XT 250 : Bedüsung
Hallo,
wer weiß, in welcher Raste bei einer 82'er XT 250 die Düsennadel gehängt wird. Ich bastele seit über einem Jahr mit ständig abnehmender Begeisterung an meiner Xt herum (nach einem Totalauseinanderbau zwecks Neulackierung läuft sie nicht mehr) und habe nun immer noch irgendwo das Problem mit Falschluft. Zylinderkopfdichtung ist neu, es scheint der Ansaugstutzen zu sein. Hat vielleicht jemand noch einen in gutem Zustand herumliegen (Raum Langenfeld/Rhld).
Beim Basteln habe ich auch mit der Düsennadel herumgespielt, und weiß nun nicht mehr, wie der Urzustand (Raste) war.
Danke schon mal für 'ne Antwort
Werner
:-)
30 Antworten
So, nun kann ich den Kerzenstecker auch ausschliessen.
Die beiden gefahrenen Kerzen sind hellbraun bis grau.
Ich werde mich dann noch mal mit der gesamten Elektrik auseinandersetzen und das Gefährt dabei gleich von der lästigen Batterie befreien. Ich fahre sonst eine SR 500, die mittlerweile seit Jahren ohne Batterie auskommt.
Der ohnehin nicht funktionierende Killschalter wird dann auch entfernt und mal sehen, was mir sonst noch so auffällt.
Ein mechanisches Problem schliesse ich zunächst mal aus, da der Motor in den ersten beiden Gängen auch bis 7000 Touren hochdreht, aber in den höheren Gängen nicht.
Darum werde ich mal micht auf Verdacht den Motor umbauen.
Leider habe ich keinen Kompressionstester, denn das würde ja vielleicht auch einiges erklären.
Hat mal jemand von Euch den freundlichen Yamahara-Händler zur Rate gezogen?
Vielleicht hat er ja öfter damit zu tun und sagt direkt, was es ist..
Na ja, das Wochenende ist gerettet, keine Langeweile sondern Kupferwürmer fangen..
Ich gebe Bescheid, wenn mir die Erleuchtung kommt.
Hi,
ich war gestern mal bei nem Bekannten der Yamaha Händler is und der hat gemeint ich soll mir mal die Membran vom Vergaser anschaun, weil die mit der Zeit brüchig und porös wird. Dadurch kann es dann dazu kommen dass die zwar aufmacht aber nicht mehr zu, oder sie macht gar nicht auf. Naja mal schaun ich werd am Wochenende mal meinen Vergaser nochmal auseinander bauen und wenn ich was neues weiß meld ich mich noch mal.
Dann warte ich mal ab, ob es bei Dir zur wundersamen Heilung führt.
Ich habe den Vormittag damit verbracht, ein paar Teile zu prüfen, die ich bisher nicht richtig gecheckt hatte.
Der Killschalter ist jetzt komplett ausgebaut und mein Zündschloss funktioniert auch wieder, da hatte jemand beim Zusammenbau die Kontaktplatte um 180° verdreht eingebaut.
Ich liste noch einmal auf, was ich bisher gemacht habe:
-Vergaser getauscht nachdem reinigen nichts brachte
-CDI getauscht
-Zündspule getauscht
-Blinkrelais getauscht
-Zündschloss überprüft
-Killschalter entfernt
-Kerzenstecker erneuert
-Kerze erneuert
Luftfilter ist sauber
Benzinleitung ist neu, kein Filter dazwischen.
Der Motor dreht in den ersten beiden Gängen bis über 7000 und fährt im 2. Gang 60.
Leider läßt das dann ganz stark nach und im 5. Gang fährt sie bei 5000 Touren 80.
Die Übersetzung ist 16er Ritzel, 46er Kettenrad
Ansaugstutzen ist neu und freoi, Auspuff ist neu, Krümmer frei.
Was nun?
Falls noch jemand einen Tipp hat, ich versuche es gern.
Ich werde auch noch die Membran in dem ausgebauten Vergaser überprüfen und ggf. eine neue einsetzen. Sonst fällt mir langsam wirklich nichts mehr ein.
Ich weiß nur nicht, ob es etwas bringen würde, den Ersatzmotor einzubauen, oder nicht.
Bis denne,
Hallo CermitK,
auch an Dich di Frage : wie ist das Kerzenbild ?
Den Vergaser brauchst Du nicht auseinanderbauen, "unserer" hat keine Membran (nur die der Beschleunigerpumpe, die ist jedoch nicht für die fehlende Leistung verantwortlich, sondern spritzt beim Beschleunigen (nicht Vollgasfahrt) mehr Sprit in die Ansaugluft).
Frohes Basteln ;-)
Gruß
Werner:-)
Ähnliche Themen
Hallo Werner,
ich hatte oben schon mal beschrieben, dass beide Kerzen rehbraun bis hellgrau gefärbt sind.
Ich habe heute einen Bekannten gesprochen, der selbst schon jahrelang Mopeds repariert und einen zweiten, der Zweiradmechaniker ist.
Beide haben mir gesagt, dass ich wohl doch menen Reservemotor einbauen sollte, um das Problem zu lösen.
Beide meinten, dass wohl ein Ventil nicht richtig schliesst und der Motor zwar in den ersten beiden Gängen trotzdem voran kommt, aber wenn er dann in den höheren Gängen Kraft braucht, fehlt ihm einfach die nötige Kompression.
Da ich ja sonst schon alles versucht hatte, habe ich dann von 22:00 Uhr bis 04:00 Uhr zwei Motoren aus- und einen eingebaut. Auf die Probefahrt habe ich mal aus Rücksicht auf meine Nachbarschaft verzichtet, die hole ich dann heute Früh nach.
Wenn das Moped gleich wieder gut läuft, werde ich es Euch wissen lassen. Dann steht bei mir mal eine Zylinderkopfüberholung an, damit der Motor im Bedarfsfall wieder einsatzbereit ist. Vielleicht ist es ja nur ein Ventilsitz, mal sehen.
Also bis später, Stephan.
Heureka!!
4.Gang 110
5. Gang 125 km/h
beides mit 16er Ritzel, das ich aber jetzt gegen ein 15er getauscht habe, damit ich besser die Berge hoch komme, dernn eigentlich ist das Moped ja für den Dreck angeschafft worden..
Schade eigentlich, dass ich direkt den Reservemotor einbauen muste, aber dann hane ich jetzt Zeit den ursprünglichen Motor zu überholen und in Reserve zu legen. Mal sehen, was es da für Kolben gibt, für die SR guibts ja auch bis zu 700 Kubik, da wird es bestimmt auch einen 300er Satz für die XT geben.
Tut mir leid für alle, diedas gleiche Problem haben, es scheint etwas ernsteres zu sein.
Ich werde beizeiten mal den Kopf abnehmen und mir die Ventilsitze anschauen.
Trotzdem allen ein Dankeschön, die mir Tipps gegeben haben.
Hallo Stephan alias DoaGaff,
die TT350 hat , wenn mich nicht alles täuscht im ersten Einlasskanal einen Schiebervergaser und für den zweiten Kanal einen Gleichdruckvergaser, dessen Membran schon gerne mal ein kleines Löchlein bekommt. Dann ist im Leerlauf und im Teillastbereich noch alles ok, nur mit der Volllast hapert es dann ein wenig. Ruckeln dürfte sie dabei dann aber nicht, es kommt halt keine Spitzenleistung.
Hallo Werner, alias CundW,
Ich wohne in der Nähe von Frankfurt/Gross-Gerau. Das sind dann schon etwas über 200 km.
Ansonsten würde ich mir die Zündung nochmals sehr genau ansehen. Ich selbst habe mich mit einer ruckelnden XT250 herumgeärgert, bis mir ein Kumpel geraten hatte, vielleicht mal den Original-Zündkerzenstecker zu tauschen. Ein näherer Blick mit dem Multimeter offenbarte auch, dass der Entstörwiderstand im Stecker hinüber war. Ein neuer NGK-Stecker hatte das Problem schnell beseitigt. Auch den Killschalter und den Kabelbaum bis zur CDI-Einheit checken. Nicht dass da irgend ein Wackelkontakt oder Wackel-Kurzschluss vorliegt.
Viele Grüße
Detlef.
Hallo Detlef,
hmmh, auch wenn ich keine bessere Lösung anbieten kann, an einen ZÜnddefekt glaube ich nicht so ganz. Dagegen spricht meiner Meinung nach die weiße Zündkerze und das Fahrverhalten unter Last : sie hat keine Aussetzer, sondern eine Ruckeln, als wenn jemand auf der Benzinleitung steht. Das Gemisch ist also eindeutig zu mager und das kann ja nicht vom Stecker her kommen, oder ?
Meine letzte Hoffnung ist nun, daß wirklich etwas mit den Ventilen ist, auch wenn das wieder Basteln bedeutet. Das haben ja die Bekannten von cermit auch gesagt. Drück' mir die Daumen
Kennst Du eine Möglichkeit, den Ventilsitz ohne Ausbau zu prüfen (Druckluft oder so etwas ) ?
Gruß
Werner
:-)
Hallöchen, schon eine Weile her. Kann jemand sagen was das Problem war? Meine XT 250 3y3 hat das gleiche Problem. Bei 65 km/h ist Ende... Tippe auf die CDI oder Zündspule. Bin für jeden Tipp dankbar. VG Olaf
Hallo, wer hat es denn gefunden - das Problem ??? Danke euch wenn Ihr antwortet !!!
Mach erstmal Benzinhahn sauber und Vergaser ins Ultraschall-Bad.
Hallo zusammen, seit vielen Jahren gibt es Beiträge zu der XT 250, dass die im 5 Gang kaum mehr Drehzahl erreicht und max 80 - 90 kmh läuft. Hat schon jemand die Ursache lokalisiert und im Chat veröffentlicht. ich kann leider nichts finden.
VG Uli
Hi Uli, wo kommst du her? Ich dezes liegt an den Kabeln zum CDI.. oder vom CDI... Oder von der Lima die Kabeln...ich habe den Kabelbaum getauscht und nichts passiert...ich wäre froh wenn hier eine Antwort stehen würde. VG Zitronenquetscher
Hi ZQ,
die Kabel muss ich mir mal genauer anschauen. Eine andere CDI war ohne Erfolg. Ich komme aus 89264. VG Uli
Mahlzeit!
Hatte ich auch lange Zeit, hb dann u.a. Zündspule, Kabel und Kerzenstecker getauscht, Abhilfe brachte dann der Wechsel der Lima, entweder hat die Erregerspule ein Problem oder der Kabelbaum.
ciao, Jockel