XPENG G6: Eindrücke von Probefahrten
Wir hatten vor 2 Wochen den G6 für 36h zur Probefahrt.
Der Wagen hat mir und der Familie erstmal sehr gut gefallen! Er macht einen sehr gut verarbeiteten Eindruck, ist angenehm ruhig bei der Fahrt, hat eine bequeme Federung und macht sieht hochwertig verarbeitet aus.
Was hat uns nicht gefallen?
Das größte Problem war die Software: Auf der Fahrt nach Hause gab es 2 "Abstürze" beim Abspielen von Musik. Sowohl Spotify als auch Bluetooth/Android Auto waren teilweise unterbrochen bzw. erst nach dem Anhalten wieder verfügbar.
Es fiel mir außerdem auf, dass der Wagen bei der Nutzung von ACC etwas ruckelig wurde (so als würde er ständig kleinteilig versuchen, genau den Abstand/die Geschwindigkeit zu halten, statt das etwas abgedämpfter zu machen).
Es gab außerdem ein paar "sinnlose" Bremsungen, vor allem in Kurven oder bei Spurwechsel. Da scheint das Sicherheitssystem Sachen gesehen zu haben, die so nicht wirklich vorhanden oder in einem relevanten Abstand waren.
Die Stimme vom Navi hat außerdem das "R" vergessen ;-) Das hörte sich teilweise dann sehr komisch an. Der englische Sprachassistent ist egal - das wird sich ganz sicherlich bald ändern.
Auch bei der Heizung hatten wir ein "Problem": Wir mussten auf 25 Grad gehen, um eine angenehme Temperatur zu erreichen, wo wir in anderen Autos bereits bei 21-22 Grad zufrieden wären.
One-Pedal-Driving, welches ich von Polestar und Tesla bereits kenne, war leider nicht bis zum Stillstand möglich. Er hat ein leichtes Kriechen am Ende, was offensichtlich auch gemäß Handbuch dann keine automatische Bremsfunktion mehr auslöst, wenn man langsam rollend auf ein vor sich stehendes Auto weiterrollt (laut Handbuch <4km/h keine Funktion mehr). Das ist schade.
Softwarethemen sollen sehr aktiv von Xpeng in Updates aufgearbeitet werden und man soll als Besitzer dann auch direkt Feedback geben können - das wäre gut!
96 Antworten
Ist das so? Was ich bisher von Audi und BMW angeboten bekommen habe, war letztlich nahe am Porsche-Niveau, und zwar nicht, weil Porsche so günstig war. Und dabei habe ich nicht Mal die Hälfte an Ausstattung, die ich bei den fernöstlichen Anbietern bekomme... Ganz zu schweigen von den deutlich höheren BLP der deutschen Hersteller. Leider ist daher derzeit ein deutsches E Auto nicht drinnen...
Wenn die Hälfte der Ausstattung aber noch nicht funktioniert, wie sie eigentlich sollte, ist einem damit auch nicht gedient.😉
Zitat:
@MaseX3 schrieb am 28. Februar 2025 um 13:28:37 Uhr:
Ist das so? Was ich bisher von Audi und BMW angeboten bekommen habe, war letztlich nahe am Porsche-Niveau, und zwar nicht, weil Porsche so günstig war. Und dabei habe ich nicht Mal die Hälfte an Ausstattung, die ich bei den fernöstlichen Anbietern bekomme... Ganz zu schweigen von den deutlich höheren BLP der deutschen Hersteller. Leider ist daher derzeit ein deutsches E Auto nicht drinnen...
Mir liegt ein Leasingangebot für den i7 für 899 Euro vor. zwar nur der 455 PS Motor aber da liegen Welten zwischen.
Und wenn ich die Erfahrungen in der Discord Gruppe so verfolge, dann verzichte ich gerne auf die Hälfte, die eh nicht funktioniert. Um Radio zu hören, braucht es eine App, Auto öffnet scheinbar nicht zuverlässig, Entriegeln während des Ladevorganges scheint eine Wissenschaft zu sein, Sprachassistent nicht ausgereift, Stauumfahrung gibt es nicht und und und. Was nützen mir technische Spielereien, wenn die Hälfte davon nicht richtig funktioniert?
Redest Du da jetzt vom XPeng oder vom i7, wo funktioniert die Hälfte nicht ?
Ähnliche Themen
XPeng natürlich 😉
Zitat:
@508GT schrieb am 28. Februar 2025 um 13:53:44 Uhr:
Mir liegt ein Leasingangebot für den i7 für 899 Euro vor. zwar nur der 455 PS Motor aber da liegen Welten zwischen.Und wenn ich die Erfahrungen in der Discord Gruppe so verfolge, dann verzichte ich gerne auf die Hälfte, die eh nicht funktioniert. Um Radio zu hören, braucht es eine App, Auto öffnet scheinbar nicht zuverlässig, Entriegeln während des Ladevorganges scheint eine Wissenschaft zu sein, Sprachassistent nicht ausgereift, Stauumfahrung gibt es nicht und und und. Was nützen mir technische Spielereien, wenn die Hälfte davon nicht richtig funktioniert?
Kann deine Überlegung verstehen, aber der I7 ist ja nun eine ganz andere Fahrzeugklasse und wird wegen schlechter Verkaufszahlen stark rabattiert soweit ich das gelesen habe. Da müsste man den XPeng G6 schon mit anderen E-SUV vergleichen. Kriegt man den neuen iX auch mit einem so guten Leasingfaktor?
Den G6 Performance mit BLP 52.400 gibt im Leasing mit 48/10.000km/0 Anzahlung inkl. Wartung für EUR 588 Brutto im Leasing. Da der G6 1 x pro Jahr zur Inspektion muss, entfällt davon noch ein kleinerer Teil auf die Wartungs-Rate.
Beim Tesla Model Y Juniper als LR AWD (nicht Performance) mit 20 Zoll und Full-Self Driving liegt die Leasingrate bei BLP 64.970 für 48/10.000km bei 873 EUR Brutto mit Einmahlzahlung 6.099 EUR ! Klar wird das noch sinken wenn der Juniper in großen Stückzahlen produziert wird, aber aktuell jenseits von gut und böse.
Komme gerade von einer Probefahrt mit dem BYD Sealion 7 Excellence. Tolles Auto und bei Verarbeitung und Materialen doch noch ein Stück über XPeng. Leasingangebot dort gerade erhalten, allerdings für 12.500km p.a. weil ich das so angefragt hatte. BLP 60.090 48/12.500km/0 Anzahlung Leasingrate: EUR 648,26 Brutto. Ohne Wartung, allerdings muss man mit dem BYD auch nicht alle 12 Monate/15.000km zum Service, sondern nur 24 Monate/30.000km und man muss laut Verkäufer nicht zu BYD sondern kann auch in eine freie Werkstatt.
Ja natürlich kein Vergleich. Auch nicht zum von mir bestellten G9. Ich hatte jetzt drei Monate Zeit, die Erfahrungen anderer Fahrer zu verfolgen und der XPeng scheint noch viele Kinderkrankheiten zu haben. Am Ende stellt sich die Frage, wie man damit umgeht. Ich bin leider aufgrund meines aktuelles Fahrzeuges sehr vorbelastet. Kein Assistent System funktioniert richtig.
Wenn mich der Händler nicht so hängen lassen würde, hätte ich sicherlich auch keine Alternative gesucht. Und es stimmt auch, nur der i7 kam aufgrund der Raten überhaupt für mich in Frage. Er ist sogar günstiger als der i5 momentan. Den IX habe ich nicht bekommen für diesen Kurs.
Der BYD soll aber bei der Software noch einiges an Verbesserungspotential haben. Den hatte ich damals auch auf der Liste.
Es kommen einige interessante Fahrzeuge aus China. Der DFSK Forthing 9 ist für den Preis auch ein echtes Angebot.