Xenonbrenner Wechsel - genauer Typ und Anleitung?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen,

bei W221 VorMopf 4Matic mit beheiztem Scheibenwasserbehälter und BiXenon mit Kurvenlicht:

Laut Osram Info ist D1S der richtige Brennertyp - stimmt das?

Hat jemand eine Anleitung zum Austausch der Brenner?

Welche Teile müssen dazu entfernt werden und wie? -> z.B. auch Anleitung zum Ausbau des beheizten Scheibenwasserbehälters sofern der Ausbau zum Brennerwechsel erforderlich ist.

Sofern eine geeignete Anleitung vorhanden ist, bei der aus urheberrechtlichen Gründen nichts dagegen spricht: Bitte mit in die FAQ aufnehmen.

Danke und Gruß
kappa9

Beste Antwort im Thema

Hallo Kappa9,

ich hab Dir und auch allen anderen W221 Fahrern, mal folgendes aus dem EPC vorbereitet.

Xenon Leuchtmittel:
N000000004248 "D1S-35W" Bis Fahrgestell: A385119 07.12.2010
Sowie ab A265576 01.10.2008 außer CODE 809
"Exklusiv A359944" , mit CODE 610,614,615,616

N000000007419 "D1S-35W" Ab Fahrgestell: A385120 07.12.2010
"Inklusiv A359944" , mit CODE 610,614,615,616

Ablendlicht Leuchtmittel:
N400809000007 "H7-55W" Ohne Code, sowie mit CODE 614,615,616

Blinklicht Leuchtmittel:
N000000003661 "12V - 24W"

Standlicht Leuchtmittel:
N000000000853 "12V - 5W"

Nachtsichtsystem Leuchtmittel:
N000000001606 "H11 12V-55W" mit CODE 610

Zur Lampenwechslerei steht im WIS folgendes: "im Anhang"

Weiterführende Doc`s aus dem WIS hänge ich in weiteren Fred´s an

Gruß Riedschnake

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich hatte seinerzeit einen Austausch der Scheibenwasserpumpe als Garantiefall.
Dabei musste der Wasserbehälter ja ziemlich weit heraus gehoben werden.
Bei der Gelegenheit war es dann Sinnvoll gleich die Brenner und die Fernlichtspots mit austauschen zu lassen.

Das war ne eche Fummelarbeit - der Mechaniker brauchte ziemlich Geduld.
Ich war dabei und habe z.T. die halb demontierten Teile hoch gehalten, damit wir keine Schäuche demontieren mussten und z.B. Kühlwasser hätten ablassen müssen.

Danke,
das heißt also, dass es auch ohne Demontage der Stoßstange und Ausbau der kompletten Scheinwerfer geht.
Ich hab mir das eben mal ausgeleuchtet und ich hatte diese Hoffnung.
Aber oje, es sind ja recht viele Leuchtmitten verbaut.
D1S als BiXenon Abblendlicht mit aktivem Kurvenlicht (SA615)
Infrarotstrahler für Nachtsicht (SA610) Welche Lampe ist das?
Fernlicht, ist das H7?
Standlicht

Wenn man dabei geht, sollte ich gleich Alles machen?

Gruß jorg

Ja, ist viel, allerdings sind nur die Fernlichtspots (alternativ IR-Strahler bei Nachtsicht) und die Xenonbrenner so blöde zu erreichen.
Die anderen Leuchtmittel sind einfacher zu wechseln.

Schaue mal in die PDF's

Hallo nochmal,
hat jemand die Teilenummer der IR-Strahler?
Gehen die überhaupt kaputt? Zeigt das KI Display das an?
Ich finde nichts dazu.
LG jorg

Ähnliche Themen

Zumindest scheint es von den IR Strahlern keine "verbesserten" Alternativen zu geben wie z.B. bei Halogen oder Xenon die Nightbreaker oder NightVision
Die A-Teilenummer habe ich nicht verfügbar.
Vermutlich wird man sie ohnehin nur beim Teileonkel bekommen.
Im Osram Lampenfinder waren sie nicht gelistet.

Allerdings wird die Lebensdauer auch relativ lange sein, da man ja recht wenige Betriebsstunden zusammen bekommt.

Hallo, ich habe im Teilekatalog folgendes gefunden:
Gluehlampe: infrarot N000000001606 für Mercedes-Benz S 420 CDI - S 450 CDI

Aber auch die N00...001606 gibt keinen richtig vertrauenwürdigen Treffer.
LG jorg

Interessant zu wissen wäre, ob die "ir" Strahler normale H11 Leuchtmittel sind, denen lediglich im Lampengehäuse außen ein IR Durchlassfilter vorgeschaltet ist.
In dem Falle könnte man ja die regulären NBU nehmen

Diese Birne wurde wohl beim "G" als Nebelscheinwerfer verbaut. Somit wurde ich kurzerhand via Google bei Hans Hehl fündig:
http://www.hehlhans.de/tipp67.htm

Grüßle Riedschnake

@Riedschnake danke, das bedeutet die ir-Strahler sind reguläre H11 Leuchtmittel. Die IR Strahlung wird somit per Durchlassfilter im Scheinwerfer sicher gestellt.

Das bedeutet: die helleren Night Breaker Unlimited können hier etwas bringen, zwar strahlen sie auch im sichtbaren heller ab, aber sind halt auch heißer und haben eine kleinere somit näherungsweise punktförmige Emissionsquelle (kleinere heißere Glühwendel) und nutzen den berechneten Brennpunkt des IR-Scheinwerfers besser aus. Das sollte auch bei IR was bringen.

Mal sehen wann ich das teste.

Sehr interessant wenn das Leuchtmittel eine standard H11 Lampe ist und dann ein Filter vorgeschaltet wird.

Zur Benutzung von Nightbreaker o. Ä. müsste mann eine Spektralanalyse des Lichtes haben.
Möglicherweise ist der Spektralanteil von Infrarot sogar geringer als bei herkömmlichen H11 Leuchtmitteln.

Ich würde das sogar vermuten, da die Leistungsausbeute im sichtbaren Spektrum ja höher ist...

Ich bin allerdings kein Lichttechniker.

LG jorg

Wenn man es ganz genau machen wollte wäre eine Spektralanalyse sicherlich das Mittel der Wahl.
Allerdings vermute ich (=nicht-Wissen), dass eben die geringere Abmessung der Wendel und die höhere Glühfadentemperatur (nichts anderes ist ja Weißglühen) sich auch in der Gesamtabstrahlung des IR Scheinwerfers positiv bemerkbar machen.

...wir haben Probleme, gelle? :-D

Aber ist ja auch bissl Spass und Hobby sowie die Freude an neuer Erkenntnis dabei ;-)

Ich habe eben hier gelesen,
http://www.autolichtblog.de/.../

Die Lichttemperatur der NBU ist mit 3900k höher als normal.
Damit sinkt automatisch der IR Anteil.

Wahrscheinlich ist für den IR Anteil eine gelbliche Funzel das Beste...

LG jorg, der erstmal seine Xenon Brenner tauschen muss, weil einer schon ganz gelb ist!

Motor-Talk ist ja recht vielseitig.

Wi rhaben sogar seit ein paar Monaten einen Beleuchtungsexperten von Philips, der spezielle Fragen beantwortet.

An dieser Stelle deshalb mal der Linkk zu seinem Bereich: Klick hier!

Wenn Ihr also mal spezielle Fragen rund ums Fahrzeug-Licht habt, könnte er der richtige Ansprechpartner sein.

lg Rüdiger:-)

Hallo
Hab mal ne kurze Frage.
Hab ich das richtig erkannt das im C216 vorMopf Bj08 D1S-Xenonbrenner verbaut sind?
Wenn das eine Rolle spielt: er hat Nachtsicht, Abbiege und Kurvenlicht, ILS

Für eine schnelle Info wäre ich dankbar.

Grüße Andre

Ja hast du :P

Bei meinem W221 Vormopf auch D1S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen