Xenonhaltbarkeit
und noch ne Frage,
da ich mir wie schon erwähnt wohl einen neuen 9-5er kaufen möchte, stellt sich natürlich die Frage nach Xenonscheinwerfern! An meinem jetzigen TID hab ich keine. Fahre 1. viel Nachts (muß um 01.30 Uhr zur arbeit) und habe 2. das Licht eh auf Daher immer eingeschaltet - finde ich sicherer und sollte Pflicht werden. Nun mein Problem !? Die H7 Birnen brennen so alle 5-7 Monate durch, OK dabei tun mir die Paar € nicht weh, aber wie ist die Haltbarkeit bei Saab mit Xenon? Einem Bekannten an seinem SLK ist schon 2 MAL ein Scheinwerfer "durchgebrannt". Das kostet dann ja schließlich was.
LG rodatina
14 Antworten
Re: Xenonhaltbarkeit
Zitat:
Original geschrieben von rodatina
und noch ne Frage,
da ich mir wie schon erwähnt wohl einen neuen 9-5er kaufen möchte, stellt sich natürlich die Frage nach Xenonscheinwerfern! An meinem jetzigen TID hab ich keine. Fahre 1. viel Nachts (muß um 01.30 Uhr zur arbeit) und habe 2. das Licht eh auf Daher immer eingeschaltet - finde ich sicherer und sollte Pflicht werden. Nun mein Problem !? Die H7 Birnen brennen so alle 5-7 Monate durch, OK dabei tun mir die Paar € nicht weh, aber wie ist die Haltbarkeit bei Saab mit Xenon? Einem Bekannten an seinem SLK ist schon 2 MAL ein Scheinwerfer "durchgebrannt". Das kostet dann ja schließlich was.
LG rodatina
Hallo Rodatina,
habe an meinem Troll Xenon. EZ 10/02, also MY 03, aktueller KM-Stand 113000. Xenon bislang ohne jede Probleme.
Bislang 1x die ergänzenden Halogenbirnen links und rechts gewechselt.
Scheinen noch längere Zeit zu scheinen! 🙂 Ist halt kein Benz!
Aber vermutlich derselbe Hersteller, Hella?!
Wolf24
AERO MY2003: ca. 145.000 km, eine Seite bereits gewechselt (flackerte und wurde deutlich dunkler), andere Seite jetzt das gleiche Bild, wird wohl auch bald dran sein... Leider musste beim ersten mal auch das Steuerteil (??) mit gewechselt werden...
Ich trauere immer noch meinen guten alten H7 Leuchten aus dem 95 SE MY 1999 nach.
Grüße
ake95
9-5, MY 2003 jetzt 75 tkm, Xenonscheinwerfer immer an und viel innerstädtischen Kurzstreckenverkehr mit vielen Startvorgängen und bis jetzt keine Probleme.
Re: Xenonhaltbarkeit
Zitat:
Original geschrieben von rodatina
Das kostet dann ja schließlich was.
der D1S brenner um die 30eur bei ebay. also nicht wirklich dramatisch, falls er dochmal kaputtgeht.
solltest ihn nur nicht bei saab kaufen 😉
Re: Re: Xenonhaltbarkeit
Zitat:
Original geschrieben von TIK
der D1S brenner um die 30eur bei ebay. also nicht wirklich dramatisch, falls er dochmal kaputtgeht.
solltest ihn nur nicht bei saab kaufen 😉
Hi TIK,
also für den Fall aller Fälle, der Xenon Brenner heisst D1S?
Wolf24
Osram Xenarc D1S sind bei mir drinne, gibts aber auch von philips und als billig import
Man muss da unterscheiden zwischen Klarglasscheinwerfern (mit Streuscheibe) und normalen Glasscheinwerfern. Die Leuchtmittelnummer steht höchstwahrscheinlich auf der Scheinwerferabdekung drauf (jedenfalls meim Benzo so). An und für sich sollten die Leuchtmittel ein Autoleben lang halten, aber klar, es gibt auch Ausreißer.
Georg
Xenon
Danke für die schnellen Info´s, werde wenn ich einen Neuen kaufen sollte wohl auf alle Fälle Xenon mitbestellen.
LG rodatina
Hallo,
Xenonbrenner halten schon lange, sprich über 100tkm kein Problem. Allerdings läßt die Helligkeit schon viel früher nach. Hatte bis jetzt 3 Autos mit Xenon. Habe jeweils nach Erwerb, km-Stände zwischen 50-75tkm, die Xenonbrenner getauscht, da die meisten neuen Halogenlichter nachts viel heller leuchteten. Nach Wechsel auf neue Brenner wurde es einiges heller auf der Strasse und ich bin gleichauf mit Halogen. Xenon ist meiner Meinung nach nicht heller als gutes Halogen, nur ist auf eine grosse AUsleuchtungsfläche mehr Helligkeit gegeben und die Lichtfarbe ist viel angenehmer.
Gruß
Hab zwar keinen Saab, aber auch einen Wagen aus dem GM-Konzern 😉
Nach 7 Jahren und 234.000 km immer noch die ersten Brenner. Wobei ich das Licht nicht generell tagsüber einschalte, sondern nur bei schlechten Sichtverhältnissen. Außerdem bin ich die letzten Jahre fast keine Kurzstrecken gefahren.
Falls Du später ebay-Brenner kaufen willst: Baust Du die dann selbst ein? Ansonsten schlägt die Werkstatt doch garantiert drauf, wenn Du mit Fremdteilen ankommst, oder?
Zitat:
Original geschrieben von V6 Saabist
Hallo,
Xenonbrenner halten schon lange, sprich über 100tkm kein Problem. Allerdings läßt die Helligkeit schon viel früher nach. Hatte bis jetzt 3 Autos mit Xenon. Habe jeweils nach Erwerb, km-Stände zwischen 50-75tkm, die Xenonbrenner getauscht, da die meisten neuen Halogenlichter nachts viel heller leuchteten. Nach Wechsel auf neue Brenner wurde es einiges heller auf der Strasse und ich bin gleichauf mit Halogen. Xenon ist meiner Meinung nach nicht heller als gutes Halogen, nur ist auf eine grosse AUsleuchtungsfläche mehr Helligkeit gegeben und die Lichtfarbe ist viel angenehmer.
Gruß
Hm, Dein Kommentar erinnert mich daran, daß ich mich auch schon ein paarmal, wenn ich neben nem neueren Fahrzeug mit Xenon stand oder langfuhr, gefragt habe, ob meine Xenons weniger hell sind. Könnte wirklich so sein.
Nach dem Ebay check und der Feststellung, daß Osram oder Philippsbrenner um die 20-40 Euronen kosten, frage ich mich, ob ich mir neue Brenner hole. Aber, kann/darf ich die selber einbauen oder lasse ich da besser nen Bosch-Dienst oder so dran? Blöde Frage bzgl. "können", also zwei linke Hände habe ich nicht und rot kann ich von schwarz auch noch unterscheiden. Die Frage bezieht also mehr auf Spezialwerkzeuge und/oder Einstellereien.
Gruß LeuchtenderWolf
P.S. Würde nur noch Xenon wählen!
HierZitat:
Original geschrieben von wolf24
Aber, kann/darf ich die selber einbauen oder lasse ich da besser nen Bosch-Dienst oder so dran? Blöde Frage bzgl. "können", also zwei linke Hände habe ich nicht und rot kann ich von schwarz auch noch unterscheiden.
gibt es eine sehr ausführliche Anleitung. Ist natürlich nicht eins zu eins auf den 9-5er anzuwenden. Aber Du bekommst schon mal einen Eindruck, wie hoch der Arbeitsaufwand ist und was man an Werkzeug braucht.
Für einen durchschnittlich begabten Schrauber soll es wohl kein Thema sein. Ich lass mit meinen 2 linken Händen lieber andere an Geräte, die unter (Hoch-)Spannung stehen 😉
Selbiges empfiehlt übrigens auch die Bedienungsanleitung.
mmh, soviel Werkzeug für'n "Lampentausch"? Da bleib ich lieber bei meinen H7-Scheinwerfern, die mit H7-Xenon-Leuchtmittel bestückt sind. Macht auch prima Licht, ist leicht zu wechseln, kostet weniger und hält bisher länger als die normalen H7.
Gruß
Saabienche
Hallo,
wechsel der Brenner ist beim 9-5 im Vergleich zu anderen Fabrikaten recht einfach. Dazu auf der Fahrerseite die Batterieabdeckung abnehmen damit man Platz hat. Dann die schwarze Kappe welche hinten auf dem Scheinwerfer sitzt abnehmen. Dann wie bei einer Halogenbirne den Drahtbügel lösen, Brenner etwas rausziehen, unten den Stecker welcher untem am Gehäuse des Brenners sitzt mit etwas Kraftaufwand abziehen. Das wars. Ich brauchte beim ersten Mal 10min für deide Seite. Batterie habe ich nicht abgeklemmt, nur der Lichtschalter sollte auf 0 stehen. D1S Brenner sind etwas einfacher zu wechseln wie die D2S da das Startmodul direkt hintem am Brenner integriert ist.
Gruß