Xenon/LWR spinnt nach Kollision

Opel Signum Z-C/S

Hi,

hatten eine kleine Wildkollision mit dem 2006er Signum. Vorne links hats den Nebelscheinwerfer abgerissen und den Stoßfänger leicht eingedrückt.

Seitdem spinnt auch das Xenonlicht. Während der Fahrt verstellt es sich laufend. Also kalibriert sich neu oder so, es schwenkt nach unten und wieder hoch auf normal. Am Anfang noch 1-2x bei 30km Fahrt. Jetzt fast laufend. Müsste das normale Xenon sein, also kein AFL.

Nach was könnte ich da mal schauen? Kabel defekt/Stecker lose? Wo verlaufen die Kabel?

Oder ist das ein bekanntes Problem das irgendwann mal auftritt mit Steuergerät oder so. Fehler scheint keiner hinterlegt, hab aber noch nicht ausgelesen. Jedenfalls kommt keine Warnleuchte oder so.

Beste Antwort im Thema

Kurze Rückinfo. An den Steuergeräten lag es nicht. Zumindest ist das untere Steuergerät, zum stecken, wieder verwendet worden. Das Steuergerät für den Lenkwinkel hatte ich auch mal gegen ein anderes gebrauchtes erfolglos getauscht. Erst ein neuer original Scheinwerfer brachte Abhilfe. Keine Fehler mehr. Beide funktionieren tadellos.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Als ich meinen Unfall hatte. Haben sich beide Scheinwerfergehäuse zerlegt. Man konnte von außen nichts sehen, Reflektoren und die Scheibe waren in Ordnung. Als ich die Scheinwerfer abgebaut habe, konnte ich sehen das sich das komplette Gehäuse zerlegt hat. Einige kabel waren auch beschädigt worden. Ich würde an deiner stelle mir mal das ding genauer ansehen.

Ich denke mal das es auch den Achssensor getroffen hat, der sitzt genau am linken Querlenker. Ist nur ais Plaste, also schnell im Eimer.

Dark: ... dann würden aber beide SW herumspinnen ....

Edit : 😁 .... das geht aus dem Eingangspost nicht deutlich hervor ...

Wenn beide spinnen ----> Achssensor 🙂

Deswegen. 😁

Ähnliche Themen

Bei mir war das amlenkungsgestänge der Sensoren festgegammelt. Da wurde beim ein und aus federn nicht der Sensor bewegt sondern eher krumm gebogen.

Vielen Dank für eure antworten. Also werde ich erstmal nach dem Sensor schauen. Der ist ja nur am linken querlenker verbaut oder ist rechts auch einer?

Wo laufen die Kabel von dem Sensor entlang?

Ja, die Xenons laufen beide synchron runter und wieder hoch. So wie sie es beim einschalten immer einmal machen.

Es ist einer an der Vorderachse und einer an der Hinterachse.

So. Die Werkstatt die den Schaden abgewickelt hat hat nochmal nachgesehen. Angeblich Steuergerät rechts defekt. Ich habe aber irgendwo gelesen das es nur ein Steuergerät geben soll und das wäre am linken Scheinwerfer verbaut?

Weiß jemand wo das genau sitzt? Und ob es ein oder zwei sind. Wenn ich ein gebrauchtes hole, sind die Dinger verheiratet?

Freie (Karosserie-)Werkstatt will beide Scheinwerfer komplett tauschen!

Zündmodule gibt es 2, je eines am SW, aber das ist nur für den Brenner zuständig nicht für das ausrichten.
Das Modul für die Linsensteuerung (hoch/runter, links/rechts) gibt es nur eines unten am linken SW.
Verheiratet ist es nicht, aber es muss nach dem tausch wieder neu konfikuriert weden. aber ich glaub nicht an das STG, eher an die Sensoren.

Naja wohl wieder eine von den Tauscherwerkstätten, reparieren kann eh keiner mehr, nur noch tauschen. 🙄

Alles klar danke für die schnelle Antwort! Im Ecat24 ist das STG auch nur 1x angeben. Dann werde ich mich mal auf die Suche machen. Hab schon gesehen da gibt es verschiedene.

Als ich den Umbau bei meinem Bruder gemacht hab (Xenon-> AFL beim FL) gab es nur 2 verschiedene STGs.

normales Xenon - 1 Stecker auf der Oberseite
AFL - 2 Stecker auf der oberseite

Hmmm, im EPC gibts gar kein einzelnes Steuergerät für die LWR. Nur für den VFL, bzw. VIN bis -51999999.

13178462 6235423 STEUERGERAET,LEUCHTWEITENREGULIERUNG

Dann gibts noch dieses hier:

93186543 62 35 489 STEUERGERAET, SCHEINWERFER (PRODUKTIONS NR. 13184051) (C) 61000001-
Da steht aber nichts von LWR dabei.

Du must bei Aussenbeleuchtung auf den 2. Punkt gehen "Scheinwerfer (Fortsetung)
Das ist das für AFL (Nr 36):

93186542 6235488 STEUERGERAET,BALLAST,MIT DICHTUNG

und das für normales Xenon (nr 23):

93186543 6235489 STEUERGERAET,SCHEINWERFER

Unbenanntfff

das STRG für das AFL ist am linken Scheini unten angeflanscht. So weit ich weiß, muss das neue angemeldet werden. Bei Kollegen gab es nach dem Unfall und einer Rep. in Polen nach einer Zeit auch immer wieder AFL-Fehler. Das Problem war, die haben beim Zerlegen/Reparieren vom Scheini die Kabel im Scheinwerfer vom STRG falsch verlegt, so, dass das eine Kabel an der scharfen Kante des Lampenfassung durchgescheuert war. Kabel geflickt und gut war

Deine Antwort
Ähnliche Themen