Xenon nachrüsten
Hallo, habe mich so eben hier registriert und naja habe noch ein Paar Schwierigkeiten mich zu recht zu finden, da ich noch nie in irgendeinem Forum war.... Deshalb bitte nicht böse sein falls das Thema hier nicht reinpasst oder sonst was falsch gemacht worden ist.
Also ich habe mich mal durchgelesen zum Thema Xenon Nachrüsten, aber keine genauen Antworten gefunden für meinen Fall. Ich möchte gerne meine Halogen durch Xenon ersetzen. Habe bei dem Kauf gedacht das die Unterschiede zwischen den beiden Scheinwerfern marginal in der Ausleutung etc. wären, dem ist aber leider nicht so...🙁 .
Ich fahre fast oft lange Autobahnstrecken (beruflich), besonders abends, und da fände ich die Xenon Scheinwerfer sehr gut, vor allem wegen der Ausleuchtung etc. .
Also ich habe wie bereits gesagt Halogenleuchten ohne SRA ,aber nebelscheinwerfer. Modelljahr ist meiner 2010. So kann mir bitte einer helfen was ich genau brauche (exklusive Montage) für die Nachrüstung? Wäre sehr nett, wenn man eine detaillierte Liste oder so zusammenstellen könnte mit ALLEN notwendigen Teilen von der Schraube bis zum Scheinwerfer 😉.
Dass ich evtl. eine neue Stoßstange mit Aussparungen für die SRA brauche habe ich mir shcon gedacht wg. TÜV. Bordnetzsteuergerät weiß ich nicht, Gasentladungslampen bestimmt, die nötigen Kabel, Brenner, Scheinwerfer natürlich.
Für Teilenummern und weitere Tipps wäre Ich sehr dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Django-3
... hat der tolle Vw Händler beim Autokauf gesagt :" Die Xenon Scheinwerfer sind schon teuer, und die halogenleuchten sind auch sehr hell, da gibt es fast keinen Unterschied.." naja egal meine Schuld.
Hast du mal andere Birnen probiert ? Ich kann es nur empfehlen ...
mit leichtem Blaustich habe ich derzeit verbaut Philips Blue Vision Xenon effect
und laut Test die hellsten (zugelassenen) am Markt (extrem weißes Licht)
Philips X-treme Vision + 100%
Und die Lichteinstellung prüfen lassen, mein Licht stand schon ab Werk zu tief ...
37 Antworten
ich denke mal nicht, dass dann eine Abnahme notwendig ist. Bin mir aber auch nicht sicher, ob das nur so lange gut geht, bis mal jemand genauer hinsieht, weil via Fahrgestellnummer eindeutig kein Xenon zugeordnet ist. Und wehe, es passiert ein Unfall bei dem die Front zerstört wird und ein Unfallbeteiligter behauptet, dass die Scheinwerfer ihn geblendet haben und das zum Unfall geführt hat!!!
Zitat:
Original geschrieben von Django-3
Das mit den Birnchen wechseln ist ja an sich eine gute Idee, nur habe ich Angst das es dann billig aussieht (ich sehe ab und zu schon Autos mit anderen Birnchen und war bisher nicht sonderlich begeistert) und die Ausleutung geringer ist als die meiner aktuellen Birnchen.
Hör auf die Tipps der User hier und probier das erstmal aus. Billigbirnen sind sowohl für Dich als auch den Gegenverkehr käse und sehen prollog aus. Gute Birnen mit möglichst weißem Licht bringen aber schon einen deutlichen Vorteil🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Hör auf die Tipps der User hier und probier das erstmal aus. Billigbirnen sind sowohl für Dich als auch den Gegenverkehr käse und sehen prollog aus. Gute Birnen mit möglichst weißem Licht bringen aber schon einen deutlichen Vorteil🙂Zitat:
Original geschrieben von Django-3
Das mit den Birnchen wechseln ist ja an sich eine gute Idee, nur habe ich Angst das es dann billig aussieht (ich sehe ab und zu schon Autos mit anderen Birnchen und war bisher nicht sonderlich begeistert) und die Ausleutung geringer ist als die meiner aktuellen Birnchen.
Ja Ich möchte mir ja keine billigen Birnen Kaufen, ich glaub ich habe mich falsch ausgedrückt. Wäre trotzdem cool wenn man Beipspielbilder hätte mit solchen Birnchen...
Bzw Welche würdet ihr mir genau noch empfehlen?
Danke gruß
mit Bildern wirst Du nicht viel Aussagekräftiges erkennen können😉
Ähnliche Themen
Ok trotzdem danke .
d.h. wenn ich die Birnchen tauschen will, brauche ich nur andere Birnchen sonst nichts?
muss mir das mal alles überlegen. Vielen dank schonmal.
Hat eigentlich, wie in meinem Fall ( u.a. mit SRA umbau) jemand schon eine Xenon Nachrüstung bei seinem Scirocco durchgeführt? Würde mich mal interessieren wie viel € das so gekostet hat.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Hast du mal andere Birnen probiert ? Ich kann es nur empfehlen ...Zitat:
Original geschrieben von Django-3
... hat der tolle Vw Händler beim Autokauf gesagt :" Die Xenon Scheinwerfer sind schon teuer, und die halogenleuchten sind auch sehr hell, da gibt es fast keinen Unterschied.." naja egal meine Schuld.mit leichtem Blaustich habe ich derzeit verbaut Philips Blue Vision Xenon effect
und laut Test die hellsten (zugelassenen) am Markt (extrem weißes Licht)
Philips X-treme Vision + 100%
Hast du vielleicht ein Paar Bilder, wie diese in der Nacht oder so aussehen auf deinem scirocco mit der Ausleutun und so?
Gruß Danke
Zitat:
Original geschrieben von Django-3
Das mit dem Phillips Licht hört sich nicht schlecht an, aber sind die denn auch wirklich heller als die normalen H7 Hologen bzw. gibt es den AHA effekt? Wie ist die Ausleuchtung so ? Am besten wenn jemand Bilder bei Nacht oder so hätte mit einem Vergleich ...🙂Das mit den Birnchen wechseln ist ja an sich eine gute Idee, nur habe ich Angst das es dann billig aussieht (ich sehe ab und zu schon Autos mit anderen Birnchen und war bisher nicht sonderlich begeistert) und die Ausleutung geringer ist als die meiner aktuellen Birnchen.
Danke Leute für eure Hilfe !
Nein die sind wirklich heller und ich finde nicht das es billig aussieht, genau im Gegenteil ... (meiner Meinung nach)
Ich kann dir mit dem Foto nicht dienen, ich bastel jetzt nicht extra die alten Birnen wieder rein :-)
Ich denke ich weiss was du meinst, Leute die einem entgegen kommen und irgendwelche nicht erlaubten eBay Xenon Birnchen drinnen haben, das finde ich auch affig.
Also ich würde es mit neuen Halogenlampen zuerst versuchen ... vielleicht nimmst du direkt die aus dem 2. Link, das sind Birnen aus der ganz aktuellen Generation, die gibt es noch nicht lange ...
Ich meine diese hier Philips X-treme
Zitat:
Original geschrieben von Django-3
d.h. wenn ich die Birnchen tauschen will, brauche ich nur andere Birnchen sonst nichts?
Genau und der Austausch ist denkbar einfach ... einfach in die Bedienungsanleitung schauen, da steht es auch erklärt, wenn man sich beeilt schafft man beide Seiten in einer Minute :-)
allgemein zum Thema Xenon nachrüsten:
Es wird gerne vergessen, die SRA und eine automatische Leuchtweitenregulieren mit nachzurüsten.
Das ist aber gesetzlich zwingend erforderlich!
vgl. §50 (10) StVZO:
Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern? und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
1.
einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,
2.
einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3.
einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.
andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis...
das nur am Rande 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Allegiance
allgemein zum Thema Xenon nachrüsten:Es wird gerne vergessen, die SRA und eine automatische Leuchtweitenregulieren mit nachzurüsten.
Das ist aber gesetzlich zwingend erforderlich!vgl. §50 (10) StVZO:
Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern? und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
1.
einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,
2.
einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3.
einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.Danke für den Hinweis, aber das wusste ich bereits. Mich interessiert was eigentlich das Alles zusammen kosten würde, denn davon hängt ab ob ich es machen werde oder nicht. Meine Schmerzgrenze sind 1200-1300€ exklusive Einbau.
andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis...
das nur am Rande 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Allegiance
1.
einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,
2.
einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3.
einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.
Wie wird denn die Leuchtweitenregulierung nachgerüstet ? Ist das schon am Rocco so vorbereitet oder was muß gemacht werden ?
Wenn man die SRA hat, ist der Rest sicher nur eine Aufgabe für das VCDS ...
da bin ich ganz ehrlich gesagt überfragt.
Ab Werk hat der Scirocco aber keine automatische Leuchtweitenregulierung beim Halogenlicht.
Wie konkret das nachgerüstet werden kann, kann ich dir nicht beantworten. Mein jetziges Auto (Seat Ibiza SC) hat das Xenon von vornherein drin gehabt 🙂
es wird ein gestänge benötigt für die heckachse wo die sensoren rankommen! im iroc-forum gibts auch nen thread, wo alle benötigten teile drinne stehen!
Hallo,
bitte die Suchfunktion benutzen. Es gibt genug Beiträge zu diesem Thema.
MFG