Xenon-Scheinwerfer defekt - Preise und Austausch
Hallo,
nachdem sich letztes Jahr das LED-TFL auf der rechten Seite verabschiedet hat, hat nun auch das TFL auf der linken Seite seinen Geist aufgegeben.
Da ich nicht einsehe, nochmal über eine Reparatur von 800,- € mit dem 🙂 und mit Audi zu diskutieren und dann, im besten Fall immerhin 400,- € zahlen müsste, habe ich mir einen Haupscheinwerfer und ein Steuergerät für das TFL besorgt.
Nun meine Frage:
Der Scheinwerfertausch und der Umbau der Steuer- und Lampenkomponenten sollte kein Problem sein.
Muss man nach dem Umbau noch etwas neu programmieren bzw. anpassen lassen?
Kann und muss man den linken Scheinwerfer neu einstellen?
Wer kann mir Tips geben?
Was ist sonst zu beachten?
Im Übrigen bin ich maßlos enttäuscht über die Lebensdauer des LED-TFL. Bei Audi werden z.B. LED Hauptscheinwerfer so beschrieben:
Voll-LED-Scheinwerfer sorgen für spürbar mehr Sicherheit in der Dunkelheit und bei schlechter Witterung, indem sie die Straße gleichmäßiger, breiter und mit größerer Reichweite ausleuchten, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Dank fast völliger Verschleißfreiheit gehören Glühlampenwechsel der Vergangenheit an.
Dank fast völliger Verschleißfreihet sollte auch beim LED-TFL ein Lampentausch, und somit der Tausch des kompletten Hauptscheinwerfer, der Vergangenheit angehören.
Grüße und vielen Dank im Voraus
40 Antworten
Die originalen ?
Vlt Zuviel Watt oder so ?
Die müssen ja zu heiss geworden sein
Zitat:
@pacerracer schrieb am 20. September 2020 um 14:54:05 Uhr:
Die originalen ?
Vlt Zuviel Watt oder so ?
Die müssen ja zu heiss geworden sein
Ich hab Osram Cool Blue intense verbaut. Vorher waren normale Osram Brenner drin.
Das Bild dass ich angefügt habe war nur ein Symbolbild. Das sind nicht meine Reflektoren. Anscheinend ist das aber mit einer hohen Laufleistung normal dass die Chrombeschichtung mit der Zeit abblättert. Leider habe ich bei mir in Österreich keinen der mir auf die Schnelle solche Teile verchromen kann. Die haben alle ewig lange Lieferzeiten. Ich brauche aber meinen Q5 eig. jeden Tag und kann leider nicht ewig auf die Reflektoren warten.
Aus dem Grund dachte ich ob es eine Möglichkeit gibt solche China Böller aus dem Internet zu bestellen und nur die Reflektoren zu verwenden.
LG
Hallo Kollegen Ich möchte von meine kuh brenner tauschen aber weis nicht welche brenner rein muß.es gibbt ds1,ds2,ds3 . Kann jemand mir sagen welche passen würde danke voraus.MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon tauschen' überführt.]
D3S passen
Ähnliche Themen
Diese D3S auch für mit kurwen licht?
Ja alle
Hallo
Bei meinem Auto ist die Xenon (runde) kaputt gegangen kann mir jemand sagen wie kann ich herausfinden, was für neue Lampe brauche ich?
Es wäre ein: Audi Q5 3.0TDi, Jahrgang 09.2011, 176.0 kW
Ist es einfach auszuwechseln (ev. Tutorial?), oder sollte ich deswegen zur Audi Garage?
Kann ich es mit der Fahrgestell.Nr herausfinden?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Defekt' überführt.]
Zitat:
@staklorazac schrieb am 2. August 2021 um 12:40:25 Uhr:
HalloBei meinem Auto ist die Xenon (runde) kaputt gegangen kann mir jemand sagen wie kann ich herausfinden, was für neue Lampe brauche ich?
Es wäre ein: Audi Q5 3.0TDi, Jahrgang 09.2011, 176.0 kW
Ist es einfach auszuwechseln (ev. Tutorial?), oder sollte ich deswegen zur Audi Garage?
Kann ich es mit der Fahrgestell.Nr herausfinden?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Defekt' überführt.]
Hi,
Du brauchst den D3S Xenon Brenner.
Video für die Installation:
Hallo zusammen!
Müssen beim tauschen die Xenon Lampen angelernt werden?
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer tauschen' überführt.]
Nein braucht man nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer tauschen' überführt.]
Hallo.
Mein linker Scheinwerfer ist von innen feucht und deshalb wollte ich ihn tauschen.
Ich habe einen bestellt:
Baujahr ab: 11/2009 Baujahr bis: 05/2012
Artikel-Eigenschaften:
Einbauseite: links
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Steckdose
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Stellmotor für LWR
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Leuchtweiteregelung (elektrisch)
Lampenart: D3S (Gasentladungslampe)
Lampenart: LED
Zulassungsart: E-Typ-geprüft
So weit so gut.
Jetzt habe ich den alten ausgebaut und sehe zum neuen diverse Unterrschiede.
1. Deckel von alten abgemacht. Dort ist im Deckel eine Patine an der 3 Kabel angeschlossen sind. Ein Kabel geht zum Blinker unde eins an den schwarzen Kasten (Bild 1-3 und 5). Im neuen nur die zwei Kabel für Blinker und schwarzer Kasten.
2. Deckel vom Brenner abgemacht. Im alten Scheinwerfer ist unter dem Brenner ein schwarzer Kasten und im neuen ist dort nichts (Bild 6-7).
Jetzt meine Frage: Kann ich den neuen einfach einbauen (Brenner tauschen, den schwarzen Kasten (Bild 5) tauschen und das silberne von Bild 1) und der neue Scheinwerfer funktioniert wie er muss mit LWR? Braucht der neue die 3 Kabel nicht mehr?
Vielen Dank im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer tauschen' überführt.]