ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Xenon links ausgefallen, Birne + Zünder ok, was isses dann ?

Xenon links ausgefallen, Birne + Zünder ok, was isses dann ?

Themenstarteram 25. Juli 2008 um 17:43

Hallo zusammen,

ein Wort vorab: Hab' gesucht, aber nichts gefunden ;-( Deshalb ein neuer Thread.

Bei meinem Astra G 2.2 Cabrio (Bj. 01/2002) ist die linke Xenon-Einheit ausgefallen. Beim FOH haben wir festgestellt, daß es nicht die Birne ist (ausgetauscht) und auch nicht der Zünder/Brenner (wie heißt's eigentlich richtig ?) von Hella (von links nach rechts getauscht, funzt).

Es scheint so, als wenn nicht genug Spannung anliegt. Sichtbare Kabel sind ok, keine Korrosion, kein Kabelbruch oder sowas.

Also: Was ist die Ursache ? Das Scheinwerfergehäuse hat Feuchtigkeit gezogen, da steht plötzlich richtig Wasser drinne. Aber wie gesagt: Korrosion war nicht auszumachen.

Steuergerät ? Müßte dann nicht das gesamte Xenon-Licht "zusammenbrechen" oder sind das getrennte Schaltkreise ?

Bevor ich beim FOH horrende Summen lasse würde ich Eure Kenntnisse gerne abgreifen ;-)

Gruß aus dem sonnigen Kiel (wo's Cabbi-Fahren richtig Freude macht)

Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

mal ne ganz doofe Vermutung.

Wurde das vermeindlich defekte Steuergerät am funktionierenden Scheinwerfer getestet?

Habe das gleiche Programm hinter mir, bis dann ein Kumpel meinte: "Schau mal nach der Sicherung!"

Und das wars dann auch!

- Reparatur laut Opel: mind. 500€

- Kosten am Ende: max. 1€

Viele Grüße

Felix

P.S.: Will niemanden hier als dumm verkaufen oder verarschen. Manchmal sind es einfach nur die "einfachen Dinge", die man (ich) schnell übersieht.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Setz noch drauf :D

Zu deinem Autogramm unter deinen Texten. Das mach ich auch!!! Dach up und de Fenster runter :D

Themenstarteram 29. Juli 2008 um 9:44

@Nero:

Ah, ein Steinmetz ;-)

Meins ist ge-irmschert, Schwerpunkt innen: Lenkrad, Schaltknauf, Handbremsgriff, Türpins, Mittelkonsole, draußen "nur" böser Blick und Grill.

Momentan wirds grad beim FOH zerlegt, Fehlersuche ... hoffentlich ist ausnahmsweise nur mal 'n Kabel kaputt und nicht das Steuergerät ...

Feine Felgen haste !! Was für Teile sind das ?

Steinmetz 7,5Jx17 ET 38 VuH 215/40R

Aber nächsten Sommer kommen neue Reifen drauf, weiß nur noch nicht in welcher Größe. Entweder überall 235/40 und gut is. Oder überall 225/40 und auf der Hinterachse kommt noch ne 10mm Spurplatte drauf. ODER ich lass es so wie es is, also überall 215/40 und dann auf der Hinterachse 10mm Platte. Bin mir deswegen so unsicher weil ich es noch genau nachmessen muss.Hab ja schon mal gebördelt... Und wenn ich überall 235 drauf knalle könnte es sein das ich wieder bördeln muss. Und SOVIEL hält der Lack auch nicht aus... Ich schätze mal eher den letzten Vorschlag... Habe auch schon schöne Reifen gefunden Falken FK 452 Oder die ganz neuen Conti mit V-Profil. Mein Vater arbeitet bei Conti und vielleicht der kann was am Preis machen... Mal schaun wie viel. Conti sind natürlich besser als Falken...

Gruß Teo:)

 

P.S. Kannst du mal ein Foto von deinem Lenkrad machen? Würd ich gerne mal sehn. Danke!

Themenstarteram 29. Juli 2008 um 11:35

... das Elend nimmt seinen Lauf: Es ist das Steuergerät :-((

Wasser drin, Korrosion, mit Pech ist auch der Scheinwerfer hin (der Anschluß für's Steuergerät).

Kostenpunkt beim FOH: 354,- TEURonen nur für's Steuergerät.

Also mein Tip an alle Xenon-belichteten: Achtet auf die verdammte Gummi-Hutze auf dem Scheinwerfer !

@nero:

Bild anbei ... is klasse das Lenkrad, man könnte meinen, die haben "Griffmulden" für jede Art des Anpackens modelliert ;-)

Noch mal bördeln würde ich sein lassen, das sieht so schon richtig gut aus !

Sieht echt geil aus!

Zum Thema deiner Scheinwerfer:

Also genau das gleiche was ich hatte. Und auch wegen diesem dummen Gummideckel...:mad: Wär das mal bei dir was früher passiert. Habe letzten Monat bei Scheinwerfer bei Ebay verkauft.... Ist echt ne teure Sache. Immer wenn ich bei meiner Opel Werkstatt bin und der Mechaniker vorne im Motorraum rumfummelt, guck ich immer nach dem Gummistück^^

Themenstarteram 29. Juli 2008 um 14:09

... kommen wir - hoffentlich - bald zum guten Ende:

Für 43,50 EUR (all inclusive) Vorschalt-Teil bei einem ebayaner bestellt, geht morgen raus.

Ich berichte dann ... bei dem geilen Cabrio-Wetter brauche ich momemtan auch kein Licht ;-)

am 1. August 2008 um 15:52

Zitat:

Original geschrieben von KaiGCab

Hi saegar & Teo,

danke für euer Feedback.

Oweia ......

"Wassereinbruch" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber der Scheinwerfer war recht beschlagen. Die Gummidichtung war in der Tat lose. Ärgerlich, daß die Leuts vom FOH das bei der letzten Inspektion nicht bemerkt haben. Die Leuchteinheit ist inzwischen auch wieder knochentrocken (alles verdunstet bei dem schönen Cabrio-Wetter).

Stichwort "Wasser": 2 Tage zuvor hatte ich das Wischwasser nachgefüllt; der Einfüllstutzen ist ja in der Nähe des linken Scheinwerfers. Rumgepanscht hab' ich da nicht, aber kann es da einen Zusammenhang geben ? Eigentlich ja nicht ...

Das Steuergerät (also damit meine ich das HELLA-Teil, was direkt auf dem Scheinwerfer/auf der Xenon-Birne sitzt, was ich als "Zünder" bezeichnet habe) ist ok; es funktioniert, wenn man's auf den rechten Scheinwerfer baut. Es muß doch aber noch ein weiteres "Steuergerät" geben, welches die geamte Lichtanlage steuert ? Wo sitzt die eigentlich ?

Welche Teile (Elektronik) sitzen denn im Scheinwerfer selbst noch, die korrodiert sein könnten ?

Mir graut's vor dem Date am Dienstag beim FOH .... ;-(

Ich vermute immer noch, daß nicht genug Spannung ankommt, um zu zünden. Wenn das denn stimmen würde: Habt ihr eine Idee, was der Grund dafür sein kann ?

Vielen Dank für eure Zeit!

am 1. August 2008 um 15:57

Hey,habe auch ein 2.2 Coupe mit dem selben Problem.Feuchtigkeitseinbrauch Beifahrerseite.Gummidichtung war abgegangen.Xeonlicht ging nicht mehr.Opel wollte den gesamten Scheinwerfer wechseln.Kosten:ca 945,00€.Bin zu einer anderen Werkstatt gefahren.Das Vorschaltgerät vom Xeonlicht war defekt.Ausgetauscht und flupp,ging das Licht wieder.Kosten:ca.260,00€.Lass das doch mal überprüfen!?

Themenstarteram 1. August 2008 um 18:15

@predator2:

Vorschaltgerät ist auf dem Postwege zu mir, hoffentlich morgen da. 43,50 EUR incl. Versand.

Jemand hatte ein "Zweierpack" bei ebay angeboten und ich hab' halt gefragt ob er auch eines einzeln sofort vertickt (gehen ja eh nicht beide gleichzeitig kaputt).

Beim FOH wurde festgestellt, daß der Anschlußstecker total korrodiert ist (hoffentlich nicht auch das Gegenstück beim Scheinwerfer).

Wie gesagt: Leute, achtet auf diese Gummikappe, wenn die fest sitzt, isse gold wert ...

Ich melde mich hier, wenn das Ergebnis da ist ...

Schönes Wochenende !

Zitat:

Original geschrieben von KaiGCab

Wie gesagt: Leute, achtet auf diese Gummikappe, wenn die fest sitzt, isse gold wert ...

AMEN !!!:rolleyes:

Themenstarteram 2. August 2008 um 14:09

So, Teil is da, hoffentlich isses auch das richtige ;-)

Für die Fachleut's Bild anbei ... der Schlüssel ist nur zum Größenvergleich ...

Themenstarteram 2. August 2008 um 14:10

... Rückseite mit dem Anschlußstecker ...

Ja sollte das richtige sein!

Hallo Leute,

mal ne ganz doofe Vermutung.

Wurde das vermeindlich defekte Steuergerät am funktionierenden Scheinwerfer getestet?

Habe das gleiche Programm hinter mir, bis dann ein Kumpel meinte: "Schau mal nach der Sicherung!"

Und das wars dann auch!

- Reparatur laut Opel: mind. 500€

- Kosten am Ende: max. 1€

Viele Grüße

Felix

P.S.: Will niemanden hier als dumm verkaufen oder verarschen. Manchmal sind es einfach nur die "einfachen Dinge", die man (ich) schnell übersieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Xenon links ausgefallen, Birne + Zünder ok, was isses dann ?