Xenonsteuergerät
Hallo,
mein Audi ist derzeit in der Audi Werkstatt. Mein rechtes Xenonsteuergerät ist wohl kaputt.
Das wird nun gewechselt, das andere aber auch gleich mit, obwohl das i.O. ist. Der Serviceleiter meinte, dass müsste man mit austauschen, denn sonst würde das andere Licht, dass das veraltete Xenonsteuergerät hat, nicht funktionieren. Die Birnen werden auch mit ausgetauscht. HÄÄÄÄ?
Das ganze soll jetzt 1400 € kosten. Kann das sein?
Hab mit Internet mal geschaut, was ein Originalsteuergerät kostet. Maximal 150 €. Stimmt das, dass da beide Steuergeräte ausgetauscht werden müssen inkl. Birnen?
15 Antworten
What? Wenn nur das rechte Xenonsteuergerät Kaputt ist, dann muss auch nur das getauscht werden. Das hört sich für mich nach Abzocke an. Beim B7 kostest ein Xenonsteuergerät neu ca. 292,- Euro ohne MwSt. Aus welchem Grund sollen denn auch noch die Brenner getauscht werden, wenn nur ein Xenonsteuergerät defekt ist? Wenn ich einen platten Reifen habe, dann wechsel ich doch nicht noch das Fahrwerk aus. So ein Schwachsinn.
Fährst du einen B6 oder B7 und welches Bj.?
Hi 1400 Euro ist ja heftig. Ich hatte beide Steuergeräte und einen Brenner kaputt. Beide für normales Xenon. Das Steuergerät Stück ca. 340 Euro. Und die Xenonbrenner bekommst du im freien Handel wesendlich günstiger. Audi will ich glaube Stück 150 Euro für nen Brenner. Die Steuergeräte kannst du selber tauschen. Die sitzen unter den Scheinwerfern. Sind nur geschraubt. Und die Brenner tausch auch selber. Die Scheinwerfer sind auch schnell ausgebaut. Am besten du holst dir die Steuergeräte bei Audi und die Brenner bei eBay und baust alles selbst um. Ist ne Sache von max 1 Std. Da liegst du dann bei max 800 Euro. 600 gespart.
Ps. Wechsel erst mal 1 und dann schau weiter. das 2. kannst immer noch nachher wechseln wenns kaputt geht. Ist halt typisch Audi. So kann man sich ne goldene Nase verdienen.😁
Abzocke !!
Hab bei meinen B7 nen defektes Xenonsteuergerät links gehabt.
diese kannst du selber wechsln wie schon oben beschrieben. Habe mein Steuergerät bei Ebay für 80 bekommen beim freundlichen kostet es max 300 .
Wäre ein Brenner kaputt dann wechsel lieber beide weil die Lichtfarbe sich ändern kann. Hatte ich auch schon aber bei einen A3. Brenner kannst du auch selber wechseln
Du musst nur bei selbereinbau des Steuergerätes danach in eine Werkstatt und die Grundeinstelung des neuen Steuergerätes mit Hilfe des Testers einstellen lassen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Die Scheinwerfer sind auch schnell ausgebaut.
Wir wissen ja noch nicht, ob der TE einen B6 oder B7 fährt. Beim B7 muss dazu die Front weg und das geht nicht so schnell. Der TE ja ja nur etwas von einem defekten Steuergerät geschrieben, also müssen die Brenner nicht getauscht werden.
Ähnliche Themen
Hi,
erstmal danke für die Antworten.
Mein Audi ist Baujahr 2005, A4 3.0 TDI Quattro.
Nun, der Serviceleiter versucht nun, über Audi direkt Ersatzteilermäßigung zu erhalten, dann würde ich auf Brenner und Steuergerät 50% bekommen, dann wäre ich bei ca. 700 € mit Einbau. Er kann mir aber noch nicht versprechen, ob er es hinbekommt.
Mit beiden Brennern wechseln meinte der Serviceleiter eben, man könnte die alten drinne lassen, aber er kann dann nicht versprechen, ob das geflackere weg ist. Dass er das zweite Steuergerät ebenfalls erneuern muss, begründet er damit, dass die neuen Steuergeräte anders programmiert wären und es dann sein könnte, dass der andere Scheinwerfer nicht mehr geht, deshalb muss er gleich beide austauschen.
Achso, mein Audi ist ein B7
Zitat:
Original geschrieben von guenne0701
Abzocke !!Du musst nur bei selbereinbau des Steuergerätes danach in eine Werkstatt und die Grundeinstelung des neuen Steuergerätes mit Hilfe des Testers einstellen lassen.
mfg
Selbst das musste ich bei meinem nicht machen. Habe einfach altes raus neues rein und gut. Der TÜV hat auch nicht gemeckert wegen Lichteinstellung und so. Ist halt Automatische LWR.
Zitat:
Original geschrieben von nevis0704
Hi,erstmal danke für die Antworten.
Mein Audi ist Baujahr 2005, A4 3.0 TDI Quattro.
Nun, der Serviceleiter versucht nun, über Audi direkt Ersatzteilermäßigung zu erhalten, dann würde ich auf Brenner und Steuergerät 50% bekommen, dann wäre ich bei ca. 700 € mit Einbau. Er kann mir aber noch nicht versprechen, ob er es hinbekommt.
Mit beiden Brennern wechseln meinte der Serviceleiter eben, man könnte die alten drinne lassen, aber er kann dann nicht versprechen, ob das geflackere weg ist. Dass er das zweite Steuergerät ebenfalls erneuern muss, begründet er damit, dass die neuen Steuergeräte anders programmiert wären und es dann sein könnte, dass der andere Scheinwerfer nicht mehr geht, deshalb muss er gleich beide austauschen.
Ist ein bekanntes Problem. Hatte ich bei meinen alten Scheinwerfern auch. Ich habe mir bei ebay ein paar gebrauchte Xenonsteuergeräte für 40,- Euro ersteigert. Da musst du nur drauf achten, dass das Produktionsdatumn neuer als Mitte 2006 ist. Da wurden die Steuergeräte einem Update unterzogen.
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Selbst das musste ich bei meinem nicht machen. Habe einfach altes raus neues rein und gut. Der TÜV hat auch nicht gemeckert wegen Lichteinstellung und so. Ist halt Automatische LWR.Zitat:
Original geschrieben von guenne0701
Abzocke !!Du musst nur bei selbereinbau des Steuergerätes danach in eine Werkstatt und die Grundeinstelung des neuen Steuergerätes mit Hilfe des Testers einstellen lassen.
mfg
Dann hast du einfach Glück gehabt, dass die Grundeinstellung gepasst hat. Das hat aber nix mit der Automatischen LWR zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von nevis0704
Hi,erstmal danke für die Antworten.
Mein Audi ist Baujahr 2005, A4 3.0 TDI Quattro.
Nun, der Serviceleiter versucht nun, über Audi direkt Ersatzteilermäßigung zu erhalten, dann würde ich auf Brenner und Steuergerät 50% bekommen, dann wäre ich bei ca. 700 € mit Einbau. Er kann mir aber noch nicht versprechen, ob er es hinbekommt.
Mit beiden Brennern wechseln meinte der Serviceleiter eben, man könnte die alten drinne lassen, aber er kann dann nicht versprechen, ob das geflackere weg ist. Dass er das zweite Steuergerät ebenfalls erneuern muss, begründet er damit, dass die neuen Steuergeräte anders programmiert wären und es dann sein könnte, dass der andere Scheinwerfer nicht mehr geht, deshalb muss er gleich beide austauschen.
Wieso solten die Steuergeräte verschieden sein. Und jeder Scheinwerfer wird durch das eigene Steuergerät versorgt. Wieso sollte der andere dann nicht mehr gehen. Ich habe meine auch zeitversetzt getauscht. Und das andere funktionierte danach auch weiter. Das ist Blödsinn und Abzocke. Flackern kann an dem Steuergerät oder am Brenner liegen. Typisch Autohaus. Das nenne ich Kundenverarsche.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Dann hast du einfach Glück gehabt, dass die Grundeinstellung gepasst hat. Das hat aber nix mit der Automatischen LWR zu tun.Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Selbst das musste ich bei meinem nicht machen. Habe einfach altes raus neues rein und gut. Der TÜV hat auch nicht gemeckert wegen Lichteinstellung und so. Ist halt Automatische LWR.
Ich meinte damit auch die Einstellung der Scheinwerfer. Nicht die Steuergeräte. Und wie gesagt habe beide Steuergeräte unabhängig von einander getausch (es lagen 2 Monate dazwischen). Und keines von beiden musste an das andere angepasst werden. Ich meine es hat mit Glück nichts zu tun. Oder ich habe sehr sehr viel Glück bei 2 getauschten.😛😉
Mir wollte die Werkstatt wegen des flackernden Lichtes Komplett neue Scheinwerfer mit Leuchtmitteln und Steuergeräten aufschwatzen. Der Kostenvoranschlag: 1845,55 Euro!!! 😰 Habe das Problem dann mit einem Kostenaufwand von 40,- Euro gelöst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Ich meinte damit auch die Einstellung der Scheinwerfer. Nicht die Steuergeräte. Und wie gesagt habe beide Steuergeräte unabhängig von einander getausch (es lagen 2 Monate dazwischen). Und keines von beiden musste an das andere angepasst werden. Ich meine es hat mit Glück nichts zu tun. Oder ich habe sehr sehr viel Glück bei 2 getauschten.😛😉
Doch das hat etwas mit Glück zu tun!!! Belese dich einfach mal, wozu die Grundeinstellung gut ist und was die automatische LWR macht. Nachdem du dich dann informiert hast, weisst du, dass du einfach Glück gehabt hast.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Doch das hat etwas mit Glück zu tun!!! Belese dich einfach mal, wozu die Grundeinstellung gut ist und was die automatische LWR macht. Nachdem du dich dann informiert hast, weisst du, dass du einfach Glück gehabt hast.Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Ich meinte damit auch die Einstellung der Scheinwerfer. Nicht die Steuergeräte. Und wie gesagt habe beide Steuergeräte unabhängig von einander getausch (es lagen 2 Monate dazwischen). Und keines von beiden musste an das andere angepasst werden. Ich meine es hat mit Glück nichts zu tun. Oder ich habe sehr sehr viel Glück bei 2 getauschten.😛😉
Die LWR reguliert die Leuchtweite automatisch sollte der Wagen (wegen Beladung usw) nicht mehr die optimale LW haben. Das ist mir aber klar. Und bei Xenon Vorschrift. Nur sind alle ausgelieferten SG doch immer auf Standart gesetzt oder. Na ja dann hatte ich halt Glück. Nur habe ich schon von einigen gehört das diese ihr SG tauschen mussten, nur diese sagten dann auch nicht von einer Nacheinstellung vom 😁. Auch nach Ausbau der SW braucht man den SW nicht neu einstellen, die passen durch die Schrauben. Ja es heisst man sollte, aber selbst die Mechaniker haben es bei meinem net gemacht. Es machen doch die wenigsten und es geht auch. Es ist wie mit den SG. Da ist viel Geldmacherei dabei.
Die Einstellung der Grundposition ist eine Empfehlung, da sich durch den Ein- und Ausbau der Scheinwerfer das Grundniveau verändern kann. Deshalb sollte man immer einen Lichttest machen. Es kann ja auch sein, das das Grundniveau nach einem Ein- und Ausbau der Scheinwerfer zu hoch ist und dadurch der Gegenverkehr geblendet wird. Die Vorgaben von Audi haben in diesem Fall schon ihre Berechtigung! In dem Fall geht es um Sicherheit und nicht um Geldmacherei!!!