XPeng G9
Guten Abend,
nach 3 Jahren mit meinem 508er SW möchte ich mir ein neues Fahrzeug zulegen. Da es ein Firmenfahrzeug wird, kommt man um einen Elektro kaum drumherum. Da die Entscheidung, die Obergrenze des BLP auf 95k zu erhöhen noch aussteht, bin ich derzeit beim XPeng G9 aufmerksam geworden.
Ich habe über Jahre einen BMW gehabt und wollte eigentlich dahin wieder zurück. Zur Auswahl stehen der i4, i5 oder der X2. Aber wenn ich mir die Preise dort anschaue, bin ich wirklich hin und hergerissen und komme immer wieder auf den XPeng zurück. Viel Auto, für einen fairen Preis.
Wir haben zwei Kids und ich fahre gerne komfortable Autos, mit gerne auch etwas mehr PS. Was mir Kopfzerbrechen bereitet, sind die oft gelesen Argumente, die gegen einen Chinesen sprechen:
Kein großen Händlernetzwerk
Ersatzteile schwer zu bekommen
Software schlecht bzw oft mit vielen Mängeln
Meine Frage daher, fährt jemand den XPeng und wie sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank!
60 Antworten
Zitat:
@508GT schrieb am 23. August 2025 um 19:59:31 Uhr:
Der Leasingfaktor lag bei meinen G9 Angeboten bei 1,1.
Bitte in Kombination mit Laufleistung und Leasingdauer sowie Anzahlung - Danke!
Krass: ein Smart #5 Brabus liegt bei Firmenleasing über 36 Monate und 20.000 km/a ohne Anzahlung bei einem Leasingfaktor von über 1,4. Hier sind die Kaufpreise TOTAL abgekoppelt von Leasingkonditionen.