XPeng G9

DFSK Motor Glory I

Guten Abend,

nach 3 Jahren mit meinem 508er SW möchte ich mir ein neues Fahrzeug zulegen. Da es ein Firmenfahrzeug wird, kommt man um einen Elektro kaum drumherum. Da die Entscheidung, die Obergrenze des BLP auf 95k zu erhöhen noch aussteht, bin ich derzeit beim XPeng G9 aufmerksam geworden.

Ich habe über Jahre einen BMW gehabt und wollte eigentlich dahin wieder zurück. Zur Auswahl stehen der i4, i5 oder der X2. Aber wenn ich mir die Preise dort anschaue, bin ich wirklich hin und hergerissen und komme immer wieder auf den XPeng zurück. Viel Auto, für einen fairen Preis.

Wir haben zwei Kids und ich fahre gerne komfortable Autos, mit gerne auch etwas mehr PS. Was mir Kopfzerbrechen bereitet, sind die oft gelesen Argumente, die gegen einen Chinesen sprechen:

Kein großen Händlernetzwerk
Ersatzteile schwer zu bekommen
Software schlecht bzw oft mit vielen Mängeln

Meine Frage daher, fährt jemand den XPeng und wie sind eure Erfahrungen?

Vielen Dank!

60 Antworten

Das mit den Kopfhörer geht laut xpeng nicht. Wobei ich das so gerne gewollt hätte

Xpeng G9

Zitat:

@Drs-welt2 schrieb am 26. November 2024 um 19:24:38 Uhr:


Bluetooth Kopfhörer funktionieren getrennt,also alles ok

Bei mir klappt das nicht mit den kopfhörern... xpeng sagt das geht gar nicht

Xpeng G9

Hallo zusammen,

Unter einem YouTube Video habe ich von einem Besitzer eines kostenlosen Datenpakets für das WLAN + Datennutzung für das Beifahrerdisplays beim G9 gelesen. Stimmt dies?

Viele Grüße

Bei Tesla 10 Euro pro Monat, beim Xpeng inklusive . Selbst jeder Mitfahrer hat kostenfrei WLAN . Karten, Software und andere Updates , alles wird über die Simkarte geladen.

Youtube, Spotify, Internetradio, alles über die Sim

Ähnliche Themen

So, ich durfte letzte Woche einen G9 Performance Probefahren....
Vor 2 Wochen konnten wir einen G6 testen.....

Also, der G6 hat mich nicht überzeugt, aber der G9..WOW ..Hammer.
Als langjähriger Mercedes Fahrer (aktuell EQC 400) wollte ich eigentlich im September einen gebrauchten EQE 300 kaufen... kostet mich das gleiche wie ein G9 Long Range Metallic Premium Paket und AHK.

Nie hätte ich gedacht ich kaufe mir einen Chinesen.. jetzt werde ich es wohl tun.
Ein Xpeng Kauf ist vermutlich riskanter als ein Mercedes...aber dafür habe ich beim G9 deutlich mehr "Auto"

Spannend....

Alterungsprozess: Mich würde interessieren, wie der XPeng G9 "altert" nach einiger Zeit im Gebrauch, vielleicht im Dauereinsatz mit bereits vielen KM. Ich weiß, Modell und Hersteller sind noch nicht lange am Markt. Software mal außen vor, weil das ist ein eigenes Thema.

Will sagen, sowas wie

  • quietschen,
  • knarzen,
  • lockere Teile,
  • Abnutzung von Polster,
  • Verkratzen von sichtbaren Bereichen,
  • nachlassende Massageleistung bzw.
  • Ausfälle von all den Sachen wie Zuziehhilfe, Sitzverstellung, Soundanlage inkl. der sich hebenden Hochtöner usw.

Vor allem: Gibt es zunehmend Windgeräusche nach einiger Zeit der Nutzung an den Dichtungen. Überhaupt die Dichtungen; wie machen die sich nach dem letzten Winter?

Das ist m.E. wichtig, wenn man kauft/finanziert statt least. Ich selber fahre einen Genesis GV70 fossil und gekauft.

Danke im Voraus.

Ja, das ist eine interessante Frage, wird aber vermutlich derzeit noch niemand beantworten können, da das Auto erst seit einem Jahr auf dem deutschen Markt ist. Da sind die unerschrockenen Pioniere gefragt, die ohne diese Infos zuschlagen. Ich bin auch am überlegen, allerdings als Leasingfahrzeug, da ist das Risiko natürlich deutlich kleiner...

ich glaube, dass kann niemand generell sagen. Ich fahre seit 12 Monaten einen BMW i5 und seit dem 3. Monat knarzt der Sitz. Erwartet man bei der Marke nicht, hatte ich vorher bei günstigeren Autos auch nicht. Der Xpeng wird schon vernünftig verarbeitet sein.

Ich freue mich auf die Probefahrt am Donnerstag mit dem G9

Hallo zusammen. Wir haben seit 2 Jahren einen Tesla Y und nun soll evtl. der G9 meinen letzten Verbrenner ersetzen. Mir sind gut funktionierende Assistenzsysteme sehr wichtig. Ich habe jetzt gerade den E-Auto Supertest vom G6 mit Alexander Bloch gesehen (heute 3 Wochen alt, also noch ein recht neuer Test). Die Assistenzsysteme werden da ab ca. Minute 29 getestet und kommen sehr schlecht weg. Gibt es hier schon G9-Fahrer, die mir sagen können, wie gut die Systeme funktionieren?

Es wäre vielleicht gut, gerade von Fahrern Antworten zu bekommen, die aus anderen modernen Fahrzeugen schon aktuelle Assistenzsysteme und vielleicht auch deren Probleme kennen. Ich meine damit, dass z.B. mein A6 aus 2018 mit Abstandsregeltempomat, Verkehrszeichenerkennung und einem Spurhalteassistent, der mich irgendwann mal warnt, wenn ich der weißen Linie zu nahe komme, schon lange nicht mehr zu modernen Assistenzsystemen zählt. Da war der Sprung zu meinem Tesla Y schon eine Welt und der hat auch noch seine Probleme.

Ich beschreibe hier mal ein Szenario, was sicher viele Teslafahrer kennen, aber was sicher auch eine Herausforderung für die System anderer Hersteller darstellt. Ich meine die sogenannten Phantombremsungen z.B. in Baustellen. Folgendes Problem: In einer normalen Baustelle auf der Autobahn werden zwei oder mehr Spuren durch die gelben Streifen schmaler gemacht, die alten weißen Streifen sind noch vorhanden. Damit kommt der Tesla bei Nutzung des Autopiloten (Abstandstempomat und Spurhalteassistent) noch klar. Das Problem kommt, wenn die gelben Streifen nicht mehr richtig auf der Fahrbahn haften und dann wellig rumliegen oder stellenweise ganz fehlen. Für das Fahrerhirn ist das kein Problem, weil man weiß, dass die gelben Streifen gleich wieder da sind. Der Tesla sieht aber auf einmal nur noch die weißen Streifen und meint dann kurzfristig, dass ein vor mir auf dem Nebenstreifen fahrendes Fahrzeug plötzlich auf meine Spur zieht, weil der natürlich auf dem nicht gültigen weißen Streifen fährt. Dann kann der Tesla im Autopilotenmodus schon mal heftig in der Baustelle bremsen. Ich fahre auf Autobahn und Landstraße wirklich gerne mit Autopilot, aber in Baustellen mit gelben Streifen grundsätzlich gar nicht mehr. Es kann auch vorkommen, dass mir auf einer Landstraße mit Mittellinie in einer Kurve ein Fahrzeug entgegen kommt und der Tesla bremst, obwohl das entgegenkommende Fahrzeug die Mittelline gar nicht überfahren hat. Der Tesla meint trotzdem, dass ihm das Auto zu nahe kommt und bremst.

Es wäre wirklich toll, wenn ein paar erfahrenere G9-Fahrer mal über die Zuverlässigkeit der Assistenzsysteme berichten könnten.

Ich fahre zwar keinen G9 aber aus den Erfahrungen die man so liest, wirst du mit den Assistenzsystemen nicht ganz glücklich werden. Da muss XPeng noch ausbessern. VZE arbeitet nicht zu verlässlig sofern ich es richtig gelesen habe. Ich selbst fahre einen BMW und was soll ich sagen, da arbeitet einfach alles sauber und zuverlässig. Ich hatte zwischenzeitlich einen Peugeot 508 und da funktioniert überhaupt nichts.

XPeng ist aber recht fix mit den Updates und wird stetig besser. Aber aktuell wären mir das zu viele Baustellen.

Zitat:
@508GT schrieb am 14. August 2025 um 14:26:33 Uhr:
Ich fahre zwar keinen G9 aber aus den Erfahrungen die man so liest, wirst du mit den Assistenzsystemen nicht ganz glücklich werden. Da muss XPeng noch ausbessern. VZE arbeitet nicht zu verlässlig sofern ich es richtig gelesen habe. Ich selbst fahre einen BMW und was soll ich sagen, da arbeitet einfach alles sauber und zuverlässig. Ich hatte zwischenzeitlich einen Peugeot 508 und da funktioniert überhaupt nichts.
XPeng ist aber recht fix mit den Updates und wird stetig besser. Aber aktuell wären mir das zu viele Baustellen.

Das kannst du so auf alle Chinesen übertragen.

Besser als Franzosen, schlechter als Deutsche, aber ständig um Updates bemüht und verbessern sich stetig.

Ich habe mir mal den G9 beim Händler vor Ort als Performance mit Premium Paket angeschaut. Der Wagen ist seit ein paar Tagen eine Option für mich. Die ersten Eindrücke habe ich mir über youtube verschafft. Die Videos hatten mich angefixt aber noch nicht überzeugt.

Beim Händler habe ich dann probegesessen, probegeklickt, probemassiert und probevermessen.

Zusammenfassend gefällt mir der G9 sehr gut, denn von den Chinesen, die ich mir angeschaut habe, wirkt der G9 am wenigsten chinesisch. So ein Smart #5 kommt da bedeutend "klimbim-iger" rüber.

Als wichtigste Eindrücke bei mir:

  • Lenkrad geht, sah in Videos furchtbar aus aber in real doch akzeptabel
  • Glasdach habe ich noch nicht gerafft, kein Rollo und keine Verdunklung? geht das?
  • Menü-Strukturen auf den ersten Blick übersichtlich und intuitiv bedienbar
  • außen und innen keine Effekthascherei, aber schlicht und elegant
  • Sitze nach erster Probe sehr gut, umfassend einstellbar (Manko bei smart #5)
  • 4x "echte" Sitzmassage -> voll porno
  • viel Platz auf/vor Rückbank UND im Kofferaum
  • Haube klackt recht lautstark auf, wie eine typische Motorhaube halt -> etwas nervig bei Frunk-Nutzung
  • Frunk selbst aber recht groß und kaum zerklüftet - da passt mehr rein als nur Kabel
  • fehlendes HeadUpDisplay ist schon echter Kritikpunkt; gottseidank kann ich damit leben

Was mich als Leasingnehmer etwas nervt, ist die "buy&bye"-Mentalität der Chinesen. Am liebsten günstig kaufen und dann weg. Wehe Du willst leasen und wir haben die Karre in 3 Jahren wieder auf dem Hof stehen - das bezahlst Du mit irren Leasingraten.

Im Vergleich zum Smart #5 ist die Leasingraten nahezu gleich, dabei ist der G9 €16.000 teurer beim Kaufpreis. Leasingkonditionen also bei smart katastrophal, bei XPeng noch okay aber auch nicht gut.

Der Leasingfaktor lag bei meinen G9 Angeboten bei 1,1. Die Banken geben ungern Leasing auf ein chinesisches E Fahrzeug. Versicherung soll auch sehr hoch sein. Für meinen i7 zahle ich nur 100 Euro mehr als ich damals für den G9 zahlen sollte. Der G9 ist schon schön aber das fehlende Rollo, Headup Display und Bedienung für den Fondbereich, haben mich schon mächtig gestört. Und für knapp 80k kann man irgendwie erwarten.

Fehlende Bedienung Fond für mich persönlich gar kein Problem, fehlendes HUD wirklich schade aber nicht k.o.-Kriterium, fehlendes Rollo für das Dach macht mir auch Sorgen...

Dafür ziemlich cool: nach innen öffnende Ladeklappe!

Ich lade in der Tiefgarage und stehe beifahrerseitig an der Wand. Ausschwingende Ladeklappe nervt da etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen