XU9JAZ Motor FreilÀufer?

38 Antworten
Peugeot 206 206

Hab mal ne Frage zum XU9JAZ 1,9l Motor der zum Beispiel im 205 GTI verbaut wurde.
Ist der Motor ein FreilĂ€ufer, d.h. Die Ventile berĂŒhren den Kolben bei Verstellung der Steuerzeit (Zahnriemenriss) nicht?
Danke!
Gruß - - - Peter

38 Antworten

😉 schau dir den verteiler mal bitte genau an..... er hat eine grundeinstellung. sind zwei kerben, die ĂŒbereinstimmen mĂŒssen. diese einstellung sollte nicht verĂ€ndert werden.

falls sie schon verĂ€ndert ist dreh den verteiler so hin, dass die kerben wieder stimmen 😉

ok, kann echt nicht sein! aber die stellung des verteilers in den langlöchern muss doch trotzdem ungefĂ€hr stimmen, oder? nicht fĂŒr den zĂŒndzeitpunkt, das macht ja das steuergerĂ€t, aber damit der lĂ€ufer im moment der zĂŒndung ungefĂ€hr am kontakt in der kappe steht.
Gruß
Peter

ja....sag ich doch.... du kannst den verteiler circa 3 cm verdrehen. innerhalb dieser 3 cm ist eine ganz kleine kerbe im metall des verteilers... sie muss mit der kerbe auf dem zylinderkopf ĂŒbereinstimmen...

so meine ich dies... verstehst es jetzt?

ok, das geh ich jetzt sofort mal kontrollieren

Ähnliche Themen

du bist mir ein komischer kautz 😉

Danke??!! will doch nur meine karre zum laufen bringen.
die kerbe am zylinderkopf sieht man gut, aber am verteiler die kann man nur erahnen. ich nehme mal an, der verteiler steht dann ziemlich mittig, da ist so eine mini kerbe. er stand die ganze zeit so ca 0,8 mm neben dieser mitte.
werde mich morgen mal nĂ€her drum kĂŒmmern

war doch nicht böse gemeint 😉

ja sie ist etwa in der mitte.

hallo peugeotpete

ich habe beim meinen 1992 er 405 1.9 122ps dkz gleiches probleem gehat immer leicht ruckeln/stottern von 1000-2000rpm

ich habe ihn so gekauft und es ist sehr irritant fahren sag ich dich

ich kan dich sagen was ich alles gemacht habe:

temp geber gut durchgemessen
lambdasonde neu gemacht
luftweger ausgetaucht
spritzventilen getaucht
ein und auspuff dichtungen neu gemacht
computer/ecu getaucht
ventielspiel controliert/abgestellt
sundspule neu gemacht
neue zundverteilung, kabeln und zundkerzen
bdp sensor getaucht
bezindruck gemessen
neue benzinfilter
zundmodul getaucht
storungen ausgelesen(keine gefunden)
zahnriem stand controliert
neue luftfilter
alle slauchen sehr gut controliert
alle massa controliert(einem dicken und 4 kleine unter den accumulator)
drosselklappe schalters controliert/abgestellt
drosselklappe gereinigd
benzin probiert euro 95 und super98

ich hab 3 monate gesucht nach diesem probleem und habe wirklich alles ja alles probiert und nichts gefunden
seit 3 woche fahre ich auch mit dem lambda abgeschalted und auf dem luftweger das co gut abgesteld(3000rpm co ca 0,3)und ich kann dich sagen er fahrt jetz prima ohne ruckeln!!
ich habe den contole leuchte(motorstorung)raus geholt,weil es leider keine andere losung gibt

ich habe wirklich alles gemacht um das problem zu losen

ich fahre jetz mit 1liter benzin 10,5 km ganau so wie vorher
ich hab jetz naturlich storung 51 in steuergerat weil ich keine lambda habe

ich habe contact auf einem hollandisches forum mit einem altere peugeot specialist und er sagt:die reglungen von 1992 war noch nicht sehr gut und ich gehe es immer mehr glauben das dieser man recht hat

ichbin der jetz sehr mude von hahaha...

ich hoffe das du hieran was hast oder

gerne hore ich von dich

grussen aus holland

Peter Linssen

Hi !

Ich habe in den letzten Tagen folgendes gemacht:

alle SchlĂ€uche kontrolliert, dabei kleines Leck in der RĂŒcklaufleitung gefunden, also neuer Benzinschlauch. Benzindruckregeldose kontrolliert.
zusÀtzliches Masseband direkt zum Motorblock angebracht.
Verteiler in Grundeinstellung gebracht (stand falsch).
komplette Auspuffanlage nach Rissen und Löchern untersucht (nichts gefunden).
So, und ich muss sagen seitdem war nichts mehr!
Bin jetzt 150km gefahren und kein stottern mehr!
Aber, ich will es auch nicht zu laut sagen, man weiss ja nie. wenn ich jetzt 1000km fahren kann, ohne das irgendwas ist, dann denke ich hab ich den Fehler beseitigt.
Wie mir Micha empfohlen hat (siehe oben) wĂŒrde ich auch mal das Masseband zum Motor untersuchen. Da geht nĂ€mlich original nur eins zum Getriebe und da kann wirklich die Verbindung zum Motor oxidiert sein. Einige Sensoren am Motor bekommen nĂ€mlich Masse ĂŒbers GehĂ€use!
NĂ€chste Woche baue ich noch einen neuen TempfĂŒhler und Spritfilter ein, nur so zur Sicherheit. Dann habe ich aber auch , Ă€hnlich wie du, fast alles untersucht bzw. ausgetauscht!.
Übrigens: Wenn man die Lambdasonde absteckt, lĂ€uft der Motor zwar gut, aber zumindest meiner hatte etwas weniger Leistung. So wie du das jetzt gelöst hast wĂŒrde es mich nicht zufrieden stellen, ich meine ohne Diagnoselampe.

Gruß
Peter

ich bin auch nicht zufrieden abar war es nach 3 monate mude jedes tag an den wagen zu arbeiten.
vor mir war keine andere losung mehr. gerne hore ich noch von dich wie es 1000km weiter ist

danke grussen Peter

peugeotpete wie ist es jetz mit deinem 205

Bin jetzt so ca. 400km ohne Probleme gefahren, auch Autobahn. Zu mehr Fahrerei hatte ich leider noch keine Zeit. Ich hoffe es bleibt so, lÀuft echt gut jetzt....
Gruß
Peter

vielleicht nochmal ein kleines update:
Ich bin jetzt mitlerweile ca.2000km ohne Probleme gefahren, dabei 2 mal 600km an einem Tag. LĂ€uft perfekt. Ich habe ja echt das Masseband in Verdacht.
Kann aber nicht sicher sagen obÂŽs jetzt wirklich daran lag (siehe oben).

Gruß
Peter

Problem mit Peugeot 405

Hallo,

hoffe hier kann mir wer nen Rat geben. Habe einen Peugeot 405 Baujahr 1991 1,6l 89 PS. Nun habe ich TÜV und AU gehabt TÜV bestanden ohne MĂ€ngel! Bei der AU durchgefallen CO Wert zu hoch! Liegt bei 8-12%. Habe danach die Lamdasonde getauscht da mein Werkstatt Meister meinte das es daran leigt! War es aber nicht! Dann habe ich mir noch zwei SteuergerĂ€te besort aber das war es auch nicht! Nun weiss ich nicht mehr woran es liegen könnte! Bei der letzten AU war noch alle in Ordnung! Und der KAT kann es nicht sein da der CO selbst bei kaputten KAT nicht so hoch sein dĂŒrfte! Irgendwie bekommt er zu fettes Gemisch! Kann man das irgendwo einstellen? Ansonsten wĂŒsste ich keine Lösung!

MFG
Kusimir

Hallo Kusimir!

FĂŒr eine Ferndiagnose, wenn ĂŒberhaupt möglich musst du noch ein paar Dinge mehr mitteilen.
Hast du schon mal den Fehlerspeicher im SteuergerÀt ausgelesen?
Hat die Notleuchte im Cockpit schon geleuchtet?
Wie lÀuft.der Motor? (scheisse, mittel, gut?)

Bei 8-12% Co ist der Motor in der Tat viel zu fett.
Als erste Ferndiagnose wĂŒrde ich sagen, daß sich das SteuergerĂ€t im Notlauf befindet, da ist also irgendein elektronisches Element im/am Motor defekt. Als Folge ignoriert das SteuergerĂ€t dieses Element und nimmt einen ungefĂ€hren Mittelwert an. dieser stimmt natĂŒrlich nicht exakt, deswegen die fette Motoreinstellung.

Wie sieht der Luftfilter aus ? Eine Verstopfung hier, kann zwar nicht einen solchen Co Anstieg bewirken aber er trÀgt immerhin zu eventuellen anderen Defekten bei.

Die Kabel zur Lambdasonde sind in Ordnung?

Übrigens bei 10% Co Gehalt solltest du nicht die Nase an den Auspuff halten. Sonst siehts nicht gut mit deiner Blutversorgung aus....

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen