1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Xenon Scheinwerfer Problem

Xenon Scheinwerfer Problem

Volvo C70 2 (M)

Hallo allerseits ich habe ein komisches Problem.

Seit ca. 1 Monat scheinen meine Scheinwerfer nur sehr kurz ca. 50m in der Nacht und ich kann kaum noch nachts fahren, weil ich nichts oder nicht genug sehe.

Entweder stelle ich mich dumm an oder irgendetwas hat sich total zu meinem Nachteil verstellt und ich kann es selbst nicht mehr richten.

Hat jemand von euch so etwas schon mal gehabt?

Es geht um einen C70II Baujahr 2006 T5

Beste Antwort im Thema

Was das Thema "Freundliche" und Xenon-Scheinwerfer angeht: Ich hatte mal ein Problem bei meinem S40 II, das mein Xenonlicht nachts scheinbar entgegenkommende Autos geblendet hat, da ich nachts öfter mal mit Lichthupe angeblendet wurde (Bei einer 100km Strecke etwa durch 3x entgegenkommende Autos). Bin deswegen dreimal zu einem örtlichen Volvo-Händler gefahren, der nach Anschluss des Computers und Neujustierung immer sagte alles sei in Ordnung (aber das sei es auch schon vorher gewesen).

Das Aufblenden vom Gegenverkehr nachts ging aber immer weiter, so dass ich dann selbst mal die Scheinwerfer ausbaute und genau ansah: Und siehe da, beim Scheinwerfer der Fahrerseite war der Stellmotor gar nicht mehr mit dem Scheinwerfer verbunden (Plastiknase ausgehakt), so dass der Reflektor im Scheinwerfer selbst gar nicht mehr richtig befestigt war. - Ich habe den Stellmotor selbst wieder korrekt befestigt und bin dann noch zu einem anderen(!) Volvo-Händler (100km entfernt, bei meinem Elternhaus) gefahren, wo ein letztes Mal die Scheinwerfer justiert wurden, seitdem ist auch der Gegenverkehr zufrieden und niemand blendet mehr auf 🙂

Aber das zeigt, das manche Freundliche einfach unfähig sind, einen offentsichtlichen Defekt nicht zu sehen (Bei 3x Versuchen !!!). Man verlässt sich da nur noch auf die OBD, und wenn die sagt alles OK, dann muss das ja so sein. (Und die OBD kann ja nicht wissen, dass der Stellmotor gar keine Verbindung mehr zum Reflektor hat)

59 weitere Antworten
59 Antworten

http://www.xenonbrenner.de/.../...Xenon-Brenner-mit-4100K-311-322.html
diese sind original drin
http://www.xenonbrenner.de/.../...LUE-Intense-Xenon-Brenner-5500K.html
diese sind gut und werden empfohlen.
kaufst du bei volvo legste 190 matten hin und hast nur die originalen wieder.

mit dem lenkradflattern kann einiges sein. am besten mit dem billigsten anfangen-stabistangen- da dein auto ja schon paar jahre auf dem buckel hat.
das beste einen fahrwerkscheck machen lassen bei ATU für 3 euro. die sagen dann auch schon wo ran das liegen kann. dann haste gewissheit.

Andreas

ich habe schon ein Fahrwerkscheck gemacht mein Meister meinte es könnte nur noch eine kleinigkeit sein vielleicht irgendwo eine Schraube locker🙂

Ich habe auch im Auto alles erneuert, wenns ums Fahrwerk geht es hat mich sehr sehr viel Geld gekostet leider.

Was haltet Ihr von diesem Angebot:

http://www.ebay.de/.../131133852636?...

Soll ich mitbieten wären ja passend.

Wegen Deinem Bremsenproblem tippe ich mal so aus dem Bauch heraus auf die Bremsscheiben.

Das Problem hatte ich auch. Hab jetzt neue ATE Scheiben drauf gemacht mit neuen Belägen (ATE Ceramic).
Bisher ist ruhe und die Bremse packt bestialisch zu.

Hat mich insgesammt 150€ gekostet.

Dann sind die Scheiben entweder schon wieder krum oder die wurden von Anfang an schlecht verbaut....

Alles andere macht kein Sinn wenn es nur beim Bremsen auftritt... Fahrweksteile oder Reifen würden nämlich auch flattern wenn du nicht auf die Bremse trittst.... Da es aber anscheind nur in Verbindung mit der Bremse auftritt, kann es eigentlich nichts anderes sein....  

die Scheiben wurden deswegen noch einmal von Volvo geprüft und die sind top laut Aussage des Meisters...

wieder hin... so lange bis die dir neue Scheiben drauf machen.... Es kann nichts anderes sein.... Solange Wellen schlagen bis die dir neue Scheiben verbauen... Spätestens wenn du drohst es in einer anderen Werkstatt auf deren Kosten machen zu lassen, werden die klein bei geben.... Wenns beim bremsen und nur dann anfängt zu flattern, sind die Scheiben krum... fertig ende aus...

hm ich prüfe das noch einmal in einer anderen Werkstatt einfach mal und schaue was die dazu sagen.

wie gesagt, es kann eigentlich nur ne krumme Scheibe sein oder wenn bei der Monatge die Aufnahme der Schreibe nicht richtig sauber gemacht wurde und die Scheibe dadurch nicht 100%ig Plan aufliegt...  Eigentlich eine ganz simple Sache aber ich hab schon so oft schlecht montierte Scheiben gesehen... Deshalb mach ich sowas auch nur noch selber... Sollen die doch woanders fuschen... bei mir quietscht, rubbelt oder flattert schon seit Jahren nichts mehr.... Gelernt ist eben gelernt.  

fällt mir grade ein... sowas hatte ich letztes jahr am xsara. relativ neue bremse vorn und beim bremsen unruhiges lenkrad. das geheimnis-schmutzige scheiben(bremse).der meister(kumpelhaft) zeigte mir das auch,da war richtig schmotter auf der scheibe. das kommt im winter oft vor.feuchtigkeit,langsames fahren und sanfteres bremsen.da werden die scheiben nicht richtig gereinigt beim bremsen.er hat mir dann bei einer probefahrt gezeigt wie man das weg bekommt. also-hinten hat es bei dir keinen sinn,da die handbremse eigene bremsbacken hat(vorteil bei xsara-bremsklötzer = handbremse)
aber vorn - einfach stärker bremsen als normal. ich hab mir ab und zu ne abgelegene strecke gesucht und eben immer wieder ordentlich gebremst. nach etwa 1 woche war es dann weg.
er meinte auch das man das ungewohnte vorsichtigere fahren wegen dem flattern überwinden muß-er würde sogar zu einer gefahrenbremsung raten. wie gesagt-hat super geklappt.
außer hinten-die klötzer hatten eine nut senkrecht,die hat sich mit den ganzen schmotter zu gesetzt und mir faßt die scheibe ruiniert.neue klötzer hinten,nun sehen die wieder wie neu aus.
ich kann mir vorstellen das die ceramikklötzer bei dieser konstelation nicht ideal sind.ich hatte die auch mal am xsara-ganz schnell wieder die brembo eingebaut. das klingt als wenn glas auf stahl kreischt. das kann nicht ideal sein.

Andreas

gut, dass du die Handbremse angesprochen hast meine habe ich heute getestet und bei 60kmh bremst die schlecht ab ist das normal🙂

Ich benutze die ja nie obwohl ein Bekannter mal gesagt hat, ist aber schon Jahre her, dass ich mal ab und zu mit Handbremse fahren sollte damit diese arbeitet gerade bei Automatic Autos wäre es sinnvoll.

Ist da was dran?

jaein...die volvohandbremse hat nichts mit der betriebsbremse zu tun-heißt , die handbremse hat in der trommel der hinterbremse noch mal bremsbacken drin. es sind quasi 2 verschiedene bremsen.tritst du auf die fußbremse,bewege sich die kolben . ziehst du die handbremse werden bremsbacken in der hinteren trommel angezogen. die sind nicht mit einander verbunden.
was dir bei längerer nichtbenutzung passieren kann-die handbremse ist eingerottet und funzt nicht.
ich würde auch davon abraten beim volvo handbremse zum bremsen wärend der fahrt zu nutzen. die backen sind sehr schmal und haben so gut wie keine bremswirkung-die sollen das auto nur im stillstand fest halten.

Andreas

danke für die Info das tut die Bremse auch also soweit okay🙂

häää ????

Der V50 hat keine Handbremsbacken mehr und wenn ich das grad richtig gesehen habe, der C70II auch nicht....
Da läuft die Handbremse auch ganz normal über die hintere Betriebsbremse mit.... zwar noch manuell (bei den aktuellen elektronisch) aber die Trommel in der Scheibe gibts schon lange nicht mehr.... da gibts beim Teilehändler auch nur so eine Zubehörsatz mit 2 Blechen aber keine Extra Beläge.... würde mich sehr wundern wenn da noch einen normale/alte Handbremse verbaut ist.... Ich hatte meine jetzt noch nicht auseinander, steht noch an in den nächsten 20tkm. Von daher kann ich es nicht 100%ig sagen.... Aber der Teilekatalog sagt nö, gibts nicht...

bist du da sicher???? weil als ersatzteil giebt es die nähmlich für v50.

Deine Antwort
Ähnliche Themen