Xtl ohne Freigabe fahren ?
Moin liebe Motorversteher,
bei mir in der Nähe ist eine Score Tankstelle die Diesel Maxx100 (xtl) anbietet
Ford hat die EcoBlue 1,5l Motoren ab 5/2019 für xtl freigegeben. Mein Fahrzeug ist Baujahr 2/2019 Diesel 6d Temp.
Eine Tankfüllung bin ich Diesel Maxx100 gefahren. Viel Unterschied habe ich nicht gemerkt, der Verbrauch war etwas geringer und der Partikelfilter hat wesentlich später regeneriert, ansonsten ist er ganz normal gefahren.
Kann der Kraftstoff für meinen Motor schädlich sein ? Was könnte der Grund sein dass die Fahrzeuge ab Mai 2019 freigegeben wurden, aber nicht davor ?
Verträgt der die hohe Cetanzahl eventuell nicht?
Würdet ihr trotzdem xtl tanken?
18 Antworten
So, also um dem ganzen hier ein Ende zu setzen 🙂
- Du hast vom Hersteller keine Freigabe, also ist die Sache doch ganz klar, du wirst hier auch keine Freigabe erhalten und alles was du machst wird am Ende in deiner Verantwortung liegen. Und ja der Hersteller, bzw der Liedferant des besagten Teils sieht ob diese Ausfall ein Garantiefall ist, oder was falsches getankt wurde
1) Erst ab dem genannten & freigegebenen Baujahr ist der OEM sicher das alle Teile, welche in Kontakt mit dem Kraftstoff kommen auch diesen unbeschadet handhaben.
2) Vor diesem Datum kann es entweder eine kleine Dichtung oder ganze Komponenten (Rail, Leitungen, ....) sein, bei welchen eine Beschichtung fehlt und diese deshalb nicht auf Dauer resitent sind, so eine DIeselleckage möchte ich nicht im Motorraum haben....
3) Es kann natürlich auch sein, dass schon ein paar Wochen vor diesem Datum alle Komponenten umgestellt waren, quasi running change, Mixverbau. Aber dafür legt keiner die Hand ins Feuer (oder in dem Fall in den Xtl).
4) Es ist dein Auto wenn du es gkauft hast, du musst dieser Freigabe vom Hersteller nicht folgen, aber bist dann auch selber verantwortlich wenn etwas nicht mehr funktioniert.
5) Ja die Verbrennung ist gleich, bzw besser mit dem Kraftstoff, aber dieser Punkt ist am Ende der Kette und daher nicht relevant (wäre das nihct so, würde dieser Kraftstoff garnicht freigegeben), weil hier wird nix negatives erwartet bei der höheren Kraftstoffqualität (Verbrennungstemperatur wird sicher nicht um +50°C ansteigen, Emissionen und Partikel sind bei höherwertigem Kraftstoff auch als besser zu erwarten, etc). WIe bereits erwähnt dein einziges Problem ist die chemische Beständigkeit.
Du hast also 3 Optionen.
1) Lass es sein und fahr normalen Diesel der freigegeben ist
2) Tank einfach den Xtl und schau was passiert, vielleicht nix, viellecht doch, wird die Zeit zeigen.......
3) Suche alle Teilenummern, die in Kontakt mit dem Kraftstoff sind (von Tank bis zum Injektor) und vergleiche diese Teilenummern mit denjenigen vom freigegebenen Baujahr. Sind diese identisch (inkl. Index), reduzierst du dein Risiko auf nahezu 0 (Wobei du am Ende, wegen der fehlenden Freigabe vom Hersteller dennoch selber verantwortlich bist). Entdeckst du Unterschiede, liegt es and dir ob du diese austauschen möchtest oder nicht.
Den Zylinderkopf und die ZKD würde ich jetzt mal von der TN auch anschauen und vergleichen, aber hier würde ich dann neu entscheiden, basierend auf der Vergleichskette des Kraftstoffsystems davor.
Hallo @golfgtidi,
vielen Dank für deine sehr umfangreiche Ausführung möglicher Optionen. 🙂
Mit ist schon klar dass ich hier im Forum und wahrscheinlich auch nicht von Ford eine Freigabe bekomme . Auch das ich das Risiko selber trage ist logisch.
Darum war ja meine Frage ob jemand Änderungen kennt, die vor besagtem Freigabedatum stattfanden, die gegen xtl bzw MAXX 100 sprechen.
Mir geht es nur darum das Risiko , trotz fehlender Freigabe, besser einschätzen zu können.
Ich lese überall das xtl die gleichen bzw besseren Eigenschaften hat als herkömmlicher Diesel mit Fame, weniger Verkogungen macht und der Partikelfilter weniger regenerieren muss. Letzteres aus eigener Erfahrung, ich habe ja mal eine Tankfüllung damit probiert. Auch der Verbrauch war geringer.
in dem Fall kommst du nur mit Option 3 ans Ziel, bzw zu deiner benötigten Info.
TN Vergleichen und bei Bedarf dann austauschen oder schauen was zwischen den jeweiligen TN der Unterschied ist.
Im bestenfall ein Teil unter 100€ im dümmsten Fall etwas teures
Die Teilenummern kenne ich natürlich nicht, muss mal sehen was ich mache.
Vielleicht frage ich mal bei einer Ford Werkstatt, ob da ein Meister ist, der die Details zu den Motoren kennt oder ich Frage vielleicht später die ganze Gemeinschaft nochmal nur nach Unterschieden zwischen den Motoren. Ich vermute mal, dass sich viele, die sich gar nicht für xtl interessieren, sich meine Frage gar nicht angesehen haben 😉