xev mit 215tkm auf lpg umrüsten..

Opel Vectra B

Hallo wollte meinen 2.0 xex auf lpg umrüsten ist das schädlich für den Motor oder ist das egal?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


"Trau ich meinem Wagen noch 40.000km zu, sodass sich die Anlage wieder amortisiert?"
Diese hab ich mir gestellt....und mit ja beantwortet....

Naja, eigentlich tut man sich die ganze Umbauerei ja nur an, damit der Benziner günstiger wird, effektiv günstiger. Also nur um aus den Miesen rauszufahren sollte man die Anlage natürlich nicht kaufen.

Psychologisch fährt man natürlich mit dem ersten Kilometer günstig.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Naja, eigentlich tut man sich die ganze Umbauerei ja nur an, damit der Benziner günstiger wird, effektiv günstiger. Also nur um aus den Miesen rauszufahren sollte man die Anlage natürlich nicht kaufen.
Psychologisch fährt man natürlich mit dem ersten Kilometer günstig.

Günstiger wird der auch mit 200.000TKM....zusätzliche WKS Aufenthalte wegen Verschleiß zähle ich hier nicht mit rein...weil die nix mit der LPG Anlage zu tun haben....

Und ich sehe das auch nicht so, das ich mit meinem Benziner günstiger fahre....ich denke da in erster Linie daran das mir das Autofahren so mehr Spass macht....

Beim letzten Satz geb ich dir vollkommen recht 😉

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Also für lau würd sogar ich sie mir einbauen lassen. Egal wieviel km.
Und das will schon was heißen 😁

@Kitekater

Sorry aber LPG in Diesel ist in D noch in der Erprobungsphase

@all

X20XEV und LPG funst einwandfrei.

Ist es nicht so, dass eine falsche Einstellung der LPG-Anlage (sequenziell) gar nicht möglich ist, da die Lamdasonde die Einspritzmenge regelt.

Zitat:

Original geschrieben von Helldiver


Ist es nicht so, dass eine falsche Einstellung der LPG-Anlage (sequenziell) gar nicht möglich ist, da die Lamdasonde die Einspritzmenge regelt.

Eine sequentielle Anlage rechnet die zur Benzinmenge erforderliche Gasmenge (über Ventilöffnungszeiten) lediglich um und stützt sich über den Lambdawert, der vom Benzinsteuergerät kommt, das ist richtig.

Allerdings kann eine Anlage im Langzeittrimm mit ihren Werten sehr wohl aus dem Ruder laufen, was die Kennfeldadaption und damit das Gemisch über den gesamten Lastbereich betriift.

Bei VW und Audi zB hat man bei Standgas den Schritt 0 (Auflösung des Kennfeldes) und bei Opel den Schritt 132. Alles, was bei Opel unter 128 Schritten im Kennfeld ist, bedeutet fett und ab 140 Schritten fängts dann an, mager zu werden. Meiner läuft immer so bei 132 bis 134 Schritten. Und das kann bei manchen Anlagen, die sich selbst nachstellen, aus dem Ruder gehen. Habe ich zB bei meiner Stargas gehabt, da wurde die Anlage auch hinsichtlich ihrer zu großen Einspritzzeiten neu kalibriert und seitdem habe ich kein fettes Abgas mehr. Also hatte sich die Anlage von selbst verstellt.

Bei den Prins VSI muß der Umrüster zwar viele Parameter implementieren, aber dann bleibt die Anlage da, wo sie ist und macht im Langzeittrimm nicht so die Probleme, verstellt sich also nicht. Auch ein Grund, warum Prins von Vielen bevorzugt wird (zu Recht).

Gut, nun bin ich 14 tkm unterwegs gewesen und mußte einmal nachkalibrieren lassen, damit kann ich auch noch leben. Und zur Not wird im März noch mal geguckt, wenn ich meine Gasfilter erneuern lasse. Denn die Stargas läuft auch super. Ich bin da nicht so, Gas ist eine Alternative und da es ein Umbau ist, kann nie alles 100 % glattlaufen.

Wenn ich mir dann unsere gelben Nachbarn angucke, da ist ein LPG-Fahrzeug mit über 400 tkm schon ein alter Hut, die meisten bei Autoscout.nl haben eher 500+ tkm 🙂

cheerio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Helldiver



Zitat:

@Kitekater
Sorry aber LPG in Diesel ist in D noch in der Erprobungsphase

Natürlich, wenn ich einen Benziner hätte.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


"Trau ich meinem Wagen noch 40.000km zu, sodass sich die Anlage wieder amortisiert?"
Diese hab ich mir gestellt....und mit ja beantwortet....
Naja, eigentlich tut man sich die ganze Umbauerei ja nur an, damit der Benziner günstiger wird, effektiv günstiger. Also nur um aus den Miesen rauszufahren sollte man die Anlage natürlich nicht kaufen.
Psychologisch fährt man natürlich mit dem ersten Kilometer günstig.

cheerio

Abgesehen davon hat man zum Amortisationszeitpunkt immer noch miese gemacht. Wenn ich das Geld auf die Bank bringe gibt Zinsen dafür. Die muss man erstmal dazusparen, damit man wirklich auf Null kommt! 😉

Kommt auch wieder drauf an. Da muss man dann ein Konto mit entsprechendem Habenzins haben.
Wenn ich sehe, wie sich alte Leute aus Sentimentalität an ihrem 1 % Zinsen-Sparbuch klammern, weil sie das ja schon immer hatten, ist die Gasanlage schneller drin, da wir 2,5 % Inflation haben im Schnitt, d.h. die Inflation frisst die Zinsen auf. Aber ich krieg ja auch 3,8 % aufs Geld, von daher juckts mich nicht. Ich hab von Geld eh nicht die große Ahnung, das macht alles mein Bruder (für irgendwas muss BWL und Lehramt ja gut sein 😉 ).
Zurück zum Thema.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0


Abgesehen davon hat man zum Amortisationszeitpunkt immer noch miese gemacht. Wenn ich das Geld auf die Bank bringe gibt Zinsen dafür. Die muss man erstmal dazusparen, damit man wirklich auf Null kommt! 😉

man kann sich auch totrechnen.....ich hab bei meiner umrüstung überhaupt keine miese gemacht.....

ich hatte mal 2.400€ in zubehör investiert und sehe das nicht so das ich das wieder rausholen muß/soll.....ich fahr einfach und gut und das hochgerechnet ca. 35.000-40.000km im jahr....

diese oder nächste woche kommt der LPG Astra wieder vorzeitige aus dem winterschlaf..der winter-swift macht langsam schlapp....is halt doch nur nen japaner 😉

3 Monate und 10.000km haben dem nicht so gut bekommen.... 😉

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway



Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0


Abgesehen davon hat man zum Amortisationszeitpunkt immer noch miese gemacht. Wenn ich das Geld auf die Bank bringe gibt Zinsen dafür. Die muss man erstmal dazusparen, damit man wirklich auf Null kommt! 😉
man kann sich auch totrechnen.....ich hab bei meiner umrüstung überhaupt keine miese gemacht.....
ich hatte mal 2.400€ in zubehör investiert und sehe das nicht so das ich das wieder rausholen muß/soll.....ich fahr einfach und gut und das hochgerechnet ca. 35.000-40.000km im jahr....
diese oder nächste woche kommt der LPG Astra wieder vorzeitige aus dem winterschlaf..der winter-swift macht langsam schlapp....is halt doch nur nen japaner 😉
3 Monate und 10.000km haben dem nicht so gut bekommen.... 😉

MfG Markus

Oder sich in die Tasche lügen 😉

Scherz beiseite, ist das Auto jung, die jährliche Fahrleistung hoch und der Benzinverbrauch ebenfalls, dann lohnt es sich.

Ich persönlich muss aber rechnen. Und es kann durchaus Umrüstungen geben, da wäre es finanziell lohnender gewesen das Geld auf der Bank gut anzulegen.

Bei minimum 30.000 km im Jahr, Umrüstung im August 07 und 45.000 km bis zur Amortisation brauche ich nicht gross zu rechnen 😉 hat sich auf jeden Fall gelohnt

cheerio

Guten Morgen Vectraraner

Der Motor ist aber auch nicht alles.
Das Ganze Fahrwerk, elektrik etc hat über 215 000 runter.
Der Motor ist hierbei das kleinste Problem. Nen 16V bekommste für 500 Euro und 130 000 km bei fast jedem Schrotti.

Wenn er die Anlage umsonst bekommt, hat die sich natürlich ab dem ersten Kilometer amortiesiert. Aber man will ja lange freude daran haben.
Ich würde zusehen, das ich ein anderes Auto bekomme, und dann hier die Anlage einbauen lassen.

Hallo, Du solltest Dir halt noch ne Flash-lube einbauen lassen, sonst gehen deine Ventile hopps. Ansonsten bei deiner jährlichen Fahrleistung ein klares ja

Zitat:

Original geschrieben von powerburner


Hallo, Du solltest Dir halt noch ne Flash-lube einbauen lassen, sonst gehen deine Ventile hopps. Ansonsten bei deiner jährlichen Fahrleistung ein klares ja

Flashlube?????? Wofür????

Es gibt keine Eindeutigen hinweise, das es funktioniert.

Ich sage nein dazu.

Davon ab ist der Motor Gas fest.

Hallo, der Opel hat keine gehärteten Ventile und da die Verbrennungstemp höher ist gehen die halt hopps. Flashlube kostet ja von 100- 200 Euro und wenn er eh ne Werkstatt hat wo Ihm die Anlage für lau reinmacht, können die das auch noch einbauen

Aha, das ist ja was ganz neues..

Aber gut, wer dran glauben möchte soll das Geld hierfür zum Fenster raus werfen.
Laut Opel sind die Ventilsitze gehärtet und das gesamte Motorkonzept auf Gas ausgelegt.
Es gibt die Motoren von Werk aus mit LPG (nicht in Deutschland) auch nicht Leistungsreduziert.
Die Teilenummern für Ventile und Köpfe sind immer die selben, ob Gas oder Sprit.

Ein Bekannter hat nen Vectra B mit 100 kw und eine Prins VSI. Absolutes Lanstreckenfahrzeug. Immer Feuer linke Spur, und das mit Gas seit 180 000 km. Der Motor sieht aus wie geleckt und hat noch immer die volle Leistung (kompressionswerte haben wir genommen).
Probleme bereiten hier nur die Kerzen. Hier musste er auf die LPG Kerze von NGK umsteigen. BRK6EIX-LPG.
Kostenpunkt etwa 15 - 20 Euro je Kerze. Aber dafür halten die auch 40 000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen