Xenonlicht: Rückruf für Audi A4/S4-Cabrio
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/79077Zitat:
Audi ruft weltweit die Modelle A4- und S4-Cabriolet der Baujahre 2003 und 2004 wegen eines Defektes an den Xenon-Scheinwerfern in die Werkstätten zurück. Dies bestätigte ein Audi-Sprecher gegenüber auto-motor-und-sport.de. "Bei Inspektionen in den USA und in Deutschland ist aufgefallen, dass die Reflektoren der Hauptscheinwerfer blasser werden.“ In einem Dauertest wurde der Mangel bestätigt, die Beschichtung des Reflektors sei nicht 100-prozentig, wodurch die Lichteinbuße zwischen zehn und 15 Prozent betrage. Es handle sich um einen Fehler des Zulieferers, Unfälle habe es nicht gegeben.
Allein in den USA werden rund 10.000 Modelle in die Werkstätten beordert, die Anzahl der zurück gerufenen Modell in Deutschland steht noch nicht fest. "Die Händler werden am Freitag (18.3.) über die Aktion informiert“, so der Sprecher. Die Halter der betroffenen Fahrzeuge werden über das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg über diesen offiziellen Rückruf informiert.
Der Werkstattaufenthalt, bei dem der Reflektor getauscht wird, dauert nach Audi-Angaben weniger als eine Stunde.
Gruß Scoty81
32 Antworten
Wäre es dir möglich mal genau aufzuzählen wie es dir gelungen ist den SW dicht zu bekommen bzw. die Aussage von Audi genauer schildern, was gemacht werden kann um die SW dicht zu bekommen.
ICH WÄRE DIR ECHT DANKBAR!
p.s. ich habe gesehen dass es SW mit Teilenummern mit einem "P" am Ende gibt und welche mit einem "T"
Ich war erst der Meinung dass die mit dem "P" die undichten sind... ich habe aber rechts und links "T" bei mir verbaut und der linke läuft an und der Rechte überhaupt nicht
Aktuell ist T die Endung
8E0 941 004 P Ersetzt durch 8E0 941 030 T
8E0 941 003 P Ersetzt durch 8E0 941 029 T
Mit Endung T gab es so wie >HIER< auf dem Bild Nr. 4 zu Sehen schon 2005.
Die Aussage die ich Erwähnte, das die Ingolstädter Behaupten es gebe keine Probleme mit´nem Feuchten SW, ist unter "Google Suche" z.b. in anderen Foren oder auch mithilfe der SUFU von anderen Usern nachzulesen.
Bei meinem war auch nur die Beifahrerseite Betroffen.
Wie Erwähnt habe ich nur die Schläuche an der Scheinwerfer Rückseite Abgemacht, und nun ist er Trocken, nur in der Ecke am Blinker kann mal etwas Feuchtigkeit sein, aber das ist nicht der Rede wert, und auch eher nur nach einer Wagenwäsche.
Vorher war es so das nach einem Regenschauer, Schnee, etc. gleich die ganze Scheibe vom SW Beschlagen gewesen ist und nach einigen Minuten Licht an sich dicke Tropfen gebildet haben. Auch nach 10Km Autofahrt ( 100Km/h ) sah das nicht Besser aus.
HIER ist die Anleitung zwecks Verstellschraube Abdichten, nachteil kann sein das durch den Dickeren O-Ring sich der SW nicht mehr Einstellen lässt.
Wie Erwähnt habe ich auch dies zuerst Vorgenommen, Dickeren O-Ring Verbaut, Gefettet, und mit Karrosserie Dichtmasse Abgedichtet, nach 1 Tag (Schneefall) wieder den SW Komplett Beschlagen gehabt.
Super! vielen Dank für die detaillierte Beschreibung.
Werde erst einmal ausprobieren alle Gummischläuche der Be-/Entlüftung zu entfernen.
Falls dies nicht hilft muss ich wohl auch mal an der Schraube der Justierung abdichten.
vielen dank nochmal.
komisch nur die Tatsache das "index P" durch "index T" ersetzt wurde... und ich habe 2 mal Index T in meinem B6 Bj 2004 verbaut... also wurden diese ja scheinbar schonmal gewechselt und erneuert von P auf T ... und nun ist einer davon dicht und der andere immernoch undicht 🙁 🙁