XL1000 Bremshebel und Kupplungshebel umbauen - was nehmen?

Honda Motorrad XL 1000 V Varadero

Hallo,
Habe relativ kleine Hände und habe nach längeren Fahrten oft schmerzen in der linken Hand. Liegt daran dass ich um sauber den Griff ziehen zu können die Hand etwas vom Lenker lösen muss.
In der Fahrschule hatte ich auf der MT-07 die Möglichkeit die Hebel näher an den Lenker zu justieren. Das geht anscheinand laut Handbuch bei der Vara nicht.
Jetzt würde ich gerne welche von einem Drittanbieter bestellen. Hat das jemand von euch schonmal gemacht und könnte mir Tipps geben?
Einbau traue ich mir zu, nur weiß ich nich was ich kaufen soll und welcher Papierkram damit einhergeht. Von ABE , Teilegutachten u.Ä. hab ich wenig Ahnung.
Zudem findet man oft "kurze" Griffe. Haben die irgendwelche Nachteile?

LG Haasinger

EDIT: Beim Polo gäbe es zum Beispiel Unviersalhebel für 39,99 aktuell mit ABE
https://www.polo-motorrad.de/de/...ngshebel-l55-lang-silber-honda.html

39 Antworten

Weil ein verstellbarer Kupplungshebel nicht montierbar sein könnte. Wenn ich den Kupplungshebel z.B. bei meiner NC betrachte, ist das eine sehr einfache Konstruktion, fast wie beim Fahrradbremshebel .... Ein verstellbares System müsste man sich im Original anschauen und vergleichen.

Aber Frage am Rande, ist der Kupplungshebel an einer MT-07 tatsächlich einstellbar?
Bei dem Beispiel ist er es nicht!

https://www.ebay.de/.../163481637410?...

Sorry, da hatte ich das falsch in erinnerung. War wohl die cb500 in der Fahrschule wo es bei der Kupplung ging.
War damals auch zweitrangig weil ich nicht so lange Strecken am Stück gefahren bin. Habe mich einfach nur an die Funktion erinnert.

Wenn ich die im Suchfilter beim Polo aussuche müssen die doch passen. Kann ja nicht sein dass sowas ABE hat und nicht aufs Mopped passt. Hab auch shcon genug einbauvideos gesehen.

Also man kann auch kompliziert .... wenn ich zu kurze Finger hätte, würde ich meinen Kupplungshebel abbauen und gut warm machen. Erst auf der Heizung, dann noch mit dem Fön. Auf jeden Fall so warm, dass man den ohne Handschuhe nicht mehr anfassen möchte. Danach kommt das Teil in den Schraubstock und wird um den gewünschten einen cm gebogen.

So natürlich nur im Winter, wenn ich eh nicht fahren will. Im Sommer würde ich mir zuvor einen Ersatzhebel besorgen, falls die Biegerei schief geht.

Aus Erfahren weiß ich aber, dass sich die Hebel verformen lassen. Passiert bei manch' einem relativ schnell und überraschend, ohne jede Vorwarnung - das ist dann die sogenannte Kaltverformung, grins ....

So liebe Leute , nächstes Problem:

Ich habe die Hebel gerade geholt, es war keine ABE dabei, aber was solls - hab sie gleich mal heruntergeladen. PDF lässt sich für mich leichter als Papier mitführen.

Dann hab ich mal in die ABE reingelesen - Da steht allen ernstes drin ich muss mir den korrekten Einbau beim Prüfer abnehmen lassen.
Heißt das allen ernstes ich muss zum TÜV, Abnahme machen, und dann Abnahmebestätigung UND ABE Permanent mitführen?

Ähnliche Themen

Hast Du wirklich eine ABE oder doch ein Gutachten?

ABE, sind die Hebel aus dem Link auf der ersten Seite. Da kann man die ABE downloaden

Dein link von polo, oder von moppedsammler?

Bei polo habe ich keine ABE gefunden... Verlink doch mal neu bitte...

Bin in 30 min daheim dann kommt der Link
So: https://www.polo-motorrad.de/de/...remshebel-r28-lang-titan-honda.html

War wohl ne andere farbe weil's keine schwarz mehr gab

Sorry für den Doppelpost, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Zitat:

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH GUTACHTEN zur ERTEILUNG einer ALLGEMEINEN BETRIEBSERLAUBNIS nach § 22 StVZO Fahrzeugteil : Austausch-Brems- und Kupplungshebel Typ : TL Antragsteller : Best Buy Products s.r.o., CZ-75501 Vsetin 164KA0007-00Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland Benennung/Designation: KBA-P 00010-961)Technologiezentrum Verkehrssicherheit TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland 2_ABE_1-13.07.2011164KA0007-00.doc Seite 4/1096 Zusammenfassung Die im Verwendungsbereich beschriebenen und mit dem Austausch-Brems- und Kupplungshebel, Typ TL ausgerüsteten Fahrzeuge genügen in soweit den Anfor-derungen der Prüfgrundlage gemäß Pkt. 2.0 und entsprechen den Bestimmungen der StVZO und den hierzu ergangenen Richtlinien und Anweisungen in der heute gültigen Fassung. Das Bremsverhalten der Krafträder kann gegenüber der Ausrüstung mit Original-Bremshebeln nach den für die Verkehrssicherheit maßgeblichen Kriterien als gleichwertig angesehen werden. Die Bezieher der Umrüstung werden durch eine vom Antragsteller mitzuliefernde Anbauanweisung auf die Auflagen und Hinweise zur Handhabung und Montage hingewiesen. Grundsätzlich wird eine Abnahme gem. § 19 (3) StVZO durch einen amtl. anerkannten Sachverständigen oder Prüfingenieur (mit Ausnahme der unter Pkt. 4.1.2 genannten Fahrzeugtypen) nicht für erforderlich gehalten, wenn die Auflagen gemäß Pkt. 4.1 beachtet werden. Gegen die Erteilung eines Nachtrages zur Allgemeinen Betriebserlaubnis bestehen keine technischen Bedenken. Der Technische Dienst ist für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des KBA anerkannt.1)

Nach deinem text ohne anbauabnahme.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. Februar 2019 um 09:15:25 Uhr:


Nach deinem text ohne anbauabnahme.

War etwas irritiert weil unter Punkt 4 eine ganze Seite zur Anbauabnahme kam und hab dann schlichtweg nicht mehr bis zum Ende gelesen.

Welche Seite war denn dein Zitat? Punkt6?

Vllt. liest sich das nochmal @moppedsammler durch und gibt seine Meinung dazu...?

Weiter gehts , heute hab ich endlich die Möglichkeit gehabt die Dinger einzubauen bzw zu versuchen sie einzubauen.

Und ich musste nach 10 Minuten am Kupplungshebel abbrechen. Wieso?
Der neue Hebel ist wegen dem Verstellmechanismus höher, und stößt somit an meinen Choke.
Was kann man da so machen? Mit fehlen etwa 4 mm. Wäre es legal die vom Choke wegzufräsen?

Zitat:

Weiter gehts , heute hab ich endlich die Möglichkeit gehabt die Dinger einzubauen bzw zu versuchen sie einzubauen.

Und ich musste nach 10 Minuten am Kupplungshebel abbrechen. Wieso?
Der neue Hebel ist wegen dem Verstellmechanismus höher, und stößt somit an meinen Choke.
Was kann man da so machen? Mit fehlen etwa 4 mm. Wäre es legal die vom Choke wegzufräsen?

Servus, ich habe momentan genau das gleiche Problem, wie hast du es nun gelöst?

Hallo,

also ich nutze bei meinem Motorrad die Griffe von V-Trec. Kosten etwas mehr als 39 Euro sind aber tatsächlich klasse und auch mit ABE. Gibt es in vielen Farbkombinationen und sind 6fach verstellbar
In unserer Gruppe sind die auf einer CBR 1000 Fireblade, einer CBR 650R und einer CBF 1000...oh und eine BMR s1000R ist dabei...bei der gibt es kleinere Problemchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen