Xenonlicht W204 auf Linksverkehr umstellen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich fahre in 2 Wochen nach england und wollte fragen, ob jemand weiß, wie man das Xenonlicht auf Linksverkehr umstellen kann. In der Anleitung habe ich nicht gefunden und bei meinem Opel Vectra mit Xenon sind an der Rückseite der Xenonlampen kleine Hebel, um das Licht umzustellen. Ich hoffe, so etwas gibt es beim W204 auch.

Danke und Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Bei der C-Klasse W204 mit Xenonscheinwerfern (auch mit ILS)
wird der Scheinwerfer nicht wie bei anderen Baureihen von Mercedes 
(z.B. W211 und W221) über das Diagnosegerät auf Linksverkehr umgestellt.

Hinter der schwarzen Abdeckung des Abblendlichts befindet sich ein
kleiner Hebel den man umlegen muss. Dies gilt für beide Scheinwerfer.

Wie ich vor 3 Monaten mit unserem W204 (Xenon + Intelligent Light System)
in England war, hab ich die Scheinwerfer bei einer Mercedes Niederlassung um-
stellen lassen. In der Werkstatt hatte keiner Hände die klein genug waren, den
kleinen Hebel umzulegen. Der Hebel ist ziemlich weit im Scheinwerfer.

Um die Scheinwerfer umzustellen wurden die Vorderräder incl. der Radhausinnenverkleidung
demontiert. Somit war ein leichter Zugang zum Scheinwerfer gegeben.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte!

11 weitere Antworten
11 Antworten

leider nicht, sowas kann man nur mit Stardiagnose bei jeder MB Werkstatt machen lassen aber nur bei Xenonscheinwerfern.

Bei der C-Klasse W204 mit Xenonscheinwerfern (auch mit ILS)
wird der Scheinwerfer nicht wie bei anderen Baureihen von Mercedes 
(z.B. W211 und W221) über das Diagnosegerät auf Linksverkehr umgestellt.

Hinter der schwarzen Abdeckung des Abblendlichts befindet sich ein
kleiner Hebel den man umlegen muss. Dies gilt für beide Scheinwerfer.

Wie ich vor 3 Monaten mit unserem W204 (Xenon + Intelligent Light System)
in England war, hab ich die Scheinwerfer bei einer Mercedes Niederlassung um-
stellen lassen. In der Werkstatt hatte keiner Hände die klein genug waren, den
kleinen Hebel umzulegen. Der Hebel ist ziemlich weit im Scheinwerfer.

Um die Scheinwerfer umzustellen wurden die Vorderräder incl. der Radhausinnenverkleidung
demontiert. Somit war ein leichter Zugang zum Scheinwerfer gegeben.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte!

Zitat:

Original geschrieben von C200 Kompressor


Um die Scheinwerfer umzustellen wurden die Vorderräder incl. der Radhausinnenverkleidung
demontiert. Somit war ein leichter Zugang zum Scheinwerfer gegeben.

Das kann ja wohl nicht sein. Wer denkt sich denn so einen Schwachsinn aus. Aber gut, trotzdem vielen Dank

Also ich würde das ganze mal auf einem Parkplatz mit 2 Fahrzeugen realistisch nachstellen und mit guter, rückstandsfreier Klebefolie mal auszuprobieren, die betreffenden stellen abzudecken. Du machst ja in England nicht nur Nachtfahrten mit hohen Geschwindigkeiten. Und wenn, dann schalte die Nebler dazu. Die blenden ja auch nicht. und bringen eine recht gute Ausleuchtung

Ich kann mir nicht vortsllen, dass du in GB wegen abgeklebter Scheinwerfer und zugeschalteten Neblern angehalten wirst.

Ich würde mir jedenfalls nicht den halben Wagen zerlegen lassen, um die Lampen umzustellen und nach der Reise wieder. 😕

Könnte natürlich sein, dass das abkleben nicht super funktioniert...aber zumindest ein blendfreies, zufriedenstellendes Ergebnis sollte sich doch erzielen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Also ich würde das ganze mal auf einem Parkplatz mit 2 Fahrzeugen realistisch nachstellen und mit guter, rückstandsfreier Klebefolie mal auszuprobieren, die betreffenden stellen abzudecken. Du machst ja in England nicht nur Nachtfahrten mit hohen Geschwindigkeiten. Und wenn, dann schalte die Nebler dazu. Die blenden ja auch nicht. und bringen eine recht gute Ausleuchtung

Ja, die Idee ist nicht schlecht. Werde erstmal an meiner weißen Garagenwand was austesten, dass ich den nach rechts oben strahlenden Keil durch Klebeband abgedeckt kriege.

Ist mir auch bedeutend zuviel Aufwand, das alles für so etwas zerlegen zu lassen. Warum nicht wie bei Opel ein Hebelchen, was ich als Ottonormalverbraucher erreichen und bei Bedarf umlegen kann. Verstehe nicht, was MB sich bei so etwas denkt.

pass auf mit dem Abkleben...mach das sorgfältig...

ich würde die Scheinwerfergläser mit Sidolin picobello sauber machen und es dann mit einem Bogen schwarzem, dickerem Bastelpapier und (echtem) Tesafilm austesten und kleine Schablonen basteln, sodass da nix durchkommt und scharfe Ränder entstehen. Wenn das Ergebnis halbwegs brauchbar ist, dann gute Klebefolie besorgen (eventuell auch silberne oder verspiegelte), dass es nicht auffällt.

Kannst ja mal berichten.....denen würde ich was Pfeifen von wegen: Stossstange ab ... 😎

du sollst ja nur nicht blenden...so sieht es das gesetz vor...wie du das machst, ist deine Sache, da gibt es keine Norm. das Abkleben ist die gängigste, älteste Methode. Vielleicht reicht es sogar aus, wenn du nur einen Scheinwerfer (den rechten) abklebst..

Zitat:

Original geschrieben von DJans



Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Also ich würde das ganze mal auf einem Parkplatz mit 2 Fahrzeugen realistisch nachstellen und mit guter, rückstandsfreier Klebefolie mal auszuprobieren, die betreffenden stellen abzudecken. Du machst ja in England nicht nur Nachtfahrten mit hohen Geschwindigkeiten. Und wenn, dann schalte die Nebler dazu. Die blenden ja auch nicht. und bringen eine recht gute Ausleuchtung
Ja, die Idee ist nicht schlecht. Werde erstmal an meiner weißen Garagenwand was austesten, dass ich den nach rechts oben strahlenden Keil durch Klebeband abgedeckt kriege.

Ist mir auch bedeutend zuviel Aufwand, das alles für so etwas zerlegen zu lassen. Warum nicht wie bei Opel ein Hebelchen, was ich als Ottonormalverbraucher erreichen und bei Bedarf umlegen kann. Verstehe nicht, was MB sich bei so etwas denkt.

Auf der Fähre nach England gibt es spezielle Abkleber für den Linksverkehr zu kaufen. Also keine Panik, das Problem haben durchschnittlich 50% der Reisenden in jeder Richtung und die Industrie ist darauf eingerichtet.

Viele Grüße,
hsepm

P.S.: Im neuen Opel Insignia lässt sich das Xenon-Licht sogar per Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen. Hilft natürlich nicht wirklich weiter, aber da Opel nun schon mal erwähnt wurde ...

Zitat:

Original geschrieben von hsepm


P.S.: Im neuen Opel Insignia lässt sich das Xenon-Licht sogar per Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen. Hilft natürlich nicht wirklich weiter, aber da Opel nun schon mal erwähnt wurde ...

Ja, das nenne ich mal eine coole und perfekte Lösung. Respekt, Opel.

Ich werde wohl des öfteren beruflich und privat in den nächsten Jahren nach GB fahren müssen. Wenn in zwei Jahren das Leasing für meinen 204er ausgelaufen ist, werde ich mich da auf jeden Fall schlau machen, welcher Hersteller was vernünftiges anbietet. Aber die Lösung wie im Insignia ist echt cool. Da haben mal Ingenieure gedacht und wirklich ihre Gehirn benutzt.

Alleine schon der großkotzige Hinweis in der DB-Bedienungsanleitung, dass man dass in einer Fachwerkstatt umstellen lassen muss, da kriege ich schon einen Hals. Was denken die sich eigentlich.

In der aktuellen E-Klasse kann man das per Boardcomputer umstellen und du kannst davon ausgehen, dass das bei deiner nächsten C-Klasse in 2 Jahren genauso sein wird 😉

Gruß

So, bin wieder zurück aus England. Alle Aufregung umsonst:

Ich habe vor der Fahrt mal die Kappen der Xenonscheinwerfer abgeschraubt und mit einem Spiegel reingeschaut.

Neben der Xenonlampe sieht man Richtung Kühler einen kleinen weißen Hebel. Den kann man mit einem Finger gerade noch erreichen und umlegen. An der einen Seite muss er nach oben, an der anderen Seite nach unten. Stellt Euch vor ein Garagentor und man sieht deutlich den Lichtkegel, ob er diese Kante nach oben hat (asymmetrisch = Europa) oder symmetrisch (für GB).
Ich habe verhältnismäßig dicke Finger, mit dem Zeigefinger kam ich aber gerade noch an den Hebel.

Ich stelle heute abend das Licht wieder um, dann schreibe ich in den nächsten Tagen, wie man die Hebel einstellen muss.

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


....denen würde ich was Pfeifen von wegen: Stossstange ab ... 😎

Wo steht denn was von Stoßstange ab?!? Die Radhausinnenverkleidung muss man z.B. auch auf-/abmachen um die Nebelscheinwerfer Birnen zu wechseln. Die Räder können auch dranbleiben wenn man die Lenkung voll einschlägt - dann geht halt nur eine Seit nach der anderen. 🙄

Aufgrund der ganzen Zusatzaggregate und -technik isses halt in nem modernen Motorraum etwas eng. Aber mal ehrlich: wie oft muss man da ran?! Wir reden hier ja nicht vom Wischwasser 🙄

@DJans: Danke für die Infos!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen