XU9JAZ Motor Freiläufer?
Hab mal ne Frage zum XU9JAZ 1,9l Motor der zum Beispiel im 205 GTI verbaut wurde.
Ist der Motor ein Freiläufer, d.h. Die Ventile berühren den Kolben bei Verstellung der Steuerzeit (Zahnriemenriss) nicht?
Danke!
Gruß - - - Peter
38 Antworten
Problem 405
Hallo,
ja den Fehlerspeicher habe ich in der Peugeot Werkstatt auslesen lassen! War kein Fehler gespeichert! Und die haben auch noch den Temperaturfühler erneuert! Aber daran lag es auch nicht! Ja also der Motor läuft soweit eigentlich ganz gut nur das er für 89 PS ein bißchen mehr Power haben müsste wa aber denke ich an den fetten Gemisch liegt! Und der Luftfilter ist auch in Ordnung habe den erst getauscht! Das er irgendwo Luft zieht ist mittlerweiel auch auszuschliessen da das auch überprüft wurde! Kann es eigentlich sein das er irgendwo Wasser in den Verbrennungsraum bekommt und der CO deswegen so hoch ist?
Hi !
Das mit dem Wasser glaube ich nicht. Selbst wenn es so wäre, wäre es ehr für das CO ehr schlecht, da Wasser dafür sorgt, daß CO zu CO2 oxidiert wird (Chemie --> Wassergasshiftreaktion). Es sei denn das Wasser bringt jegliche Verbrennung im Brennraum zum erliegen und es bildet sich als unvollständiges Verbrennungsprodukt CO.
Wenn der Motor Wasser verbrennt hast du aber auch eine ständige weisse Rauchfahne hinterm Auspuff,. daran kannst du es erkennen und natürlich am Kühlwasserverlust.
Wann sind denn die Ventile das letzte mal eingestellt worden?
Die Ventile dieses Motors neigen dazu sich extrem zu längen, d.h. das Spiel wird kleiner. Ein zu langes offenes Ventil, lässt unverbranntes Frischgemisch in den Abgastrakt. Das würde auch deine etwas geringere Leistung erklären. Aber ob das der Grund für 12 % CO ist, weiss ich auch nicht.
Vielleicht einfach mal das Ventilspiel überprüfen.
Jetzt bin aber auch bald mit meinem Latein am Ende.
Kannst ja mal schreiben, was sich noch so ergeben hat...
Gruß
Peter
Ok werde das mit dem Ventilspiel mach checken! Und zu dem Wasserverlust! Hmm ja en wenig wasser muss ich schon ständig nachschütten! Aber ob das der Grund ist! Naja werde das auch mal checken! Schreibe dann wenn ich was neues weiss!
Hallo Profis,
hoffentlich kiregt ihr diesen Beitrag überhaupt mit!!!!!
Ich habe nämlich ein riesenproblem.
Habe mir einen 205 GTI - 88KW - bj. 08/08/1991 besorgt und von der leistung bringt er anstatt 120 PS (oda eigentlich noch mehr wegen tuning chip ) spürbar nur 100 PS oda noch weniger. Kann das so gut beurteilen, weil ich noch einen 205 GTI hab - auch 88kw - Bj. 09/04/1990 und der geht richtig ab!
Habe vor kurzem den Kompressionsdruck testen lassen und folgende ergebnisse:
1. 10 bar
2. 8 bar
3. 9,5 bar
4. 9,5 bar
Ein Peugeot-Mechaniker meinte 10-12 bar müssten es sein und wenn ich das Ventilspiel einstelle hab ich meine Leistung wieder. Ich kann mir das aber nicht vorstellen und außerdem meinte er das dauert 4 stunden. dabei macht das mein mechaniker in 1 stunde.
Meint ihr das dieser Eingriff sich lohnt und meine Leistung wieder ihren ursprung findet?
würde mich sehr über eure antworten freuen. bitte bitte
viele grüße aus freiburg
Ähnliche Themen
hallo jungs,hallo kusimir du haste ein XU5m motor,die haben
einen ansaugdrückfühler nehm mal den schlauch ab und
schau dir den genau an.der wird irgend wo einen riss haben.
sonst fahr in die werkstatt und die sollen die parameter vom
ansaugdruckfühler kontrollieren.
gruss talbot
Kompressionsdruck
Hallo Alfred,
der Eingriff lohnt sich bei deinen Werten aufjedenfall. Bei dem Zylinder mit 8 bar ist definitiv etwas faul. Aber 12 bar sind mit dem XU9JAZ kaum zu erreichen, generell sind diese Motoren niedrigverdichtend (auch wenn es sich um einen GTI handelt :-) ).
Meine haben alle um die 10 bar (160000km Laufleistung)
Ich selber habe bei meinem GTI auch vor etwa 1,5 Jahren das Ventilspiel eingestellt. In einer Stunde ist es nicht zu schaffen, zumal du dir die passenden Shims beim Peugeothändler besorgen musst. Welche du benötigst, weisst du aber erst nachdem du die Nockenwelle ausgebaut hast, da du sonst an diese Teufelsdinger nicht ran kommst. Und der Nockenwellenausbau ist sehr sehr aufwendig....(Thermostatgehäsue+ eingebrannter Dichtung muss ab).
Es kann natürlich sein, dass auch mit eingestellten Spiel der Schleppdruck in Zylinder 2 nicht mehr wird, dann ist entweder etwas mit dem Ventilsitz (eingerbannte Kerbe) oder Zylinder einfach verschlissen (Riefen...).
Ich würde zunächst einfach mal das Ventilspiel messen, dazu brauchst du ja lediglich den Ventildeckel abzuschrauben, ein Vorderrad hochpumpen, 5 Gang rein und am Rad den Motor drehen. Immer messen wenn die Nocken nach oben stehen.
Diese Prozedere musst du sowieso machen, bevor du die Shims ausbaust.
Kannst dich ja dann nochmal melden.
Grüße
Peter
Hallo
Bei meinem 205GTI 88kw ging das wasser ins öl und da war alles total zu mit schlamm, jetzt habe ich gerade meine Kopfdichtung und den Zahnriemen tauschen lassen vom Kopf hab ich ca. 7/10 abschleifen lassen, das Ventilspiel ist auch ok. Aber ich hab jetzt wenn er kalt ist so ein blödes rasseln, hört sich an wie die Tassenstößel aber wenn er warm ist wirds leiser geht aber nicht ganz weg und mein standgas ist immer auch wenn er warm ist bei 1200 also so als würd der luftschieber nicht schliessen oder ist da der Verteiler falsch? hab jetzt schon ca. 400km hinter mir. Und hatte nach dem öl prüfen vergessen meinen ölmessstab wieder reinzumachen, dabei ist beim fahren öl rausgespritzt, muss ich mir da sorgen machen?
Danke für eure tipps