- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Yamaha Cygnus 1997 Zündungsproblematik
Yamaha Cygnus 1997 Zündungsproblematik
Hi Leute, habe hier einen Yamaha Cygnus aus 1997, 4 Takter Typ 4NB.
Dieser Roller hatte 1 Jahr gestanden, mein Nachbar fragte mich ob ich schauen kann da ich PKW Mechaniker bin. Nun habe ich zuvor alles gereinigt, neuen Sprit rein, neue Kerze. Der Fehler ist wie ich mir dachte immer noch da.
Zuerst wollte er gar nicht anspringen, das Bremssignal kam gar nicht am Starterrelais an. Dies habe ich dann gebrückt und somit geht schon mal der Anlasser.
Dennoch wollte er nicht anspringen und hat immer nur kurz gezuckt.
Nun verhält es sich so das die Kerze immer nur für ca 1 Sekunde einen Zündfunken bekommt. Jedoch weiß ich hier nicht weiter wieso. Hängt das an der Lichtmaschine und dem Strator, an der Cdi oder wie auch immer.
Kennst jemand genau diese Problematik? Wie baut sich die Zündanlage auf? Gibt der Pick Geber vielleicht kein Signal weiter an die CDI wann der Funken kommen soll, oder verarbeitet die CDI dieses Signal nicht richtig?
Oder hängt es vielleicht auch mit dem Spannungsregler zusammen......
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
LG
Siggi
Ähnliche Themen
36 Antworten
Habe nach gesehen, unter den technischen Daten steht: Kontaktlose Kondensatorzündung (CDI)
Danke für die Info zum Zündsystem.
Jetzt fehlt nur noch die Rückmeldung vom TE Siggi, der hat sich allerdings rar gemacht.
Gruß Wolfi
Leider kann ich keine Anhänge einfügen ,k.a warum.
Der TE hat ja anscheinend kein Interesse mehr.
Das Blatt mit den beiden CDI-Systemen hab ich noch als Ausdruck in Papierform und deinen mit Visio aufbearbeiteten Schaltplan vom Sundiro ebenso.
Edit: Da fällt mir grad ein, daß beim Sundiro ein Relais mit der Bezeichnung “Startsicherung“ eingebaut ist, dessen Funktion mir auf Anhieb nicht schlüssig war. Jetzt könnte ich mir im Zusammenhang mit dem Manual für den Cygnus folgendes vorstellen: Das Relais verhindert bei laufendem Motor, daß der E-Starter betätigt werden kann. Quasi die Umkehrfunktion des Choke-Relais beim Cygnus, dort soll ja die Beheizung mittels Gleichspannung vom Bordnetz nur bei laufendem Motor eingeschaltet sein. Im Manual des Cygnus wird von mindestens 600 U/min gesprochen, damit die Spulenwicklung des Chokerelais durch die Wechselspannung der Lima aktiviert wird und somit die Beheizung der Startautomatik beginnt.
Vielleicht hat es mit dem fremdstarten ja geklappt und er traut sich nicht das hier zu sagen,das es nur ne defekte Batterie war.
Sehe ich mit dem Relais genauso.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. September 2017 um 12:49:37 Uhr:
Vielleicht hat es mit dem fremdstarten ja geklappt und er traut sich nicht das hier zu sagen,das es nur ne defekte Batterie war.
Jouh, das ist sicher oft so, sich und anderen einzugestehen wie doof man sich doch angestellt hat !

kbw

Zitat:
@siggman schrieb am 14. September 2017 um 21:12:40 Uhr:
das hat mir doch direkt geholfen, anscheinend sperrt der seitenständerschalter beides... den starter und die Zündung, damit ist es wohl fast gelöst, werde morgen abend berichten.
Da kam anscheinend was dazwischen.
