Xenonlicht
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wie zufrieden ihr mit eurem Xenon Abblendlicht seit.
Mir ist nämlich am Wochenende aufgefallen wo es geregnet
hat das das Abblendlicht sehr schlecht die Straße ausleuchtet
und ich somit immer gedacht hab das ich kein Licht an habe.
Da bin ich von anderen Autos mit Xenon besseres gewohnt.
Meiner hat gerade mal 8000km drauf.
Gruß
Beste Antwort im Thema
servus
tut's ned rumpfuschen meine Herren ;-)
Zuerst gehört der Luftdruck in den Reifen kontrolliert, dann muß der Computer angeschlossen werden um die Schweinwerfer auf Grundeinstellung zu fahren. Dann den Fahrersitz mit 75 kg belasten (der Tank sollte auch einen gewissen Füllungsgrad aufweisen, weiss aber momentan ned adhoc welchen. Ich hab mich beim Einstellen einfach reingesetzt, weil ich ja von den 75 kg ein bissi weit entfernt bin.)
Erst dann darf an den Verstellschrauben herumgedreht werden.
Die Zeiten des 1ser Golf sind definitiv vorbei.
Unsere Q hat auf allen 4 Radaufhängungen Sensoren sitzen, die den Beladungszustand des Fzg der Elektronik weitermelden. Stimmt die Grundeinstellung nicht - stimmt nix mehr.
Audi sagt auch, bei fast allen Arbeiten am Fahrwerk - danach Scheinwerfer einstellen.
Wir haben auch kein Höheneinstellrad neben dem Lichtschalter mehr. Der Gesetzgeber meint auch, wenn schon Xenon, dann automatische Höhenregulierung oder Niveauregulierung (zumindest in good old Austria).
Also bitte Finger weg von den Einstellschrauben, ich lasse mich nur ungern von Xenons in der Nacht blenden.
PS Ihr habt sicher schon mal bemerkt, daß kurz nach dem Starten die Schweinwerfer kurz runter und wieder rauf gehen...
lieben Gruß
Viking
30 Antworten
Nicht nur LED sondern auch Laser ist im kommen.😉
Das ist für mich schon wieder veraltet.
Der neue Passat hat Halogen und als Mehrausstattung nur mehr LED. Xenon ist definitiv gestrichen!!!
Das finde ich aber auch etwas seltsam von VW. Halogen ist ja nun wirklich von der Ausleuchtung her nicht mehr zeitgemäß. Xenon ist da schon deutlich besser
Keíne Frage, dass Xenon besser als Halogen ist, drum hab' ich's ja auch in meinem Q5.
Aber m.E. läuft alles auf eine Ablöse von Xenon durch LED hinaus, wahrscheinlich auf lange Sicht auch einfacher und billiger....
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 19. November 2014 um 19:49:33 Uhr:
Das finde ich aber auch etwas seltsam von VW. Halogen ist ja nun wirklich von der Ausleuchtung her nicht mehr zeitgemäß. Xenon ist da schon deutlich besser
Vielleicht gibt es bei den neuen Passat Kunden sonst keinen Aha-Effekt 😉
Zitat:
@Ducmen2 schrieb am 18. November 2014 um 15:32:21 Uhr:
Habe meins selber eingestellt, war meiner Meinung nach viel zu kurz eingestellt! Gefühlte10 Meter war alles hell dahinter völlige Dunkelheit!
Es sind je eine Plastik imbus schraube am Scheinwerfer da kann man sie höher stellen
Hi,
kannst Du mal ein Bild einstellen, wo sich der Imbus zum Verstellen befindet? Danke.
MfG
PeNe99
Mache ich am Samstag
Dort wo der schraubendreher hin zeigt da ist die schraube!
Stimmt schon, aber mann darf doch nicht einfach daran drehen? Dann bekommste sofort eine Fehlermeldung und fahren die Xenons in die tiefste Position. Erst VCDS daran, Lampen in die Einstellmodus bringen, Lampen einstellen, speichern und gut ist. Oder??
Kannst einfach drehen da kommt keine Fehlermeldung alles geht wie immer
servus
tut's ned rumpfuschen meine Herren ;-)
Zuerst gehört der Luftdruck in den Reifen kontrolliert, dann muß der Computer angeschlossen werden um die Schweinwerfer auf Grundeinstellung zu fahren. Dann den Fahrersitz mit 75 kg belasten (der Tank sollte auch einen gewissen Füllungsgrad aufweisen, weiss aber momentan ned adhoc welchen. Ich hab mich beim Einstellen einfach reingesetzt, weil ich ja von den 75 kg ein bissi weit entfernt bin.)
Erst dann darf an den Verstellschrauben herumgedreht werden.
Die Zeiten des 1ser Golf sind definitiv vorbei.
Unsere Q hat auf allen 4 Radaufhängungen Sensoren sitzen, die den Beladungszustand des Fzg der Elektronik weitermelden. Stimmt die Grundeinstellung nicht - stimmt nix mehr.
Audi sagt auch, bei fast allen Arbeiten am Fahrwerk - danach Scheinwerfer einstellen.
Wir haben auch kein Höheneinstellrad neben dem Lichtschalter mehr. Der Gesetzgeber meint auch, wenn schon Xenon, dann automatische Höhenregulierung oder Niveauregulierung (zumindest in good old Austria).
Also bitte Finger weg von den Einstellschrauben, ich lasse mich nur ungern von Xenons in der Nacht blenden.
PS Ihr habt sicher schon mal bemerkt, daß kurz nach dem Starten die Schweinwerfer kurz runter und wieder rauf gehen...
lieben Gruß
Viking
Meine Scheinwerfer waren zu hoch und haben den Gegenverkehr geblendet, obwohl sie richtig eingestellt sein sollten.
Da habe ich einfach im Dunkeln auf einer geraden Straße beide Scheinwerfer etwas nach unten gedreht, und seit dem passt alles, ich habe auch nur Sensoren an der VA, im A6 waren auch nur welche an der VA, was ich da schon ungewöhnlich fand, vor allem, wenn noch auf die Anhängekupplung 120 kg gedrückt haben, hat der Gegenverkehr nichts mehr gesehen. Aber bei der Scheinwerfereinstellung sollte aber alles in Ordnung sein, die Praxis sah anders aus.
Grüße,
Frank
Ich selber würde lieber in die Werkstatt fahren, weil ich keine Ahnung davon habe und man will ja auch niemanden Blenden.
Zitat:
@Viking1511 schrieb am 25. November 2014 um 13:24:35 Uhr:
Audi sagt auch, bei fast allen Arbeiten am Fahrwerk - danach Scheinwerfer einstellen.
Das erklärt wohl, warum mir seit der Tieferlegung die Lichtkegel so kurz erscheinen 😁
Eingestellt wurde danach nämlich nix und der TÜV´ler sagte auch nix diesbezüglich 🙄
Servus
Wobei Du (Doodle) wohl eine Spezialbehandlung brauchst ;-)
Die Neigungs% stehen am Scheinwerfer eingeprägt.
Jetzt wissen wir aber, daß es unsere Kühe mit unterschiedlichen Höhen gibt (hochbeinig normal, S-Line gibts verschiedene Stufen, meine Frontantriebskuh ist 1,5cm tiefer, die Hybridkuh ist tiefer usw.)
Ich wage es zu bezweifeln, daß auf den Scheinwerfern verschiedene % Angaben stehen.
Ich hoffe aber, daß es die Fzg-Elektronik weiß und in der Grundeinstelung in die richtige Höhe fährt. Dann kann man ja bequem die % am Einstellgerät einstellen und gut is.
Ich habe meine gleich bei der Übergabe in der Wkst einstellen lassen. Hat mich einige Überredungskunst und einen Kaffee gekostet, warum ich das bei einem Neuwagen will. Und....natürlich warens ab Werk zu hoch eingestellt. Weiß jetzt gar ned ob die SW-Einstellung zum Übergabeservice dazugehört...
lG
Viking alias Günter