Xenon,total verweifelt!
Hallo,oh man...das ist wirklich kaum auszuhalten.Ich war bei 3!!! unterschiedlichen Händlern wegen meines Xenons und dessen Leuchtweite. Alle 3 haben nachjustiert und mir schriftlich bestätigt,das nachgebessert worden ist und die Leuchtweite korrekt ist.
Jetzt bin ich gerade von einer Fahrt wiedergekommen und die LEuchtweite beträgt DEFINITIV nur 1 Wagenlänge,bei kurzen "Hubbeln" sogar nur eine halbe Wagenlänge.Das ist total gefährlich,was soll ich denn nur machen?!
93 Antworten
Er hat nur die Scheinwerfer neu eingestellt und die LWR neu kalibriert. Er meinte auch das häufig die Scheinwerfer von Werk aus zu tief eingestellt sind und normalerweise bei der Übergabe des Wagens neu eingestellt würden. Hab meinen aber nicht bei ihm gekauft und somit war mein Freundlicher bei der Übergabe wohl zu faul 😉
...ich sehe wieder ! Der Freundliche hat neue Xenons eingebaut, die "alten" hatten wohl zu kurze Stellschrauben. Ich kann nur jedem mit diesem Problem raten: Nervt euren Freundlichen, drängt ihn auf Austausch der Leuchten.
Was mir etwas seltsam bei dieser Lichtgeschichte vorkommt, ist der Umstand, dass die Leuchtweite anfänglich tadelos war (Stellschrauben ab Werk zu kurz?) und sich im Laufe des letzten Jahres langsam verschlechtert hat. Vielleicht kommt das einigen von euch bekannt vor. Liegt das an der Software, an den Sensoren für Leuchtweitenregulierung, oder entwickeln die Stellschrauben ein Eigenleben? Ich will nur hoffen, dass die jetzige Einstellung von Dauer ist.
Eine neue Kennzeichenbeleuchtung gab´s auch bei dem Boxenstop. Die Dichtung hat da nicht getan, wofür sie gedacht war. Ist laut Freundlichem ein bekanntes Problem der ersten Monate.
Gruss
xenon nicht optimal, aber trotzdem...
ich hatte die letzten tage das vergnügen meinen elch in der werkstatt zu parkieren, um diverse sachen wie service, xenon einstellen und reparatur am sitz machen zu lassen.
in dieser zeit durfte ich mit einem S40 ohne xenon fahren. fazit: auch wenn meine xenonlichter bis jetzt nicht optimal weit leuchten, sind diese den halogenlampen noch um weiten voraus! kein vergleich von der helligkeit und der sauberen ausleuchtung her...
nun freue ich mich wieder auf meinen elch, welcher die xenon jetzt richtig eingestellt bekommen sollte.
hab seit 4 wochen nun 3000 km auf der uhr und das funzelt immer noch 1a. Null-Problemo mit Bixe 😁 Auch sonst alles im Lot !
Ähnliche Themen
Da mein Xenon mittlerweile perfekt eingestellt ist,kann ich sagen,dass das Xenon perfekt Leuchtet. Hat in etwa die Ausleuchtung eines VW Phaeton. Sollte von eucht dauer Geschädigten mal einer im Raum Köln/Gummersbach sein,so würde ich demjenigen mal gerne meinen Freundlichen vorstellen. Ich kann quasi garantieren,dass dieser das Licht perfekt einstellt 😉.
hallo t3chn0
könnest du paaar Fotos machen?
Sorry,habs erst gerade gelesen. Klar,kann ich heute Abend machen. Mal gucken ob der Phaeton da ist ,dann kann ich beide nebeneinander stellen und vergleichen. Habe allerdings nur sone scheiss Handycam, da mein Vater Spiegelreflex Leica fanatiker ist . Die gibts zwar mittlerweile auch Digital,aber das is nix für den 😉.
Hab heute in meiner Werkstatt ein bisschen zugeschaut. Scheint ja keine Hexerei zu sein - kein Spezialwerkzeug. Sind da an jedem Scheinwerfer 2 Schrauben einzustellen? Wofür ist welche? Möchte meine Lichtausbeute gern optimieren! (Hatte bei meinen Xenons bisher das Gefühl, die leuchten genauso weit zur Seite wie nach vorn.)
Grüße
Guckst Du hier .
R.
Hallo alle zusammen !
Hatte auch anfangs Probleme mit meinem Licht. Lediglich ca.25-30m und dann wurde es SEHR dunkel...
Mußte zweimal zu meinem Händler, um ihn davon zu überzeugen, daß ich mit ner "Taschenlampe in der Hand sicherer unterwegs" bin als mit den teuren Xenon-Lampen. Der Meister dort hat zweimal die Lampeneinstellungen geprüft und für richtig erklärt. Er ist sogar extra mit mir noch zur DEKRA gefahren und auch die haben die Messwerte als "optimal" bestätigt.
Nun gut, ich habe den Meister gebeten die Xenons höher zu stellen und siehe da, habe soeben im dunkeln eine Probefahrt gemacht: GEIL, GEIL, GEIL !
Reichweite ist nun das doppelte und bislang hat sich kein entgegenkommendes Fzg. "beschwert". Selbst die "Blau-Weissen" kamen mir zweimal entgegen ohne weitere Reaktion.
Also, wer noch Probleme hat, sollte seinen Händler bitten die Xenons etwas höher zu stellen. Selber "rumfummeln" ist vielleicht nicht die beste Lösung...
Gruß
willy
auch ich hatte meinen Freundlichen 2 mal vergeblich beauftragt, die Xenons höher zu stellen. Nach seinen Aussagen hat er das Maximum des Erlaubten gemacht, aber immer noch unfahrbar. Habe dann selbst Hand angelegt, aber seriös, mit Strichen an einer Wand und Massband etc, und siehe da, jetzt habe ich seit einem Jahr Licht wie ich mir das vorstelle und noch kein einziges entgegenkommendes Auto hat mir aufgeblinkt...
Ich denke, das Problem liegt bei den konventionellen, auf Halogenlampen ausgerichteten Messgeräten in den Werkstätten. Diese berücksichtigen den Streulichtanteil, den die konventionellen Lichtquellen erzeugen. Kommt man nun mit Xenon, das eine messerscharfe Hell/Dunkelgrenze hat, zur Messung, dann wirds eben zu tief, da das Streulicht fehlt...
Kann mich nur der Aussage von Grottenklaus anschliessen.
Habe letzte Woch richtiges Theater beim Strassenverkehrsamt (TÜV) gehabt.
Mein Elch ist endlich tiefer und hat seine neuen Hufe bekommen.
Das Xenon war angeblich auch bei meinem zu hoch und ich musste nochmals antraben. Am nächsten Tag mitlerweile mit der Bestätigung von meinem 🙂 in der Tasche, das genau gleiche Theater: Zu hoch! Gemessen mit dem Lichtkasten.
Nun der Hammer: Wenn mann die Wandmessung für die Xenons durchführt, stimmt das Licht. Gemessen mit volgenden Daten: 5m Abstand zur Wand Lichtoberkante zwischen 65 und 70cm.
Das ergibt eine Abweichung zum Lichtkasten von rund 10cm auf 5m. Mir war nun klar warum auch mein Elch am Anfang zu geringe Leuchtweite hatte.
Lasst das mal nachprüfen.
Gruss der Klein Elch
(mit super Xenonlich das nich blendet 😁)
Bei mir is das Lustige immer ,das sich mein Xenon nach 2-3 Wochen wieder von alleine runterstellt. Wenn ich an besagten Schrauben drehe passiert rein gar nichts. =/
@3chn0
Hast du beachtet, dass der Elch ungeladen und gerade steht beim Einstellen?
Habe es selber bei meinem 🙂 gesehen und meine Xenons halten bis jetzt und auch vorher die Höhe
Gruss der Klein Elch