XPENG G6: Eindrücke von Probefahrten
Wir hatten vor 2 Wochen den G6 für 36h zur Probefahrt.
Der Wagen hat mir und der Familie erstmal sehr gut gefallen! Er macht einen sehr gut verarbeiteten Eindruck, ist angenehm ruhig bei der Fahrt, hat eine bequeme Federung und macht sieht hochwertig verarbeitet aus.
Was hat uns nicht gefallen?
Das größte Problem war die Software: Auf der Fahrt nach Hause gab es 2 "Abstürze" beim Abspielen von Musik. Sowohl Spotify als auch Bluetooth/Android Auto waren teilweise unterbrochen bzw. erst nach dem Anhalten wieder verfügbar.
Es fiel mir außerdem auf, dass der Wagen bei der Nutzung von ACC etwas ruckelig wurde (so als würde er ständig kleinteilig versuchen, genau den Abstand/die Geschwindigkeit zu halten, statt das etwas abgedämpfter zu machen).
Es gab außerdem ein paar "sinnlose" Bremsungen, vor allem in Kurven oder bei Spurwechsel. Da scheint das Sicherheitssystem Sachen gesehen zu haben, die so nicht wirklich vorhanden oder in einem relevanten Abstand waren.
Die Stimme vom Navi hat außerdem das "R" vergessen ;-) Das hörte sich teilweise dann sehr komisch an. Der englische Sprachassistent ist egal - das wird sich ganz sicherlich bald ändern.
Auch bei der Heizung hatten wir ein "Problem": Wir mussten auf 25 Grad gehen, um eine angenehme Temperatur zu erreichen, wo wir in anderen Autos bereits bei 21-22 Grad zufrieden wären.
One-Pedal-Driving, welches ich von Polestar und Tesla bereits kenne, war leider nicht bis zum Stillstand möglich. Er hat ein leichtes Kriechen am Ende, was offensichtlich auch gemäß Handbuch dann keine automatische Bremsfunktion mehr auslöst, wenn man langsam rollend auf ein vor sich stehendes Auto weiterrollt (laut Handbuch <4km/h keine Funktion mehr). Das ist schade.
Softwarethemen sollen sehr aktiv von Xpeng in Updates aufgearbeitet werden und man soll als Besitzer dann auch direkt Feedback geben können - das wäre gut!
96 Antworten
Also ich kann nicht so viel beitragen aber zum Thema Update nur eine kleine Info. Ich wollte mich damals zwischen dem G9 und dem NIO EL7 entscheiden. Es wurde der G9 aber ich verfolge seitdem die NIO Community etwas.
Im Forum hat ein NIO Fahrer vor ein paar Tagen einen Beitrag veröffentlicht, in dem er die fehlenden und wenigen Updates seitens NIO etwas kritisierte. Er bezog sich dabei auf das letzte Update von XPENG und hat alle Punkte, die darin enthalten waren, aufgelistet. Und meinte, so wünscht er sich das auch. Es waren 22 Punkte und teilweise coole Features. Von daher scheinen deine „Vermutungen“ nichts mit der Realität aktuell zutun zu haben. Also bezüglich Updates scheint XPENG seine Hausaufgaben zu machen.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 24. Dezember 2024 um 13:45:56 Uhr:
Glückwunsch.
War der Wagen bereits in Zeebrügge und du hast die einen von dort ausgewählt?
Wenn er aus China kommt, sind es locker 12 Wochen, oder länger.
Danke!
Ich denke in Zeebrügge, weil mir bei der Bestellung 2 bis 3 Wochen Lieferzeit genannt wurden. Geliefert wurde der Wagen dann in der 5. Woche, das ist jetzt 3 Wochen her, seitdem warte ich auf den Fahrzeugbrief.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 27. Dezember 2024 um 07:38:33 Uhr:
Das Auto, das ich vor etwas über eine Woche fuhr, hatte, nach Aussage des Händlers die aktuelle SW.
Ich will nicht unken, denn XPeng sorgt tatsächlich regelmäßig für Updates. Wer aber konkret etwas erwartet, dem empfehle ich das schriftlich beim Kauf festzuhalten und eine Art Rücktrittsoption zu vereinbaren. Es gibt zu viele Versprechen in der Softwarewelt und zu wenig Realisierungen.
Zur Sitz und Lenkradheizung, da hilft m.E. auch keine Vorklimatisierung wirklich. Selbst auf Maximum von Sitz- und Lenkradheizung war es am Ende der Probefahrt nur sanft warm. Die Außentemperatur war noch gut im Plus. Wer hier wirklich Bedarf an einem warmen Rücken hat, der sollte sich das bei Minusgraden vor einer Kaufabsicht ansehen.
Auch die Assistenten checken, ob man damit klarkommt in der aktuellen Version.
Performance, hier muss ich auch sagen, die Leistung der Performancemodelle scheint vom SoC abhängig zu sein oder nur bedingt abrufbar zu sein. NIcht, dass es zu wenig Performance ist, die man bekommt, aber ich bekam den Prospektwert nur beim Hecktriebler XPeng und nicht beim Allrad. Meist Schmuck am Nachthemd der Quartettwert, da Allrad andere Vorteile hat im Alltag, aber ich würde schon gerne das bekommen, wofür ich bezahle.
Einfach nur genau hinsehen, man bekommt sicher kein schlechtes Auto, aber wenn am Ende etwas nicht so ist, wie erhofft, hilft es nicht, wenn alle sagen, wie toll es doch ist, dass man sich daran gewöhnt, dass ein Update kommt.
Ich lasse mich nicht darauf ein, außer ich habe ein Rücktrittsrecht. Zu hoch die Investition bei einem Auto.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten.]
All deine Mutmaßungen kann ich nicht nachvollziehen sind wohl teilweise an den Haaren herbei gezogen. Ich fahre den G6 Performance jetzt seit mitte Oktober und bin sehr zufrieden. Nach einigen Jahren Tesla Erfahrungen, kann ich für mich sagen, ALLES RICHTIG GEMACHT MIT DEM WECHSEL
Mich würde mal interessieren, wie genau er die Performance gemessen oder die fehlende Leistung festgestellt hat. Das ein Heckantrieb sich nach mehr Leistung anfühlt als ein Allrad, ist ja erklärbar
Ähnliche Themen
Zitat:
@acho1234 schrieb am 27. Dezember 2024 um 12:19:44 Uhr:
Tatsächlich wird die Sitzheizung bei längerer Nutzung so warm, dass sie heruntergeregelt werden muss.
Dem kann ich nur beipflichten.
Sitzheizung ist bei längerer Fahrt maximal auf 2.
Lenkradheizung auch, ehr sogar auf 1 oder aus.
Allerdings werde ich Anfang Januar einen Termin in der Werkstatt buchen.
Mein Wagen schein entweder ein Montagsauto zu sein oder nicht für Europa konfiguriert.
- Zu hoher Verbrauch bei einer Außentemperatur von unter 10°C
- Tempolimitschilder werden nicht erkannt
- und diverse andere Kleinigkeiten.
Das klingt ja nicht gut.
Was für Verbräuche hast du denn unter 10° C?
Und welche Kleinigkeiten?
Zitat:
@matzos schrieb am 28. Dezember 2024 um 17:29:19 Uhr:
Das klingt ja nicht gut.
Was für Verbräuche hast du denn unter 10° C?
Und welche Kleinigkeiten?
Er hat derzeit den einzigen Xpeng G6 mit werksseitiger Scheibentönung hinten. Da könnte es durchaus möglich sein, dass er einen Irrläufer bekommen hat.
Ja, könnte sein. XPENG hatte mir geschrieben, dass es den G6 je nach Markt auch mit werksseitiger Scheibentönung gibt. Aber selbst wenn er ein Modell bekommen hat, das eigentlich für einen anderen Markt bestimmt war, erklärt das wohl nicht den schlechten Verbrauch. Daher hoffe ich sehr, dass nur sein Fahrzeug betroffen ist und sich das hoffentlich beheben lässt.
Wie sind denn deine Verbrauchswerte bei niedrigen Temperaturen?
Nimmt sich mit dem Tesla Model Y nix. Gibt auch von Jonas in Youtube eine Vergleichsfahrt. Ich bin jedenfalls vollkommen zufrieden mit meinem G6 Performance. Tesla ist einfach stehen geblieben und reduziert noch weiter. Die Tesla Fanboys werden sicherlich vom neuen Model Y enttäuscht werden. Die Erwartungen sind einfach zu hoch um den Preis zu halten.
Ja, du hast Recht - ich finde es ärgerlich, dass beim Tesla Model Y die hintere Steckdose für den Kühlschrank nicht eingeschaltet bleibt aber beim G6 lässt sich ja, Gott sei Dank die Steckdose sogar über die App einstellen und ich finde immer noch die Möglichkeit die Sitze komplett umzulegen, so dass eine Lounge entsteht Fantastisch. Das gibt es beim Model Y auch nicht.
Zitat:
@matzos schrieb am 28. Dezember 2024 um 17:29:19 Uhr:
Das klingt ja nicht gut.
Was für Verbräuche hast du denn unter 10° C?
Und welche Kleinigkeiten?
- Ladeklappe geht nich komplet auf.
- LCC geht öfters aus.
- Schildererkennung scheint aktuell deaktiviert zu sein.
Zum Verbrauch:
Mein Youtube Kanalhttps://youtu.be/VVEJdR_3PvMVielen Dank, ich habe gerade die Videos gesehen. Mit den „Kleinigkeiten“ könnte ich noch leben, aber ein Verbrauch von 30 kWh bei 130 km/h ist auch bei 8 Grad und Gegenwind ungewöhnlich viel.
AndyC200 schreibt oben, dass sein Performance nicht mehr als ein Model Y verbraucht.
Das kann ich leider nicht bestätigen, aber mein i4 drive40 hat auch bei 4° C und Regen bei konstant 130 km/h nie mehr als 22 kWh gebraucht. Bei meiner G6-Probefahrt bin ich 20 km Autobahn bei 7° C mit 100/110 km/h gefahren und mir wurden nur 18,7 kWh angezeigt.
Hier bitteschön die Vergleichsfahrt. Und das kann ich mit meinem G6 Performance so bestätigen.
Danke für den Link, das Video hatte ich schon gesehen. Ein Vergleich mit einem G6 Performance wäre sicher besser gewesen. Aber gut, wenn dein Performance schon mal deutlich weniger als der von KaJu74 verbraucht.
Zitat:
@matzos schrieb am 30. Dezember 2024 um 17:15:24 Uhr:
Vielen Dank, ich habe gerade die Videos gesehen. Mit den „Kleinigkeiten“ könnte ich noch leben, aber ein Verbrauch von 30 kWh bei 130 km/h ist auch bei 8 Grad und Gegenwind ungewöhnlich viel.
Ich habe gefunden, dass die Klimaanlage eine Energiesparfunktion hat, die bei mir nicht eingeschaltet war.
Die ersten kurzen Fahrten zeigten direkt, dass ich weniger verbrauche.
https://youtu.be/ZQnWm_9I2YcWenn ich Zeit finde, werde ich wieder eine neue Vergleichsfahrt machen, mal sehen was raus kommt.
Mein Händler meldet sich Montag auch, wegen einem Termin.
Dann wird der Wagen auch noch mal überprüft.
Zitat:
@matzos schrieb am 30. Dezember 2024 um 17:15:24 Uhr:
Bei meiner G6-Probefahrt bin ich 20 km Autobahn bei 7° C mit 100/110 km/h gefahren und mir wurden nur 18,7 kWh angezeigt.
Bei meiner Probefahrt im August hatte ich mit dem G6 Performance auch weniger verbraucht, als mit meinem Model Y LR.