XPENG G6: Eindrücke von Probefahrten

DFSK Motor Glory I

Wir hatten vor 2 Wochen den G6 für 36h zur Probefahrt.
Der Wagen hat mir und der Familie erstmal sehr gut gefallen! Er macht einen sehr gut verarbeiteten Eindruck, ist angenehm ruhig bei der Fahrt, hat eine bequeme Federung und macht sieht hochwertig verarbeitet aus.

Was hat uns nicht gefallen?
Das größte Problem war die Software: Auf der Fahrt nach Hause gab es 2 "Abstürze" beim Abspielen von Musik. Sowohl Spotify als auch Bluetooth/Android Auto waren teilweise unterbrochen bzw. erst nach dem Anhalten wieder verfügbar.
Es fiel mir außerdem auf, dass der Wagen bei der Nutzung von ACC etwas ruckelig wurde (so als würde er ständig kleinteilig versuchen, genau den Abstand/die Geschwindigkeit zu halten, statt das etwas abgedämpfter zu machen).
Es gab außerdem ein paar "sinnlose" Bremsungen, vor allem in Kurven oder bei Spurwechsel. Da scheint das Sicherheitssystem Sachen gesehen zu haben, die so nicht wirklich vorhanden oder in einem relevanten Abstand waren.
Die Stimme vom Navi hat außerdem das "R" vergessen ;-) Das hörte sich teilweise dann sehr komisch an. Der englische Sprachassistent ist egal - das wird sich ganz sicherlich bald ändern.

Auch bei der Heizung hatten wir ein "Problem": Wir mussten auf 25 Grad gehen, um eine angenehme Temperatur zu erreichen, wo wir in anderen Autos bereits bei 21-22 Grad zufrieden wären.

One-Pedal-Driving, welches ich von Polestar und Tesla bereits kenne, war leider nicht bis zum Stillstand möglich. Er hat ein leichtes Kriechen am Ende, was offensichtlich auch gemäß Handbuch dann keine automatische Bremsfunktion mehr auslöst, wenn man langsam rollend auf ein vor sich stehendes Auto weiterrollt (laut Handbuch <4km/h keine Funktion mehr). Das ist schade.

Softwarethemen sollen sehr aktiv von Xpeng in Updates aufgearbeitet werden und man soll als Besitzer dann auch direkt Feedback geben können - das wäre gut!

96 Antworten

Dann schau mal im Audi Q6 Forum nach, da bekommst du ab 95k€ auch nur ein OK, wenn überhaupt... ;-)

Ich habe mir selbst den G9 Performance bestellt und habe ein paar Bedenken, wenn ich solche Berichte lese. Gerade mit der Sitzheizung und der Heizung im Innenraum, habe ich mit meinem auch keine guten Erfahrungen gemacht.

Zitat:

@pufferhecht schrieb am 22. Dezember 2024 um 15:03:09 Uhr:


Dann schau mal im Audi Q6 Forum nach, da bekommst du ab 95k€ auch nur ein OK, wenn überhaupt... ;-)

Ich habe lange 5er BMW gefahren. Teilweise 2015er. Da hat schon sowas alles gut funktioniert.
Ich will hier aber nicht einen 80k€ BMW mit einem Chinesen vergleichen.
Anderseits...
Mein CX5 hat auch fast Vollausstattung und da gibt es keine Problem mit Heizung, Navi, Android Auto, Abstandsradar...

Den Vergleich kann man ruhig machen. Mein G9 kostet fast 75k und mit Winterreifen, sofern man welche bekommt, knapp 80k. Nur bekommt man dafür keinen gleichwertigen BMW. Aber Dinge wie Heizung, Navi, Apple Car Play sollten auch in einem Chinesen für 70k funktionieren.

Ähnliche Themen

Jeder muss selber entscheiden und jeder kauf auch selber ein, Listenpreis ist nur ein Teil der Möglichkeiten.
Mir sind eben Assistenten sehr wichtig, da ist BMW, gerade, was die vorausschauende Regelung von ACC betrifft, m.E. ganz vorne. VW-Konzern kommt danach. BMW ist eben hier nutzerfreundlicher mit bspw. der Regelung +x km und teilweise Unterscheidung Stadt/nicht Stadt. Das gefällt mir.
Q6, naja, haptisch wohl auf ähnlichem Niveau mit dem G6, da war ich schon negativ überrascht. Die Bedienung empfand ich nutzerfreundlicher und auch so Dinge wie Hilfslinien beim Rückwärtsfahren, hochauflösende Kameras empfand ich besser. Ob man das braucht, ich steh auf so etwas. Aber G6 und Q6 sind mir inzwischen tendenziell zu groß.
Was ich nicht beurteilen kann, Service und Ersatzteilverfügbarkeit. Ich mag es, wenn man ggf. einen Händler/Service wechseln kann, wenn es Probleme gibt und wenn bspw. eine Entscheidung bzgl. Kulanz hierzulande getroffen wird und nicht in China. Die Fälle basieren auf Erfahrungen mit einem Volvomodell, nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht, aber da hilft eine lange Garantie nur bedingt.

Ich wollte ebenfalls bei BMW bleiben, da ich mit meinem 5er und 7er immer gute Erfahrungen gemacht habe. Aber der i5 war für mich weder preislich noch qualitativ eine Alternative. Ich bin einfach nicht mehr bereit, über 100k für einen 5er zu zahlen. Ja gibt es auch günstiger aber der selbst der m40 mit vielen Kreuzen, stößt in diese Regionen. Und da können die Systeme noch so gut sein. Und der Innenraum ist meiner Meinung nach, nicht mehr BMW Qualität.

Wäre es kein Firmenwagen bei mir, hätte ich wieder zu einem gebrauchten 7er gegriffen. 😉

Aber wie du schon sagst, muss jeder selbst wissen, was es einem wert ist.

Ich kann aus dem Kollegenkreis sagen, der i5 ist der Renner. Da stimmt für Viele das Gesamtpaket, trotz des, wie Du schon sagst, verhältnismäßig hohen Preises. Am Ende ist man viel damit unterwegs und bewertet manche Dinge entweder mit „man gönnt es sich“ oder „Sicherheit und Leben ist es einem Wert“.
Aktuell ganz groß im Kommen und auch mein Favorit im Moment, der Ford Explorer. Gerade, wenn man nicht den riesigen Platzbedarf nötig hat aber dennoch einigermaßen effizient unterwegs sein will mit aktueller Technik zu einem, gerade im Leasing, sehr attraktiven Preis.
Augen zu muss man da bei den Sensortasten und Materialien machen, aber so viel besser ist bspw. ein G6 auch nicht, aber Tasten und Rad am Lenkrad, die fand ich schon klasse und sehr intuitiv zu bedienen im G6, mit diesen abgeflachten Lenkrädern kann ich persönlich bei keinem Hersteller etwas anfangen, das ist funktionaler Unsinn und ich wünschte mir, ähnlich wie fette Räder, eine „Basisoption“ mit rundem Volant und kleineren, effizienteren Rädern.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 22. Dezember 2024 um 13:01:50 Uhr:


Ich bin den XPeng G6 auch kurz zur Probe gefahren, das Modell mit Heckantrieb und großem Akku. War ok. Was ich bestätigen kann, Klima ist irgendwie komisch. So richtig habe ich es nicht geschafft den Innenraum so zu erwärmen, dass ich mich von Kopf bis Fuß wohlgefühlt hatte. Sitzheizung ist sehr langsam, Lenkradheizung ebenfalls. Ich hatte etwas Probleme mit meine Füßen und den Pedalen, wer auf großem Fuß lebt, sollte hier genau aufpassen. Materialien, durchwachsen, oben ok, wird es untern das, leider sehr übliche Hartplastik. Den Knopf zum Türöffnen finde ich unpraktisch. ACC, wenn es funktioniert, ist oft ausgestiegen, dann war es ok, mehr aber nicht, aber es darf am rechten Rand nichts stehen, das würde er wohl mitnehmen, so mein Eindruck. OK deshalb, weil keine prädiktive Regelung vorhanden ist und manche Mittelinsel oder Sperrfläche einfach ignoriert werden. Im Prinzip hält er den Abstand zum Vordermann und bleibt einigermaßen in der Spur, wenn die Straße sich normal schlängelt.
Software, kam mir ein wenig wie eine Entwicklungsversion vor und war alles andere als logisch, auch wurden oft Eingaben nicht erkannt. Verbrauch war, soweit ich es beurteilen konnte, ok. Verarbeitung super und die Lenkradtasten und Hebel haben gut funktioniert.

Viele deiner geschriebenen Probleme kann ich nicht nachvollziehen. Du rückst den G6 in ein schlechtes Licht. Das finde ich nicht gut. Ich bin mit meinem Performance super zufrieden. Tesla war für mich einmal

Mir fallen eben die Unterschiede auf und diese schreibe ich. Da jeder andere Erfahrungen, Erwartungen und Empfindungen hat, kannst ein Urteil nur Du für Dich geben. Schön, wenn Du zufrieden bist.

Das langsame Erwärmen von Sitz- und Lenkradheizung ist mir auch negativ aufgefallen, ebenso der übermässige Einsatz von Hartplastik im unteren Bereich, der leider schon unterhalb vom Dashboard anfängt.

Zitat:

@matzos schrieb am 9. Dezember 2024 um 21:23:07 Uhr:


Ich habe mich auch vor 4 Wochen entschieden, einen XPENG G6 Performance zu bestellen (Graphite Gray, „graue“ Innenausstattung). Bei der Bestellung hieß es 2–3 Wochen, mein Ansprechpartner ist jetzt mehrere Wochen nicht im Haus und die Kollegen haben keine Ahnung, wann der Wagen kommt. Na ja, mal sehen, mit welchem Wagen wir am 27.12. in den Urlaub fahren. ;-).

Glückwunsch.

War der Wagen bereits in Zeebrügge und du hast die einen von dort ausgewählt?

Wenn er aus China kommt, sind es locker 12 Wochen, oder länger.

Zitat:

@matzos schrieb am 9. Dezember 2024 um 21:23:07 Uhr:


Im November wurden laut KBA 35 G6 zugelassen, und im Jahr 2024 bisher 82. Bei der Menge fragt man sich schon, wo da die Problem liegen, wenn ich lese, dass es keine Rückmeldungen auf Anfragen gibt, Fahrzeugbriefe nicht ankommen etc. Klar, das kenne ich auch von anderen Marken. Aber wenn man neu auf einen Markt kommt und erfolgreich sein will, sollte sich XPENG noch etwas mehr anstrengen.
Überzeugt hat mich der Wagen ja auf jeden Fall. Das Model Y bin ich mehrfach Probe gefahren – 5 x insgesamt. Eigentlich wollte ich einen Tesla, aber auch nach dem 5. Mal wird das Fahrwerk nicht besser. Aber wer es sportlich mag, für den ist das sicher okay.

Es gab bei der ersten Charge Probleme/Fehldrucke beim KBA.

Deshalb kamen die Briefe extrem spät.

Sollte jetzt allerdings kein Problem mehr sein.

Aber auf den Brief haben bis jetzt alle gewartet.

Zitat:

@matzos schrieb am 9. Dezember 2024 um 21:23:07 Uhr:


@KaJu74: Glückwunsch zum Wagen und zur Folierung, das sieht wirklich gut aus! Die hinteren Seitenscheiben wurden auch foliert, oder?

Danke.

Ich habe scheinbar den ersten G6 mit Privacy-Verglasung der hinteren Seitenscheiben ab Werk.

Davon gibt es in Europa nur ein paar.

Soll ab einer bestimmten Fahrgestellnummer für alle umgestellt sein.

Zitat:

@508GT schrieb am 22. Dezember 2024 um 15:14:08 Uhr:


Ich habe mir selbst den G9 Performance bestellt und habe ein paar Bedenken, wenn ich solche Berichte lese. Gerade mit der Sitzheizung und der Heizung im Innenraum, habe ich mit meinem auch keine guten Erfahrungen gemacht.

Bitte lass dich nicht verrückt machen und freue dich lieber auf das neue Auto.

Bis du ihn bekommst, gibt es vermutlich schon die aktuelle BETA Software für alle.

Ich nutze täglich die App und starte die Heizung, Lenkradheizung und Sitzheizung schon auf dem Weg zum Auto.

XPENG bietet ab 5.4.5 so genannte Combos an.

Da kannst du dir selbst eine Combo erstellen.

z.B.

- Heizung ein

- Fahrersitzheizung ein

- Lenkradheizung ein

- Heckscheibenheizung ein

- usw...

und das dann aus der Ferne starten.

Zitat:

@508GT schrieb am 22. Dezember 2024 um 14:50:00 Uhr:


Puh, wenn ich den Bericht lese, würde ich eher Abstand nehmen. Ganz schön viele Ok dabei

Eine Bitte an alle.

Wenn ihr Berichte schreibt, gebt bitte die Softwareversion mit an.
Den mit den Updates auf 5.2.x und jetzt 5.4.5 BETA sind viele der genannten Software Probleme gelöst worden.
Klar ist auch XPENG nicht perfekt, geht aber auf Kundenfeedback sehr schnell ein.

Das klingt gut. Ich kann also „Funktionsketten“ oder „Aufgabenketten“ anlegen? Also alle Aufgaben mit einem Klick aktivieren? Das klingt ziemlich durchdacht. Genau so agiert man oft im Auto.

Exakt dass ist ab Version 5.4.5 möglich.

Allerdings sind Funktionen wie:
- beim Gang einlagen alles Warnungen (EU-Pflicht) deaktivieren.
nicht möglich.
Damit würde XPENG gegen EU Vorschriften handeln.

Aber siehe Anhang.
Das ist der Waschanlagenmodus.
Kann dann auch persönlich angepasst werden.

XPENG X-Combo

Das Auto, das ich vor etwas über eine Woche fuhr, hatte, nach Aussage des Händlers die aktuelle SW.
Ich will nicht unken, denn XPeng sorgt tatsächlich regelmäßig für Updates. Wer aber konkret etwas erwartet, dem empfehle ich das schriftlich beim Kauf festzuhalten und eine Art Rücktrittsoption zu vereinbaren. Es gibt zu viele Versprechen in der Softwarewelt und zu wenig Realisierungen.
Zur Sitz und Lenkradheizung, da hilft m.E. auch keine Vorklimatisierung wirklich. Selbst auf Maximum von Sitz- und Lenkradheizung war es am Ende der Probefahrt nur sanft warm. Die Außentemperatur war noch gut im Plus. Wer hier wirklich Bedarf an einem warmen Rücken hat, der sollte sich das bei Minusgraden vor einer Kaufabsicht ansehen.
Auch die Assistenten checken, ob man damit klarkommt in der aktuellen Version.
Performance, hier muss ich auch sagen, die Leistung der Performancemodelle scheint vom SoC abhängig zu sein oder nur bedingt abrufbar zu sein. NIcht, dass es zu wenig Performance ist, die man bekommt, aber ich bekam den Prospektwert nur beim Hecktriebler XPeng und nicht beim Allrad. Meist Schmuck am Nachthemd der Quartettwert, da Allrad andere Vorteile hat im Alltag, aber ich würde schon gerne das bekommen, wofür ich bezahle.
Einfach nur genau hinsehen, man bekommt sicher kein schlechtes Auto, aber wenn am Ende etwas nicht so ist, wie erhofft, hilft es nicht, wenn alle sagen, wie toll es doch ist, dass man sich daran gewöhnt, dass ein Update kommt.
Ich lasse mich nicht darauf ein, außer ich habe ein Rücktrittsrecht. Zu hoch die Investition bei einem Auto.

Nach über 3000 Kilometern mit dem G6 Performance AWD kann ich bestätigen, dass ein warmer Innenraum möglich ist. Tatsächlich wird die Sitzheizung bei längerer Nutzung so warm, dass sie heruntergeregelt werden muss.

Ein besonderer Vorteil finde ich, ist die Möglichkeit, den Innenraum über die App vorzuheizen. Dies funktioniert hervorragend, sodass man in ein angenehm vorgewärmtes Auto mit einer Temperatur von 24 °C einsteigen kann. Hatten wir jetzt zu Weihnachten getestet. Klappt gut.
Was die Assistenzsysteme betrifft, so funktionieren diese sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt zuverlässig auch der Spurwechsel funktioniert gut.

Beim Thema Kurvenfahrverhalten finde ich den G6 besser wie bei Mercedes oder BMW, – in vergleichbaren Situationen versagten deren Systeme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen