Xenon Licht blendet Autofahrer
Tach zusammen,
immer wenn die Nacht einbricht und die Xenons eingeschaltet werden, bedanken sich meine entgegenkommenden Autofahrer immer zutiefst. Sie grüßen mir freundlichst mit der Lichthupe und halten sich fast noch die Hand vor den Augen.........warum bloß?:-) Ist es der Neid, das sie zum größten Teil eine Art Teelichter nur als Schweinwerfer haben???
Jetzt mal Spaß beiseite, das Abblendlicht blendet richtig. Ich war damit auch schon in der Werkstatt, da ich dachte, das nach dem Einbau der H&R Federn vielleicht die Schweinwerfer etwas nach oben leuchten. Dem war aber nicht so. Alles perfekt eingestellt...und ich habe das selber an dem Gerät gesehen. Tja, leider ist es genauso wie vorher. Und nun? Hat jemand die gleichen Erfahrungen. Eigentlich sollte das ja nicht so sein....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nun gut, ich habe sie gleich ein paar Grad runter stellen lassen und nun ist alles schön......mal schauen wie lange
Ich finde es gut, dass Du Dir Gedanken gemacht hast und auf Ursachensuche gegangen bist. Wie einige andere Beiträge hier zeigen, denken leider nicht alle so weit.
47 Antworten
Als erstes, mein LED TFL dimmt automatisch runter wenn Abblendlicht eingeschaltet wird, genauso wie es auch sein soll.
Nach den ganzen Antworten ziehe ich mal ein Fazit: Es scheint also ganz normal in der TT-Gemeinde zu sein, das man per Lichthupe freundlichst gegrüßt wird. Das ist ja klasse. Gut, dann werd ich mir keine Gedanken mehr machen! Nur ganz verstehen muss ich das nicht, oder😕
Das bekommen doch die Kollegen von Audi bei der Entwicklung bzw. bei der Zulassung mit! Und sowas wird genehmigt? Sehr merkwürdig.
Das heißt ab jetzt werde ich auch zurückgrüßen und den Entgegenkommenden noch mal schön per Fernlicht die volle Pracht der Xenons präsentieren.......na dann gute Fahrt
Ich habe serienmäßige Bi-Xenon mit Kurvenlicht und musste seit dem Kauf 2007 bisher 1x pro Jahr zum 🙂 irgendwas einstellen lassen. Beim ersten Mal war es zu hoch und beim zweiten Mal seitlich verstellt. Ich kann mir durchaus vorstellen dass es aufgrund der notwendigen horizontalen und vertikalen Verstellaktorik zu sich einschleichenden Fehlern kommt, die dann zum blenden führen. Mir ist es jedensfalls der kleine Obulus beim Freundlichen Wert meine entgegenkommenden Fahrzeuge nicht zu blenden.
semu
Ich war Ende letzten Jahres beim Audihändler wegen der Scheinwerfereinstellung ( Xenon) nachdem mich auch mehrfach entgegenkommende Fahrzeuge angeblinkt haben und das von Anfang an. Der Wagen ist Baujahr 06/2009 (MJ 2010) TT Coupe 2.0 TFSI S-Tronic. Die Xenon's wären völlig falsch eingestellt gewesen sagte der Audianer. Dann frag ich mich wofür die autom. Leuchtweitenregulierung eigentlich gut ist? Bei meinem Vorgänger A3 war es dasselbe, auch Neuwagen u. Scheinwerfer völlig falsch eingestellt! Soviel zur Audi Endabnahme Qualitätskontrolle...
Tach auch, grüße immer freundlich mit Fernlicht zurück. Schade das man die Gesichter nicht erkennen kann. 😰
DS04
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe ebenfalls die Bi-Xenon mit Kurvenlicht in meinem 2007er. Angeblendet werde ich seit Anfang an nie, sollte daher in Ordnung sein.
@semu: Ich kann Deinen Ausführungen nur zustimmen!
Es ist doch ein Zeichen, wenn der Entgegenkommende Dir mitteilt, es paßt irgendwas nicht. Daher ist es ein Zeichen der Höflichkeit gegenüber anderen, blendende Abblendlichter korrekt einstellen zu lassen. Schließlich kommen einem nicht nur Nicht-Xenon- oder Nicht-TT-Fahrer entgegen.
LG,
Stef
.....so war gestern mal beim freundlichen und Tatsache der linke Scheinwerfer war total verstellt, obwohl es gerade mal 3 Monate her ist, wo sie komplett neu eingestellt wurden. Was soll man davon halten????
Nun gut, ich habe sie gleich ein paar Grad runter stellen lassen und nun ist alles schön......mal schauen wie lange
ich finde die Xenon Lichter auch sehr sehr hell und mich blenden sie auch sehr stark.
ich fahre deswegen ungern in der nacht, weil die modernen Autos sehr starke Leuchten haben und ich in dieser Hinsicht empfindlich bin (sehe aber sehr sehr gut ansonsten oder gerade deswegen 😉 )
Also ich kriege eingentilch nie die Lichthupe von Anderen zu sehen, ausser ich habe in Gedanken versunken tatsächlich noch das Fernlich an. Möchte gar nicht wissen wie extrem dieses die Anderen blendet.... Also die können froh sein, wenn Sie nur unser Abblendlicht zu sehen bekommen 😁
Kann das ebenfalls bestätigen! Wurde einen Abend innerhalb von wenigen Metern gleich drei mal angeblizt! Dachte auch ich hätte irgendwas... Aber scheinen nur die hellen Scheinwerfer zu sein.
Finde auch das die Xenon vom TT extrem hell sind! Kein vergleich von denen im A3!! Jetzt wird auf der BAB halt schneller platz gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von meiko
Kann das ebenfalls bestätigen! Wurde einen Abend innerhalb von wenigen Metern gleich drei mal angeblizt! Dachte auch ich hätte irgendwas... Aber scheinen nur die hellen Scheinwerfer zu sein.
Wann hast du sie das letzte Mal einstellen lassen um solche Aussagen zu hinterlegen???
semu
war gestern mal wieder Nachts unterwegs und wurde nicht mal an längeren Bergauffahrten oder so was von entgegenkommenden Fahrzeugen angeblinkt.
Ich finde mein TT hat ein sehr definiert scheinendes Licht welches auch in keiner Situation z.B. in den Innenspiegel von vor mir fahrenden Fahrzeugen scheint.
Eingestellt wurde bie mir wenn dann mir unbekannter Weise beim Service, ich denke aber eher nicht.
Allerdings habe ich Adaptive Light, eventuell blendet das weniger weil`s definierter vors Auto streut?!
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Allerdings habe ich Adaptive Light, eventuell blendet das weniger weil`s definierter vors Auto streut?!
Hi Mogli_A4,
ich habe ja auch das Adaptive Light und gerade dies verstellt sich (siehe Beitrag weiter vorn) öfters 😕
semi
Zitat:
Nun gut, ich habe sie gleich ein paar Grad runter stellen lassen und nun ist alles schön......mal schauen wie lange
Ich finde es gut, dass Du Dir Gedanken gemacht hast und auf Ursachensuche gegangen bist. Wie einige andere Beiträge hier zeigen, denken leider nicht alle so weit.
Ich grüß auch immer mit Bi-Xenon zurück 😁
Ich hab das Thema mal wieder hochgeholt, da ich von entgegenkommenden Fahrzeugen überdurchschnittlich oft gegrüßt werde.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Scheinwerfer zu hoch eingestellt sind.
Wenn ich 20 bis 30m hinter einem Fahrzeug herfahre, befindet sich der Lichtkegel deutlich unterhalb dessen Stoßstange und auch die Asymmetrie leuchtet nur den rechten Fahrbahnrand etwas weiter aus.
Dennoch blendet man mir sehr oft auf.
Ich werde die Einstellungen aber mal prüfen lassen.
Vielmehr glaube ich mittlerweile, dass der subjektive Eindruck die TT-Scheinwerfer im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen sehr hell erscheinen lässt.
Die dunkle Jahreszeit hat ja gerade begonnen. Werdet ihr nun auch wieder öfters gegrüßt?