Xenon links zündet ca. 2sek. später?

Mercedes E-Klasse S211

Bei meinem 320 CDI S211 Bj. 04 zündet der linke Xenon ca. 2 Sekunden später, das KI meldet natürlich den Fehler "Abblendlicht links"

Beim Fehlerauslesen einer freien Werkstatt konnte nicht festgestellt werden ob es die Lampe, der Brenner oder das Steuergerät ist. Für einen Kreuztausch der Birnen (um diesen Fehler auszuschließen) war jetzt keine Zeit mehr.

Was sagen die Fachleute hier was davon defekt sein muss ev. ist der eine oder andere Fehler ja schon von der Beschreibung her auszuschließen ?

Das Steuergerät links soll ja als Mastergerät fungieren hat es dann auch eine andere Teilenummer als das rechte ?

Beste Antwort im Thema

Das stimmt. Ich habe das einmal geloggt: Artikel

19 weitere Antworten
19 Antworten

Bei mir ist ein MOSFET gestorben: http://konkludenz.de/kfz-xenon-steuergerat-eine-leidige-geschichte/
Problematisch ist hier nur, dass es das Bauteil nur Säckeweise zu kaufen gibt. Ich hatte damals ein gebrauchtes Steuergerät gekauft. Ärgerlich, wobei (für mich) äußerlich nicht nachvollziehbar ist, ob alleinig der Austausch des MOSFETs geholfen hätte, das Steuergerät wieder zu beleben.

Zitat:

Original geschrieben von DIY-Guy


Bei mir ist ein MOSFET gestorben: http://konkludenz.de/kfz-xenon-steuergerat-eine-leidige-geschichte/
Problematisch ist hier nur, dass es das Bauteil nur Säckeweise zu kaufen gibt. Ich hatte damals ein gebrauchtes Steuergerät gekauft. Ärgerlich, wobei (für mich) äußerlich nicht nachvollziehbar ist, ob alleinig der Austausch des MOSFETs geholfen hätte, das Steuergerät wieder zu beleben.

Bei

www.mouser.de

gibts den MOSFET für 2,32 € einzeln + Versand. In die Suche "IRFSL11N50APBF" eingeben. Versuch macht klug. Würde Ihn einfach mal tauschen.

Wow, super! Vielen Dank. Leider habe ich den Wagen inzwischen nicht mehr und das Steuergerät auch nicht. Aber ich werde es mal in meinem Blog aufnehmen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DIY-Guy


Wow, super! Vielen Dank. Leider habe ich den Wagen inzwischen nicht mehr und das Steuergerät auch nicht. Aber ich werde es mal in meinem Blog aufnehmen 🙂

Na ja, da sind aber 4 Stk. die zur Endstufe gehören. Kann sein das die anderen auch Platt sind und auch einen anderen Typ haben. Könnte man auslöten und testen.

Ähnliche Themen

Es ist das Vorschaltgerät/Steuergerät...NP ca. 270€, ich habe mich für ein Gebrauchtes entschieden für 90€.
Das Steuergerät sitzt unter dem Scheinwerfer, also sehr unzugänglich, der Kühlwasser -Ausgleichsbehälter ist auch im Weg.
Gesamtkosten beim "Freien" 148€

Deine Antwort
Ähnliche Themen