Xenonbirnenwechsel im S60
Hallo,
es fing alles mit einer defekten Xenonbirne in meinem 2 Jahren alten S 60 an. In der Werkstatt wurde diese dann gegen eine neue Birne ausgetauscht und alles sollte gut sein. Am Abend vor der Garage stellte ich dann fest, dass die neue Birne ein viel gelberes Licht hatte als die "alte" Birne. Abgesehen davon das sie viel zu hoch stand. Also am nächsten Tag nochmal zu der Werkstatt meines "Vertrauens" und den Wagen da gelassen. Ein paar Stunden später hieß es dann, dass Auto sei fertig und alles wäre gut. Von wegen !! Jetzt habe ich zwei Birnen, die beide nachweislich ein gelbliches Licht haben, und keine der beiden Birnen hat mehr dieses typische weiß/bläuliche Licht wie es am Anfang war und wie es für Xenonlicht typisch ist. Ich habe Bilder auf denen der Wagen gleich vor der Garage steht und auf denen man das sehr gut erkennen kann.
Kann mir bitte jemand sagen, was da los ist bzw. warum die Birnen nicht mehr so sind wie in der Erstbestückung ? Ich habe nicht 2.500 Euro für Xenonlicht ausgegeben und habe jetzt Halogenlampenlicht. Das treibt mich echt in den Wahnsinn.
26 Antworten
Hallo Ralph,
ich glaube, wenn Du Xenonbrenner aus einer älteren Produktion besorgen kannst, tust Du einer Vielzahl von Volvo Fahrern die mit nicht unerheblichem Aufpreis sich für Xenonlicht entschieden haben einen riesen Gefallen, da ich mal davon ausgehe, so wie es bei mir war, dass dieses Licht
haupsächlich wegen seiner weißlich/bläulichen Erscheinung ausgesucht wurde. Wenn ich gelbliches hätte haben wollen, hätte ich auch H7 Birnen nehmen können. Die leuchten auch sehr gut !!
Also, wenn Du solche Leuchtmittel hast, kaufe ich Dir sofort einen Satz ab, denn bei dem Versuch in einer anderen Werkstatt heute mit einem anderen Satz
Leuchtmittel eben diese Licht wieder herzustellen, kam das ernüchternde Ergebnis heraus, dass es damit auch nicht geht.
Das bedeutet, wenn Deine Aussage zutrifft, dass jeder Volvo Fahrer nach einem Birnenwechsel einfach viel Geduld haben muß bis das Licht wieder so wird, wie es mal war. Nämlich bis zu 500 Stunden.
Gut, dass Du nicht mein Freundlicher bist.. :-)
Gruß
JENS
Hallo,
habe zum Thema Xenon und Lichtfarben mal Infos besorgt bzw gegoogelt. Richtig ist, dass es bei Xenonlampen Farbunterschiede gibt. Alte Xenonlampen der 90er Jahre wirken bläulicher und die neuzeitige Entwicklung geht zu weniger bläulichem Licht. Vergleiche mal bei Volvo einen der ersten mit Xenon MY2002 mit einem MY2006. Oder achte mal auf einen alten 7er Bmw Ende der 90er Jahre, der noch die alten Lampen drin hat. Wahrscheinlich hat der Freundliche bei dir eine "modere" bzw aktuelle Birne als Tausch eingebaut. Um Farbunterschiede zu vermeiden wird nicht umsonst immer geraten, beide Leuchtmittel auszutauschen. Daruf würde ich den Freundlichen dann mal hinweisen. O.K. dann wird es leider meist noch teurer.
Xenon Philips- Lampen gibt es in verschiedenen Kelvinzahlen zwischen etwa 4000 und 5000K. 4000er sind noch leicht gelblich, mit weiter steigender Kelvinzahl wird das Licht immer weisser und geht dann ins bläuliche (5000K) über. Die Lichtintensität [Lumen] nimmt mit zunehmender Kelvinzahl jedoch ab. Es erscheit mir zumindest fraglich, ob immer stärkeres "Blaulicht" auch für bessere Sicht bei Nacht sorgt. Eher vermute ich, dass die fortschreitenden Erkenntnisse im Lichtbereich die neuesten (gelblicheren) Xenons in Puncto Sicht im Vorteil sehen. Meine Meinung, lieber bessere Sicht als cooles Blau.
Bei ebay werden auch noch "bläulichere" als die max. im Bereich der StVo zulässigen 5000K gehandelt, naja der Einsatz wäre illegal. Ist sicher auch viel No-name Schrott dabei. Ich jedenfalls würde immer auf die Zulassung (E1) achten. Übringens bei den Reflektorsystemen der aktuellen S60/V70/S80/XC90 braucht man D2R Xenonlampen, die D2S sind dagegen nur für die Linsensysteme.
Gute Info gibt es auf der Philips Seite für jeden Pkw. Die 5000K Lampe heisst auch "Colour Match". Philips scheint Erfahrungen nach auch einen Tick bläulicher zu sein als andere Hersteller wie Osram. Hat jemand Ahnung wer bei Volvo Erstausrüster ist? Angeblich sollen die gängigen Xenonlampen 2000 Stunden halten. Vielleicht hilft es dir ja weiter.
Grüsse Roger
Zitat:
Original geschrieben von Jens Loechert
Wenn ich gelbliches hätte haben wollen, hätte ich auch H7 Birnen nehmen können. Die leuchten auch sehr gut !!
Da bist da aber wahrscheinlich sehr alleine hier unterwegs, denn es geht bei Xenon nicht um die Farbe sondern um die Leuchtweite und Ausleuchtung. Dass du damit protzen willst, dass du dir die Xenon leisten hast können, ist deine Sache, nur vielleicht findet das in anderen Foren mehr anteilnahme als hier.
Gruß
Ralph
N´Abend zusammen,
jetzt mal ohne Spaß! Ich dachte, dass sich die Birnenwechselgeschichte mit den Xenonscheinwerfern erledigt hätte, da die so gut wie immer ein Autoleben halten?
Und wenn sie es nicht tun, wieso bekomme ich Birnen für 35 € bei eBay? Was ist denn das Teure an den Scheinwerfern? Der Rest? Ich hatte immer immense Summen im Kopf, wenn so ein Teilchen mal das Zeitliche segnet.
Wundernde und ratlose Grüße vom
Dietmar
Ähnliche Themen
Hi!
Die Lampen sind eh noch das günstigste daran. Dann benötigt man ein Vorschaltgerät, damit die Lampen die richtige Spannung bekommen, bei Reflektorsystemen muß auch noch eine Mechanik für die Umschaltung zwíschen Abblendlich und Fernlicht eingebaut sein, usw.
Eine Xenon-Lampe hat eine Lebensdauer von 2000-5000h, wobei jedes ein und ausschalten die Zeit verringert.
Gruß
Ralph
@ ralph_st Danke, dann muss ich mir also keine Gedanken machen, dass ich die Scheinwerfer immer an habe.
Mit den Preisen alle 2-5000 Betriebsstunden kann ich leben 😉
Viele Grüße aus dem verschneiten Westen vom
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von ralph_st
Da bist da aber wahrscheinlich sehr alleine hier unterwegs, denn es geht bei Xenon nicht um die Farbe sondern um die Leuchtweite und Ausleuchtung. Dass du damit protzen willst, dass du dir die Xenon leisten hast können, ist deine Sache, nur vielleicht findet das in anderen Foren mehr anteilnahme als hier.
Gruß
Ralph
Hallo Ralph,
ich hoffe, es geht Dir jetzt nach diesen niveaulosen Bemerkungen wenigstens besser. Was das allerdings soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Dafür ist dieses Forum bestimmt nicht gedacht, dass man hier seinen Frust niederschreibt. Weitere Antworten solltest Du dir besser sparen !
Guten Abend an alle Anderen
bei allen, die sich diesem Thema mit Rat und Unterstützung gewidmet haben, möchte ich mich bedanken.
Auf diese Weise kamen für mich viele interessante und neue Erfahrungen zusammen.
Um es abschließend noch zu schreiben. Ich werde keine Leuchtmittel bei ebay kaufen, und laufe damit evtl. noch Gefahr wegen falscher oder verbotener Xenonbrenner eine Anzeige von der Polizei zu bekommen.
Es bleibt jetzt einfach so, wie es ist.
Gruß
JENS
Hallo Jens,
wenn dein Freundlicher allerdings nur 1 Lampe gewechselt hat und Du auf gleiches Licht (rechts wie links) bestehst, sollte er auch BEIDE wechseln. Dazu wird auch immer geraten. Sonst würde ich mir die Teile selbst besorgen und von ihm einbauen lassen. Die Philips D2R CM (Philips-Nummer 85126CM) sind wohl die lichststärksten und StvO zulässig mit E1 Zeichen, Kostenpunkt 95,--/Stk. Das ist richtig Kohle aber Originalware und kein illegaler ebay-Schrott. Glaube aber auch nicht, dass Volvo günstiger wäre ... .
Grüsse Roger
Hallo Roger,
auf Nachfrage bei meinem Freundlichen wurde mir ein Preis von ca. 120,00 Euro für das Leuchtmittel plus Arbeitslohn von ca. 30 Minuten genannt. Selber möchte ich die Birne auch nicht wechseln, da es bedingt durch die Stromstärke wohl nicht ganz ungefährlich ist. Um das zu verhindern müßte man die Batterie abklemmen, was ich dann aber für die gesamte Elektrik und alle Steuereinheiten als nicht ganz unkritisch ansehe.
Gruß
Jens
Hallo Jens,
die Preise für die Leuchtmittel erscheinen mit als "normal", wenn Du selbst im Handel nachsiehst kannst Du 50,-- sparen bei 2 Stk. Wenn ich das richtig sehe, müssten die Xenon- Leuchtmittel am S60 von hinten aus (Motorraum) gewechselt werden, da die Scheinwerfergläser bei den S60/V70 geklebt sind, oder??
Beim S80 sind die Gläser geklemmt und der Wechsel der Lampen geht m.E. nur von vorne aus (von hinten kann man nichts lösen).
Meinem 🙂 werde ich neue Leuchtmittel in die Hand drücken wenn er die Scheinwerferdichtungen aufgrund von latenter Feuchtigkeit bei den Xenons an meinem S80 wiedermal auf Garantie wechseln muss. Habe keine Lust, dass dann ein paar Tage später dann eine Xenonlampe verreckt. Vor der Spannung habe ich schon Respekt. Ob man die Batterie abklemmen sollte weis ich auch nicht.
Grüsse Roger
Bei meinem S6ß mußte der linke Scheinwerfer samt Xenonbirne nach 14Monaten getauscht werden und trotzdem schauts gleich aus!
OBWOHL ich bei Tag & Nacht mit Licht fahre!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von rrom71
Die Philips D2R CM (Philips-Nummer 85126CM) sind wohl die lichststärksten und StvO zulässig mit E1 Zeichen, Kostenpunkt 95,--/Stk. Das ist richtig Kohle aber Originalware und kein illegaler ebay-Schrott. Glaube aber auch nicht, dass Volvo günstiger wäre ... .
Grüsse Roger
Hallo zusammen!
Da ich auch das "Problem" mit meinen Xenons hatte (blaues und gelbes Licht) habe ich gestern von einem Bekannten die Xenon-Birne aus einem Unfall-Volvo bekommen, der ca. 1 Jahr alt war (ist).
Jetzt leuchten wieder beide Scheinwerfer gleich.
Da ist mir aufgefallen, dass die Bezeichnung bei der gelblichen Birne PHILIPS D2R+ war. Auf der gebrauchten Birne, die ich gestern bekommen habe fehlte das + in der Bezeichnung.
Vielleicht solltet ihr darauf achten.
Neupreis der Birne hätte wohl - laut meinem Bekannten - auch bei ca. € 130,00 gelegen. Einbau der einen Seite hat übrigens geschlagene 5 Minuten gedauert.
Erleuchtete Grüße
Stefan