Y RWD aus Brandenburg

Tesla Model Y Model Y (005)

Nächsten Samstag soll mein Y RWD abholbereit sein.
Laut Fahrgestellnummer (FK7…) soll das bereits aus Brandenburg kommen, so wurde mir erzählt.
Das heißt, es hat die neuen LFP-Akkus von BYD statt von CATL, die eine deutlich höhere Ladekurve
haben sollen (170kW bis 50%), wenn man den ersten Videos und berichten dazu glaubt.

Dann habe ich gerüchteweise gehört,
- effizienterer Motor
- kleinerer Akku (55kW)
- gleiche Reichweite nach WLTP

Kann wer noch etwas Fleisch zur Gerüchtesuppe beitragen?

35 Antworten

Der aktuelle Motor 4D1, der seit diesem Monat in GH verbaut wird, ist 2,5 % ineffizienter als der alte 3D6 Motor. Billiger und keine seltenen Erden kosten halt Reichweite.

Zitat:

@Frank_ schrieb am 30. August 2023 um 20:37:31 Uhr:


Der aktuelle Motor 4D1, der seit diesem Monat in GH verbaut wird, ist 2,5 % ineffizienter als der alte 3D6 Motor..

Link?

Hallo, habe heute meinen Y Heckantrieb zugelassen (ohne Förderung..); bei meinem alten Model 3 stand im Kfz Schein bei Bemerkungen - Batteriekapazität 53 kwh - jetzt sehe ich keinen Hinweis auf die Kapazität.
Wisst Ihr, warum das nicht mehr aufgeführt wird und wie die tatsächliche Batteriekapazität ist?

Die kWh werden seit einer Weile nicht mehr im Fahrzeugschein angegeben - warum auch immer.

Die Netto-Kapazität des BYD-Akkus im MY RWD beträgt 60kWh.

Als Hinweis: Aktuell werden in Grünheide wohl auch parallel wieder MY RWD mit dem CATL-Akku gebaut, die Netto-Kapazität ist hier mit 62kWh leicht höher, dafür lädt der BYD schneller.

Welchen Akku man im RWD hat, kann man an der VIN ablesen:
Kommt an 7. Stelle der VIN ein "E" -> BYD, bei einem "F" -> CATL.

Ähnliche Themen

Ok, danke, ich hab ein E

Das beschränkt sich wohl auf RWD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen