XL1000 Bremshebel und Kupplungshebel umbauen - was nehmen?
Hallo,
Habe relativ kleine Hände und habe nach längeren Fahrten oft schmerzen in der linken Hand. Liegt daran dass ich um sauber den Griff ziehen zu können die Hand etwas vom Lenker lösen muss.
In der Fahrschule hatte ich auf der MT-07 die Möglichkeit die Hebel näher an den Lenker zu justieren. Das geht anscheinand laut Handbuch bei der Vara nicht.
Jetzt würde ich gerne welche von einem Drittanbieter bestellen. Hat das jemand von euch schonmal gemacht und könnte mir Tipps geben?
Einbau traue ich mir zu, nur weiß ich nich was ich kaufen soll und welcher Papierkram damit einhergeht. Von ABE , Teilegutachten u.Ä. hab ich wenig Ahnung.
Zudem findet man oft "kurze" Griffe. Haben die irgendwelche Nachteile?
LG Haasinger
EDIT: Beim Polo gäbe es zum Beispiel Unviersalhebel für 39,99 aktuell mit ABE
https://www.polo-motorrad.de/de/...ngshebel-l55-lang-silber-honda.html
39 Antworten
Zitat:
@DerMick schrieb am 11. März 2021 um 23:18:58 Uhr:
Hallo,also ich nutze bei meinem Motorrad die Griffe von V-Trec. Kosten etwas mehr als 39 Euro sind aber tatsächlich klasse und auch mit ABE. Gibt es in vielen Farbkombinationen und sind 6fach verstellbar
In unserer Gruppe sind die auf einer CBR 1000 Fireblade, einer CBR 650R und einer CBF 1000...oh und eine BMR s1000R ist dabei...bei der gibt es kleinere Problemchen
Hallo DerMick,
Die Probleme von denen wir mit den Hebeln sprechen beziehen sich nur auf die Honda Varadero XL 1000 V mit Choke SD01, SD02. Der Chokehebel sitzt genau auf dem Halten vom Kupplungshebel und überdeckt zum Teil den Kupplungshebel. Deshalb ist es hier ohne Abschleifen der Unterseite des Chokehebel oder Oberseite des Versteller am Kupplungshebel nicht möglich. Die meisten Hersteller haben für die Varadero auch gar keine Hebel im Angebot da denen diese Problematik bekannt ist.
Es gibt Hebel für die Varadero mit ABE und KBA Nummer von
TITAX
RAXIMO (MTP-Racing)
ProBrake (erst ab Bj.2003 SD02)
Aber keine ABE für ein 17 Jahre altes mopped. Kurz gesagt, hab mir die Dinger mit Zurechtfräsen vom Choke hin gebastelt aber im Endeffekt genauso weit weg stehen wie den Originalhebel.
Die Kupplungshebel brauchen keine ABE. Bei den Bremsen hingegen schon. Mir würde bei einer mit ABE (Also Bremshebel) ehe das zweifeln kommen, ob diese so ihre richtigkeit hat, wenn da was nicht passt. ;-)
Zitat:
@Forster007 schrieb am 12. März 2021 um 13:42:26 Uhr:
Die Kupplungshebel brauchen keine ABE. Bei den Bremsen hingegen schon. Mir würde bei einer mit ABE (Also Bremshebel) ehe das zweifeln kommen, ob diese so ihre richtigkeit hat, wenn da was nicht passt. ;-)
Der Bremshebel hat kein Problem, es geht um den Kupplungshebel !
Ähnliche Themen
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich weiss tatsächlich nicht wie die bei der Varadero sein müssen, da dies die einzige Maschine bei uns ist (SD02) die noch mit den originalen fährt.
Es gibt aber auch welche von Zaddox.......auf der gleichen Seite wo es auch die V-Trec s gibt
https://www.motea.com/de/catalogsearch/result/index/?cat=95&q=
Zitat:
@TobiasStern2682 schrieb am 12. März 2021 um 10:13:54 Uhr:
Zitat:
@DerMick schrieb am 11. März 2021 um 23:18:58 Uhr:
Hallo,also ich nutze bei meinem Motorrad die Griffe von V-Trec. Kosten etwas mehr als 39 Euro sind aber tatsächlich klasse und auch mit ABE. Gibt es in vielen Farbkombinationen und sind 6fach verstellbar
In unserer Gruppe sind die auf einer CBR 1000 Fireblade, einer CBR 650R und einer CBF 1000...oh und eine BMR s1000R ist dabei...bei der gibt es kleinere ProblemchenHallo DerMick,
Die Probleme von denen wir mit den Hebeln sprechen beziehen sich nur auf die Honda Varadero XL 1000 V mit Choke SD01, SD02. Der Chokehebel sitzt genau auf dem Halten vom Kupplungshebel und überdeckt zum Teil den Kupplungshebel. Deshalb ist es hier ohne Abschleifen der Unterseite des Chokehebel oder Oberseite des Versteller am Kupplungshebel nicht möglich. Die meisten Hersteller haben für die Varadero auch gar keine Hebel im Angebot da denen diese Problematik bekannt ist.
Es gibt Hebel für die Varadero mit ABE und KBA Nummer vonTITAX
RAXIMO (MTP-Racing)
ProBrake (erst ab Bj.2003 SD02)
Zitat:
@Forster007 schrieb am 12. März 2021 um 13:42:26 Uhr:
Die Kupplungshebel brauchen keine ABE. Bei den Bremsen hingegen schon. Mir würde bei einer mit ABE (Also Bremshebel) ehe das zweifeln kommen, ob diese so ihre richtigkeit hat, wenn da was nicht passt. ;-)
Die ABE ist vorhanden, das glaube ich auch. OSt eine Modellspezifische Geschichte wo bei den ersten beiden von 6 Modelljahren der "Choke" trotz Einspritzung noch mitgezogen wurde.
Genau deshalb passen die verlinkte Hebel leider auch nicht.
Habe mir angewöhnt mit zwei Fingern zu kuppeln und zu bremsen. Mit den verstellbaren heben klemme ich mir den Rest der hand ein wenn ich sie näher ran bringe. Insofern brauch ich sie jetzt eigentlich nicht mehr.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 13. März 2021 um 10:07:55 Uhr:
Habe mir angewöhnt mit zwei Fingern zu kuppeln und zu bremsen. Mit den verstellbaren heben klemme ich mir den Rest der hand ein wenn ich sie näher ran bringe. Insofern brauch ich sie jetzt eigentlich nicht mehr.
Das ist eine dumme Angewohnheit, die man wieder abtrainieren sollte.
Am Ende muss jeder selbst wissen, wie er kuppelt. Beim Bremsen hingegen sollte man es so machen, dass das System im Zweifelsfall die Beste Bremswirkung hat. Das heißt auch bei einem mit Bremsflüssigkeit unterstützten System ordentlich Kraft zu investieren.
Besser ist hier nicht die Dosierbarkeit mit der Anzahl von den Fingern einzustellen, sondern die Hand darauf zu sensibilisieren.
Das ganze ist aber eigentlich nicht das Thema. Thema ist, dass der Bremshebel eine ABE braucht, und der Kupplungshebel halt nicht.
Da das Problem ja nicht an der Bremse ist, ist die also erstmal ohne belang, sowie die ABE.
Klar sollte aber sein, dass der Kupplungshebel nicht spitz sein darf. Also an kleine Regeln darf auch der sich halten ;-)