xj 600 51j vergaser
hallo freunde,
ich habe eine xj 600 mit 73 ps und möchte diese sehr gerne fahren allerdings ist der vergaser komplett verstellt! kann mir jemand eine genaue anleitung geben wie ich den vergaser einstelle und syncronisiere? sie springt zwar an aber nur mit startpilot und choke dann muss ich viel mit dem gas spielen das sie anbleibt! wäre cool könntet ihr mir helfen!!! vielen dank schon mal im voraus!
hasengump
38 Antworten
Natürlich sind das ´Hausmittelchen´, keine Frage. Was will man machen wenn man kein Ultraschallgerät hat?!!?
Ganz einfach: Genau das, was ich in meiner Anleitung beschreibe. Wenn man das kann und die Vergaser nachher wieder zusammenbekommt, kann man mit den Teilen zu einem gehen, der ein Gerät hat und das für ein paar Euro schallt.
Ansonsten mit den kompletten Vergasern zum Gewerbs-Profi gehen, der das für etwas um 150 Euro macht oder den sammler fragen... 😁
Wenn die Vergaser richtig versifft sind ist alles andere zwar nett, aber nur, wenn man gerne Vergaser ein- und ausbaut.
so vergaser bzw motor läuft allerdings schlecht! sie springt dann jetzt wohl an ohne startpilot und mit gas halten ab 2000 rpm bleibt sie dann an! gemischschrauben sind 2,5 umdrehungen allerdings kommt sie sehr träge beim gas geben und ab 6-7000 dreht sie dann schneller hoch als wenn ein pott dann dazu kommt....
jemand ne idee?
Zitat:
Original geschrieben von Hasengump
so vergaser bzw motor läuft allerdings schlecht! sie springt dann jetzt wohl an ohne startpilot und mit gas halten ab 2000 rpm bleibt sie dann an! gemischschrauben sind 2,5 umdrehungen allerdings kommt sie sehr träge beim gas geben und ab 6-7000 dreht sie dann schneller hoch als wenn ein pott dann dazu kommt....
jemand ne idee?
Die 2 1/2 UImdrehungen sind nur eine Grundeinstellung. Jetzt mußt Du nach Gehör dran drehen.
Ähnliche Themen
Moin,
läuft sie den auch unter 6000 U/min auf allen vieren?
Also jetzt wirds mit ner Ferndiagnose wirklich schwer, da muss man selber gucken. Ausser: nachgucken, saubermachen (mit Hausmittel oder professionell) und wieder zusammenbauen/einstellen kann man wirklich nicht raten...
Ansonsten haben bei mir Hausmittel bisher immer gereicht. Auch gern genommen sind kaputte Vergaser, die Dinger ziehen dann vorzugsweise an den Drosselklappenachsen Nebenluft und dann kannst Du einstellen was Du willst. das Zeuch läuft nicht vernünftig. Ob man jemanden findet, der einem das dichtet (ausbuchsen) liegt an den eigenen Möglichkeiten bzw. Beziehungen. Eine Standardreparatur wäre es nicht...
Tipps hast Du genug bekommen, so dass Du auch eine genauere Diagnose stellen kannst (ein bisschen mehr als: sie läuft nicht sauber wäre schon wünschenswert)
- Hast Du nur grob auseinandergebaut und geputzt?
- Hast Du die Dinger komplett zerlegt?
- Hast Du Druckluft benutzt?
- Hast Du auch die Düsenstöcke entdeckt und rausgenommen?
- Hast Du auf Nebenluft geprüft?
- Wieso hast Du die Stellungen der Gemischregulierschrauben nicht markiert?
- Sind die Membranen einwandfrei?
- laufen die Schieber gleichmäßig und freigängig?
- Hast Du neue Dichtungen drinnen?
- Sind die Gemischschrauben alle Okay
- Wie siehts mit den O-Ringen der Gemischschrauben aus?
- ...
Also, entweder Du machst es selber (anhand der gemachten Tipps) oder bringst das Teil in die Werkstatt bzw. zu jemanden der sich auskennt...
viele Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Die 2 1/2 UImdrehungen sind nur eine Grundeinstellung. Jetzt mußt Du nach Gehör dran drehen.Zitat:
Original geschrieben von Hasengump
so vergaser bzw motor läuft allerdings schlecht! sie springt dann jetzt wohl an ohne startpilot und mit gas halten ab 2000 rpm bleibt sie dann an! gemischschrauben sind 2,5 umdrehungen allerdings kommt sie sehr träge beim gas geben und ab 6-7000 dreht sie dann schneller hoch als wenn ein pott dann dazu kommt....
jemand ne idee?
Ja und diese Grundeinstellung sollte man auch einhalten, vorausgesetzt, das was JoeBarHG über die LLLS gesagt hat trifft zu (Spitze, washer, O-Ringle).
Aber das ändert nichts an den genannten Symptomen. Diese Schrauben heißen Gemischregulierschrauben oder Leerlaufluftschrauben. Wenn ich den Griff aufdrehe spielen die so gut wie keine Rolle mehr. Da bestimmern die Hauptdüse und die Drosselklappe das Gemisch. Wenn die Vergaser sauber und synchron sind (was ich nach der Beschreibung schlicht und ergreifend bezweifle)
muss der Motror sauber laufen, ich setze folgende Vorarbeiten voraus:
Kompression ist geprüft und gleichmäßig.
Ventilspiel ist kontrolliert und in Ordnung.
Ansaugstutzen sind nicht porös.
Die KSV wurde beim Zerlegen der Vergaser ebenfalls geöffnet und geprüft (Elektrokorrosion)
Ich sags nochmal: Herumspielen an den LLLS ist Kindergeburtstag. Hier hilft nur systematisches Vorgehen statt herumprobieren mit unzulänglichen Mitteln.
TE, Du hast eine PN.
habs hinbekommen sie läuft auch ohne gas spielen nun fahr ich mit dem teil zur werkstatt und die sollen den feinschliff machen!
danke leute für eure mühe und zeit!!!
lg hasengump
Hi,
ich bin gerade dabei, meine xj600 von 50 PS auf 61 PS zu erweitern.
Kann mir jemand sagen, wie die Teilenummer der originalen Düse für 37 kw ist?
4BR-14141-35 Das ist die Nummer der Düse für 45 kw.
Gruß Patrick