Xenon Scheinwerfer Omega B

Opel Omega B

Liebe Gemeinde,

ich stehe vor einem Problem. fahre einen 95er Omega B 2,0 16V. Ich habe einen bekannten der Händler ist und der hat mir Xenon Scheinwerfer mit allem drum und dran für meinen wagen besorgt. nur leider keine Montageanleitung.

Fakt ist:
Beide Scheinwerfer, Spritzdüsen für die Waschanlage, großer Behälter fürs Waschwasser, und (nur) der Anschlußstecker für den Brenner am scheinwerfer. mein Omega hat nur drei Käbel für den normalen Scheinwerfer, und das vierte hatte er (der händler) nicht dabei. nur eben den stecker mit abgeschnittenen Kabel.

Mein auto hat Leuchtweitenregulierung, die aber schon seit dem kauf, letztes jahr, nie funktioniert hat. ich hab mich nie darum gekümert, weil das mir egal war. doch wie es scheint muss ich mich jetzt um die funktion kümmern.

meine fragen sind jetzt:
- hat jemand eine Montageanleitung für die scheinwerfer?
- wo bekomm ich das vierte kabel für den brenner her?
- wie mach ich das mit der LWR?

ich hoffe ich hab alles gut geschildert, sodass ihr euch ein bild von meiner situation machen könnt. ich würde mich sehr über eure hilfe freuen.

ich bedanke mich schonmal...

grüßle,
Matej

20 Antworten

Jungs ich bin schon langsam am verzweifeln.
nirgendwo finde ich vorschaltgeräte oder kabelbäume für meine Xenonumrüstung.
wo habt ihr gesucht + gefunden?

Hallo, die Vorschaltgeräte sitzen auf der Unterseite der Scheinwerfer.
Das Steuergerät für die LWR sitzt im rechten vorderen Kotflügel unterhalb des Spritzschutzes,
das Kabel geht durch ein großes Loch unterhalb  des Luftfilterausgangs, nähe rechter Scheinwerfer.

So sieht der Xenon Scheinwerfer von hinten aus.
Mehr ist ohne Basteln nicht zu sehen.

Zitat:

Hallo, die Vorschaltgeräte sitzen auf der Unterseite der Scheinwerfer.

wenn es so ist, dann hab ich sie ja schon...

was mir fehlt ist ein kabel von diesem Vorschaltgerät zum stromverteiler des autos. wo bekomm ich sowas einzeln? ist das überhaupt möglich?

Ähnliche Themen

Meines Wissens ist da kein anderer Kabelbaum für Xenon vorgesehen, 
Du mußt nur dafür Sorge tragen, daß das Abblendlicht nicht abgeschaltet wird, wenn Du auf Fernlicht umschaltest.
Das ständige ein und ausschalten ist ziemlich tödlich für das Vorschaltgerät bzw. die Brenner!
In Gänze, bleibt also das Xenon immer an wenn Du das Fahrlicht einschaltest, auch wenn du  auf Fernlicht umschaltest!
Das geht auch aus der anderen Schalterbelegung bei Xenonlicht und ALW im Schaltplan hervor.

Habe da noch ein Fragment- Plan von 94 bis ... aus dem der diesbezügliche Teil hervorgeht.
Aber hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Hilft aber ein wenig beim Verständnis.

Hoffe ich.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


So sieht der Xenon Scheinwerfer von hinten aus.
Mehr ist ohne Basteln nicht zu sehen.

Moin,

bei einem Blick in die FAQ offenbarte sich mir ein Beitrag mit dem Namen Xenonlicht, Wechsel der Brenner.... Der Verfasser hat sich sogar die Mühe gemacht die Arbeitsschritte einzeln mit digitalen Beweisen zu dokumentieren.... Da findest Du unter anderem Fotos vom Innenleben der SW 😁

Gruss

Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen