XJ-650 Cafe Racer Umbau
Ich möchte euch mal meinen Umbau vorzustellen ,
Yamaha XJ-650/4K0 Bj. 1981, Umbau zu einem Klassik-Racer mit Speichenräder, Bol´d Or-Tank 24 Liter, so gut wie alles Plastik runter und viel Chrom.
Nach langer Standzeit (5 Jahre) und fehlenden Betriebsmitteln(keine Kohle,anderes Möpp,Umzug und noch so Ausreden) hab ich meine Yamaha XJ-650 vorerst mal zum fahren gebracht .Bei meinem Umzug nach München war der Endschluß gefasst Sie endlich fertig zu machen.
Von der Optik war sie ja schon ok aber die Technik war schon in die Jahre gekommen ,also in die Werkstatt mit ihr und da gings richtig zur Sache.
Nach einem Jahr und vielen Rückschlägen (Motor) mit z.B. Ersatzteil beschaffung und dem fehlenden nötigen Fachwissen den so eine alte Maschiene ist mit den heutigen nicht zu vergleichen. Der Motor hatte ja seine Zeit überschritten und mit einer Laufleistung von 169000 Km was nicht viel ist, aber wegen seiner langen Standzeit nicht besser wurde er ausgetauscht durch den XJ-750/11M Motor der von Anfang an nicht so laufen wollte, also neue Düsen rein ( Dynojet Düsen XJ600 ) . Die Dinger waren dann aber nicht für die Vergaser und dem Motor (Fehlkauf der Werkstatt) geeignet hätte man doch die für die XJ750 kaufen sollen, was soll´s sind ja nur über 120,- € und so verging ein ganzes Jahr.
Dann der TÜV , AME-Luftfilter raus Original rein alles wieder Umbauen andere Blinker dran und die Karre hatte den Segen vom Prüfer.
Alles in Allem hatte mir die Werkstatt 2050.-€ gekostet aber wie es mal so ist habe ich die Yamaha dann in eine Fachwerkstatt gegeben und jetzt ist alles gut zwar gibt es da noch ein paar Sachen wie der Auspuff (Marving 4-1) der wird noch durch die Originale ersetzt.
Ja die Baustelle XJ ist noch lange nicht abgeschlossen und das ist gut so ist halt ein Oldtimer.
Beste Antwort im Thema
Na ich sehe das nicht so.
Ich hab jahrelang eine XJ650 gehabt. Ein Butter-und-Brot Motorrad, das es sicher nicht in die Analen der tollsten Oldtimer schaffen wird.
Aber durch den Umbau ist dem Ding ein zweites, schönes Leben eingehaucht worden.
Wirklich, mein Respekt für dieses einzigartige Teil, das erst auf dem zweiten Blick als ein 30 Jahre altes Motorrad erkennbar ist.
Aber dazu muss man die XJ kennen.
Meine hatte übrgends 19 Jahre und 85tkm auf dem Buckel. Bei einer XJ können die Kolben quer hoch kommen. Sie läuft dann immer nocht.
Grausam war aber das Fahrwerk, das bei dem Anblick einer Bodenwelle bereits gewackelt hat. Abgesehen von den schlimmen Bremsen und dem lahmen, weil bei mir gedosseltem 50 PS Motor.
Gekauft für 4.000 DM, verkauft nach 10 Jahren und 70 tkm mehr für 1.700€
25 Antworten
Auf dem Macbook waren sie alle gerade...
Leider zu spät zum editieren, also anbei nochmal einige Bilder vom Projekt:
Bilderlink vom Projekt XJ650 Umbau
Der Motor wurde erst komplett gestrahlt.
Dann hab ich ihn zerlegt und nach dem Reinigen nur nochmal im Spüler entfettet.
Lackiert habe ich dann, letzten Endes, nur den Motor ohne Deckel und Anbauteile. Den hab ich in der Garage angehangen und mit hitzebeständiger 2K Farbe lackiert.
Die Deckel und Anbauteile wurden dann doch gepulvert, weil ich mir mit dem lackieren nicht so sicher war, ob die Farbe wirklich hält, wenn man doch mal mit dem Schuh dran kommt.
Ähnliche Themen
Das ist jedenfalls eine tolle Liebe zum Detail. Von mir alleine dafür nen Daumen hoch, und für den gelungenen Umbau noch einen.
Als Dachdecker hab ich im Winter ja doch etwas mehr Freizeit. 😁
Da brauche ich immer was, damit mir zu Hause nicht die Decke auf den Kopf fällt. 😉