erst jenseits von 26 m/s an die Grenzen der Belastbarkeit."

Eine Harley Vrod hat z.B. 21,6m/s.

ja kam vilt falsch rüber aber ich suche keine 1000er um zu posen oder um mit 300 über die AB zu heizen.

Es klingt für mich nur logisch das es wesentlich leichter ist ne 600er zu quälen als ne 1000er (da die 900 ja schon leicht zu behreschen war). Meine Befürchtung ist halt das ich mir jetzt ne 600er hole und eine erwische die total verheizt ist was ich dem Motor ja von ausen nicht ansehe. Aber jetzt zeig mir mal wen ders schaft ne 1000er an der Grenze zu betreiben? Die Wahrscheindlichkeit ist da wohl geringer. Nochn Punkt währe das ich sie nicht gerade schonen werde, irgendwann wird der Punkt kommen wo ich die 120 PS die ich mit der 600er habe aussnutzen kann und will was auf übersichtlichen Landstraßen oder einmal im Jahr evtl auf ner Strecke durchaus möglich sein sollte. Dann wird beim Schalten beschleunigt.. 15k Umdrehungen.. bei der 1000er währen das wohl gerade mal 10k. Jetzt wenn du mir natürlich sagst das der 600er das nix ausmacht wenn ich die auf 15k Drehen lasse, dann ist das ja schonmal super. Dann muss ich nurnoch eine finden die von unten raus gscheit kommt min so gut wie die 900er Hornet und dann hätte ich das für mich perfekte Motorrad. In nem anderen Forum hab ich einen Denkanstoß bekommen. Die 600er wird ja normalerweiße kürzer übersetzt sein als ne 900er. Sprich auch da währe es möglich auf geilen Anzug zu kommen, nur ob sich die 300ccm einfach so ausmärzen lassen und sie trotzdem noch gut 200 läuft (was sie auf der AB dann doch schaffen sollte) wage ich fast zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von auamanue


und sie trotzdem noch gut 200 läuft (was sie auf der AB dann doch schaffen sollte) wage ich fast zu bezweifeln.

Hä? Ich versteh's grad net... Du zweifelst daran, dass ein 600er SSP Tempo 200 knackt? Hömma, meine 500er CB mit 57 PS knackt die 180... Und mehr als die doppelte Leistung soll nicht für > 200 km/h reichen?

Nene da verstehst was falsch 😉

Angenommen mir würde die 600er vom Anzug nicht reichen so könnte ich sie ja kürzer übersetzen. Aber ob man es schafft mit der Übersetzung die 400ccm unterschied auszugleichen und trotzdem noch über 200 zu kommen weiß ich nicht 😉

Nein, das Thema war "Vorne 1 Zahn weniger, hinten 2 mehr".
Natürlich sinkt dann die Höchstgeschwindigkeit. Aber nicht unter 200, weil das Möppie dann ja auch im 6. in den Begrenzer dreht.

Nervig ist dann allenfalls das hohe Drehzahlniveau, wenn Du mal weiter weg musst. Aber dann kann man das ja auch zügig wieder rückgängig machen. Allerdings verliert man die BE, wenn man die Übersetzung ändert.

Ach so, jetzt hab ich's... Schankedön 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen