XVS 650 läuft immer noch nicht! Springt an und das wars...!Gasgeben kaum möglich.
Hallo noch einmal, ich habe die Infos von Gestern versucht umzusetzen. Den Vergaser hatte ich runter! Auf Grund des K+N - Luftfilters habe ich auch den Ansauggeräuschdämpfer gesäubert. Der war voll Benzin. Woher das kam ist mir schleierhaft! Das merkwürdige ist, das die Maschine mit gezogenen Choke Gas annimmt. Demzufolge habe ich die Info von Gestern noch mal gelesen und versucht, den Leerlaufgemisch-Einsteller einzustellen. Im Handbuch steht was von 2 Umdrehungen. Es gibt natürlich pro Vergaser einen solchen Einsteller. Leider habe ich nirgendwo die Info erhalten, ob ich die Schraube weiter reindrehen oder weiter rausdrehen muss, um ein fetteres Gemisch zu erhalten. Ich glaube nämlich, das das Verhältnis von Luft und Benzin nicht übereinstimmt! Wenn Ihr mir helfen könnt, dann blast mich mit Infos zu. Man kann nie genug bekommen und vielleicht brauch ein Anderer auch entsprechende Infos.
39 Antworten
Habt ihr Tipps für meine Vergaser Einstellung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha XVS 650 VERGASER' überführt.]
Ja leicht bist Anschlag zu drehen und dann 2 Umdrehungen Aufdrehen hier drauf achten das die O-Ringe unbeschädigt drin sind sonst saugt der an den Stellen luft.
Und die Vergaser zu einander Synchronisieren (Drosselklappen) evtl noch die Schwimmerhöhe nachstellen.
Gruß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha XVS 650 VERGASER' überführt.]
Hi,
>vorab nochmal , ich bin kein Experte...
...so habe nun den Vergaser wieder montiert. Die Leerlaufgemischschrauben musste ich 4 Umdrehungen rausdrehen damit mein Bike im "warmen" Zustand ohne "jeden Moment" auszugehen lief...
Bei 2,5 - 3,5 Umdrehungen hat das Bike GEKNALLT wie verrückt. Deswegen habe ich noch weiter rausgedreht auf 4 Umdrehungen.
4 Umdrehungen kommen mir natürlich etwas viel vor da im Handbuch 2,5 Umdrehungen steht...
Auch die Leerlaufschraube unterm Tank links.. habe ich etwas reingedreht damit die Leerlaufdrehzahl etwas höher geht...Jetzt läuft sie fast normal... klein bischen knallt sie noch ab und an mal aber ziemlich leise ...
Dazu muss ich noch eine WICHTIGE Änderung am Luftfilter mitteilen....Der Vorbesitzer war leidenschaftlicher Schrauber und hat einiges geändert...
Also direkt auf den Vergaser wo die Luft angezogen wird sind K&N Universal Luftfilter montiert. ( siehe Bild!!!!!......Alle Filter habe ich gereinigt und gründlich mit Filteröl von K&N eingeölt) Jetzt sind die schön dunkel Rot :-) .. überschüssiges Öl habe ich einen Tag ablaufenlassen...bevor ich es anmontiert habe.
Die Düsen im Vergaser ( Hauptdüse etc. ) wurden vom Vorbesitzer auf den offenen Luftfilter abgestimmt...
Er hat wohl passende Düsen montiert da die Karre jetzt mehr Luft bekommt... ( hoffe ich kann das noch richtig wiedergeben...)
JETZT MEINE EIGENLICHE FRAGE:
ist es bei diesen Änderungen am Vergaser normal das die KARRE ab und an mal knallt?
ist es normal das man die Leerlaufgemischschraume mit den weissen Deckeln rechts unterm Tank 4 Umdrehungen rausdrehen muss damit Sie normal läuft?
P.s: ich weiss das es schnell passieren kann das der Liftfilter Dreck durchsickern lassen könnte.... der dann im Motor landen könnte... Ich versuche die Filter so oft wie möglich zu reinigen und einzuölen...
Grüße,
Babo2000
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha XVS 650 VERGASER' überführt.]
Ideen??😁😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha XVS 650 VERGASER' überführt.]
Ähnliche Themen
Bypassdüsen größer ?
Leerlaufdüsen größer ?
Düsennadel original oder geändert?
Federn vom Schieber geändert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha XVS 650 VERGASER' überführt.]
Hi
sovel ich weiß sind nur die Hauptdüsen geändert auf 140er ...
alles andere ist original...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha XVS 650 VERGASER' überführt.]
dann würd ich mir ein komplettes Düsenkit von Thunderbike für offene Luftfilter US-Version holen. Mit den Filtern die jetzt drann sind wirst du das so nie vernünftig hinbekommen. Synchroisieren und Co muss halt irgendwo in ner Werkstatt machen lassen wenn die Geräte nicht hast.
http://shop.thunderbike.de/.../Duesen-Kit-Hypercharger-oxid-1.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha XVS 650 VERGASER' überführt.]
Ich habe die Beiträge ausgiebig gelesen
Dabei fiel mir auf das der offene Gaswechsel im o.t-Ventilüberschneidung nicht deutlich gemacht wurde
Wenn der Staudruck fehlt gegen Frischgase verloren und entzünden sich am Auslassventil
knallt durch den auspuff.
Gruß Ferdinand
Zitat:
@BamBamPower schrieb am 7. April 2008 um 17:02:47 Uhr:
Auf Grund des K+N - Luftfilters habe ich auch den Ansauggeräuschdämpfer gesäubert. Der war voll Benzin. Woher das kam ist mir schleierhaft!
Moin, ich würde mich zuerst mal hierum kümmern...
- Was ist ein Ansauggeräuschdämpfer (Der Luftfilterkasten?
- Hat das Ding eine Verbindung zum Motorgehäuse (Motorentlüftung)? Wenn ja, dann würde ich, bevor ich irgend etwas anderes unternehme, erstmal nach dem Flüssigkeitsstand im Motorinneren schauen. Wenn ein Luftfilterkasten mit Benzin geflutet war, fließt es recht schnell über die Motorentlüftung in den Rumpf (Von daher sei froh, wenn sie nicht läuft...)
- reinige mal die Schwimmerkammerventile (oder wenn du die ersetzt hattest,, baue die originalen wieder ein)
Achja, wenn der Schwimmerstand bis zum überlaufen zu hoch ist, kann es durchaus sein, dass der Sprit irgendwo lang läuft, wo es nicht geplant war und ein solcher Vergaser sollte sich gar nicht vernünftig einstellen lassen...
viele Grüße,
Oliver