Xenon Schweinwerfer Kabel
Moin Moin!
Leider ist mir auf der Beifahrerseite der Stecker korrodiert so das der Xenonbrenner nur noch sporadisch kontakt bekommt und oft nicht an geht. Habe den Stecker nun abgesteckt, damit es mir nicht wieder den Brenner zerschießt. Es handelt sich um das Endstück welches hinten auf den Brenner (D2S) gedreht/befestigt wird. Weder Mercedes selbst noch 'mein' Teilehändler konnte diesen Stecker im System finden geschweige denn mir weiterhelfen. Ich habe schon im Internet nach Ersatz gesucht, leider aber nur welche gefunden die nicht die gleiche Anzahl an kontakten haben oder immer etwas anders aussehen. Daher hoffe ich nun hier jemanden zu finden, der mir sagen kann wo ich genau diesen Stecker herbekomme bzw. ob der genau so aussehen muss. Eventuell haben die sich ja auch mittlerweile verändert oder so. Ich bedanke mich schonmal im voraus für jede Hilfe.
27 Antworten
Stimmt, macht Sinn. Vielen Dank!
Zitat:
@Benzländer schrieb am 28. März 2023 um 18:44:26 Uhr:
KL wird wohl für Kurvenlicht stehen, meine vermtung.
Habe den Stecker samt Zündgerãt nun erhalten. Der Stecker sieht nicht so aus wie auf dem Produktbild bzw mein alter, aber das soll ja kein Problem sein. Kann ich den Scheinwerfer einfach ausbauen und das alte Gerät mit Stecker einfach abziehen und das neue dran stecken oder gibt es etwas zu beachten? Batterie abklemmen zwingend notwendig oder reicht es den Schalter auf 0 zu stellen?
Auf 0 stellen, alles Stecker am Scheinwerfer abziehen, dann kannste den Scheiwerfer ausbauen.
Für Ausbau musste aber die Stoßstange vorher abmontieren oder zumindest die eine Seite runter hängen lassen damit den Scheinwerfer rausbekommst
Ähnliche Themen
Habe den alten Stecker nun abgeknipst und den neuen mit solchen Lötverbindern verbunden. Im ersten Test lief am Nachmittag lief es. Abends als ich dann erneut fahren wollte wieder die Fehlermeldung das es nicht geht. Also alles nochmal ab, da ich die Vermutung hatte das es eventuell nicht richtig kontaktieren könnte. Erste Test - brenner blieb aus. Habe den Deckel vom Scheinwerfer nochmal abgemacht und dann war es auch schon an. Gut, also dachte ich es liegt am Kabel. Dieses konnte ich aber in allen Richtungen bewegen schnell und langsam, brenner blieb an. Dann war für ein Tag Ruhe und am Abend wollte ich wieder los, brenner blieb aus = Fehlermeldung. Licht nochmal ausgeschaltet und wieder an, brenner leuchtet. Verstehe nicht was das Problem sein kann.
Um den ganzen Scheinwerfer auszubauen und es inkl. Zündgerät zu tauschen fehlte mir noch die Zeit. Wollte einfach erstmal wieder Licht haben. Das habe ich nun, nur leider nicht zuverlässig. Evtl noch jemand eine Idee?
Hey. Noch nicht, aber in den nächsten Tagen wird das Zündgerät getauscht und dann kann ich dir bescheid geben ob das Problem behoben ist. Der neue Stecker hat immerhin dafür gesorgt das wenn es läuft, es dauerhaft läuft. Aber leider geht's nicht zuverlässig immer an, sondern nur manchmal. Werde mich melden wenn das Gerät in den nächsten Tagen getauscht ist. LG
Habe jetzt mal mit dem Verkäufer von ebay geschrieben, ich glaube du hast denn Link hier geteilt für den Stecker mit so nem schwarzen Gehäuse dran, das sei nur der Stecker ohne Steuergerät. Kläre mit Ihm noch ab welches Steuergerät bei mir passen würde und bestelle dann glaub Stecker und Steuergerät bei dem. Lichtex oder so heißt die Firma.
Fahren die scheinwerfer auch immer hoch und runter wenn der Xenon aufaellt und gehen die wieder von alleine an?
Hatte sowas schon in meiner C-Klasse da furen die LWR immer wieder hoch ?nd runter und die Xenonbirne ging an und aus.
Bei mir war das Steuergeraet unterm Scheinwerfer defekt.
Ansonsten wird es wohl am starter liegen
Zitat:
@Keko57 schrieb am 24. April 2023 um 13:12:27 Uhr:
Habe jetzt mal mit dem Verkäufer von ebay geschrieben, ich glaube du hast denn Link hier geteilt für den Stecker mit so nem schwarzen Gehäuse dran, das sei nur der Stecker ohne Steuergerät. Kläre mit Ihm noch ab welches Steuergerät bei mir passen würde und bestelle dann glaub Stecker und Steuergerät bei dem. Lichtex oder so heißt die Firma.
Also ich habe es nun ausgebaut gehabt. Das was hier verlinkt war befindet sich im Scheinwerfer und ist wohl laut Werkstatt fast unmöglich zu tauschen ohne das Glas zu beschädigen. Der Scheinwerfer muss dafür zerlegt werden. Also wurde mir nun dazu geraten gleich einen neuen 'gebrauchten' Scheinwerfer zu kaufen. Habe mich mal umgesehen und leider sind die nicht so einfach zu bekommen dementsprechend sind auch die Preise. Für einen gebrauchten weit über 300€ ohne Garantie das alles einwandfrei funktioniert ist mir dann doch viel zu teuer. Leider habe ich nun keine Ahnung wie ich das Problem beheben kann.
Bei dem verlinkten handelt es sich um das Zündgerät welches wie gesagt im Scheinwerfer sitzt. Das Steuergerät sitzt am Scheinwerfer bzw unter dem Scheinwerfer und ist im Vergleich leicht zu tauschen.
Zitat:
@Benzländer schrieb am 24. April 2023 um 18:50:04 Uhr:
Fahren die scheinwerfer auch immer hoch und runter wenn der Xenon aufaellt und gehen die wieder von alleine an?
Hatte sowas schon in meiner C-Klasse da furen die LWR immer wieder hoch ?nd runter und die Xenonbirne ging an und aus.
Bei mir war das Steuergeraet unterm Scheinwerfer defekt.Ansonsten wird es wohl am starter liegen
Bei mir fahren sie normal hoch und runter, soweit ich es beurteilen kann wenn beide anspringen. Bei mir ist es so, wenn es angeht dann bleibt es auch an. Wenn es aber nicht anspringt, dann kann ich mehrmals an und aus machen und es funktioniert einfach nicht. Fahre ich paar Km und probiere es erneut, gehen meist beide an in gleicher Stellung.
Zitat:
@90clk320 schrieb am 28. April 2023 um 09:45:03 Uhr:
Zitat:
@Keko57 schrieb am 24. April 2023 um 13:12:27 Uhr:
Habe jetzt mal mit dem Verkäufer von ebay geschrieben, ich glaube du hast denn Link hier geteilt für den Stecker mit so nem schwarzen Gehäuse dran, das sei nur der Stecker ohne Steuergerät. Kläre mit Ihm noch ab welches Steuergerät bei mir passen würde und bestelle dann glaub Stecker und Steuergerät bei dem. Lichtex oder so heißt die Firma.Also ich habe es nun ausgebaut gehabt. Das was hier verlinkt war befindet sich im Scheinwerfer und ist wohl laut Werkstatt fast unmöglich zu tauschen ohne das Glas zu beschädigen. Der Scheinwerfer muss dafür zerlegt werden. Also wurde mir nun dazu geraten gleich einen neuen 'gebrauchten' Scheinwerfer zu kaufen. Habe mich mal umgesehen und leider sind die nicht so einfach zu bekommen dementsprechend sind auch die Preise. Für einen gebrauchten weit über 300€ ohne Garantie das alles einwandfrei funktioniert ist mir dann doch viel zu teuer. Leider habe ich nun keine Ahnung wie ich das Problem beheben kann.
Bei dem verlinkten handelt es sich um das Zündgerät welches wie gesagt im Scheinwerfer sitzt. Das Steuergerät sitzt am Scheinwerfer bzw unter dem Scheinwerfer und ist im Vergleich leicht zu tauschen.
Also Ich versuche es bei mir erst mal mit Steuergerät nächste Woche wenn das nicht klappt muss es der Zünder sein dafür habe Ich aber was im Netz gefunden. Lies mal durch: https://konkludenz.de/kfz-xenon-zundgerat-eine-leidige-geschichte/ bei dem hat es auf diese Weise geklappt.
Zitat:
@Keko57 schrieb am 28. April 2023 um 11:14:39 Uhr:
Zitat:
@90clk320 schrieb am 28. April 2023 um 09:45:03 Uhr:
Also ich habe es nun ausgebaut gehabt. Das was hier verlinkt war befindet sich im Scheinwerfer und ist wohl laut Werkstatt fast unmöglich zu tauschen ohne das Glas zu beschädigen. Der Scheinwerfer muss dafür zerlegt werden. Also wurde mir nun dazu geraten gleich einen neuen 'gebrauchten' Scheinwerfer zu kaufen. Habe mich mal umgesehen und leider sind die nicht so einfach zu bekommen dementsprechend sind auch die Preise. Für einen gebrauchten weit über 300€ ohne Garantie das alles einwandfrei funktioniert ist mir dann doch viel zu teuer. Leider habe ich nun keine Ahnung wie ich das Problem beheben kann.
Bei dem verlinkten handelt es sich um das Zündgerät welches wie gesagt im Scheinwerfer sitzt. Das Steuergerät sitzt am Scheinwerfer bzw unter dem Scheinwerfer und ist im Vergleich leicht zu tauschen.
Also Ich versuche es bei mir erst mal mit Steuergerät nächste Woche wenn das nicht klappt muss es der Zünder sein dafür habe Ich aber was im Netz gefunden. Lies mal durch: https://konkludenz.de/kfz-xenon-zundgerat-eine-leidige-geschichte/ bei dem hat es auf diese Weise geklappt.
Vielen Dank erstmal.
In dem Beitrag steht das es 112€ oder so gekostet hat, wenn ich es jetzt Aufrufe über die Nummer kostet es mittlerweile 238,74€? Oder hast du etwas anderes finden können? Und welche Scheinwerfer hast du? Xenon oder Bi-Xenon? Bzw um welche Art von Scheinwerfer handelt es sich in dem Beitrag? Ich habe nur Abblendlicht als Xenon und Fernlicht normal Halogen. Nicht das es da auch nochmal Unterschiede gibt und ich bald alle Modelle ausstatten kann, nur das eigene nicht. :-)