Xenonnachrüstung!! Der ultimativ letzte Thread -> Abenteuer Auto, Rechtliches usw...

VW Vento 1H

Um mal endlich Klarheit zu schaffen, habe ich folgende e-mail gerade an Autobild, Herrn Felske gesendet.
Vielleicht ist danach die Diskussion erstmal vom Tisch.
Eine Antwort werde ich hier posten... Vielleicht sollte man dann diesen Thread erstmal nutzen, um immer wieder auftretende Fragen zu beantworten und auf diesen Thread hier verweisen...

Sehr geehrter Herr Felske,

ich habe ein Anliegen, welches wir im Forum www.motor-talk.de in der Rubrik VW Golf 3 (und anderen Rubriken) bereits mehrfach durchgekaut haben...

Es geht hierbei um den Umbau normaler Serien-Scheinwerfer (mit H1, H4 oder H7 Technik) auf Xenon. Umbausätze gibt es ja zu genüge zu kaufen, mit Brennern und Steuergeräten...

Mein Standpunkt ist folgender: Ein Umbau ist nicht möglich, da jeder SW (Scheinwerfer) ein lichttechnisches Gutachten erfüllen muß. Dieses Gutachten erlischt, wenn man Veränderungen an dem SW vornimmt. Damit einhergehend erlischt auch die komplette Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Die anderen Voraussetzungen (dyn. Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage) lassen sich ja ohne weiteres erfüllen. Dyn. LWR gibt es für 199€ bei Hella, SRA läßt sich eh nachrüsten und gab es als Extra für nahezu jedes Fzg...

Jetzt müssen wir aber vermehrt feststellen, daß einzelne Prüfer trotzdem Xenon-Nachrüstungen eintragen, auch ohne SRA und auch ohne dyn. LWR. Die Firma www.badcar.de wirbt sogar mit der Eintragung. Ausserdem baut (wie Sie sicher wissen), Abenteuer Auto (Kabel-1) einen VW Golf 2 komplett neu auf und verlost das Fahrzeug. Auch hier wurde (anscheinend von Badcar) Xenon in normale SW (bzw. in in.pro Klarglas SW, die aber mit normalen Leuchtquellen normalerweise betrieben werden) verbaut. Eine Anfrage meinerseits bei Kabel-1 wegen dieser Problematik blieb unbeantwortet! Ich kann mir denken, warum nicht geantwortet wurde.

Wie verhält sich die Rechtslage, wenn eine Eintragung erfolgt ist? In einer Polizeikontrolle z.B.? Darf die Polizei das Fzg. trotz erfolgter Eintragung stilllegen?Ich weiß von Eintragungen, die im Wortlaut etwa wie folgt niedergeschrieben worden: Fzg. leuchtet mit Xenon oder Fzg. leuchtet mit Xenon ohne SRA ohne LWR oder Fzg. wurde umgebaut mit Xenon-Technik o.ä.
Vermehrt habe ich auch gehört, daß sich die Rechtslage in Deutschland wegen übergreifendem EU-Recht verändert hat.
Wissen Sie da Näheres? Es wäre sehr wichtig, ein paar Fakten zu erhalten, da das Thema jede Woche erneut auftaucht und jeder am Ende wieder was besser weiß, nur keiner Genaues.

Ich wäre Ihnen für ein paar Auskünfte sehr dankbar... Anbei mal unten stehend mein letzter Post bei Motor-Talk. Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen sagen, daß beim Golf 3 ein blendfreies Umrüsten nur mit dem neuen in.pro DE Celis SW Xenon Look realisierbar ist. Der SW läßt sich auch vernünftig einstellen, absolut klare hell/dunkel Linie. Erlaubt ist es wohl trotzdem nicht. Ein H1, bzw. H4 Serienscheinwerfer war nicht vernünftig umbaubar...
Wissen Sie, wo man ein eigenes Lichttechnisches Gutachten erstellen lassen könnte und zu welchen Konditionen um Xenon zu legalisieren? Oder gibt es eine andere Möglichkeit der Legalisierung?

Ich werde dieses Thema nochmals in einem Extra-Thread mit dieser e-mail aufgreifen, um die Diskussionen endgültig mal zu klären. Der Link lautet:

Yours sincerely / Mit freundlichen Grüßen / Distinti saluti / S prátelskými pozdravy / Yoroshiku o-negai shimasu / zhù jiàn kang / Med vänliga hälsninger

XXX XXX
----------------------------------------------------------------------
XXX
XXX
Tel.: +49 (0) XXX
Fax.: +49 (0) XXX
Handy D: +49 (0) XXX
Fon NL: +31 (0) XXX
E-mail: XXX
Internet: XXX
----------------------------------------------------------------------

Mein letzter motortalk Post zu diesem Thema:

Eine Xenonnachrüstung ist im Grunde genommen unmöglich. Ich suche momentan selbst noch an einer Lücke und habe daher unzählige Male mit Hella, inpro, TÜV, Dekra und KBA gesprochen...

 

Grundsätzlich benötigt das Fahrzeug dyn. LWR (Leuchtweitenregulierung, die automatisch funktioniert und nicht per Stellrad wie beim G3) und SRA (Scheinwerferreinigungsanlage).

Beides ist kein Thema: Hella bietet dyn. LWR für 199€ zum Nachrüsten an, Ultraschall gesteuert. SRA gab es eh beim G3, lässt sich also nachrüsten.

 

Problem trotzdem: Jeder SW (Scheinwerfer) muß ein lichttechnisches Gutachten bestehen. Dieses Gutachten muß jeder Hersteller erstellen lassen (SW darf nicht blenden, muß die Strasse nach bestimmten Richtlinien ausleuchten usw.), wenn er einen neuen SW auf den Markt bringt. Danach wird der SW zugelassen mit den während des Prüfverfahrens verwendeten Leuchtmitteln. Das heißt: 1 H1 SW darf auch nur mit H1 Leuchtmitteln betrieben werden, ein H4 nur mit H4 usw....

Sollte man jetzt einen zugelassenen SW verändern, z.B. durch Xenon-Nachrüstung oder sonstigem erlischt das lichttechnische Gutachten. Damit einhergehend erlischt die komplette Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

Das heißt: Es gibt keinen Cent von der Versicherung bei einem verschuldeten oder unverschuldeten Unfall!!! Kann teuer werden, wenn auch noch ein Personenschaden vorliegt...

Und eins kannst Du mir glauben, die Polizei, der TÜV usw. wurden vom KBA so dermaßen angespitzt. Die legen die Karre sofort an Ort und Stelle ohne Diskussionen still!!!

Ein eigenes lichttechnisches Gutachten erstellen zu lassen ist die einzige Möglichkeit. Kostet aber Tausende... Ich habe schon div. SW umgebaut, eine vernünftige Ausleuchtung lässt sich für den Golf 3 mom. nur mit dem in.pro Celis Xenon Look SW erreichen...

 

Sämtlich Gutachten, mit denen man angeblich Xenon betreiben darf und die man gegen Geld z.B. bei ebay bekommen kann sind uralt und längst überholt und nur für die Mülltonne.

Es gibt momentan keine legale Xenon-Nachrüstmöglichkeit!! Auch der umgebaute Golf 2 von Abenteuer Auto, bzw. die Machenschaften von www.badcar.de sind absolut illegal!!! Selbst wenn Du einen Prüfer finden solltest, der Dir Xenon einträgt, ist das illegal und der Prüfer riskiert seinen Job. Die Karre wird trotzdem bei nächster Gelegenheit stillgelegt!!!

296 Antworten

@edition-man:
wenn du mich fragst, lass es.... falls du den thread mitverfolgt hast wirst du bemerkt haben dass ich eher ein xenon-gegner bin, zumindest was diese bunten glitzer-xenons a la audi, bmw betrifft...

mir gings jetzt eher um die generelle problematik bei technischen veränderungen am kfz und was die versicherung da zu melden hat....

bei der Lichthupe geht kein Abblendlicht mit an! Es sei denn hu hast H4!Ich hab selber Xenon drin und wie gesagt ich hab mal gelesen das die Original Brenner ca 4300K haben

Wieso hat Auto_bild nicht mal erforscht wie Kabel1 es angeblich an einem 2er Golf eingetagen bekommen hat?

@Phils

Ich weiß nicht wier das bei deinen Golf ist aber bei mir ist es so, daß wenn ich den Lenstockhebel richtig durchdrücke geht bei mir das Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig an, beim zweiten durchdrücken geht nur das Fernlicht an, kenne aber auch keinen Golf bei dem das nicht so ist.

Gruß Adam

Ähnliche Themen

@Phils

Haben die Brenner in die Golf 4 Look Scheinwerfer einwandfrei gepaßt oder waren die dann be dir auch zu lang und du mußtest hinten die Abdeckklappe nachhinten verlängern?

Gruß Adam

Zitat:

Original geschrieben von Edition-Man


@Phils

Ich weiß nicht wier das bei deinen Golf ist aber bei mir ist es so, daß wenn ich den Lenstockhebel richtig durchdrücke geht bei mir das Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig an, beim zweiten durchdrücken geht nur das Fernlicht an, kenne aber auch keinen Golf bei dem das nicht so ist.

Gruß Adam

aaaaah deswegen ist es immer kurzzeitig heller wenn ich in der nacht mein fernlich an- o. ausmache *einlichtaufgeh*

ich hab schon gedacht da is was kaputt, der bekommt zuviel spannung oder so, weil meiner hat manchmal ein kleines überspannungsproblem.
man lernt nie aus ! danke! *gg*

@HenrikP

Entschuldige daß ich es so frch sage aber danke für das nette Kommentar, ich habe auch ein Paar Klugscheisser Sprüche auf Lager...

Du solltest den text richtig lesen denn du hast mich falsch verstanden.

Du wirst es nicht glauben aber wenn ich nachts mit abblendlichtfahre und Fernlicht anmache wirds auch heller, ha ha ha...
Ist es ok wenn ich über deinen Witz morgen lache???

Es ging mir um die Lichthupe an sich, oder ist es dir noch nie Tags über vorgekommen, daß du Tags über ohne eingeschaltetese Abblendlicht fährtst???
Fährst du auch tags über mit eingeschaltetem Abblendlicht?
Ich glaube nicht...

Es ging mir dadrum, daß wenn man bei ausgeschaltetem Abblendlicht Lichthupe macht dann zunächst das Abblendlicht und Fernlicht aufleuchtet, zieht man danach ein zweites Mal am Lenkstockhebel so leuchtet nur noch das Fernlicht auf.

Bei einen Xenonvorschallgerät könnte ich mir vorstellen, da es ans Abblendlich geschaltet wird, daß es auf die Dauer bei Lichthupe vielleicht kaputt gehen könnte da es nur sehr kurz Spannung bekommt , die allerdings nicht ausreicht um den Brenner zu zünden...

Wenn du was dazu was näheres weißt, daß mich aufklären sollt, wäre ich dir für eine Antwort sehr dankbar.
Hast du dagegen nur einen blöden Spruch auf Lager dann lass es lieber sein, es bringt weder mir noch dir was.

Gruß Adam

Also bei mir passt dann hinten der Deckel nicht drauf!Bei mir geht kein Abblendlicht bei der Lichthupe an!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Edition-Man


@HenrikP

Entschuldige daß ich es so frch sage aber danke für das nette Kommentar, ich habe auch ein Paar Klugscheisser Sprüche auf Lager...

Du solltest den text richtig lesen denn du hast mich falsch verstanden.

Du wirst es nicht glauben aber wenn ich nachts mit abblendlichtfahre und Fernlicht anmache wirds auch heller, ha ha ha...
Ist es ok wenn ich über deinen Witz morgen lache???

Es ging mir um die Lichthupe an sich, oder ist es dir noch nie Tags über vorgekommen, daß du Tags über ohne eingeschaltetese Abblendlicht fährtst???
Fährst du auch tags über mit eingeschaltetem Abblendlicht?
Ich glaube nicht...

Es ging mir dadrum, daß wenn man bei ausgeschaltetem Abblendlicht Lichthupe macht dann zunächst das Abblendlicht und Fernlicht aufleuchtet, zieht man danach ein zweites Mal am Lenkstockhebel so leuchtet nur noch das Fernlicht auf.

Bei einen Xenonvorschallgerät könnte ich mir vorstellen, da es ans Abblendlich geschaltet wird, daß es auf die Dauer bei Lichthupe vielleicht kaputt gehen könnte da es nur sehr kurz Spannung bekommt , die allerdings nicht ausreicht um den Brenner zu zünden...

Wenn du was dazu was näheres weißt, daß mich aufklären sollt, wäre ich dir für eine Antwort sehr dankbar.
Hast du dagegen nur einen blöden Spruch auf Lager dann lass es lieber sein, es bringt weder mir noch dir was.

Gruß Adam

Mein Gott, du hast mich völlig falsch verstanden!

So viel Hass ist mir ja noch nie entgegengeschwappt!

Ich meinte jedes Wort was ich geschrieben habe ernst!

Ich fahr übrigens GENERELL mit Abblendlicht, auch am Tage. Warum? Weil hier sehr viele Alleen sind. (Ich bin gerade dabei eine Schaltung auszuknobeln welche das Abblendlicht mit Zündung aktiviert).

Ich habe lediglich angemerkt das ich jetzt weiß warum es, wenn ich nachts fahre und Aufblende, das Licht solange wie ich den Hebel gezogen halte, etwas heller ist. Ist euch das noch nicht aufgefallen?
Ich hab nachgeguckt, es leuchten dieselben Lampen an meinern Doppelkammerscheinwerfern, wenn ich den Hebel auf Anschlag anziehe (bei Abblendlicht) leuchtet das Fernlicht bei mir wesentlich heller....)
=> irgendwas ist da faul....

PS: ich fasse dein Kommentar einfach als unbeabsichtigt auf, da du mein Comment falsch interpretiert hast

@HenrikP:

Bei mir ist es ganz genauso. Ist mir schon bei den originalen Doppelkammerscheinwerfern aufgefallen. Auch bei den Klarglasleuchten von Switch ist es so. Ich vermute, dass der Strom bei der Lichthupe/durchgedrücktem Hebel durch ein zusätzliches Kabel fliesst und dadurch der Widerstand etwas geringer ist. Ich hab sogar schon überlegt, ob es sich lohnen würde, etwas dickere Kabel einzuziehen um etwas mehr Licht zu haben ... mal schauen, wäre halt 'ne ziemliche Arbeit und so wesentlich heller ist es ja auch nicht..

Gruss, Foox!

@HenrikP

Sorry, dann haben wir uns scheinbar gegenseitig falsch vrstanden, kann vorkommen :-)

@Phils

Na dann nehme ich an, daß du die Abdeckung enstprechende geändert hast oder fährst du etwa ohne??? Das glaube ich nicht..

Macht das der Scheinwerfer von Hella ohne Probleme mit?
Ich meine so von der Hitze usw.
Ich weiß nicht ob ein Xenonbrenner wärmer wird ale ien H7 Birne???

Ich glaube nicht die haben doch 35 Watt statt der 55Watt wie bei H7, oder?

Gruß Adam

Hi,

also bei mir hat des alles gepasst und der Scheinwerfer hat des ohne Probs mitgemacht. Die Hitze war zwar meiner Meinung nach etwas grösser als bei den normalen H7-Birnen. Aber es hat dem Reflektor ned geschadet.

Greetz
Marcel

Bei den Doppelkammerscheinwerfern leuchten doch permanent bei Fernlicht beide Scheinwerfer!Das Abblendlicht geht doch nicht aus wie bei H4!Ich fahre ohne Kappen rum, und muss dazu sagen das ich nicht im Regen fahre!

Hi,

also bei mir hat der Vorbesitzer von meinem Wagen auch die Kappen ned richtig draufgemacht. Da ist jetzt Staub, Pollen usw. drin. Ich würde gucken dass da wieder ne Kappe dran kommt.
In meinem alten Golf hatte ich ja auch Xenon drin, da hatte ich die Kappen wieder drauf gemacht. Hat auch gepasst. Ok ich musste da etwas auszwacken um des Kabel nach draussen zu holen aber des hab ich auch wieder abgedichtet.

Greetz
Marcel

@Golf3 GTI-VR6

Und da hat bei dir die Abdeckung ohne Probleme nachher noch drauf gepaßt?

Ich habe mir so nen Xenonbrenner angesehen und der ist wesentlich länger als H7 Birne.

Das liegt vor allem daran, daß der Glaskolben länger ist.

Ich ging eher davon aus, daß er nicht ganz tief genug in den Scheinwerfer an sich reingesteckt werden kann...
Hätte aber nie gedacht, daß er auc nach hinten in richtung der Abdeckklappe ebenfalls länger ist, so daß diese nachher nicht mehr drauf paßt...

Ähnliche Themen