Yamaha Neo's 4 Takt Erfahrungswerte ?

Hallo alle zusammen,
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein 50 ccm Roller zu kaufen. Nach langem anschauen vieler Hersteller gefällt mir der Yamaha Neo's 4 Takt am besten. Hat jemand Erfahrung mit diesem Roller? Ist er wirklich so gut das es sich lohnt 2400 Euro dafür auszugeben ? Ich brauche einen Roller auf den ich mich verlassen kann weil ich sehr viel damit fahren werde auch etwas weitere Strecken.

Beste Antwort im Thema

Meine Frau hatte den Neo's 2T. Ein handlicher und doch geräumiger Roller, schön zu fahren. Der Auspuff war nicht so doll (rostanfällig).
Ein Bekannter hat auf seinem (modifizierten) Neo's 2T über 100000km drauf!
Der Neo's 4T ist zwar noch neu, aber Yamaha hat genug Erfahrung mit 4T-Motoren.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Du dürftest sogar auch 60 km/h fahren, sofern es sich um eine Simson, die vor dem 28.02.1992 zufgelassen wurde, handelt.^^

wenn das leistungskit gedrosselt verbaut wird hält der motor nicht mehr so lange, da ist es egal ob 2t oder 4t da die motoren durch den distanzring bis an limet drehen da sie nicht auf die endübersetzung kommen

Zitat:

Original geschrieben von mbk-tobi


wenn das leistungskit gedrosselt verbaut wird hält der motor nicht mehr so lange, da ist es egal ob 2t oder 4t da die motoren durch den distanzring bis an limet drehen da sie nicht auf die endübersetzung kommen

Ich dachte, beim Leistungskit ist die Drehzahl niedriger, der Auspuff leer und der Distanzring sogar kleiner?

Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...neo-s-50ccm-leistungskit-t1891693.html

Gruß
Michael

Das stimmt nicht ganz, der auspuff beim 2 taker ist leerer, aber es kommt ein schmaler distanzring hinzu, und leichtere vario rollen wodurch der motor höhr dreht, damit er untenrumm mehr leistung bekommt, lässt man aber beide ringe raus und lässt die ori rollen drinn geht der verbrauch runter unter einer voraussetzung das man bei 50 gas weg nimmt sonst kommt der 2 takter auch locker auf 80 sachen.
Ich verbaue täglich diese kits aber empfelenswert ist es nicht, das kann man selber billiger machen wo der motor auch länger hält

Ähnliche Themen

Sprichst Du wirklich von dem originalen Yamaha-Leistungskit?

In mehreren Beiträgen in dem von mir verlinkten Thread wird aber bei dem Yamaha-Kit davon gesprochen, dass eine neue CDI verbaut wird, die nur 8000 Umdrehungen pro Minute erlaubt, der Auspuff leer (oder weniger voll) gemacht und statt dem 6,5 mm Distanzring ein 5 mm-Distanzring verbaut. Also kein zusätzlicher Distanzring, sondern ein Austausch durch einen schmaleren!

Klingt für mich auch logisch: Ausräumen des Auspuffs sorgt für mehr Leistung, die Drehzahl kann gesenkt werden und mit einem dünneren Distanzring wird nun auch bei niedrigeren Motordrehzahlen die Geschwindigkeit auf 45 km/h beschränkt. Das zusammen sollte auch den Verbrauch senken und eher die Lebensdauer des Motors erhöhen...

Gruß
Michael

Noch eine Frage, die mir gerade eingefallen ist: Gibt es eigentlich zwischen 2T- und 4T-Version einen Unterschied bei der Größe des Helmfachs?

Gruß
Michael

Eine Frage noch an die Besitzer eines Yamaha Neos 4T:

Wie hoch war bei Euch der Füllstand des Motoröls ab Werk?
Bei mir waren locker 100 ml zu viel(!) drin. Machen die das mit Absicht oder ist das "nur" eine Schlamperei, die im Werk passiert ist? Letzteres kann ich mir fast gar nicht vorstellen, denn die Betriebsstoffe werden ja sicherlich automatisiert bzw. automatisch abgemessen aufgefüllt und nicht "Pi mal Daumen". Falls doch, dann wäre das wirklich nicht gerade lustig...

Gruß
Michael

Hole den Thread mal wieder hervor ! ;-)

Da ich bis Anfang 2016 mit meinem (dann 2 Jahre alten) Sym Fiddle 2.
gute 30.000 Kilometer weg haben werde, soll dann wieder mal was neues her.

Im Moment schwanke ich zwischen dem neuem Sym Fiddle 3 und dem Neos
( eigentlich als Zweitakter ).
Lohnen sich die 300 Euro Aufpreis zum 4Takter, bzw. fast 700 Euro Aufpreis zum Fiddle 3 ?

Ist der Neos Zweitakter im Originalzustand wesentlich lauter als der Viertakter,
oder tut sich da heutzutage nicht mehr all zu viel ?
Da ich im Schichtdienst arbeite und spät zuhause abfahre, bzw. auch oft sehr früh wieder zuhause ankomme,
soll der Roller möglichst nicht all zu viel Radau machen.
Mein Fiddle 2 ist sehr leise und stört keinen Nachbarn, wie sieht es beim Neos aus ??

Den Neos 4 habe ich mal in der Einkaufsstrasse der Stadt starten und wegfahren sehen: Ich fand ihn ziemlich laut. Soweit ich gesehen habe, was alles original - auch der Auspuff. Das hängt aber sicherlich auch mit der Motorwartung zusammen (Ventile einstellen, gutes Öl).

Ansonsten hat der Neos 4 den Vorteil, dass er ein Einspritzsystem besitzt. Für das passende Gemisch sorgt also die Elektronik, was nicht nur das Vergasereinstellen im Winter überflüssig macht, sondern auch noch in der Konsequenz für einen konstant niedrigen Verbrauch sorgt.
Man muss aber noch dazu sagen, dass, laut Internetangaben, man mit dem Zweitakter mit Leistungskit auch mit 2,5l/100 auskommt.

Da ich gerade das Thema 'Neos 4' sehe. Denkt an die Rückrufaktion, wenn ihr ein gebrauchtes Modell kauft. Es geht um einen möglichen Bruch der Motorhalterung:

https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...

Der Neo´s 50 4T ist der momentan einzige Motorroller in dieser Hubraumklasse, welcher eine Wasserkühlung besitzt. Alleine deswegen schon ist dieser Motor extrem erstrebenswert.

4 Takt Roller hören sich immer relativ laut an verglichen zu 2 Taktern. Das liegt in meinen Augen daran, dass 4 Takter einen wesentlich tieferen Klang haben und sich Töne mit niedrigerer Frequenz weiter ausbreiten.

Dennoch finde ich den dumpfen Klang der 4 Takter angenehmer als das heisere Knattern von 2 Taktern.

Also der Preis, besonders als 4 Takter, ist schon ne Hausnummer ! ;-)
Vom Preis her, tendiere ich beim Neos eher zum Zweitakter. Von der Lautstärke her, denke ich, wäre ein Viertakter besser !?
Endgeschwindigkeit ist eh schnuppe,
da es ein Mofaroaller wird. ;-)

Wie ist denn der Wetterschutz ?
Sieht ja von vorne nicht all zu breit aus !?
Und ist die Beinfreiheit bei 1,75m auch ok ?

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 18. Juli 2015 um 13:42:17 Uhr:


4 Takt Roller hören sich immer relativ laut an verglichen zu 2 Taktern. Das liegt in meinen Augen daran, dass 4 Takter einen wesentlich tieferen Klang haben und sich Töne mit niedrigerer Frequenz weiter ausbreiten.

Vielleicht sind die hinsichtlich der dB - Werte lauter, aber "hörbarer" sind auf jeden Fall Zweitaktmotoren mit ihrem schrillen, durchdringenden Arbeitsgeräusch. Auch hängt die Lautstärke beim Viertaktmotor stark davon ab, wie sauber die Ventile eingestellt sind. Der erste 50er - Viertaktmotorroller in Deutschland war 1999 der Kymco Filly 50. Als ich den damals probefahren durfte und man ihn vor mir startete, konnte ich kaum glauben, dass der Motor bereits lief, so leise war der.

Ne Hercules Prima!
Meine hat 58dba Standgeräusch im Schein stehen, das schafft kein moderner Roller.
Originale Primas sind extrem leise, meine hingegen knackt locker mittlerweile die 90dba 😁

Zitat:

moin, ich habe bis jetzt schon alle 5 sorten von den neos gehabt den ersten mit manuelen choke und ohne tankanzeige, der zweite mit manuelen choke und tankanzeige, den dritten mit halb digitalen tacho, dan den neos ab 07 mit den neuen desigen und seit 2008 den neos 4 als prototypen (arbeite direkt beim yamaha fachhändler) ich rede aus eigener erfahrung, es gib nichs besseres wie den neos, klar die ersten 3 modelle hatten ein größeres helmfach, aber der neue neos 4 ist der einzige 50ccm 4 takt roller der auch was taugt, ich habe mit der FS variomatik den roller auf 80 kmh bekommen, ich habe bis jetzt 43.500km ohne irgentwelch mängel gefahren. nur regelmäßig nen ölwechsel gemacht und einmal die birne getauscht. mit der FS variomatik verbraucht er bei 50-60 kmh auf 100km nur 0,9 ltr mit der ori variomatik 2,3 ltr. Der roller ist sehr sparsam, leise, springt immer gut an, top handling, top bremsen, hohe lebenserwartung, nachteil: ist die batterie einmal leer läuft er nicht auch nicht mit kickstarter, da es ein einsprizer ist und mindestens 10volt für die anlage braucht aber ne neue batterie kostet zwischen 12-22 euro und hält bei guter wartung 2 jahre. Zwar ist der neos 4 für knap 2500euro teurer gegenüber den chinesen aber dafür hat man auch was für das geld umd man kann ihn später gut weiterverkaufen.
hier mal ein beispiel:

China Roller Neu kostet ca 700 euro nach 15000 km hat er nur noch ein wert von 50-100€
der Neos4 kostet ca 2500 euro nach der gleichen laufleistung hat er noch ein wert von 1800-1900€
vorausgesetzt die fahrzeuge werden geflegt und regelmäßig gewartet..

Hallo Tobi,

ich habe das Angebot einen Neo 4 von 2010 in super gepflegtem unverbastelten Zustand zu kaufen. Würdest Du mir bitte bezüglich der FS Variomatik helfen? Wo bekomme ich die für den Neo / und wer könnte sie mir einbauen?
Die Spritersparnis bei gleichzeitig gutem Anzug + moderat schnellerer Endgeschwindigkeit klingt sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen