XPENG G6 Performance: Auf wiedersehen Tesla Model Y LR mit Boost, weiß, weiß, AHK, Homelink usw.

DFSK Motor Glory I

Ich fahre seit über 10 Jahren Elektroauto.
Ich fahre seit über 10 Jahren Tesla.
Das endet Ende dieses Jahres.

Mein persönlicher und daher subjektiver Vergleich zwischen
• meinem 2022er Tesla Model Y LR mit Boost in weiß/weiß mit AHK
• dem neuen XPENG G6 Performance
Tesla habe ich gekauft, weil sie die Beste Technik zum Besten Preis hatten.
Das ist aus meiner Sicht nicht mehr so.
Jetzt der Eindruck des XPENG G6, mit teilweise Kommentaren zum Tesla.
Exterieur:
• Er sieht live noch besser aus, als auf Bildern.
• Lack und Verarbeitung sehen gut aus.
• Ich messe aber keine Spaltmaße, aber die Türen waren gut eingepasst, Übergänge der schwarzen Zierleisten passten.
• Die Beleuchtung, die ich auf den ersten Blick von Bildern nicht so mochte, sieht real besser aus.
Vor allem, die weit in die Seite rein ragenden Heckleuchten.
• Die Linienführung sieht extrem schick aus.
• Warum sie beim Radhaus die schwarzen Absätze gemacht haben, verstehe ich aber nicht. (Vor allem bei weiß)
• An den Türgriffen gefällt mir, dass sie ausfahren können.
Vom Griffgefühl finde ich die Tesla Griffe allerdings schöner.
• Ladeklappe schwingt optisch schön und geschmeidig nach oben, mal sehen wie das bei Regen ist.
Interieur:
• Die Sitze sind bequem, gut verstellbar, sogar über den Bildschirm (Fahrer und Beifahrer).
Beide haben Memory, für den Beifahrer sind sogar 3 Profile möglich.
Sitzheizung und Sitzlüftung jeweils in 3 Stufen verstellbar.
Die Sitze des Tesla haben gefühlt mehr Seitenhalt, sind aber straffer.
• Rückbank ist sehr bequem, die Auflage der Oberschenkel war nicht schlecht, saß aber nur kurz drin.
Die Lehne ist wie beim Tesla im Winkel verstellbar. Anders als beim Tesla mechanisch und nicht elektrisch. Dafür hatte ich das Gefühl, in der gekippten Stellung fast eine Liegeposition zu haben.
Bestimmt sehr praktisch und angenehm für lange Reisen auf der Rücksitzbank.
• Ich bin 193cm groß und habe gefühlt lange Beine.
Wenn der Vordersitz in einer recht weit hinteren Position ist, passe ich gerade noch so auf die Rückbank, was meine Beine angeht.
• Der ganze Innenraum wirkte auf mich sehr hochwertig und fühlte sich gut an.
• Der Bildschirm war sehr schnell, sehr gut und intuitiv zu bedienen, bis auf wenige Einstellungen die ich erst suchen musste.
• Zum Glück weiterhin mit Blinkerhebel und Gangwahlhebel.
• Das Display hinter dem Lenkrad habe ich beim Model Y nicht vermisst, aber es gefällt mir im XPENG sehr gut.
Einstellungen:
• Es gibt extrem viele Einstellungen, die gemacht werden können.
• Vor allem bei den ganzen Assistenzsystemen kann man quasi jeder einzelne Funktion aktivieren oder deaktivieren und konfigurieren.
Das finde ich genial!
• Der Wagen hat verdammt wenig nervtötende Geräusche von sich gegeben, während der Probefahrt, das fand ich sehr angenehm.
• Mit Sicherheit habe ich noch lange nicht alle Funktionen gefunden und getestet.
XPilot:
• Anders als bei Tesla muss man den Gangwahlhebel sehr weit nach unten ziehen, zum aktivieren des Tempomats und des X-Pilot.
• Für mich fuhr der XPilot im Vergleich zum Autopiloten fast gleichwertig.
• Minimale Lenkradbewegungen innerhalb der Spur. Für mich vollkommen okay.
• Spurwechsle funktioniert nur auf der Autobahn, da aber super.
Damit hatte ich bei Tesla vor Jahren, wo ich das Paket hatte, schlechte Erfahrungen gemacht, den aktuellen Stand kenne ich aber nicht, da ich das EAP-Paket nicht kaufen wollte. Die Tesla-EAP Funktionen sind bei XPENG Serienmäßig!
• Einparken habe ich nicht testen können, soll aber laut des Verkäufers sehr schnell und gut funktionieren.
• Man kann beim X-Pilot auch aktivieren, dass er selbst wieder auf ein erhöhtes Tempolimit beschleunigt, was bei Tesla seit ein paar Versionen leider nicht mehr funktioniert.
• Ein automatisches überschreiten des Tempolimits, wie bei Tesla habe ich nicht gefunden. (+x km/h)
Fahrverhalten:
• Das Fahrwerk fühlt sich angenehm und komfortabler an, als beim 2022er Tesla.
• Trotz Perfomance fehlte etwas der Punch und er hat gefühlt eine Gedenksekunde, bevor er die Leistung freigibt.
• Lenkrad war erst (durch seine nicht runde Form) etwas gewöhnungsbedürftig aber nach ein paar Kilometer ganz normal zu fahren.
Sprachsteuerung:
• Ich hatte erst Mühe, den „Hey XPENG“ Assistenten zu aktivieren, aber ich habe einige Verstellungen (in Englisch) probiert und sie haben alle beim ersten Versuch funktioniert)
Preis:
• Model Y LR mit Boost und EAP 66.320€ (inkl. 6.000€ Rabatt)
• XPENG G6 Performance 52.760€
Der XPENG G6 Performance ist (trotz 6.000€ Rabatt bei Tesla) 13.560€ günstiger.
• Real ohne Rabatt also 19.560€.
• Dafür hat der XPENG G6 Perfomance aber:
o 4,1s auf 100km/h anstatt 4,4s.
o „Nur“ 200km/h anstatt 213km/h Höchstgeschwindigkeit.
o Belüftete Sitze vorne
o Memory beim Beifahrer
o Mehr Akkukapazität
o 800V Technik, dadurch höhere Ladeleistung.
o Die elektrisch ausklappende AHK ist ein Traum, nicht mehr vor dem Auto knien, Deckel demontieren, Kupplung anbringen, Stecker kompliziert und eng montieren.
o Regensensor. (konnte ich nicht testen, er hat aber mehrere Verstellungen)
Was ich nicht testen konnte:
• Die App.
• Daher Funktionen wie:
o Herbeirufen
o Akku vorwärmen
o Usw..
Was fehlte mir während der kurzen Probefahrt:
• Beim Blinken die automatische Aktivierung der Totwinkelkameras
• Homelink
• Keine Satellitenbilder im Navi (bald kommt ja TomTom als Navi, auch ohne Satelitenbilder)
Wird ggf. noch ergänzt.

Seitenansicht
Heckansicht
Innenansicht
+4
138 Antworten

Das sehe ich auch so.

Ich denke dass bei NIO die Modelle für viele zu teuer sind und die Batteriemiete eher nur in Ausnahmenfällen genutzt wird. Dazu gibt es wohl kaum Leasing.

Wenn du die auf den Kaufpreis drauf rechnest dann bist bei einem schönen Mercedes, BMW oder Audi.

Warum machen sich eigntlich so viele Leute Sorgen um Ersatzteile?
Auch bei Tesla hatte ich in den 11 Jahren nie auf ein Ersatzteil warten müssen.

@AndyC200 wir haben glaube ich auf Facebook geschrieben.
Scherz:
Du hast mir mein Auto weggenommen. 🙄😁

Habe gerade von meinem Händler erfahren, dass mein bereits ein VIN hat und Mitte November beim Händler sein soll.

Zitat:

@egn schrieb am 16. September 2024 um 09:30:11 Uhr:


Wenn man bedenkt dass selbst Tesla nach mehr als 10 Jahren teilweise ewig für Reparaturen braucht, während bei etablierten Herstellern ein Ersatzteil oft schon am nächsten Tag verfügbar ist, dann sieht man wo die Schwierigkeiten liegen.

Das trifft auch bei den neuen Chinesen zu. Ich traue das hier eher den großen Marken wie BYD und Nio zu. XPeng ist eher klein und wird ohne Kooperation mit anderen Anbietern eher Schwierigkeiten haben.

Eben da ist gerade dein Gedankenfehler.

XPENG geht den Weg, mit bestehenden Händler ein Netzwerk aufzubauen.
Sie machen nicht alles neu wie NIO, BYD oder Tesla.
Daher wird, sobald die Verkaufszahlen stimmen, auch ein zentralen Ersatzteillager in Zeebrügge aufgebaut.

Zitat:

@egn schrieb am 16. September 2024 um 09:30:11 Uhr:


Da hilft es auch nicht wenn die Produkte durchaus gut sind. Die Wahrheit zeigt sich dann während des Betriebs über einige Jahre.

Da hst du hingegen Recht.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 16. September 2024 um 17:24:40 Uhr:


Warum machen sich eigntlich so viele Leute Sorgen um Ersatzteile?
Auch bei Tesla hatte ich in den 11 Jahren nie auf ein Ersatzteil warten müssen.

Durfte bei meinem Corsa 1,5 Monate auf einen neuen Onboard-Charger warten 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 16. September 2024 um 17:24:40 Uhr:


Warum machen sich eigntlich so viele Leute Sorgen um Ersatzteile?
Auch bei Tesla hatte ich in den 11 Jahren nie auf ein Ersatzteil warten müssen.

Da habe ich mit Deinem ehemaligen S85 ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich bin monatelang mit Loanern oder Verbrennermietwagen herumgefahren, weil die Reparaturzeiten für teilweise gravierende Ausfälle Wochen und Monate waren. 😠

Später wurde das dann dadurch kompensiert, dass man einen Reparaturtermin erst bekam, wenn das Ersatzteil da war. Suche einfach mal nach "Tesla lange Reparaturzeiten" und Du findest massig Meldungen dazu. Besonders lange dauert es bei Unfallinstandsetzungen.

Klar, gibt es auch Fälle wo es schneller ging, es gab halt auch die andere Variante.

Ich sehe momentan nicht wie es so kleine Hersteller mit noch weniger Servicestellen als Tesla das besser machen sollen. Das wird die Markterschließung erheblich erschweren.

Ich werde das hier bei dir erstmal weiter verfolgen. Hab jetzt mal alle Videos von dem Youtuber "StockholmSyndrom" durch geguckt, der wartet ja schon eine Weile auf eine Frontscheibe und berichtet von anderen, die schon Monate lang drauf warten. Dabei rennt der G9 dort schon seit 2 Jahren.
Wir haben uns den G6 vor kurzem Mal für knappe 10 Minuten anschauen können, meiner Frau würde der schon gefallen, sie fährt ja dienstlich einen Tesla Model Y.

Naja, meine Entscheidung hat noch bis zum Sommer Zeit 😉

Er hat längst eine neue Scheibe bekommen, auch danke mir und meinem Händler.

XPENG bekommt mächtig Druck von den Händlern, dass ein vernünftiges Ersatzteillager in Europa aufgebaut werden muss.

Ich warte ja auf meine Auslieferung.
Soll jetzt Mitte November erfolgen.

Dann erstmal viel Vor- und danach viel Fahrfreude damit!

Sind die anderen Versionen schneller verfügbar?

Zitat:

@Blackmen schrieb am 20. September 2024 um 12:34:22 Uhr:


Dann erstmal viel Vor- und danach viel Fahrfreude damit!

Sind die anderen Versionen schneller verfügbar?

Meiner hat Lieferdatum zweite Oktoberwoche. Er ist schon in Zeebrugge. Weiß weiß Performance mit AHK. Papiere sollten Ende kommender Woche da sein. Mein Tesla habe ich privat nach Dänemark verkauft. Ich hatte sehr viele, welche mein Fahrzeug kaufen wollten. Der Preis machts halt, wenn dieser nicht übertrieben ist. 😉

Interesssant hier mitzulesen.
Mein e-tron läuft im nächstes Frühjahr im Leasing aus und nun wird ein wenig der Markt sondiert. Audi mit dem Q6 wäre die logische Alternative, aber das Fahrzeug haut mich nicht so vom Hocker.
Als Vorführer hatte ich bisher den Lotus Eletre und der Ioniq5 N. Hab heute mit dem Händler in Düsseldorf telefoniert und bekomme in ca. 3/4 Wochen den G9 Peformance als Vorführer.
Bin schon gespannt, ob der G9 überzeugen kann. Aktuell macht er auf dem Papier und in den Youtube-Videos einen echt guten Eindruck.

Neuer Händler für Regensburg und Pfaffenhofen.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Habe den G9 Probegefahren und war positiv überrascht. Für einen 2 Personenhaushalt aber wie hier bereits beschrieben zu groß. Warte gerade darauf das der Händler den G6 Performance zugelassen bekommt (gibt wohl Schwierigkeiten). Dann will ich eine Probefahrt machen und wenn die gut läuft (nach Software Update der XPilot endlich besser läuft das Navi besser ist und Apple CarPlay jetzt läuft wäre das schon gut. Wichtig ist für mich noch das Licht, deshalb will ich ihn für 2 Tage zur Probefahrt haben.

Muss den EQA 350 Anfang April zurückgeben. Das Leasingangebot von meinem Händler ist auch gut. Allerdings verstehe ich nicht warum die Santander als Leasinggeber darauf besteht das Wartungspaket nehmen zu müssen.

Ich bin sehr gespannt auf erste Berichte aus dem Alltag!!!

Mein Händler hat mich heute angerufen, dass mein Auto Montag bei ihm ankommen wird.
Übergabe also im Laufe der Woche.
Ich plane, wenn alles klappt, ihn am Freitag abzuholen.

Drückt mir die Daumen.

Mein Wagen ist heute beim Händler angekommen.

Auf dem LKW
Vorne
Hinten
+3

Hallo!

Wäre mir zu putzintensiv innen, gerade bei Jeansträgern. Und mit schwarzem Labrador erst recht.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen